• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 II und K-5 IIs offiziell

AF wird eh überbewertet. Manuell geht in den meisten Situationen nicht langsamer, und man het nahezu immer das bessere Ergebnis. Wie das Display zusammengeklebt ist interessiert auch keinen. Das es größer ist ist nicht entscheidend aber gut. Ein funktionierendes liveview wäre schon ne feine Sache. Das kann man bei der K5 vergessen. An der 7D z.B. ändert sich das Bild auf dem Display mit der Änderung der Werte. Sony hat es auch. Die K5 nur dieses Vehikel mit den farbigen Feldern für zu dunkel und zu hell. Da erkennt man vom Bild gar nichts mehr. Und hat man es so eingestellt das es ausgeglichen ist, hat man nicht mehr den Wert den man selber will sondern einen den die Kamera meint das er der richtige ist.
Bin gespannt ob da eine Änderung dabei ist welche mir entgegenkommt.
 
da der Bezug fehlt: entfernt


Zur K5 II:
die Verbesserung des AF bei Low light ist genau das, wodrauf ich (Bei der K5) gewartet habe. Ansonsten ist mir die k5 (I) schon schnell genug und im Gesamtpaket genau das was ich mir an Verbesserungen von der K-x wünsche. Und ich denke da geht es vielen anderen Nutzern auch so.

Sie wird sich schon (erstrecht wegen des Neupreises) sehr gut verkaufen. Vielleicht nicht, weil viele von der K5 auf sie umsteigen, sondern weil es bestimmt viele gibt, die wie ich von einer älteren Kamera auf die K5 II wechseln wollen, einen 2. Body ohne AA Filter haben möchten und/oder Neukunden, die das gute Preis/Leistungsverhältnis für ein sonst erprobtes Top Modell schätzen (Stichwort Kinderkrankheiten) ;)

Wäre eine komplette Neuentwicklung, zu einem sicher höheren Preis, auf den Markt gekommen, wie sie von ebenfalls vielen gewünscht wurde, hätten wahrscheinlich diese Leute nicht zugeschlagen und wären ggf. am meckern... Und danach eine Modellpflege der K5 zu bringen.. Naja :rolleyes:
Allen kann man nie gerecht werden und meiner Meinung nach hat Pentax genau das richtige mit der Modellpflege gemacht :top:

wenn jetzt noch in absehbarer Zeit ein richtiges Nachfolgemodell auskommt, wird auch der Rest glücklich sein.. bis auf ein paar Ausnahmen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K-5/II/s und K-30 sollten wettertechnisch eigentlich das Gleiche aushalten. Ich würde also sagen, dass beide "gleich gut" abgedichtet sind.

Ich denke übrigens, dass es einige Leute gibt, die aus Unsicherheit wegen der bekannten - wenn auch großteils behobenen - Probleme der K-5 nicht auf diese umgestiegen sind, dies aber nun tun werden(also auf die K-5 II/s). Die Mehrzahl dieser Leute wird jetzt aber wahrscheinlich doch auf eine K-3 mit 256 AF-Sensoren und 36 MP-Auflösung warten...

Könnte mir vorstellen, dass Pentax auch die bekannt gewordenen Probleme wie z.B. das Spiegelschlagen in Angriff genommen hat und versucht hat, diesen Fehler bei der K-5 II/s im Kern auszutreiben.
 
Könnte mir vorstellen, dass Pentax auch die bekannt gewordenen Probleme wie z.B. das Spiegelschlagen in Angriff genommen hat und versucht hat, diesen Fehler bei der K-5 II/s im Kern auszutreiben.

Zu diesen ganzen Bugs hätte ich auch gerne mal eine Aussage von Pentax. Allerdings sind das Probleme (Spiegelschlagen, Umschalten des Akkus etc.), die meines Erachtens nach firmwarebedingt sind. Hätten sie da eine Lösung, so gäbe es auch ein FW-Update für die K-5...
 
Spiegelschlagen gibt es auch bei der K-r. Abgesehen davon, dass einmal die Spiegelmechanik richtig kaputt war, hatte ich den Effekt auch bei einigen DA-Linse. Ursache war eine hartnäckige und kaum sichtbare Verschmutzung (eher wie Lack) einiger Objektive in einer ovalen Aussparung. Nachdem ich das nach mehrmaliger intensiver Reinigung beseitigt hatte, war der Fehler beseitigt. Dazu muss man aber die Spiegelmechanik und die interne CPU-Logik noch zurück setzen - reinigen allein reicht nicht:

- Akku entnehmen, 15 Sekunden warten
- Objektiv abnehmen
- Blendenregler (vorne innen links im Gehäuse, der senkrechte Gleiter aus Plastik) innerhalb des Gehäuses nach unten ziehen und in dieser Position halten
- Akku einlegen und bei gehaltenem Blendenregler einschalten
Es rappelt einmal und nach dem Aufsetzen der gereinigten Objektive war der Fehler langfristig beseitigt.

Anwendung auf eigene Gefahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ net-otto Wieso so ist es doch richtig! So wie der Sensor belichtet wird, wirds auch angezeigt.

Bei mir ändert sich auf dem Bildschrim nichts wenn ich die Belichtung ändere. Nur die farbigen Felder die man einblenden kann. Die bilden aber nur die Meinung der Kameraentwickler ab, was wie belichtet ist.

In der Ankündigung wird ja von einem echten Live-View geschrieben. Mal sehn was das bedeuten soll.
 
Nee. Wozu soll das gut sein?

Ein Histogramm im Live-View finde ich schon hilfreich. Das Problem bei der K-5 ist, dass sich das Live-Histogramm bei Änderung der Belichtung nicht ändert. Es ist nämlich das Histogramm des immer "korrekt" belichteten Live-View-Bildes. Das entstandene Foto hat also unter Umständen ein ganz anderes Histogramm. Da hilft dann nur das Histogramm im Wiedergabemodus.
 
an Modellen von Canon und Sony hab ich es probiert. gleichzeitig wie man die Belichtung ändert wird das Live Bild heller oder dunkler. Und nahezu genau so wird die Aufnahme. Das ist was ich mir für die Pentax wünsche. Vor allen für Situationen wo alles ständig wechselt. Hell, dunkel, Nah, fern. Und man hat nur Sekunden Zeit. Die Automatik ist schon recht gut. Reicht aber nicht in jeder Situation.
 
Das trifft aber nur im manuellen Modus (M am Wählrad) zu. Oder verstehe ich dich falsch? Wenn ich in Av, Tv oder TAv fotografiere, sieht das Bild so aus, wie im Live-View. Eine Belichtungskorrektur sieht man übrigens auch in Echtzeit.
 
Ich war gestern auf der Photokina und hab mir auch mal die K5II angesehen. Laut dem netten Herren hinter dem Tresen wird bei der Finalen Firmwareversion auch Fokuspeaking vorhanden sein. Das dürfte dann ein wirkliches Kaufargument für die "neue" sein, falle es der Wahrheit entspricht...
 
Wenn jetzt noch per Firmwareupdate das Klappdisplay nachgeliefert wird, bin ich dabei :evil:

Ne, mal im Ernst, kann mir jemand sagen, wie es mit der Videofunktion aussieht? Kann man die Belichtungsparameter Shutterspeed, Blende, Iso frei einstellen?
 
Laut dem netten Herren hinter dem Tresen wird bei der Finalen Firmwareversion auch Fokuspeaking vorhanden sein. Das dürfte dann ein wirkliches Kaufargument für die "neue" sein, falle es der Wahrheit entspricht...

vor zwei Jahren hat mir auch eine netter Herr versprochen, dass thethering bei der K5 "sicher" kommen wird. Wie wir alle wissen ist nichts passiert. Nachträglich passiert ohnehin kaum mehr was. Ich glaube daher diesen Zusagen von Verkäufern am Messestand nicht mehr.
 
Ich war gestern auf der Photokina und hab mir auch mal die K5II angesehen. Laut dem netten Herren hinter dem Tresen wird bei der Finalen Firmwareversion auch Fokuspeaking vorhanden sein. Das dürfte dann ein wirkliches Kaufargument für die "neue" sein, falle es der Wahrheit entspricht...
Wobei natürlich außerdem gar nicht klar ist, wann es eine "finale" Firmware geben wird, das ist i.d.R. ja nicht die erste, mit der ausgeliefert wird, sondern man muss schon ein paar Updates abwarten.

Aber du hast schon Recht: Das wäre ein Feature, das auch mich sehr interessieren würde. Eigentlich das einzige Merkmal der K30, das ich an der K5 II vermisse. Mittelfristig werde ich mir einen neuen Body zulegen und tendiere schon stark zur II-er. Abe so uninteressant ist die K30 ja nun auch wieder nicht und deren Preis wird sicher etwas schneller und auf ein tieferes Niveau sinken!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten