• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 II und K-5 IIs offiziell

Natürlich ist das hier Modellpflege. Zumindest was die K-5 II betrifft. Die IIs hat einen Unterschied, der manch einen Landschaftsfotografen auch von der K-5 wechseln lassen könnte, weil die eben einen eher dicken AA Filter hatte.

Ansonsten haben die Änderungen wohl nicht wirklich grossen Einfluss auf die Bilder. Das neue Display das nicht beschlagen kann geht eher unter Handling. Der AF muss erstmal zeigen, was er kann. De fehlte viel bei der K-5. Zwei Beispiele: Ruhiges Kind 70/2.4 bei Offenblende, Kind ca. 60 Grad von der Seite fotografiert. Auf fast jedem Bild ist ein Auge scharf. Welches, ist jedoch Lotterie. Obwohl ich das nähere zur Kamera anfokussiere. Oder Kind beim Rumgehen in der Wohnung. Ein 17-50/2.8 ist drauf, f/3.2 oder so. Nur wenige Bilder werden scharf, wenn das Kind auf mich zukommt fast keines. Beides macht die uralte D2x mit Leichtigkeit, sogar mit einem offenen 50/1.8, das noch knappere Tiefenschärfe bietet und noch mehr AF Genauigkeit fordert, klappt das alles. Das laufende Kind sogar mit AF-S, Auslöser drücken, dauert vielleicht 0.2s länger als sonst, klick, passt fast immer.

Ich denke nicht, dass die K-5 II diesen Sprung beim AF macht, um wenigstens mit einer D2x, die es seit ca. 8 Jahren gibt, mitzuhalten.

Ich vermute aber auch, dass Pentax genau an sowas arbeitet. Mehr AF Punkte, ganz andere AF Leistung, offiziell bis f/8 spezifiziert usw. Für ein rundum neues hochwertiges Modell mit Crop Sensor.

Die K-5II ist einfach nötig geworden, weil der Preis der K-5 zu tief sank. Weil sie doch schon lange auf dem Markt war. Mit der neuen kann man 1 bis 2 Jahre überbrücken. Weniger für K-5 Besitzer gedacht, viel mehr für Neukunden oder Besitzer älterer Pentax Kameras. Die IIs bietet hingegen wirklich was Neues. Wenn die K-5 noch meine hochauflösende DSLR wäre, hätte ich sofort die IIs geordert. Ist aber eine kleine Gruppe von Fotografen, auf die das zutrifft und die mit diesem Nischenmodell zum Wechseln bewegt werden. Aber mit einem perfekt zentrierten Tamron 17-50/2.8 und dem 60-250/4 ist das dann wirklich was Feines, mit guten FB sowieso!
 
Wie soll man es denn sonst nennen? Zwischen den Erscheinungsdaten liegt mehr Zeit, deswegen scheint der Sprung größer. Für den zweiten Teil deiner Frage empfiehlt es sich zu lesen.
 
Nur mal so als Denkanstoss

wann bekommen wir jetzt mal ne richtige vollformat kamera von Pentax so In richtung D800/D700/D600 alpha sony etc...
Die K5 ist meiner meinung nach keine Richtige Profi Cam sowie es auf der Inetseite von Pentax Angepriesen wird. Klar reichen die Vorzüge für den Otto Normal Verbraucher aus. Aber ich denke kaum das ein Studiofotograf zu Pentax greifen würde.....

Da muss deutlich mehr kommen von Pentax das ist meine Meinung, das mag aber nicht heissen das Ich hier gegen Pentax oder Nikon oder Canon bin. Um am Ball zu bleiben müssen die irgendwie mitziehen.

Was denkt Ihr darüber.

Ich finds sogar fast schon leidig was Pentax da macht. Nur das die K5II - S vielleicht einen besseren AF oder Display neuigkeiten mitsichbringt reicht nicht aus.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage nach dem Wann kann wohl nur derjenige mit den dicksten Glaskugeln beantworten.

Ich glaube die wirklichen Studioprofis lesen hier nicht mit und die genannten Kleinbild Kameras (das traditionelle Amateurformat) betreiben sie dann auch eher für ihre Familienfotos etc, wenn sie ihnen denn nicht zu schwer zum tragen sind...

Wozu gäbe es sonst Fachkameras und Mittelformat wie beispielsweise die neue H5D?

Man kann nur spekulieren, aber vermutlich für die professionellen unter den sog. Profis?
 
Aber ich denke kaum das ein Studiofotograf zu Pentax greifen würde.....

Da muss deutlich mehr kommen von Pentax das ist meine Meinung, das mag aber nicht heissen das Ich hier gegen Pentax oder Nikon oder Canon bin. Um am Ball zu bleiben müssen die irgendwie mitziehen.

Was denkt Ihr darüber.

Es soll sogar welche geben die eine 645 benutzen, hat hier aber nichts mit dem Threadthema zu tun.;)


Viele Grüße
 
wann bekommen wir jetzt mal ne richtige vollformat kamera von Pentax so In richtung D800/D700/D600 alpha sony etc...
Die K5 ist meiner meinung nach keine Richtige Profi Cam sowie es auf der Inetseite von Pentax Angepriesen wird.

schon erstaunlich... :evil:

Schön, endlich zu wissen, dass die K-5 als Profi-Cam durchfällt.
Gott sei Dank bin ich kein Profi! :D
 
...wann bekommen wir jetzt mal ne richtige vollformat kamera von Pentax so In richtung D800/D700/D600 alpha sony etc...
Das weiß keiner und es wäre auch müßig, dies hier auch noch auszudiskutieren, dafür gibt es ein UF Spekulation.

Die K5 ist meiner meinung nach keine Richtige Profi Cam sowie es auf der Inetseite von Pentax Angepriesen wird. Klar reichen die Vorzüge für den Otto Normal Verbraucher aus. Aber ich denke kaum das ein Studiofotograf zu Pentax greifen würde...

Profi != Studiofotograf.

...Was denkt Ihr darüber.
Dass das Quatsch ist.
Ich finds sogar fast schon leidig was Pentax da macht. Nur das die K5II - S vielleicht einen besseren AF oder Display neuigkeiten mitsichbringt reicht nicht aus...

Ich komme mit meiner K20D immer noch bestens zurecht, nur weil es Nachfolger gibt, fällt die ja nicht gleich auseinander. Und ich habe schon vor die max. Auslösungen zu erreichen und die Kamera eines natürlichen Verschlusstodes sterben zu lassen.
Wenn es bis dahin "nur" die K5II als Nachfolgerin gibt, reicht mir das völlig aus.
 
Das weiß keiner und es wäre auch müßig, dies hier auch noch auszudiskutieren, dafür gibt es ein UF Spekulation.



Profi != Studiofotograf.


Dass das Quatsch ist.


Ich komme mit meiner K20D immer noch bestens zurecht, nur weil es Nachfolger gibt, fällt die ja nicht gleich auseinander. Und ich habe schon vor die max. Auslösungen zu erreichen und die Kamera eines natürlichen Verschlusstodes sterben zu lassen.
Wenn es bis dahin "nur" die K5II als Nachfolgerin gibt, reicht mir das völlig aus.

Genau so denke ich eigentlich auch Bloss machen die Medien da viel Kaputt... das gehört aber hier nicht rein denke ich.
Diskussionen sind gerne Erwünscht zum Thema nachfolger kritik etc.. Einfach mal ne OBJEKTIVE MEINUNG. :D
 
In Beitrag #343 vertrittst Du eine genau gegenteilige Ansicht und dann bestätigst Du meine Meinung? Das muss ich nicht verstehen.

Du solltest aber verstehen, das es hier nicht um KB oder den Nachfolger der K5II(s) geht, sondern um genau diese. Und welche Themen hier in diesem Thread erwünscht sind, legst nicht Du fest, das wird durch den Eingangsbeitrag und das thema vorgegeben. Spekulationsthreads zu Nachfolgern gibt es bereits und können dort auch ausgiebig diskutiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn er wüsste, dass in 4-5 Monaten eine Pentax-VF in Etwa zum gleichen Preis kommen würde, aber mit den Vorzügen einer K-5 (Abdichtung, ist ja das Haus-Argument von Pentax und vielleicht noch anderen Vorteilen)?

Nun ja, das mit diesem Vollformat . . . :)
Klar, Systemwechsler gibt's immer wieder und meist führt das Argument "Mehr Leistung zu geringerem Preis" dazu.
Bisher hat sich gezeigt, dass die Hersteller tatsächlich sehr vorsichtig sind, durch evtl günstiges VF APS-X/DX quasi "kanibalisieren". So etwa Sony die mit ihrer neuen Spiegelosen RX1 mit fest eingebautem 35mm f2 klar zeigen, dass der "Sprung" zu VF nach wie vor sehr kostpielig sein wird. Die Nikon D600 liest sich ja wie ein Sonderangebot, denn eigentlich die günstigste VF-Kamera (Listenpreis). Sie ist bestimmt eine gute Kamera, zeigt aber tatsächlich als Kamera selber, dass auch hier im Preis-LeistungsVerhältnis klare Grenzen gesetzt bleiben.
Klar, Pentax könnte diese Marke nochmals unterbieten, mit einer VF- DSLR K.
So toll eine VF-DSLR für 1500€ oder weniger wäre, so wird auch unterschätzt, was Folgekosten betrifft. Entsprechende Objektive würden schnell mal den KameraPreis übertreffen, so dass schon eine verhältnismässig "simple" Ausrüstung das dreifache des Gehäusepreises kostet.

Doch Pentax hat mit sämtlichen diesjährigen Neuheiten klar gezeigt, dass es erstmal darum geht, das Bestehende weiterzuentwickeln. Und dies haben sie auch eindrücklich getan. Und zwar von der kleinen Q bis hin zu zwei neuen Objektiven für die 645D.
In der Frage "Pentax KB/FV?" wird dies eigentlich schon beantwortet.
Neue Techniken in der Objektiventwicklung, neue, systemwichtige Objektive (zB DA50mm, DA560mm, 90mm 2,8Makro 645D) und mit der K5IIs sogar ein "neuer Sensor".

Foto_Mausi schrieb:
Nicht ein einzelner techn. Aspekt macht es aus, sondern das Gesamte. Insofern ist die K5II/s eine Modellpflege.
Wenn wir schon so tun, als ginge es um Aktienkauf oder das es sich nicht um Kameras, sondern Fussballvereine handle, sollte man sich wenigstens im Klaren sein, das Kameras ja nicht aus einem Selbstzweck bestehen der irgendwelche Nicht-fotografische Bedürfnisse zu befreidigen hat.
Die obig erwähnten Neuheiten von Pentax sprechen eine klare Sprache.

Solche Modellpflege wie nun K5II/s kann man zwar gerne als "Troszückerchen" betrachten, haben aber eine weitaus höhere Bedeutung.
Sei erinnert, dass die japanische Kameraindustrie u.A. eben genau mit dieser Vorgehensweise die deutschen Platzhirsche verdrängte. Während Leica, ZeissIkon usw die Modelle bis zur nächsten Neuentwicklung lediglich meist nur kosmetisch änderten, änderten die Japaner innerhalb der Produktionszyklen auch funktional. Anhand Pentax (Asahi) schön zu sehen an deren Historie (Asahiflex, S-Reihe, Spotmatic, K-Reihe).

adlerauge80 schrieb:
Die K5 ist meiner meinung nach keine Richtige Profi Cam sowie es auf der Inetseite von Pentax Angepriesen wird.
Was fotografieren Profis denn so? :)
Es gibt genug Einsatzbereiche in denen die Eigenschaften einer K5 (inkl.K5II/s) völlig ausreicht.
Wer "Professionelle Fotografie" mit Reporter-Haudegen und Luxus-Studioausstattung gleichsetzt, verkennt die Bandbreite welche professionelle Fotografie ausmacht.
Grundsätzlich zählen hier Eigenschaften wie Praxistauglichkeit, Konnektivität, Zuverlässigkeit usw.
Sie reicht auch vom Fotofachgeschäft, indem 90% Passfotos gemacht werden, über Webauftritte (Shops usw) bis hin zur Wissenschaftlichen Fotografie.
Für viele solcher Anwender könnte eine K5 durchaus das richtige sein, gerade mit Feautures wie X-Synchronbuchse, Objektvkompatiblität, DNG usw usw

Die einzige wirklich relevante Eigenschaft die gegen Pentax als "Profi-Marke" spräche, ist ihr zu breit gestreuter Vertrieb.
Vergessen wird halt oft auch, dass Canon und Nikon sehr viel in Bildung investieren und das Marketing somit um jenes des Publikummarketing ein weites übersteigt. So sind sie sehr präsent an Schulen. Und übrigens nicht nur mal an rein fotografischen Schulen, sondern im gesamten Publishing-Bereich (gar auch PrePress).
 
Ein sehr schönes Beispiel gerade hier in der Kaufberatung:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10209694&postcount=1
ich hab ein Anliegen und zwar wollte ich mir schon immer die selbe Kamera kaufen, die die Profis immer um ihren Hals hängen haben. Diese großen, fetten Kameras mit den langen Objektiv
Leider hab ich nicht viel Plan davon
, außer, dass ich fotografieren liebe.
Wenn man sich die Dinge im Forum so durchliest, dürfte dieser kurze und ehrliche Post repräsentativ für gut 80% der User sein - nur dass meist die Reife fehlt, das zuzugeben.

Der gute alte Freud hätte seinen Spass daran. :ugly:
 
Nur mal so als Denkanstoss

wann bekommen wir jetzt mal ne richtige vollformat kamera von Pentax so In richtung D800/D700/D600 alpha sony etc...
Die K5 ist meiner meinung nach keine Richtige Profi Cam sowie es auf der Inetseite von Pentax Angepriesen wird. Klar reichen die Vorzüge für den Otto Normal Verbraucher aus. Aber ich denke kaum das ein Studiofotograf zu Pentax greifen würde.....

Da muss deutlich mehr kommen von Pentax das ist meine Meinung, das mag aber nicht heissen das Ich hier gegen Pentax oder Nikon oder Canon bin. Um am Ball zu bleiben müssen die irgendwie mitziehen.

Was denkt Ihr darüber.

Ich finds sogar fast schon leidig was Pentax da macht. Nur das die K5II - S vielleicht einen besseren AF oder Display neuigkeiten mitsichbringt reicht nicht aus.

MFG

Das Vollformatthema ist in diesem Forum nicht unterzukriegen. Ich habe schon einmal behauptet, dass Pentax dafür noch nicht reif ist. Technologisch nicht, vertriebstechnisch nicht und finanziell ganz sicher überhaupt nicht. Es langt doch nicht nur die Kamera, die zu entwickeln erst mal Unsummen kosten würde. Da müssen doch auch noch Objektive für das Vollformat konstruiert werden. Und nur eine Kamera auf den Markt zu bringen mit dem Grundtenor: "Wir haben auch VF im Angebot" wird niemand hinter dem Ofen hervorlocken. Die Neue muss von Anfang an mit den Platzhirschen mithalten können. Die so hochgelobte Abdichtung allein wird nicht reichen. Alleine das finanzielle Risiko wird die Kaufleute und Marketingexperten davon abhalten, VF zu forcieren. Man sieht es doch schon bei der K-5, die wirklich keine schlechte APS-C Kamera ist, wie schwer die zu verkaufen ist. Der Preisverfall um ca. 50% deutet doch darauf hin. Und dann sollte Ricoh eine VF-Serie riskieren? Das würden die noch nicht mal machen, wenn alle Pentax VF Enthusiasten in diesem Forum eine verbindliche Kaufoption abgeben würden.
 
Hallo, ich möchte dieses Posting von Adlerauge nehmen, um mal eine Lanze für! die Modellpolitik von Pentax zu brechen.

Nur mal so als Denkanstoss wann bekommen wir jetzt mal ne richtige vollformat kamera von Pentax so In richtung D800/D700/D600 alpha sony etc...
MFG

Danke Pentax, das ihr uns eine Palette an ausgereiften APS-C Kameras und Objektiven beschert und euch (zur Zeit) nicht an diesem krampfhaft vorangetriebenen KB-Wettlauf beteiligt.
Für Kleinbild wäre das Objektivprogramm derzeit dann doch zu mager und ich glaube nicht, daß Pentax die (finanziellen/personellen) Ressourcen hat um eine APS-C und KB Schiene gleichzeitig zu bedienen.

Die K5 ist meiner meinung nach keine Richtige Profi Cam sowie es auf der Inetseite von Pentax Angepriesen wird. Klar reichen die Vorzüge für den Otto Normal Verbraucher aus. Aber ich denke kaum das ein Studiofotograf zu Pentax greifen würde.....
MFG

Profi-Cam? Hallo?
Was definiert eine Profi-Cam?
Wohl in erster Linie die Service - Qualitäten/Zeiten/Verfügbarkeiten.

Die Qualität der Hardware ist bei Pentax jedenfalls 1a, ich habe bis jetzt noch keine wertiger verarbeitete, massivere Kamera in dieser Preisklasse gefunden.
Ich schiesse relativ viel Urbex und kann euch bestätigen das die K-5 praktisch alles an Widrigkeiten wegsteckt was ihr euch nur vorstellen könnt.
Und auch in meinem "Pseudo-Makro-Studio" macht sie eine gute (beste) Figur.

Da muss deutlich mehr kommen von Pentax das ist meine Meinung, das mag aber nicht heissen das Ich hier gegen Pentax oder Nikon oder Canon bin. Um am Ball zu bleiben müssen die irgendwie mitziehen.
Was denkt Ihr darüber.
MFG

Pentax, bitte verschone uns vor jährlichen Muss-Produktzyklen, vor Updates um des Updates Willen, vor KB um jeden Preis. Hechelt nicht dem Markt nach, sondern bietet uns eine Palette an ausgereiften Kameras und Objektiven die euch eine Nische mit guten Umsätzen/Gewinnen bescheren.

Ich finds sogar fast schon leidig was Pentax da macht. Nur das die K5II - S vielleicht einen besseren AF oder Display neuigkeiten mitsichbringt reicht nicht aus.
MFG

Ich finde es fast schon genial, daß Pentax richtig Modellpflege betreibt.
An meiner K-5 ist das einzige was zu Verbessern sinnvoll wäre (ich blitze nicht - dazu kann ich nichts sagen) der Autofokus. Und das passiert auch!
Und wenn der Autofokus wirklich signifikant zugelegt hat und der fehlende AA-Filter wirklich ein wenig Schärfe bringt, so werde ich mir die IIs auch - als Hauptbody - zu meiner K-5 gönnen.

Und wenn in einem Jahr ein K-5 Nachfolger erscheint, wird dieser dann gekauft und die K-5 (die dann noch immer Spitzen-Fotos machen wird) in Rente auf Ebay geschickt.

Danke Pentax, für eine vernünftige, ausgewogene Modellpolitik!



ps. Nur als Verdeutlichung wie ich mir ein Pentax-Lineup nicht wünschen würde: (Alle Modelle von den entspechenden Websites entnommen)

EOS-1D C, EOS-1D X, EOS-1D Mark IV, EOS 5D Mark III, EOS 5D Mark II, EOS 7D, EOS 60Da, EOS 60D, EOS 650D, EOS 600D, EOS 550D, EOS 1100D

oder

D600, D7000, D90, D5100, D5000, D3200, D3100, D3000, D4, D3X, D3S, D800, D800E, D700, D300S
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach wie schön hier mal bischen Frischluft reinzubringen

Deswegen Sagte Ich ja das es nicht direkt gegen Pentax gerichtet ist die Aussage.
Aber ich kann mir vorstellen das eine 645d als einzige KB nicht ausreichend ist, da Sie für manch einen zuteuer ist.

Ich denke auch das es viele Mitglieder geben wird die es vielleicht sogar freuen würde eine neu entwickelte VF zu bekommen zwischen 3000 und 5000 Euro.

Zu den Limitierten Objektiven muss ja nix gesagt werden. :evil:

Klar ist es *******e.... das es pentax so schlecht geht. Die haben halt nicht soviel Marketingpower wie die netten genossen von CaNiSo etc....

Schade eigentlich aber ich warte ab wenn die oder Alpha D600 oder k5IIs rauskommt und wie se sich in der Praxis schlagen. Und ja mann kriegt mit allen Marken bombem bilder hin, sogar mir einem Eierphone:evil:
 
645d Kleinbild?

"Neu entwickelte neu entwickelte VF (Viewfinder) zu bekommen zwischen 3000 und 5000 Euro."

Klar ist es *******e - Welche sechs Buchstaben gehören hier rein?


Wo bekommt man das Zeug, das du nimmst? :ugly::ugly::ugly::eek::top::angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich kann mir vorstellen das eine 645d als einzige KB nicht ausreichend ist,

Das stimmt, das liegt aber wohl daran, das die 645 eine Mittelformat ist ;).

wie gesagt, zwei Tage vor der Anküdigung von Pentax, die K5II rauszubringen, habe ich meine K5 verflucht wegen dem AF und mich bei der Konkurrenz nur deswegen schon umgesehen (+ umgerechnet, was mich der Umtieg preislich als auch komforttechnisch kosten würde). Meine Wünsche scheinen sich zu erfüllen (sollens die Tests zeigen, das Wünsche in Erfüllung gehen). Also, was soll ich mir als nächstes wünschen? ein 70-200/4 oder 2.8? :D
 
645d Kleinbild?

"Neu entwickelte neu entwickelte VF (Viewfinder) zu bekommen zwischen 3000 und 5000 Euro."

Klar ist es *******e - Welche sechs Buchstaben gehören hier rein?


Wo bekommt man das Zeug, dass du nimmst? :ugly::ugly::ugly::eek::top::angel:

ja, würde mich auch interessieren.Die Firma Pentax kann machen was sie will. Es wird immer wieder schlecht geredet. Wer so unzufrieden ist sollte zu echten Profikameras wechseln.

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten