• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 II und K-5 IIs offiziell

Dann gewöhne Dir doch bitte an, die Beiträge geistig zu Ende zu verarbeiten, bevor Du antwortest, denn mein von Dir zitiertes Statement ist ja bloß die Gegenfrage zu der Frage von kdre:


Es ist vollkommen egal, ob du auf eine Frage mit einer Antwort oder einer Gegenfrage reagierst. Du hast zitiert, und dein ganzer Beitrag besteht ausser einem Zitat lediglich aus deinen Initialen am Ende. Will man deinen Beitrag zitieren, muss man herumwurschteln.

Und von jemandem, der nichtmal forenkonform zitieren kann, muss ich mir wohl keine geistigen Verarbeitungslücken vorhalten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
K-5 lls wird beworben mit aussergewoehnlicher Schaerfe.

Gemaess Produktpraesentation sollen farbliche Abberationen jedoch sichtbar sein und Moire-Effekte koennen oefter autreten.

Sind solche Farbsaeume auch bei der neuen Nikon D800E zu erkennen?

Moire-Effekte treten bei bestimmten Strukturen auf, kenne ich noch von der 400D (Hochhausfassaden).
Wie ist das bei der NikonD800E?
Bzw. wo koennte ich dann die K-5ll nicht einsetzen?

Mit Links oder Hinweisen waere mir viel geholfen.
Vielen dank im Voraus.


Mit freundlichen Gruessen
Juergen.
 
...Als neues Top-Modell hätte die K-5 II eigentlich jede verfügbare Technik haben sollen, so bin ich es zumindest von Pentax gewohnt.
Ja. So kommen die neuen Flaggschiffe eher als zwischen den Welten rüber: hie noch Hoya, do noch nicht Ricoh.

Vielleicht haben alle auf den Steve Jobs Effekt gehofft, der am Ende seiner legendären Apple-Präsentationen von der Bühne abging und kurz vorm Seitenvorhang noch sagte: "... one more thing!". Und dann kam erst der Knaller..

Von der Photokina erwarte ich das nicht: zuviel Zeit bis dahin, seiner Enttäuschung im Netz (meinungsbildend) Ausdruck zu verleihen.
 
Hallo!

Für User die sich bisher nicht zwischen einer K30 und einer K5 entscheiden konnten, dürfte die Entscheidung für eine K5 II doch jetzt etwas leichter fallen. Voraussetzung die Preise sind in einem annehmbaren Bereich.

User die eine K5 haben und damit zufrieden sind, warten eben noch etwas bis eine entsprechende Nachfolgerin kommt. Auch kein Riesenproblem, die K5 ist doch eine Spitzenkamera.

Meiner Meinung nach ist es erheblich negativer, daß Pentax zur Zeit keine DSLR für den Einstieg anbietet. Einsteiger, die sich mangels Möglichkeit nicht für Pentax entscheiden können, sind als Kunden verloren. Ein späterer Systemwechsel ist ja nicht so wahrscheinlich. Das sollte Pentax schnellstens ändern.

Grüße
O'Brien
 
Abgedichtet ist ja ok, der sonstige Kram würde mich eher vom Kauf Abstand nehmen lassen. Irgendwann muss man auch noch den Auslöser für Fotos an solchen Kameras suchen. Mich stören schon die unbeabsichtigten Abdrücke auf dem Kameradisplay, da soll ich auch noch extra meine Fingerabdrücke draufpatschen? :(

Mich freut, dass Pentax offensichtlich noch länger am klassischen Spiegelreflexkonzept festhält. :top:

Viele Grüße

Ich sage ja auch nicht, dass das alles Features sind, welche existenziell wichtig sind, aber sie zeigen auf was machbar ist. Und wenn Pentax schon nichts für Klappdisplays übrig hat, dann würde die Fernauslösung per iPhone/Whateversmartphone inklusive Liveview durchaus den Komfort deutlich erhöhen. Ob man ein Touchscreen braucht sei dahingestellt, aber für die lautlose Bedienung während des Filmens (Nein, nicht während des Fotografierens) wäre es durchaus brauchbar. Naja, kaufe wem es gefällt, vielleicht bin ich ja nach der Photokina auch irgendwie überzeugter...
 
K-5 lls wird beworben mit aussergewoehnlicher Schaerfe.

Gemaess Produktpraesentation sollen farbliche Abberationen jedoch sichtbar sein und Moire-Effekte koennen oefter autreten.

