• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30 Stark unterbelichtete Bilder

Murgo

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe ein Problem mit meiner K-30.
Unabhängig vom verwendeten Objektiv werden bei gleichen Einstellungen und identischen Exif-Dateien sehr unterschiedliche Bilder aufgenommen.
Spiegel hört man jedes mal, Firmware ist aktuell. Garantie hab ich natürlich keine mehr..
Das ganze hat mit ein paar wenigen dunklen Aufnahmen begonnen, jetzt sind die meisten dunkel.

Also meine Frage, an was kann's liegen, was kann ich tun?

Grüße
Lukas




Hab einfach mal die ausführliche Version genommen:

Farbraum: sRGB
Komponentenkonfiguration: 1, 2, 3, 0
Kontrast: Hart
Selbst gerendert: Normaler Prozess
Zeitpunkt Digitalisierung: 17.12.2015 15:30:46
Zeitpunkt Aufnahme: 17.12.2015 15:30:46
Exif-Version: 2.3
Belichtungskorrektur: 0
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Belichtungsprogramm: Manuell
Belichtungszeit: 1/4
Dateiquelle: DSC
Blitz: Aus, wurde nicht ausgelöst
FlashPix-Version: 1.0
Blendenwert: 5,6
Brennweite: 115
Brennweite bei 35-mm-Film: 172
Fotografische Lichtempfindlichkeit (ISO): 400
Messmethode: Muster
Pixel X-Abmessung: 4.928
Pixel Y-Abmessung: 3.264
Sättigung: Normal
Szenenmodus: Standard
Szenentyp: Ein direkt fotografiertes Bild
Abtastmethode: Farb-CCD-Sensor mit einem Chip
Schärfe: Hart
Motiv-Entfernungsbereich: Makro
Weißabgleich: Automatischer Weißabgleich
Brennweitenmodus: AI Servo AF
Bildstabilisierung: 5
Objektiv-ID: 2.263
Objektivmodell: smc PENTAX-DA 18-135mm F3.5-5.6 ED AL [IF] DC WR
 

Anhänge

Hmm ... schwer zu sagen.
Kann natürlich alles mögliche sein.

1. Eine lange Zeit einstellen und ohne Objektiv vorne reingucken, ob der Verschluss richtig öffnet und schließt. Mit verschiedenen Zeiten probieren.

2. Alle Kontakte auf dem Bajonett gründlich reinigen.

3. Den Akku längere Zeit rausnehmen.
Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
 
Danke erstmal.

Zu 1. Habe ich gemacht und soweit ich das beurteilen kann klappt das ganz normal.

Zu 2. und 3. Bringt auch nichts :/


Wenn es nicht am Objektiv liegt und Bilder ohne Objektiv stark überbelichtet sind(je nach Verschlusszeit und Helligkeit im Raum bis zum komplett weißen Bild),
sollte ja wohl das Bajonett Schuld sein oder ein Softwarefehler bestehen.
Kann man gegen Softwarefehler außer Firmwareupdate noch was tun?
Wie teuer kann es denn bei einer Bajonettreparatur werden? Lohnt sich das überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, bei der K30 wurde schon ab und zu über einen defekten Blendenmitnehmer berichtet.
Probier doch mal folgendes aus: Objektiv drauf, Kamera auf M, Belichtungszeit 30 Sekunden und Blende 22. Wenn du die Kamera auslöst dann müsste die geschlossene Blende zu sehen sein. Zum Vergleich dann Blende 5.6 einstellen und nochmal reinschauen, in diesem Fall darf die Blende nicht ganz geschlossen sein. Sollte sie doch ganz geschlossen sein ist evtl der Blendenmitnehmer defekt oder, wenn du Glück hast, auch nur etwas verbogen.
Hier http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=42333 wurde das Problem schon mal besprochen, einfach mal den Thread durchlesen.
 
Ich habe diesen Thread gefunden:
http://www.pentaxforums.com/forums/.../229294-k30-random-underexposure-problem.html

Scheint leider ein bekanntes, häufig vorkommendes Problem zu sein. :(

Es sind die "aperture control system" magnets.

My K-30 just went back to the shop, 2nd time in 5 months for this issue. Tech explained to me that it's not the aperture motor, but magnets inside that work the aperture that get "dirty" (oil+dirt) and then randomly "stick". (The symptom is that the camera mechanically stops down to a much higher aperture than selected, one can see this in the clear dust-specs on the sensor, if any, in a low f# photo, as if one had used a high f#.) He cleaned it all up 1st time & it worked fine for 5 months, said will clean extra-meticulously this time (and check everything else). Said it happens regularly with this model but I'm first one to have it happen TWICE (I have the best luck of anyone I know). All I know is that this is strike 2, if it happens again, I'm likely throwin' it against a brick wall & buyin' a new, different camera. Should I go w/a K-50, a 5 IIs or a K-3? This lemon? is <2 yrs old.

They replaced the Diaphragm Control Box.

Wenn man den Service kontaktiert und auf diesen Thread hinweist, könnte man evtl. auf Kulanz rauskommen.
Vielleicht vorher mal anrufen und Problem schildern. Sollte ja bekannt sein.
 
Danke, es ist genau wie ihr es beschrieben habt/in dem Thread steht. Ist ganz eindeutig zu sehen.
Na mal sehen ob ich die Reparatur auf Kulanz bekomm bzw. was sowas denn kostet.
WR damit von außen nichts rein kommt und dann verdreckt es sich selbst :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn noch Garantie/Gewährleistung besteht wird die Reparatur ohne Probleme von der Pentax Vertragswerkswerstatt durchgeführt. Wenns noch aktuell ist.
 
@Murgo:

Hast du das Problem lösen können, z.B. in Form einer doch günstigeren Reparatur?
Ich bin gerade auf den Strang aufmerksam geworden, weil meine K30 (aus Jan. 2013) auch gerade anfängt bei den ersten 1-2 Fotos nach längerer Nichtnutzung komplett unterzubelichten. Das nachfolgende Bild mit identen Einstellungen passt dann wieder.....ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht das vorhandene Schmiermittel etc. verklumpt ist ??
 
Also nach 4 Telefonaten mit dem Pentax-Service (es muss dem Abteilungsleiter vorgelegt werden/angeblich fehlten Angaben wie Seriennummer etc.),
in denen ich versucht habe die Reparatur auf Kulanz zugesagt zu bekommen, konnte mir einer der Mitarbeiter sagen, dass sie dafür gar nicht zuständig sind.
Die Kamera muss zu Foto Maerz eingesendet und ein Kostenvoranschlag erstellt werden.
Sobald der vorliegt, muss man Foto Maerz damit beauftragen, sich mit Pentax in Verbindung zu setzen.

Werde das wohl mal versuchen und Bescheid sagen, falls es Neuigkeiten gibt.
 
Hallo Zusammen!

Hatte selbiges Problem mit meiner K-30 nach 3 Jahren Benutzung und 12375 Auslösungen. Nach etwas Recherche habe ich sie dann zu Foto Maerz geschickt und dort unter Angabe der maximalen Reparaturkosten auch reparieren lassen. Zuvor wurden nach kurzem E-Mail Kontakt etwa 210 € zzgl. Rückversand veranschlagt. Tatsächlich hat es nun 205€ gekostet und die Kamera funktioniert einwandfrei. Das Ersatzteil ist mit ca. 30€ aufgeführt.

Grüße
 
Hallo,
da der Thread ja noch ziemlich frisch ist, häng ich mich mal dran.
Ich hatte meine K-30 vor einem halben Jahr bei Maerz zur Reparatur wg. unterbelichteter Bilder. Man hat dann die "Blendensteuerung" (oder so ähnlich) ausgetauscht. Ich hatte bisher zwar das Gefühl, dass die dunklen Ausreißer weniger geworden sind, bin mir aber nach diesem gestern aufgenommen Bild nicht mehr so sicher (OOC ohne Belichtungskorrektur). Was meint ihr? Ist das normal? Es ist nur ein kleiner ausgefressener Lichtreflex auf dem Pfannkuchen, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Belichtungsmessung die Zeichnung in diesem kleinen Minifleck retten wollte.
IMGP0622.jpg
 
Wenn die Kamera nicht an irgendwelche Begrenzungen gestoßen ist (max. Iso, Blendenöffnung oder Zeit) & keine Belichtungskorerektur aktiv war, ist das definitiv nicht normal
 
Blende 5.6, 1/60s und ISO1600 (= LW7) sieht jetzt nicht wirklich nach Grenzfall aus.
Sieht nach Never Ending Story aus.
Ich hatte die Kamera vor einem halben Jahr kurz vor Ablauf der Garantie zur Justage des AF und wegen den dunklen Ausreißern zu Maerz geschickt. Justiert haben Sie genau das Gegenteil von dem was sie sollten:
Das Objektiv war ok, ich wollte nur, dass Sie den Zoomring ein bisschen strammer einstellen. Bei der Kamera war der AF nicht richtig justiert, so dass ich für alle Objektive den gleichen AF-Korrekturwert einstellen musste (ich glaube + oder -7).
Sie haben natürlich nicht wie gewünscht den AF an der Kamera justiert, sondern stattdessen das Objektiv so dejustiert, dass es zu der (andersrum) dejustierten Kamera gepasst hat. Am Zoomring haben sie gar nichts gemacht.
Den Sensor hatten sie noch gereinigt (als die Kamera bei mit ankam waren 2 fette Dreckflecken auf dem Sensor, die vorher nicht da waren) und halt noch die "Blendensteuerung" getauscht.
Ich hatte mich dann damit getröstet, dass ja zumindest die Belichtungsautomatik repariert wurde. Jetzt hat sich offenbar auch der letzte noch verbliebene positive Aspekt verflüchtigt.
Maerz gibt ja normalerweise 1 Jahr Garantie auf die durchgeführten Reparaturen. ich hoffe, dass das auch wirklich so klappt. In den Konditionen steht sinngemäß: 1 Jahr Garantie auf kostenpflichtige Reparaturen.
Da ja Leistung ja nicht kostenpflichtig war (weil innerhalb der Pentax-Garantie), würde das ja eigentlich bedeuten: keine Garantie. Dann könnte Maerz die Sachen ja eigentlich auch unrepariert zurückschicken, kostenloses Nachbessern könnte ich ja dann nicht mehr verlangen.
 
Meinst Du die Stellen wo die Soße das Licht reflektiert?
Der Schatten rechts auf dem Teller zeigt ja auch das die Hauptbeleuchtung von der linken Seite kommt!

Die Problematik mit der Blendensteuerung hat ja auch nichts mit der Belichtungsmessung zu tun, sonder die Kamera kann mechanisch nicht mehr sauber die Objektivblende bedienen.

Dazu müsstest Du mal im M-Modus verschiedene Blendenstufen, bei gleicher Verschußzeit und fester ISO, ausprobieren und wenn diese Bilder alle gleich hell oder dunkel sind... dann klappt die Blendensteuerung immer noch nicht richtig.


;-)
 
Meinst Du die Stellen wo die Soße das Licht reflektiert?
Ja.

Die Problematik mit der Blendensteuerung hat ja auch nichts mit der Belichtungsmessung zu tun, sonder die Kamera kann mechanisch nicht mehr sauber die Objektivblende bedienen.
D.h. die Blende wird vom Blendenhebel nicht so weit aufgedrückt wie es sein müsste? Bei komplett geschlossener Blende (22 oder 32) müsste alles in Ordnung sein, oder?

Dazu müsstest Du mal im M-Modus verschiedene Blendenstufen, bei gleicher Verschußzeit und fester ISO, ausprobieren und wenn diese Bilder alle gleich hell oder dunkel sind... dann klappt die Blendensteuerung immer noch nicht richtig.

Gute Idee. Werd ich mal probieren. Ich vermute aber mal, dass der Fehler nicht immer auftritt und nicht so leicht zu reproduzieren ist.
 
Eh, ja, nee,..
ich habe es gerade nicht parat wie es bei einer K-30 funktioniert, aber bei meinen K-5II/3II schließt die Mechanik die Blende.
Kannst Du ja mal, bei abgenommenem Objektiv, an dem kleinen Blendenhebel "spielen". Aber bitte sachte.

Wenn sich die Belichtungsfehler häufen, stellt die Kamera nicht die richtige Blende ein sondern schließt sie mehr als es die Belichtungsmessung vorsieht.
Daher -> zu dunkel.

Die Lichtreflexe auf dem Wrap kann Deine Kamera nicht herausrechnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten