• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30 belichtet teilweise massiv unter

Drehermicha

Themenersteller
hi zusammen,

meine Mutter besitzt eine K30 samt DA 18-135 Objektiv. Heute kommt sie von einem Herbstspaziergang zurück und erzählt mir, dass einige Bilder viel zu dunkel geworden sind. Ich habe erst daran gedacht, dass sie vielleicht an der Belichtungskorrektur was verstellt hätte. Aber die Exifs haben dem widersprochen. Also selbst mal in der Küche eine Flasche fotografiert. Modus M, 1/80 sek, Blende 4,5 und Iso 2000, Flasche stand direkt unter der Küchenlampe.

Habe 3 Bilder gemacht, die ersten beiden waren total dunkel, man hat nur die reflektierenden Stellen der Flaschen erkannt, das dritte war okay.

exakt gleiche Exifs, gleiche Kameraeinstellungen, direkt hintereinander ? Wie kann das sein ? Der Belichtungsunterschied beträgt locker mal 7-8 Blenden.

Woran kann das liegen ?

Da der Fehler natürlich nur sporadisch auftritt, kann ich ihn nicht reproduzieren, meine Mutter meint aber, dass er nur auftritt, wenn man die Kamera das erste mal benutzt, nachdem sie eine Zeit lang ausgeschaltet war.

Habt ihr Ideen ? Ich bin ratlos. :confused:

Danke euch,

LG Michael
 
Habt ihr Ideen ? Ich bin ratlos. :confused:

Unterbelichtung tritt mit mehreren Objektiven auf, oder nur beim 18-135?
Und schon weißt Du ob Kamera oder Objektiv zum Service darf :) (wenn wir mal einen Bedienfehler ausschließen)

Gruß
Jörg
 
Reflexe können die Belichtungsmessung u.U. stark irritieren! Lieber mit "matten" Objektiven testen.
 
Da die Belichtung komplett manuell eingestellt wurde, ist das mit den Reflexen zu vernachlässigen.

Ich habe es mit einem Sigma von mir getestet, da gab es kein Problem. Da das aber auch nicht ständig auftritt, muss das nichts heißen.
 
Das gleiche Problem habe ich auch, mit dem Tamron 17-50mm passiert es sehr häufig, mit dem 18-55mm Kit nur sehr selten aber ebend auch.
 
Welche Belichtungsmethode ist denn eingestellt? (Ich sehe gerade: Modus M, 1/80 sek, Blende 4,5 und Iso 2000 - hier ist es wirklich sehr seltsam. Es sollte nicht auftreten.)

Wenn eine Lampe im Bild ist, kann es bei manchen Methoden sehr empfindlich auf die Position reagieren.

Ähnliches habe ich beim Versuch, den Mond zu fotografieren, mit Belichtungsautomatik erlebt.
Mit "Normaler" Belichtung wurde er extrem überbelichtet. Mit "Spotmessung" funktionierte es, als der Mond zentral im Bild saß.

(Ich habe dieselbe Kamerakonfiguration, K30+DA 18-135 Objektiv.)

Fehlbelichtungen hatte ich hauptsächlich bei extremen Kontrasten -- oder als ich mit "TAV" die Voreinstellungen so gewählt hatte, das die Kamera keine Chance mehr hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Automatik ist völlig außen vor, weil manuell belichtet. Und da darf die Helligkeit nicht schwanken. Dass ne Automatik daneben liegen kann, ist keine Frage.

Im TAv ist das Problem auch aufgetreten, deswegen bin ich ja in den manuellen Modus, um das auszuschließen.

@knipsfix1: interessant, dass du das Problem auch hast. Hast du ne Möglichkeit gefunden, das zu umgehen?
 
Mei o Mei, manchmal frage ich mich echt wie einige Leute unfallfrei durch den Tag kommen, lest ihr eigentlich auch manchmal den Ausgangsbeitrag?

Kamera auf M, feste Blende, feste Zeit, feste ISO und Bracketing aus, dann müssen 3 Fotos in etwa gleich belichtet sein. Diverse Kameras und Objektive sind im Haus, den Schuldigen zu finden sollte nach 5,32 Minuten erledigt sein, auch wenn es nur sporadisch auftritt.

Ja ist doch wahr...:ugly:

Gruß
Jörg
 
Habe dein Vorgehen doch exakt so hinter mir, mit dem Ergebnis, dass ich eben nicht 3 gleich belichtete Bilder bekommen habe.

Für mich liegt es ganz klar an der Kamera. Ich wollte lediglich wissen, ob das Problem bekannt ist und es workarounds gibt oder ob es keine Hoffnung gibt und die Kamera ein Fall für den Service ist.

Aber trotzdem danke...
 
Habe dein Vorgehen doch exakt so hinter mir, mit dem Ergebnis, dass ich eben nicht 3 gleich belichtete Bilder bekommen habe.

Für mich liegt es ganz klar an der Kamera.

Hattest Du nicht geschrieben das es bisher nur mit dem DA 18-135 zum beschriebenen Fehler kam und mit einem Sigma nicht?

Dann liegt das für mich eher am Objektiv.

Wenn Du jetzt noch ein paar andere Objektive an die K30 stöpselst und der Fehler auch wieder nicht auftritt, oder wenn Du ganz viel Glück hast und das DA an einer der anderen Kameras ebenfalls zickt...

Gruß
Jörg
 
Ich hatte das gleiche Problem mit 2 Kameras, mit meiner K-30 und mit meiner K-50. Beides Mal ist das Problem zum Glück in der Garantiezeit aufgetreten, sodass ich Ersatz bekommen habe. Mir ist dabei aufgefallen, dass der Fehler immer häufiger und immer massiver auftritt. Bei der K-30 begann es bei Nachtfotos. Ich bin fast verzweifelt, warum die Fotos dunkler wurden, obwohl ich länger belichten ließ....
Bei meiner K-50 endete es in einem Totalausfall. Es hat während unserer USA Reise begonnen und hat sich schnell verstärkt, da die Kamera im Dauereinsatz war. Zu Beginn waren einfach die ersten ein oder zwei Bilder zu dunkel belichtet, dann folgten 1 oder 2 komplett schwarze Bilder. Schließlich machte sie nur noch schwarze Bilder. Mit Serienaufnahme gelang es zum Glück noch unter den vielen tausend schwarzen Bilder ein paar richtig belichtete zu bekommen. Totalausfall war dann zum Glück erst am letzten Tag der Reise.
Aufgefallen ist mir auch, dass die Kamera während der Aufnahme eine andere Belichtungszeit anzeigt, als nachher in den Exif Daten steht.
Jetzt hab ich die KS-2 und hoffe wirklich, dass der Fehler nicht auch bei dieser auftritt....
 
Hallo zusammen,
hatte Anfang des Jahres das Selbe Problem mit der K30.
- 5 Fotos - selbes Objektiv - selbe Brennweite - selbe Zeiteinstellung - selbe Iso und alle Fotos innerhalb von drei Minuten von der selben Stelle auf das selbe Objekt. (Puhh so viele "selbe")
Resultat : die ersten 3 Fotos waren fast schwarz und die folgenden waren OK.
Eingeschickt, da noch Garantiefall, Ergebnis: defekte Blendensteuerung.

Versuche mal ein Objektiv mit eigenen Blendenring und stelle dies auch an der Kamera im Menü ein. Vielleicht hilft das den Fehler einzugrenzen.
 
Das klingt auf jeden Fall nach Blendenhebeldysfunktion im Objektiv, auch wenn die Betätigung unauffällig erscheint. Zumal das Problem nach längerer Pause auftritt. Ich hatte das umgekehrt mit Überbelichtung.
Schau, ob die Blendenöffnung sich passend zum schnell betätigten Blendenhebel bewegt und das ohne Verzögerung und nicht etwas verlangsamt oder ob sich überhaupt die Blende verändert.
Die exifs orientieren sich nicht an den tatsächlichen Verhältnissen.
Und - wie üblich zunächst die Kontakte reinigen.
Und dann gibt es noch eine Möglichkeit bei den bescheuerten neuen Objektiven: falls der Anschlag im Bajonett nicht genau stimmt, wird die Blende beim Auslösen immer vollständig geschlossen. Einfach vorne reinschauen und probieren. Siehste auch, wenn du die Verriegelung löst und das Objektiv ein wenig drehst und auslöst. Was übrigens eine Methode ist, Objektive mit Blendenring notfallmässig zu reaktivieren.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Problem bei meiner damaligen K-30 auch gehabt, allerdings noch in der Garantiezeit. Es wurde behoben mit der Bemerkung, die Blendensteuerung in der Kamera sei erneuert worden. Ich hatte darüber berichtet (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12201731#post12201731) und dort zu findender Weiterverweis. Scheint also bei der K-30 immer wieder einmal aufzutreten.

Hoffe, daß es sich für Dich ohne zu viele Kosten richten läßt!

Gruß,
ophthalmos
 
Bei mir war's genau dasselbe. Immer mal wieder total unterbelichtete Bilder.
Die Kamera kam dann auch vom Service mit dem Hinweis "Blendensteuerung erneuert" (oder so ähnlich) zurück. Zum Glück noch innerhalb der Garantiezeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten