Einfach faszinierend! Kaum wird was gesagt und schon posaunen hier viele Halbwissenden mit halb Weisheiten und zum Teil schlecht recherchiert ihre Meinung raus.
Habe auch mal lange überlegt ob Canon oder Pentax..
Pentax mag den vielleicht um 5% besseren Sensor haben
Aber die Objektive die mich intressieren sind den Canon Linsen unterkegen.
Es nutzt ja nichts wenn ich einen top-Sensor habe, bei einer 200 2.8 FB aber auf 5.6 abblenden muss und dann immer noch hinter der Leistung des 70-200 2.8L IS USM II zu sein, bei f/2.8!
http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...x-K-3___693_914_408_895_694_914#measuretabs-2
Auch der beste Sensor nutzt nichts, nehmen wir z.b. Die 38 , oder 36? MP Sonysenoren her, die spielen ihre volle Leistung nut mit den 5.000€ Zeiss Linsen aus, an den hauseigenen bringen sie meist weniger MP als die von Canon.
Wie hast Du das festgestellt?
Wenn ich mir die derzeitigen neuen Objektivangebote aller Marken anschaue, dann sind die, die den Pentax-Linsen überlegen sind auch fast ausschließlich in einer wesentlich teureren Preislage. Wohlgemerkt beziehe ich mich da auf die vom Kamerahersteller selbst angebotenen Objektive. Bei den Fremdherstellern sieht es da etwas anders aus.
Das Canon 70-200 2.8L IS USM II kostet mehr als das doppelte als ein smc PENTAX-DA* 200 mm F2,8 ED [IF] SDM
Da wäre ich als Canonianer sehr enttäuscht wenn es schlechter abschneiden würde.
Da komme ich überhaupt nicht auf die Idee diese miteinander zu vergleichen. Schon gar nicht einen Vergleich Zoom und Festbrennweite.
Wenn ich mir in der Summe die angebotene Qualität anschaue, hat Pentax prozentual mehr qualitative Objektive im Angebot als die anderen. Nur weil die anderen mehr Masse verkaufen heißt dass noch lange nicht das sie mehr Qualität verkaufen.
Am interessantesten finde ich, dass ich die wirklich guten aussagekräftigen Informationen zu dem Thema über PN's erhalten habe. Finde ich auch besser so, da sonst wieder viel Unverstandenes oder falsch Verstandenes auseinandergerissen würde.
So weiß ich jetzt auch, dass es eine Marke gibt, (die ich aus persönlichen Gründen ignoriere) die etwas Gleichwertiges oder sogar Besseres anbietet als die FluCard. Ob das Preis-Leistungs-Verhältnis zu Pentax passt, interessiert MICH persönlich hier nicht.
Warum hackt Ihr eigentlich auf Beholder3 rum? Er teilt hier nur meist selbst in der Praxis recherchierte Angaben mit, manchmal halt etwas einseitig. Er bietet aber fundierte Grundlagen. Dass er nicht alle anderen Marken genauso detailliert testen mag /kann wie Pentax, ist doch auch verständlich.
Ich mache es genauso, mangels Verfügbarkeit andere Marken sind meine Erfahrungswerte halt etwas Pentax lastig. Aber dazu stehe ich. Und ich behaupte auch nicht, dass Pentax die "Überfliegerkameras" baut.
Wenn ich derzeit durch die Läden gehe und mir anschaue was da so angeboten wird, frag ich mich allerdings in letzter Zeit immer öfter, warum Pentax/Ricoh ihre wirklich hervorragenden Kameras so schlecht vermarktet.
Ich vergleiche in der Praxis mit normalen Fotographen. Das für einen Profi Pentax in der APS-C Klasse nur am Rande interessant ist, besonders außerhalb Japans, ist mir auch klar. Aber das sieht Pentax/Ricoh doch genauso. Die haben für die Profi- Ansprüche ja Ihr Mittelformatprogramm.
Deshalb fange ich erst gar nicht an Profiausrüstung mit der K3 zu vergleichen. Im Semi-Profibereich wird es da dann schon realistischer. Und da bietet mir Ricoh mit der Pentax K3 das an, was ich brauche. Das finde ich so nicht bei den anderen Herstellern.
Nicht nur wegen dem Sensor und der FluCard habe ich mir die K3 gekauft. Das gesamt Angebot was ich (mir einbilde

) persönlich brauche, bietet mir derzeit nur Ricoh mit der Pentax K3.
Das was die anderen besser können ist für mich nur für einen Bruchteil meiner Fotos und Motive relevant.