Sind solche Farbsaeume auch bei der neuen Nikon D800E zu erkennen?
ein wenig schon:
http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d800-d800e/27

Wie groß der Vorteil (oder auch Nachteil) einer Kamera ohne AA-Filter ist muss jeder selbst entscheiden. Der Unterschied in der Schärfe ist für mich ersichtlich. Aber angesichts der Unterschiede, die allein aufgrund von verschiedenen Raw-Konvertern entstehen.:rolleyes::cool:
Meiner Meinung nach tragen Kameras ohne AA-Filter den Königen der Pixelpeeper Rechnung, aber was soll davon auf einem 40x60cm Foto/Poster zu sehen sein?!

PS: Dann kommt die K-3 doch zusammen mit dem kolportierten DA* 15-85 F4.:D
 
Das mit 2,8 glaub ich nicht. Die meinen sicher nur, dass die -3 EV fokussieren ermöglicht bei Bedingungen, in denen man üblicherweise lichtstarke Optiken einsetzt.
So richtig glaube ich auch nicht daran, weil für den Preis sicher nicht realisierbar ist (scheint teurer zu sein). Muß man mal abwarten, bis diese typischen Sensorschemata auftauchen. Pentax hat genau zugehört, worauf es den Leuten ankommt, so mein Eindruck. Man findet viele Attribute und Aussagen in der Beschreibung genannt, die auf so etwas hinweisen (Display Kondenswasser, AF bei Kunstlicht, CAs, 2.8 usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft wurde eigentlich schon eine Verbesserung des AF angekündigt?

Leider sind von der K10 über die K7 zur K5 nie alle Erwartungen erfüllt worden. Der Abstand zur Konkurrenz wurde eher größer. Mir fehlt so langsam die Hoffnung das Pentax endlich aufgeschlossen hat. Ein neuer Name für das AF-System reicht da nicht aus.

Solche Kommentare ärgern mich.
Unsachlich und nicht fundiert. Hetzerisch.

Ich kann dir sagen (nach K100Ds, K20D, K-7 und K-5) das der Autofocus bei allen Modellen kontinuierlich verbessert wurde.

Bei der K-5 ist er bereits sehr, sehr gut und berreitet mir keinerlei Probleme, auch nicht im Kunstlicht.

Der Abstand zur achsotollen Konkurrenz ist mir eigentlich egal.

Der Autofokus der neuen hat nicht mal einen neuen Namen bekommen, der heisst immer noch "SAFOX".

Schuster, bleib beim Zeug aus deiner Signatur und verschone mich mit deinen selektiven Interpretationen der Wahrheit.
 
Er meinte mehr in der Richtung, dass er einen AF z. B. einer 5D II zu einer 5D III erwartet (Konfigurierbarkeit, Blockschaltung, Sensivität 2.8, Schnelligkeit usw.). Daher kann ich die Aussage verstehen, weil zwischen einer K7 und K5 nun wirklich nichts passiert ist (soll ein wenig schneller sein). Der AF von der K5 II hat sich prinzipiell auch nicht verändert vom Layout. Ich bin mir sicher, dass nun die Fokusfeinverstellung und Justage weitestgehend der Vergangenheit angehört (ja ja, nicht jeder ist betroffen), wenn nicht auch die Objektive einen Anteil daran hatten. Ich würde sagen, dass es in dieser Preisklasse einfach nicht drin ist! Bei der EOS 7D ist es allerdings so. Ich erkläre dies damit, dass der reale Straßenpreis eher in Richtung 800 EUR geht und damit die K5 II nicht in der Kategorie einer ESO 7D rangiert, auch wenn diese ungefähr mit dem gleichen Preis starten. Dazu braucht es einen Modell über der K5 II, was ich für wahrscheinlich halte und höhere Preise erzielbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neeeettes Teil.
Nett aber auch deswegen, weil es mir vorläufig die Investition in einen neuen Body spart.
Das Teil paßt aber gut in die veränderte Konzernstruktur hinein, finde zumindest ich. Hoya wird nur geringe finanzielle Anstregungen unternommen haben, um einen K5-Nachfolger zu kreieren. Die - mögliche - Forderung von Ricoh werden die Ingenieure mit dem Hinweis beantwortet haben, nicht hexen zu können. Zur Photokina 2012 ganz ohne K5-Nachfolger antreten, das wäre auch nicht gegangen.
Also: Modellpflege... das kennen wir ja cuh aus der Automobilindustrie. Da gibt kurz vor dem Erscheinen des Nachfolgenmodells auch erstmal noch ein Update des vorhandenen Modells.
So ein Marketing-Pentaxianer im Planeten-Markt verwies bei einer Nachfolger-Frage meinerseits auf den Dezember 2013... naja, mal sehen, obs stimmt.
Geld bleibt erstmal in der Schatulle und wird aber in jedem Falle irgendwann in eine Pentax fließen.
 
Es ist wie mit dem IPhone.
Viele Leute haben einfach mehr erwartet als dann wirklich im neuen Model umgesetzt wurde.
Auf den Röntgenblick und den Partikelstrahler incl. Beamfunktion warten ja immer noch viele Leute :lol: .
Was die K-5 II und die IIs angeht.
Klar hätte Pentax dort mehr ändern können aber wäre das wirklich Sinnvoll gewesen?
Ein Klappdisplay ist zwar ne feine Sache aber für den Preis schwer mit dem WR zu realisieren.
Was ich jedoch schön finde ist das auf die Kunden gehört wurde.
Der AF wurde verbessert und es gibt ein Model ohne AA Filter was auch viele haben wollten.
Dazu der nette A....tritt für die ganzen Videofreaks die einen Fotokamera unbedingt für Videos verwenden wollen und dabei noch allen Funktionen einer 15000€ Videokamera erwarten..... :top: Danke Pentax!
Ich finde das die Änderungen eine gute Systempflege darstellen auch wenn die Änderungen den Preis nicht wirklich rechtfertigen.
Aber bei Apple bezahlen die Leute ja auch unmengen an Geld dafür das ihr Handy kaum was neues kann.
Und was das Pixelpeaking angeht.
Das würde ich bei der K-30 abschalten denn ich verlasse mich lieber auf mein Auge als auf eine Markierung wo es scharf sein soll.
Scharf = gut.
Unscharf = schlecht.
Dafür brauche ich keine technische Hilfe.
 
Übrigens: woher weiß man überhaupt, dass es derselbe Sensor von Sony wie in der K-5 ist? Könnte es nicht - zumindest theoretisch - sein, dass Pentax ihn von Fuji kauft?

Abmessungen und Pixelzahl sind dieselben, und auf www.pentax.de steht nur: "In der Pentax K-5 II steckt ein CMOS-Sensor der neuesten Generation."

Andererseits: Beim X-Trans-Sensor von Fuji müsste man keine zwei Versionen bringen, weil der auf einem anderen System basiert.

Aber so ganz ausgeschlossen ist es für mich nicht, das es auch beim Sensor Fortschritte gibt, die erst bei den Tests augenscheinlich werden. Und Pentax hatte auch zuletzt schon durch seine Abstimmung mit der Bildqualität gepunktet, sowohl bei K-5 als auch bei K-30.

Franz
 
Welche Kameramarke außer vielleicht NIKON hat seine Anhänger mit ihren Neuerscheinungen n i c h t enttäuscht? PENTAX reiht sich da elegant ein. Aber das immer mehr, immer aufwändiger muß auch gekauft werden. Als K-5 Besitzer ist der Relaunch nun kein must have. Aber Neukunden könnte die Kamera schon mehr interessieren.

Interessant finde ich die ständigen Spekualationen über Vollformat von PENTAX. Mal unter uns, PENTAX ist dafür (noch) nicht reif! Hier ist die Konkurrenz von Rot und Gelb so weit vorne, da fehlt es einfach an der erforderlichen Technik. Und was noch schwerer wiegt sind die fehlenden Vertriebsstrukturen. Da muß PENTAX erst mal aufrüsten und Händler in den großen Städten requierieren, die auch PENTAX vorhalten und Käufer dort beraten und betreuen. Wenn ich nur daran denke, daß ich nach 4 Wochen die Bestellung einer Gittermattscheibe für die K-5 storniert habe, weil das einfach zu lange dauert und wohl in ganz Deutschland die Scheibe nicht vorrätig war, kann man mit solchen Schwächen nicht in den Profimarkt eindringen. Solange PENTAX einen guten Vertrieb nicht gebacken bekommt, sollten sie die Finger von Vollformat lassen. Wie schwer der Vollformatmarkt ist, zeigt sich bei SONY. Sie haben zwar 2 auf dem Markt, aber Weiterentwicklung: Fehlanzeige. Und die haben mehr Möglichkeiten als PENTAX. Und habt ihr schon mal eine SONY gesehen? Ich nicht!
 
Offiziell nirgends, es heißt ja nur "Bemerkenswert ist der extrem breite AF-Messbereich, der von EV-3 bis zu +18 reicht. Der Autofokus liefert also auch mit extrem lichtstarken Objektiven, voller Blendenöffnung und bei geringem Licht schnelle, zuverlässige Resultate.".

Jetzt die Frage, ob der Teil mit den extrem lichtstarken Objektiven so zu deuten ist oder eben nicht.

Das klingt aber eher nach dem allgemeinen Marketing-Gelalle als nach einer konkreten Spezifikation. Im übrigen ist Euch ja hoffentlich klar, dass ein f/2.8 AF-Sensor dann mit einem f/5.6 Objektiv das gleiche macht, wie ein f/5.6 AF-Sensor mit einem Objektiv mit Offenblende f/11 - nämlich _nothing_. ;)

cv
 
Welche Kameramarke außer vielleicht NIKON hat seine Anhänger mit ihren Neuerscheinungen n i c h t enttäuscht? PENTAX reiht sich da elegant ein. Aber das immer mehr, immer aufwändiger muß auch gekauft werden. Als K-5 Besitzer ist der Relaunch nun kein must have. Aber Neukunden könnte die Kamera schon mehr interessieren.

Interessant finde ich die ständigen Spekualationen über Vollformat von PENTAX. Mal unter uns, PENTAX ist dafür (noch) nicht reif! Hier ist die Konkurrenz von Rot und Gelb so weit vorne, da fehlt es einfach an der erforderlichen Technik. Und was noch schwerer wiegt sind die fehlenden Vertriebsstrukturen. Da muß PENTAX erst mal aufrüsten und Händler in den großen Städten requierieren, die auch PENTAX vorhalten und Käufer dort beraten und betreuen. Wenn ich nur daran denke, daß ich nach 4 Wochen die Bestellung einer Gittermattscheibe für die K-5 storniert habe, weil das einfach zu lange dauert und wohl in ganz Deutschland die Scheibe nicht vorrätig war, kann man mit solchen Schwächen nicht in den Profimarkt eindringen. Solange PENTAX einen guten Vertrieb nicht gebacken bekommt, sollten sie die Finger von Vollformat lassen. Wie schwer der Vollformatmarkt ist, zeigt sich bei SONY. Sie haben zwar 2 auf dem Markt, aber Weiterentwicklung: Fehlanzeige. Und die haben mehr Möglichkeiten als PENTAX. Und habt ihr schon mal eine SONY gesehen? Ich nicht!

Und für Mittelformat sind sie "reif" genug??
 
Daher kann ich die Aussage verstehen, weil zwischen einer K7 und K5 nun wirklich nichts passiert ist (soll ein wenig schneller sein).

Wo stelle ich an der K-7 Auto-AF-5 ein?
Wo stelle ich an der K-7 Schärfe- und Auslösepriorität getrennt für AF-S und AF-C ein?
Ich sehe da die Konfigurierbarkeit der K-5 deutlich gesteigert.

Mal wieder eine haltlose Behauptung jenseits aller Faktengrundlagen.
 
Das klingt aber eher nach dem allgemeinen Marketing-Gelalle als nach einer konkreten Spezifikation. Im übrigen ist Euch ja hoffentlich klar, dass ein f/2.8 AF-Sensor dann mit einem f/5.6 Objektiv das gleiche macht, wie ein f/5.6 AF-Sensor mit einem Objektiv mit Offenblende f/11 - nämlich _nothing_. ;)

cv

Schon meine K10 ging bis knapp f/9 mit dem mittleren Feld, vielleicht packt die K5II jetzt f/11?
 
Wo stelle ich an der K-7 Auto-AF-5 ein?
Wo stelle ich an der K-7 Schärfe- und Auslösepriorität getrennt für AF-S und AF-C ein? Ich sehe da die Konfigurierbarkeit der K-5 deutlich gesteigert. Mal wieder eine haltlose Behauptung jenseits aller Faktengrundlagen.
Na super, was für ein Fortschritt (das ist eher Anschluß an die Konkurrenz). Ich habe keine Zeit, mich um Deine Animositäten zu kümmern. Du kannst mich weiterhin korrigieren oder ergänzen, ist schon in Ordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten