Dass Canon seine Kunden "verarsche" ist dann doch ziemlich zu weit gegriffen.
Ebenso, dass deren Sensoren "veraltet" seien.
Richtig. Veraltet wäre, wenn sie in allen Bereichen schlechter als die Konkurrenz wären mit den Sensoren. Ist aber nicht der Fall, sondern nur zwischen 100-400 ISO.
Im High-ISO Bereich liegt Canon VOR der Konkurrenz.
Und hier findet man auch die häufigsten Einsatzbereiche von Canon-Fotografen:
Sport/ Action, Wildlife, Astrofotografie.
Wenn man dann noch die innovative Produktpalette bei den Objektiven miteinbezieht, bleibt als Fazit, dass Canon in diesem Bereich der Konkurrenz meilenweit voraus ist.
Es mag durchaus sein, dass sich Canon nicht gerade in einer sehr innovativen Phase befindet (was ich ja auch so sehe) aber deren gegenwärtiges Kamera Produkteportfolio würde ich erst mal als "konservativ" bezeichnen.
Wenn es einen DSLR-Hersteller gäbe, der innovativ wäre, würde die Kritik ja berechtigt sein. Aber weit und breit nichts innovatives in Sicht! Bestenfalls Fuji mit Foveon!
Alles andere, was sich "Innovatiönchen" auf die Fahne schrebt, ist doch aufgewärmter kalter Kaffee. Schon längst auf dem Markt im Kompaktkamerabereich und wird nun als alter Wein in neuen Schläuchen dem unbedarften Publikum als "Innovation" angedreht (wenn ich so an SLT und elektronische Sucher denke z.B.).
Canon hat den Dualpixel-Sensor, hat den besten AF, hat die besten Linsen. Weiterhin noch Objektive, die es woanders gar nicht gibt (MP/E), oder bei weitem nicht in der Qualität ( TS/E, Tele-FBs, neue Zooms im Telebereich).
Von daher schmerzt es als Canon-Nutzer nicht übermäßig, wenn man weiß, dass die Sony-Konkurrenz mehr Reserven in den Schatten hat, weil höhere Low-ISO Dynamik.
Nobody is perfect
Viele Grüße
Peter