• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 II und K-5 IIs offiziell

Wir K-5 Besitzer haben das laut damaliger Werbeaussage für selbstverständlich gehalten und dürfen uns doch bitte ein wenig darüber wundern, dass dieses propagierte Feature erst in einem 1000 Euro teurem Update der K-5 Einzug findet.
Da hast du recht. Trotzdem halte ich es für richtig, diese Kamera zu bringen, sofern ein vielleicht gerade in der Entwicklung befindliches Modell noch nicht fertig ist. (Der Name "K-30" ist ja ein Indiz für eine K-3, die nicht mehr allzu lang auf sich warten lassen sollte...alleine wegen der Namesgebung ;)). Ich finde, die K-5 ist für meine persönlichen Ansprüche, die ich durchaus als Pentax-typisch also "durchschnittlich" für einen Pentax-Kunden sehen würde, absolut auf der Höhe. Wenn jetzt der AF noch stimmt, ist sie Top. Eine Canon EOS 8D oder Nikon D400 lässt ja auch schon eine ganze Weile auf sich warten.

Ach, ich fände es noch gut, wenn K-5-Besitzer ihre Kameras auf Gewährleistung gegen eine K-5 II eingetauscht bekämen. Genau aus dem zitierten Grund.
 
....Ach, ich fände es noch gut, wenn K-5-Besitzer ihre Kameras auf Gewährleistung gegen eine K-5 II eingetauscht bekämen. Genau aus dem zitierten Grund.
Ich gebe dir einen
icon7.gif

Danke für deine Gedanken!
 
Kommt, wir machen jetzt alle mal nen Fokustest bei LW -1 und wer Probleme hat, schickt die Kamera mit Verweis auf das Datenblatt ein. Mal sehen, was zurückkommt. :ugly:
 
Diesen Gedanken hatte ich auch schon. Davon würde ich aber mit Sicherheit einige hier ausschließen wollen, die ohnehin keinen Fokusfehler haben :-). Damit wäre der Gedanke sogar umsetzbar.
Du magst uns näher erläutern, was du uns eigentlich damit sagen willst und wen du konkret ansprichst? Ich denke, eine für alle verständliche Erklärung wäre jetzt durchaus angebracht.
 
Es wird Dir nicht verborgen geblieben sein, dass ich mich mehr als 1 Jahr für die Anerkennung des technischen Mangels einsetze. Es ist unerhört, dass man die Reklamation einger Nutzer entkräftet, nur weil man selber damit kein Problem hat. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, warst Du auch mal anders eingestellt.

Diejenigen hätte ich gerne von so einer Aktion ausgeschlossen :), ist doch verständlich! Ich hatte dermaßen Probleme mit K5 und K7, dass ich einen Systemwechsel machen mußte. Es ging überhaupt nicht um technische Details. Die Kamera war schlichtweg unbrauchbar.

Um noch einmal auf die K5 II näher Bezug zu nehmen: Die K5 II bzw. deren AF wird nun einwandfrei funktionieren. Die Bildqualität wird sicher auch mit der K-30 einhergehen. Insofern ist doch alles super, wozu aufregen! Auffallend ist, dass man nicht mit verbesserter Bildqualität Marketing betreibt, wo hingegen andere Punkte hohe Priorität genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bildqualität wird sicher auch mit der K-30 einhergehen.
Denke ich nicht. Wenn die "bessere" Bildqualität der K-30 die knalligeren Farben ausmachen und das weggelutschte Rauschen, das die Chip-Tester durch einen schnellen Schärfeabfall bis ISO 800 (Zitat) "überrascht", dann wird die K-5 II weiterhin die "schlechte" - ich nenne es "neutrale" - Bildqualität haben. Schließlich zeichnet das eine semipro-DSLR aus und auch sonst wurde ja wenig ggü. der K-5 geändert.
 
Mag sein: Wenn der Sensor und Bildprozessoren gleich geblieben sind, wird die Bildqualität identisch sein. Das würde auch erklären, warum man damit kein Marketing betreibt. Dann wird es wohl viele Diskussionen künftig geben, warum die K-30 ggf. vor der K5 II in der Bildqualität rangiert. Ich meine, dass es eine Kette von Tests so gesehen haben und Deine Meinung nicht teilen. Knalligere Farben konnte ich nicht ausmachen.
 
Bin gespannt, wie das Ergebnis bei DPreview ausfällt (K-30 vs. K-5). Die bewerten ja JPEG und RAW anhand eines grünen Balkens.

Was genau konntest du denn auf den K-30-Fotos gegenüber der K-5 ausmachen, was dich nicht daran zweifeln lässt, dass die BQ der K-30 wirklich besser ist?
 
Was ist daran falsche Modellpolitik. Es ist eben für jeden etwas dabei: von Einsteiger bis ... Nicht alle Modelle sind auch aktuell. Pentax listet auch noch ältere Modelle, bis diese dann ganz verschwinden.

Diese Masse an Modellen wird nicht konstruiert um Kundenwünsche zu erfüllen, sondern dient dem Hersteller dazu seine Marktmacht zu präsentieren und auszubauen sowie im Gespräch der Kunden zu bleiben.

Da ist für jeden jede Menge dabei, vom Einsteiger bis zum ... Ausserirdischen? :confused:
 
Das sollte man differenzieren. Die eigentliche Kameratechnik ist bei Pentax nicht altbacken. Ich nehme an, du spielst auf solche Gimmicks wie GPS, WLAN, Schwenkdisplay, Steuerung per App an. Da liegt Pentax zurück. Entweder sehen die sowas als unnötig an oder lassen sich einfach mit der Entwicklung mehr Zeit, weil andere Sachen im Vordergrund stehen.

Ach, da gibt es noch ganz andere Sachen. Der AF ist ein Beispiel. Nicht mehr alsbacken wäre er, wenn er folgendes schafft: Ruhiges Kleinkind, 70/2.4 offen, so weit weg dass das Kind halb bis ganz drauf ist, man steht was seitlich, fokussiert auf die Augen. Jetzt soll der AF reproduzierbar auf das vordere Auge fokussieren das genau unter dem Fokuspunkt liegt, bitte unter keinen Umständen auf das hintere (es sei denn, man tut den Fokuspunkt genau dort hin).
Bei der K-5 ist in der beschriebenen Situation nur schon deswegen die Hälfte Ausschuss, weil das falsche Auge scharfgestellt wird. Der Fokuspunkt ist viel zu gross, stellt auf irgendwas in seinem Bereich scharf.
 
Der Fokuspunkt ist viel zu gross, stellt auf irgendwas in seinem Bereich scharf.

Das ist auch mein einziger Kritikpunkt an der K-5, den ich wirklich nervend finde.
Mit allem anderen kann ich sehr gut leben. Mir wäre am liebsten eine variable Umstellung der Größe des mittleren Fokusfeldes.

OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Threadthema steht in der Überschrift und nichts anderes wird hier besprochen. Sollte es momentan keine neue Erkenntnisse geben, hält man eben die Tastatur still.

Steffen
 
Ueber etwas anderes Nervendes habe ich hier noch nichts gelesen: die Wahl der Focuspunkte. Bisher nur mittels "ok-Taste" und Steuerkreuz, soll das bei den Neuen auch ueber die Fx-Taste konfigurierbar sein.:top:

Gruß
Heribert
 
Das mit dem Fokuspunkte sollte wie bei D7000/D300 geregelt sein -perfekt!

Störte mich, zum Glück, bis jetzt insgesammt wenig.

Viel nerviger ist die Lange Speicherzeit, wenn der Puffer voll ist :mad:

Compact Flash FTW! Oder ist n neuer Controller so enorm teuer? Oo

Finde die verbesserungen der K5 insgesammt, ehrlich gesagt, lächerlich.
Der AF hat mich bis jetzt nie wirklich gestört, aber trotzdem gut das er besser & schneller wird.

Viel wichtiger wäre, wie oben schon gesagt, die Fokuspunktwahl, die ist seit, mindestens, der k100 so "alt".
Einblendbares Gitternetz usw, alles solche, warscheinlich, simplen Sachen die jeder Konkurent hat...
Hoffe immer noch auf ne K3. Schön finde ich auch den fehlenden Tiefpassfilter bei der IIs.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Finde die verbesserungen der K5 insgesammt, ehrlich gesagt, lächerlich.
Der AF hat mich bis jetzt nie wirklich gestört, aber trotzdem gut das er besser & schneller wird.
...

Naja, Andere sind da empfindlicher.
Wegen der Mängel am AF habe ich die K5 nicht gekauft.
Mit der Verbesserung des AF wird die K5 für mich(!) überhaupt erst zu einer Option ;)
 
b8d schrieb:
Das klingt ernüchternd. In diesem Thread wurde nämlich auch schon behauptet, dass das Auflösungsvermögen eines 16MP-Sensors ohne AA-Filter dem eines 24MP-Sensors mit AA-Filter entspricht.

Mh, solche Vergleiche sind natürlich schwierig.
Zumal : man sollte Sensoren nicht aufgrund lediglich einer Eigenschaft bewerten.
Von Beginn an wurde trotz der für sehr gut BildQuali bescheinigten K5 bemängelt, sie habe für die nominellen 16MP quasi zu wenig Auflösung. Die Kamerahersteller befinden sich in dieser Thematik stets im Zwiespalt, denn der "EierlegendeWollmilchsau"-Sensor (inkl Engine) gibt es nicht.
Genannt im Zusamenhang wird ja meist die D800/E, doch gibt's so viel mir ist, gegenwärtig nur eine (andere) APS-C mit CMOS & ohne optischen Tiefpassfilter. Die Fuji XPro1.
Und die schlägt sich ja in der Bildquali hervorragend.
Nur hat die einen anderen Filter zur Vermeidung von Moiré und der Engine widmete man besonderes Augenmerk (darin ist Fuji halt auch gut).
So fragte ich mich schon ob in der K5IIs gleiche technik steckt wie in der XPro1.

Denn die Vorstellung, man würde einfach den Tiefpassfilter weglassen, halte ich für "naiv"*

Klar scheint mir nur, dass die kommende K5IIs auch nach entsprechend hochwertigen Objektiven verlangt. Denn Moirés treten wie auch andere Arterfakte auf, weil die Optik solche Fehler noch fördert oder gar noch weitere negative Umstände im Spiel sind.
Und : ein AA-Filter heisst noch nicht, dass es aus diesem Sensor keine Moirés gibt, auch welche mit können Moirés entstehen lassen. Es kommt also ganz darauf an, wie Pentax nun den Sensor und natürlich auch die Engine darauf anpasst. Schon dies zeugt (nebst evtl geringeren Stückzahlen) vom höhren Kaufpreis als bei "normalen" K5II.

Wir K-5 Besitzer haben das laut damaliger Werbeaussage für selbstverständlich gehalten und dürfen uns doch bitte ein wenig darüber wundern, dass dieses propagierte Feature erst in einem 1000 Euro teurem Update der K-5 Einzug findet. Ich habe in meinem vorigen Posting den Ausdruck "verprellt" für K-5 User benutzt. In diesem Zusammenhang finde ich den Ausdruck durchaus passend.
Ist natürlich eine Ansicht.
Aber wie ich schon mal erwähnte, wäre "geprellt" wäre schon dann passender, wenn ein Hersteller ein neu konrtuiertes Modell anpreist.
Vielleicht hat man's vergessen, aber früher war solche Modellpflege sehr üblich. Und nicht selten hat man innerhalb eines Modell während der Produktionszeit Änderung vorgenommen. Sogar ohne, dies gross anzupreisen**.
Bei manchen Hesteller war das mehr, bei anderen weniger der Fall.

* nicht im negativen Sinn gemeint :)
** vor Allem bei "professionellen" Modellen der Fall, welche nicht selten gut 10 Jahre oder gar länger produziert wurden
 
Vielleicht hat man's vergessen, aber früher war solche Modellpflege sehr üblich. Und nicht selten hat man innerhalb eines Modell während der Produktionszeit Änderung vorgenommen. Sogar ohne, dies gross anzupreisen**.
Bei manchen Hesteller war das mehr, bei anderen weniger der Fall.

* nicht im negativen Sinn gemeint :)
** vor Allem bei "professionellen" Modellen der Fall, welche nicht selten gut 10 Jahre oder gar länger produziert wurden

Was interessiert denn einen hier die Vergangenheit :rolleyes: Während so ziemlich die gesamte Konkurenz mit Siebenmeilenstiefeln davon läuft, macht Pentax in den wichtigen Bereichen maximal Modellpflege. Dazu mal wieder das obligatorische lichtschwache Zoom. Das darf bei Pentax ja quasi bei keiner aktuellen Ankündigung fehlen. :lol:
 
Ich finde eine Konsolidierung sinnvoll und wichtiger als das nächste höher/weiter/schneller Gimmick. Nur weil ander Firmen den Markt inflationär mit neuen Modellen fluten, müssen das doch nicht alle machen.
Und das Pentax etwas anders ist als die Anderen, das wussten wir doch alle von vornherein, oder nicht?

@Polyphemos: wenn Dir das Display innerhalb der Gewährleistung vollsuppt, ist es doch ein leichtes, das repariert/getauscht zu bekommen. Und selbst innerhalb der Garantieeit wird Pentax das kaum ablehnen können, Von daher kann ich Dein Klagen war verstehen, aber nicht ganz nachvolliehen.

Wobei ich eine Umtauschaktion Alt-K5 mit Summe X (bei K5 min 500€) oben drauf gegen Neu-K5 II auch ganz anständig fände.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten