• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 II und K-5 IIs offiziell

Was macht eine "Profi-Cam" aus? Kommt wohl auf das Einsatzgebiet an. Ein fetter Imponierziegel muss es nicht zwingend sein. Für mich ist die K5 (und ihre Nachfolger) die perfekte Reisekamera: nicht zu groß, nicht zu schwer, aber dafür sehr robust. Ich bin zwar nur Hobbyfotograf, aber es gibt auch etliche Profis, die das Genre Reisefotografie bedienen. Und für die sind die soliden und abgedichteten Pentaxen durchaus geeignete Werkzeuge. Ebenso die Olympus-Boliden. Canikon ist kein Muss.

Gruß
Pixelsammler
 
Zuletzt bearbeitet:
EOS-1D C, EOS-1D X, EOS-1D Mark IV, EOS 5D Mark III, EOS 5D Mark II, EOS 7D, EOS 60Da, EOS 60D, EOS 650D, EOS 600D, EOS 550D, EOS 1100D
oder
D600, D7000, D90, D5100, D5000, D3200, D3100, D3000, D4, D3X, D3S, D800, D800E, D700, D300S
Was ist daran falsche Modellpolitik. Es ist eben für jeden etwas dabei: von Einsteiger bis ... Nicht alle Modelle sind auch aktuell. Pentax listet auch noch ältere Modelle, bis diese dann ganz verschwinden.
 
Also die Studio Kamera, die hat Pentax doch jetzt gleich zweimal im Programm. Einmal die hochauflösende High End Variante mit der 645D, zu der es sogar zwei Zentralverschluss Objektive gibt. Und dann einmal die günstigere Variante, die neue K-5 IIs, welche mit guten FB sicher auch eine tolle Leistung im Studio bringen wird und da kaum hinter einer D600 oder 5D III zurückliegen wird (man hat ja ISO 100 im Studio). Im Studio wird es auch mit dem AF der K-5 Varianten wohl kaum Probleme geben.
Wo's enger wird bei Topleistung ist bei Action (AF) und bei den Topzooms. 16-50 und 50-135 kosten bei C und N (optisch gleich, einfach ohne den SDM) 700 oder 800 Euro, und den Unterschied zu den mehr als doppelt so teuren Topszooms 24-70/2.8 und 70-200/2.8, den sieht man bei C und N dann doch noch, auch wenn die beiden Tokinas ordentliche Leistung bringen. Bei Pentax würde ich in diese Kategorie Topzooms nur noch das 60-250 einstufen, dessen Beispielbilder hier im Forum bis auf CA am langen Ende, die korrigierbar ist, dann doch durchweg überzeugen.
 
Kann mir jemand schnell auf die Sprünge helfen und die genauen Unterschiede der zwei Varianten erläutern?

Mein derzeitig, vielleicht falsches Wissen:
"s" Variante bietet mehr Schärfe im Detail ist aber anfälliger gegenüber Fehler im Bild vor allem bei kritischen Aufnahmesituation und daher eher im Studio zu gebrauchen und eher nicht für mein Einsatzgebiet (siehe Link) ??!
http://whytake.net/Portfolio/SebastianRaab/744
 
Kann mir jemand schnell auf die Sprünge helfen und die genauen Unterschiede der zwei Varianten erläutern?

Die K-5 IIs besitzt keinen Anti-Aliasing-Filter, der das Auftreten des Moiré-Effekts vermeiden soll. Dieser Filter ist ein Tiefpassfilter, der die Bildschärfe reduziert. Der Nachteil der s-Version ist, dass bei bestimmten Motiven (rasterartige Strukturen z.B. bei Architektur) der Moiré-Effekt auftreten kann. Für Naturaufnahmen, wie du sie scheinbar machst, könnte also die s-Variante durchaus (dank besserer Schärfe) von Vorteil sein.

Wenn ich mich täusche oder etwas vergessen habe, bitte korrigieren/ergänzen.
 
Mein derzeitig, vielleicht falsches Wissen:
"s" Variante bietet mehr Schärfe im Detail ist aber anfälliger gegenüber Fehler im Bild vor allem bei kritischen Aufnahmesituation und daher eher im Studio zu gebrauchen und eher nicht für mein Einsatzgebiet (siehe Link) ??!

Wahrscheinlich ist der Unterschied mikroskopisch klein und nur beim Pixelpeepen zu erkennen.

Hier eine Homestory über die Unterschiede bei einer D800:
http://falklumo.blogspot.de/2012/05/d800-aa-filter.html

Stress machen Moirees m.E. eher weniger bei Architektur und am ehesten bei Textiloberflächen. Mithin denke ich, für 99% der Fotografen kein echtes Problem.

Fazit:
Es ist für die Fotos ziemlich schnurz. Der Käufer kann sich aber wohler (und ärmer) fühlen. :)
 
Okay. Das klingt ernüchternd. In diesem Thread wurde nämlich auch schon behauptet, dass das Auflösungsvermögen eines 16MP-Sensors ohne AA-Filter dem eines 24MP-Sensors mit AA-Filter entspricht.
 
Habe zwar noch keine Fotos bzw. Kamera mit und ohne AA-Filter verglichen, aber schon JPEGs mit RAWs. Da lässt sich auch noch einiges rausholen. Bei Naturmotiven kann RAW-Therapee eine subjektiv deutlich höhere Auflösung bringen. Probiere das mal - falls noch nicht geschene - wenn dir die Fotos nicht scharf genug sind.
 
Okay. Das klingt ernüchternd. In diesem Thread wurde nämlich auch schon behauptet, dass das Auflösungsvermögen eines 16MP-Sensors ohne AA-Filter dem eines 24MP-Sensors mit AA-Filter entspricht.

Mal ehrlich: Sowas würde ich niemals endgültig anderen Leuten zur Bewertung überlassen. Mit beiden Varianten selber Bilder machen und vergleichen (dürfte ja in ein paar tage/Wochen in einigen Läden möglich sein oder per Internet).

Im Moment ist es ein Ratespiel. Und auch bei der D800 findest Du Meinungen, die von signifikanten Unterschieden sprechen.
 
Den Übergang auf einen 61-Punkte-AF mit der entsprechenden Konfigurierbarkeit nennst Du eine Modellpflege? Was kann denn nun SAFOX X besser als SAFOX IX? Es wird ja noch nicht einmal beschrieben, was sich geändert hat.
Ja! Und ich hab den ganzen Text nun gelöscht, diese Diskussionen führen ja doch zu nichts. Baba Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nach dem Durchlesen der vorangegengenen Beiträge gern mal die marktstrategischen Aspekte der K-5 II beleuchten wollen um aufzuzeigen, in welche Richtung es künftig gehen könnte. Jedem sollte klar sein, das Pentax-Ricoh in einer Phase, in der alle anderen Hersteller mit neuen Leistungsmermalen aufwarten - alte Möbel aufpolstert. Das klingt vielleicht hart - trifft aber den strategischen Kern der Sache. Das kann total in die Hose gehen, weil Pentax noch mehr den Anschluss an die emsig weiterentwickelnde Konkurenz verliert - oder aber genau das sein, was Pentax User von Pentax erwarten. Wäre ICH Aktionär bei Pentax, so würde ich diese Strategie für falsch halten. Da ich aber Kunde bei Pentax bin, begrüße ich diese Strategie.
 
Wie ich schon schrieb: Auf jeden Fall ist für den Anwender eine praktisch fehlerfrei arbeitende Kamera aus 2010 mehr Wert als eine hypermoderne Neuentwicklung mit Macken.
 
Das interessiert die Kunden von heute nicht. Watt Neues auf den Tisch oder bei kaputt Geld zurück und watt anderes gekooft.
 
Wie ich schon schrieb: Auf jeden Fall ist für den Anwender eine praktisch fehlerfrei arbeitende Kamera aus 2010 mehr Wert als eine hypermoderne Neuentwicklung mit Macken.
Das ist sicherlich ein sehr lobenswerter Ansatz - geht aber nach meiner Meinung an den tatsächlichen Bedürfnissen dieses hart umkämpften Marktes völlig vorbei. Halte dir doch den Tenor der vorangegangenen Beiträge noch mal vor Augen: "Nur eine Verbesserung des ohnehin mittelmäßigen AF der K-5?" "Das Display der als allwettertauglich beworbenen K-5 beschlägt und betropft bei der K-5 II im Gegensatz zur K-5 endlich nicht mehr....."
Wir K-5 Besitzer haben das laut damaliger Werbeaussage für selbstverständlich gehalten und dürfen uns doch bitte ein wenig darüber wundern, dass dieses propagierte Feature erst in einem 1000 Euro teurem Update der K-5 Einzug findet. Ich habe in meinem vorigen Posting den Ausdruck "verprellt" für K-5 User benutzt. In diesem Zusammenhang finde ich den Ausdruck durchaus passend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedem sollte klar sein, das Pentax-Ricoh in einer Phase, in der alle anderen Hersteller mit neuen Leistungsmermalen aufwarten - alte Möbel aufpolstert.
Das sollte man differenzieren. Die eigentliche Kameratechnik ist bei Pentax nicht altbacken. Ich nehme an, du spielst auf solche Gimmicks wie GPS, WLAN, Schwenkdisplay, Steuerung per App an. Da liegt Pentax zurück. Entweder sehen die sowas als unnötig an oder lassen sich einfach mit der Entwicklung mehr Zeit, weil andere Sachen im Vordergrund stehen.

Mittelfristig wird vermutlich auch Pentax nicht um diesen Spielkram (garnicht unbedingt negativ gemeint) herum kommen.
 
Das sollte man differenzieren. Die eigentliche Kameratechnik ist bei Pentax nicht altbacken. Ich nehme an, du spielst auf solche Gimmicks wie GPS, WLAN, Schwenkdisplay, Steuerung per App an.....
Sorry - aber deine Interpretation meiner Aussage ist falsch....
Jetzt bitte nicht sauer sein, ich sage dir nur, was an dieser Stelle gesagt werden muss!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten