• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 bei dpreview

  • Themenersteller Themenersteller Gast_255382
  • Erstellt am Erstellt am
...schonmal eine alte Leica R3, R4 oder eine Contax RTS III in der Hand gehabt ?
 
Hallo, vieleicht kann mir hier jemand die Antwort geben.

Der Test bei dpreview weist ja nicht aus welche Objektive genutzt wurden. Also mal eben die samples runtergeladen und im exif viewer gecheckt.

Dabei sind mir einige Fragen in den Sinn gekommen.

1. Was bedeutet bei der Pentax K5 in den Exif Files Sharpness und contrast Setting - Hart . Ist Hart die Standardeinstellung (da hätte ich eher was wie normal erwartet) oder ist das das Ergebnis einer erhöhten Schärfe/Kontrasteinstellung

2. Warum haben die für die Studioszene und das Resolution chart verschiedene Objektive genutzt ?! Normalerweise benutzen die ein und dasselbe dafür. Hier einmal ein FA 50mm/1.4 und ein DFA 50mm/2.8macro ?!

Wäre nett wenn Ihr mir zumindest Frage 1 beantworten könntet. Was der Unterschied zwischen den beiden anderen Objektiven ist weiß ich nicht da ich die Objektive nicht kenne. Ist das eine schärfer als das andere ?!

br Frank
 
Das hat sich ja angekündigt. Die Cofo sieht es auch so, auch da grosses Lob für Pentax.
Ich hab eine Weile lang gedacht, ob ich sie mir nicht holen soll und dafür S5 und D2x verkaufe. Aber ein Systemwechsel ist dann doch zu aufwendig, wegen der Objektive. Ich hatte ja schon mal Pentax, u.a. das 50-135mm DA*, und war mit der Bildqualität der Linsen nicht zufrieden. Ein Neuversuch fände daher nur noch auf Niveau Sigma Makro FB statt (also z.B. 50mm, 70mm, 105mm 150mm (gebraucht)). Wobei man das eine oder andere Sigma Makro wohl auch bei gleicher Bildqualität durch Pentax Linsen ersetzt bekäme - vorzugsweise auch Makro FB.
Das grosse Problem ist untenrum auch was Entsprechendes zu finden.
Anyway. Umsteigen werde ich wohl nicht. Stünde ich jedoch vor der Entscheidung, ganz neu zu kaufen, würde ich vermutlich bei der K5 landen.

Ich sag's aber gerne nochmal: Diese Kamera ist eine unglaublich postitive Überraschung, die Pentax uns da liefert. Hut ab vor der Leistung!
 
Der Test bei dpreview weist ja nicht aus welche Objektive genutzt wurden. Also mal eben die samples runtergeladen und im exif viewer gecheckt.


Soweit ich sehen kann, sehe ich da nichts... offenbar schreibt Pentax keine Daten zum Objektiv ins EXIF (im Gegensatz zu Nikon z.B.)... nur die Brennweite... oder habe ich da etwas übersehen?
:confused:
 
Ehrlich, ich hab das Teil zwar nicht aber ich dachte das ist eine Sahnelinse ... wird ja auch im Bilderthread eigentlich unterstrichen.

Ist sie auch, keine Sorge. Was die optischen Qualitäten anbelangt, sind die Sternchen allererste Sahne. :top:

Über den SDM-Antrieb wollen wir mal ein Schneedeckchen hüllen... :D
 
@donesteban

Ein Wechsel lohnt sich wohl nicht. Es sein denn man ist generell mit der Modellauswahl des eigenen Herstellers unzufrieden oder die Entwicklung stagniert auf unvorherbare Zeit. Bis zur K-7 habe ich immer mal wieder überlegt zu Nikon zu wechseln. Doch u.a. die neue kompakte Gehäuselinie hat mich überzeugt zu bleiben. Zu Anfang sollte meine Kamera gross und griffig sein. Nun lieber nur griffig ;). Eine D300s oder D700 wäre nichts für mich. Ich bin so ein Kamera-in-rucksack-werfer und nicht Photokoffer-Mitführer. Verstehenauch die, die damit nicht klar kamen und Pentax verlassen haben.
Letztlich bestätigt DPReview meine Erwartungen an die K-5 leistungsfähiger, robuster Body im kompakten Design. Dennoch den BG mitbestellt als optionales Mittel.
 
Soweit ich sehen kann, sehe ich da nichts... offenbar schreibt Pentax keine Daten zum Objektiv ins EXIF (im Gegensatz zu Nikon z.B.)... nur die Brennweite... oder habe ich da etwas übersehen?
:confused:

Auszug aus Exif Viewer
Bilddatei Resolution Chart JPG
Hersteller: PENTAX
Kamera: PENTAX K-5
Firmware: K-5 Ver 1.00
Datum: 06.12.2010 13:59:01
Blende: f 7,1
ISO-Wert: 80
Belichtungszeit: 1/13 s
EV ±0,00 EV
Programm: M - Manuell
.....
Farbsättigung : Normal
Kontrast : Normal
Schärfe : Normal
Fokusmodus : Manueller Fokus (MF)
Objektiv: Pentax FA 50mm F1.4 (01284)

Bilddatei Studio Scene comparision

Hersteller: PENTAX
Kamera: PENTAX K-5
Firmware: K-5 Ver 1.00
Datum: 16.12.2010 17:34:36
Blende: f 9,0
ISO-Wert: 100
Belichtungszeit: 1/20 s
EV ±0,00 EV
Programm: M - Manuell
.....
Kontrast: Hart
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Hart
Fokusmodus II: Manueller Fokus (MF)
Objektiv: Pentax DFA 50mm F2.8 Macro (01075)
 
Auszug aus Exif Viewer
Bilddatei Resolution Chart JPG
Hersteller: PENTAX
Kamera: PENTAX K-5



Ich glaube Dir das schon, aber bei mir sieht das so aus:

Bild 110374 von dpreview (D700 Review, hochkant mit Telefonzelle und Briefkasten)
Color Space: sRGB
[...]
Lens Model: AF-S Zoom-Nikkor 24-70mm f/2.8G ED
Serial Number: 2010761


Bild 780623 (K-5 Review, hochkant, Schiff, 18mm Aufnahme):
Color Space: sRGB
Contrast: Hard
Custom Rendered: Normal process
Date Time Digitized: 2010:12:09 15:07:47
Date Time Original: 2010:12:09 15:07:47
Exif Version: 2.2.1
Exposure Bias Value: 0
Exposure Mode: Auto exposure
Exposure Program: Aperture priority
Exposure Time: 1 / 400
Flash: Flash did not fire, compulsory flash mode
FlashPix Version: 1.0
FNumber: 8
Focal Length: 18
Focal Length In 35mm Film: 27
ISO Speed Ratings: 160
Metering Mode: Pattern
Pixel X Dimension: 4928
Pixel Y Dimension: 3264
Saturation: Normal
Scene Capture Type: Standard
Sensing Method: One-chip color area sensor
Sharpness: Normal
Subject Distance Range: Close view
White Balance: Auto white balance
_ImageStabilization: 5
Focus Mode: 1
PentaxModelID: 77430
Serial Number: 5817
 
Ich glaube Dir das schon, aber bei mir sieht das so aus:
....Serial Number: 5817

Jepp, ist bei dem Bild bei mir auch nicht anders. Hängt wohl damit zusammen ob die Objektive in der DB des Viewers eingetragen sind oder nicht.

Ich wundere mich halt nur, das das resolution chart und die studio szene mit abweichenden Objektiven aufgenommen wurden und vor allen Dingen, das die studio szene scheinbar nicht mit den Standardsettings aufgenommen wurde. Üblicherweise werden die Standards für Schärfe, Kontrast und Sättigung genommen. Bei der Studioszene wurde jedoch die Schärfe und der Kontrast verändert.
 
@tigertoaster worauf stützen sich deine gar abenteuerlichen vermutungen? die abgedichteten modelle von nikon oder oly sind nicht mehr oder minder ernsthaft "abgedichtet" als bei pentax, nikon hat seine antarktistauglichkeit schon mit der d200 unter beweis gestellt und bei oly haben sie seit der E-1 ihre bodys zum duschen mitgenommen, so what, da hat man bei pentax noch nicht mal an abdichtung gedacht. welches alleinstellungsmerkmal meinst du denn? pentax hat da nachgezogen, nicht vorgelegt und was haptik angeht, nimm z.b. mal eine E-1 in die hand, das ist haptik, so leid es mir tut, aber da kommt der body der K-7/5 erst eine ganz klasse drunter z.b., schon allein wenn ich an das kartenfach und dessen verriegelung denke, da bei pentax von ernsthaftigkeit gegenüber anderen zu schreiben, ist ein witz, da ist nix besser.

Hallo!

Deine Annahmen begründen sich auf der Annahme, dass die K7 / K5 in der selben Liga mit der D300 und 7D spielen - das sehe ich nicht so - auch wenn Pentax dies preislich gerne so haben möchte, und DPreview sie aufgrund des Preises auch so einschätzt. Ich persönlich sehe sie eher im direkten Wettbewerb zur D7000, EOS 60D und evtl. Sony Alpha 55.
OK, im Vergleich zu diesen Kameras bietet sie halt einige Features, die schon an die nächsthöhere Klasse stößt - aber das war auch bereits bei der K-x und jetzt bei der K-r so - Pentax bietet halt seit langem in der Klasse einen gewissen Mehrwert. Der Einstandspreis wird halt aktuell von Pentax sehr hoch gepusht - vielleicht eine Lehre aus dem marketingtechnischen Fiasko der K200 (eine gute, preislich attraktive Kamera, die nach kurzer Zeit bei den Kistenschiebern im Grabbelkorb für 299 € verramscht wurde und bei Laien das "Billigimage" der Marke festigte.

Meine Aussage bezog sich also im direkten Vergleich zu den oben aufgeführten Mitbewerbern und der dadurch vertretenen Kameraklasse- und da ist ein Body mit 77 Abdichtungen und einer vom Hersteller angegebenen Funktionsschwelle bis MINUS 10 °C doch schon ein Alleinstellungsmerkmal.
Die Abdichtung der D7000 ist keinesfalls mit der der K5 zu vergleichen, ganz zu schweigen von der 60D. Arktische Tests hat die K7 ebenfalls hinter sich, da kann man sich gerne an Pentax wenden, wenn man hierzu näheres erfahren will. Aber da Worte des Herstellers ja immer als Schall und Rauch wahrgenommen werden, stütze ich mich lieber auf eigene Erfahrungen: Meine K7 und die K20d zuvor haben zumindest bei Nachtaufnahmen auf ca. 2000m Höhe bei -20°C und Tagestouren im bayrischen Wald bei -30°C problemlos funktioniert- die konnte man auch locker mal 1-2 Std für Langzeitbelichtungen bei Schneefall draussen stehen lassen (und danach vorsichtig die Eiszapfen entfernen ;) ).
Bzgl. des Akkudeckels stimme ich Dir übrigens zu, das ist eine Schwachstelle, die leider auch bei anderen Herstellern nicht ausreichend berücksichtigt wird. Unverständlich, da die K20d ja bereits zeigte, dass es wesentlich besser geht.

Sicherlich ist die D200 und auch die D 300(s) so stabil gebaut, dass auch extreme Umwelteinflüsse gemeistert werden kann - die E-1 könnte man sicherlich auch auf dem Mond einsetzen, die ist echt ein Panzer (in positiver Hinsicht!). Die Abdichtung der 7D hingegen ist in dieser Klasse vergleichsweise mager, und in meinem Bekanntenkreis gab es leider schon einen Fall von Wasserschaden bei moderatem Regeneinsatz.
Aber der Punkt ist, dass es sich hierbei m.E. um eine höhere Kameraklasse handelt, auch wenn ich die K7 / K5 hier auch nicht schlechter darstehen sehe als die D300 / 200. Die E-1 und auch die E-5 sind ihr sicherlich überlegen, vom Anfassen her würde ich das sicher unterschreiben.
Sicherlich kann auch jede nicht ausdrücklich als abgedichtet beworbene oder gebaute Kamera bei Extremeinflüssen tadellos funktionieren - im Garantiefall wäre ich jedoch eher vorsichtiger...
Und wenn eine Kamera im Vergleich zu vielen direkten Mitbewerbern eine vernünftige Abdichtung besitzt und der Hersteller einen Einsatz bis Minus 10°C attestiert (das ist ein Alleinstellungsmerkmal, welches selbst die höherklassigen Canikons nicht erfüllen), dann sollte dies auch als PRO Punkt aufgeführt werden. Nicht wenige Leute suchen nämlich nach einer möglichst kompakten, wetterbeständigen DSLR für Outdoor-Trips oder Reisen durch nicht gerade witterungsfreundliche Gegenden - und wären für einen diesbezüglichen Hinweis doch sicherlich dankbar.
Vielen Dank für die Reise durchs Abenteuerland meiner Meinungen :evil:
 
Nachtrag: Mir ist kein Kamerahersteller bekannt, welcher (wie bei den Pentax-Kits der K5/7) bereits bei den mitgelieferten Brot- und Butter-Kits abgedichtete Objektive anbietet - das finde ich bei allem hin- und her über die Qualität von Abdichtungen schon ein Alleinstellungsmerkmal.
Denn bei C&N muss man hierzu gleich auf die teuren Pro-Objektive zurückgreifen - und selbst die sind zumindest bei Canon teilweise bescheiden abgedichtet (Stichwort: "nur mit aufgesetztem Filter").
 
@Tigertoaster ok, diese argumentation kann ich nachvollziehen, vielleicht hätte dein erster beitrag schon so ausfallen sollen, dann hätte ich gar nix gesagt:)
 
Ist sie auch, keine Sorge. Was die optischen Qualitäten anbelangt, sind die Sternchen allererste Sahne. :top:

Über den SDM-Antrieb wollen wir mal ein Schneedeckchen hüllen... :D

Bei mittlerer Brennweite wirklich top. Allerdings hat es am langen Ende auch bei f/8 noch deutlich CA - weiter abblenden ist jenseits der förderlichen Blende. Mit der Randschärfe am kurzen und langen Ende hatte ich auch ab und zu Probleme, ab f/5.6 hätte ich mehr erwartet. Mein Masstab bei der Schärfe sind allerdings Ausdrucke in A2 bis A1, an die man auch mit der Nase ran darf.
Linsen mit der gewünschten Qualität gibt es durchaus. Mein Sigma 70/2.8 Makro ist z.B. schon bei Offenblende bis zum Rand scharf genug für die Anforderungen, auch CA ist kein Problem. Was es braucht, sind eigentlich nur hochwertige FB, die für's volle KB Format gerechnet sind (damit der etwas problematische Rand abgeht), und die nicht auf klein optimiert sind, sondern auf Bildqualität. Evtl gibt es auch ab und zu ein auf APSc gebautes Objektiv, was trotzdem bis ganz zum Rand scharf ist.

Wenn ich mal durch die Reviews auf pentaxforums.com schaue, gibt/gab es die super Linsen durchaus. Um mal in die etwas schwierigen Bereiche unter 50mm zu gehn: Limited FA 31mm. SMC-A oder FA 20mm/2.8. Leider dürfte das Limited auch gebraucht sehr teuer sein. Und die beiden 20mm fallen unter "schwierig zu finden" - das ist allgemein das Hauptproblem, das ich sehe. Die alten Toplinsen ab SMC-A sind kaum zu finden. Evtl in Japan, aber nicht hier. Mit Zugriff auf einen gut sortierten Gebrauchtmarkt könnte man eine K-5 vermutlich genauso problemlos mit ein paar rattenscharfen FB zu guten Preisen ausstatten, wie das bei der D2x geht. Neu wird es bei Pentax wie bei Nikon doch recht teuer, Ausnahme der Bereich von 50 bis rund 100mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten