Natürlich ist das hier Modellpflege. Zumindest was die K-5 II betrifft. Die IIs hat einen Unterschied, der manch einen Landschaftsfotografen auch von der K-5 wechseln lassen könnte, weil die eben einen eher dicken AA Filter hatte.
Ansonsten haben die Änderungen wohl nicht wirklich grossen Einfluss auf die Bilder. Das neue Display das nicht beschlagen kann geht eher unter Handling. Der AF muss erstmal zeigen, was er kann. De fehlte viel bei der K-5. Zwei Beispiele: Ruhiges Kind 70/2.4 bei Offenblende, Kind ca. 60 Grad von der Seite fotografiert. Auf fast jedem Bild ist ein Auge scharf. Welches, ist jedoch Lotterie. Obwohl ich das nähere zur Kamera anfokussiere. Oder Kind beim Rumgehen in der Wohnung. Ein 17-50/2.8 ist drauf, f/3.2 oder so. Nur wenige Bilder werden scharf, wenn das Kind auf mich zukommt fast keines. Beides macht die uralte D2x mit Leichtigkeit, sogar mit einem offenen 50/1.8, das noch knappere Tiefenschärfe bietet und noch mehr AF Genauigkeit fordert, klappt das alles. Das laufende Kind sogar mit AF-S, Auslöser drücken, dauert vielleicht 0.2s länger als sonst, klick, passt fast immer.
Ich denke nicht, dass die K-5 II diesen Sprung beim AF macht, um wenigstens mit einer D2x, die es seit ca. 8 Jahren gibt, mitzuhalten.
Ich vermute aber auch, dass Pentax genau an sowas arbeitet. Mehr AF Punkte, ganz andere AF Leistung, offiziell bis f/8 spezifiziert usw. Für ein rundum neues hochwertiges Modell mit Crop Sensor.
Die K-5II ist einfach nötig geworden, weil der Preis der K-5 zu tief sank. Weil sie doch schon lange auf dem Markt war. Mit der neuen kann man 1 bis 2 Jahre überbrücken. Weniger für K-5 Besitzer gedacht, viel mehr für Neukunden oder Besitzer älterer Pentax Kameras. Die IIs bietet hingegen wirklich was Neues. Wenn die K-5 noch meine hochauflösende DSLR wäre, hätte ich sofort die IIs geordert. Ist aber eine kleine Gruppe von Fotografen, auf die das zutrifft und die mit diesem Nischenmodell zum Wechseln bewegt werden. Aber mit einem perfekt zentrierten Tamron 17-50/2.8 und dem 60-250/4 ist das dann wirklich was Feines, mit guten FB sowieso!
Ansonsten haben die Änderungen wohl nicht wirklich grossen Einfluss auf die Bilder. Das neue Display das nicht beschlagen kann geht eher unter Handling. Der AF muss erstmal zeigen, was er kann. De fehlte viel bei der K-5. Zwei Beispiele: Ruhiges Kind 70/2.4 bei Offenblende, Kind ca. 60 Grad von der Seite fotografiert. Auf fast jedem Bild ist ein Auge scharf. Welches, ist jedoch Lotterie. Obwohl ich das nähere zur Kamera anfokussiere. Oder Kind beim Rumgehen in der Wohnung. Ein 17-50/2.8 ist drauf, f/3.2 oder so. Nur wenige Bilder werden scharf, wenn das Kind auf mich zukommt fast keines. Beides macht die uralte D2x mit Leichtigkeit, sogar mit einem offenen 50/1.8, das noch knappere Tiefenschärfe bietet und noch mehr AF Genauigkeit fordert, klappt das alles. Das laufende Kind sogar mit AF-S, Auslöser drücken, dauert vielleicht 0.2s länger als sonst, klick, passt fast immer.
Ich denke nicht, dass die K-5 II diesen Sprung beim AF macht, um wenigstens mit einer D2x, die es seit ca. 8 Jahren gibt, mitzuhalten.
Ich vermute aber auch, dass Pentax genau an sowas arbeitet. Mehr AF Punkte, ganz andere AF Leistung, offiziell bis f/8 spezifiziert usw. Für ein rundum neues hochwertiges Modell mit Crop Sensor.
Die K-5II ist einfach nötig geworden, weil der Preis der K-5 zu tief sank. Weil sie doch schon lange auf dem Markt war. Mit der neuen kann man 1 bis 2 Jahre überbrücken. Weniger für K-5 Besitzer gedacht, viel mehr für Neukunden oder Besitzer älterer Pentax Kameras. Die IIs bietet hingegen wirklich was Neues. Wenn die K-5 noch meine hochauflösende DSLR wäre, hätte ich sofort die IIs geordert. Ist aber eine kleine Gruppe von Fotografen, auf die das zutrifft und die mit diesem Nischenmodell zum Wechseln bewegt werden. Aber mit einem perfekt zentrierten Tamron 17-50/2.8 und dem 60-250/4 ist das dann wirklich was Feines, mit guten FB sowieso!