• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 Sensor / Bildqualität

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da glaubst du falsch - Kameras wie die Canon 70D haben WiFi integriert und damit dieselbe Funktionalität, und zwar ohne dass man erst €100 für 'ne Karte hinblättern muss.
.

Wifi ist doch erst mal nur eine Drahtlose Verbindung zum Rechner, meist nur für die Übertragung der Bilder NACH der Aufnahme genutzt.
Kann eingebautes Wifi die FluCard ersetzen?
Kann ich damit das Livebild der Kamera auf dem Smartfone sehen.
Nach der Beschreibung von Canon kann ich damit die Kamera nur fernsteuern und die Aufnahmen DANACH auf einem Smartdevice ansehen.

Also ich hatte kürzlich keine Probleme die K3 mit Batteriegriff mit einer Hand hoch zu halten und gleichzeitig auf das Display des Smartfones zu schauen. Für die Bedienung der K3 brauche ich keine zweite Hand, da liegt alles genau da wo ich es brauche.
Und am Boden leg ich das Smartfone einen halben Meter neben die Kamera und kann dann schauen und dennoch mit beiden Händen die Kamera bedienen.
 
Wifi ist doch erst mal nur eine Drahtlose Verbindung zum Rechner, meist nur für die Übertragung der Bilder NACH der Aufnahme genutzt. Kann eingebautes Wifi die FluCard ersetzen? Kann ich damit das Livebild der Kamera auf dem Smartfone sehen.

Das kommt auf die Kamera an - bei der Canon 70D geht das, die kann soweit ich weiß alles, was die FluCard kann. Auf jeden Fall Liveview über das Smartphone/Tablet, was die FluCard darüber hinaus noch kann, weiß ich nicht.
 
Das kommt auf die Kamera an - bei der Canon 70D geht das, die kann soweit ich weiß alles, was die FluCard kann. Auf jeden Fall Liveview über das Smartphone/Tablet, was die FluCard darüber hinaus noch kann, weiß ich nicht.

Wenn Du "WiFi" Features vergleichen willst, musst Du zwingend in die Details gehen.
So ist z.B. echtes Tethering zu einem PC bei vielen Mainstream-Kameras erstmal ausgeklammert, d.h. prüfe, ob Du auch von einem PC aus die Kamera auslösen kannst und prüfe ob das "WiFi" Modul Dir auch echte Raws auf den PC überspielen kann. Dann prüfe, ob Du überhaupt nur JPGs in Deiner Wunschauflösung und Qualität zum PC senden kannst.
Steuerung vom PC geht oft nicht über Wifi.
Raws bekommt man oft nicht raus.
JPGs bekommt man häufig nur in winziger, zumindest einer festgelegten Auflösung raus.
Das geht bei einer FluCard alles.

Bei einer Nikon D750 gibt es z.B. nur Pseudo-WiFi, wo das o.g. eben nicht so einfach geht, sondern Du Dir externe Kistchen an die Kamera bauen musst mit Extrakosten von 700+ EUR.
Da wird überall mit "WiFi" geworben, aber wie üblich die Featurepalette massiv beschnitten, um Zubehör zu verkaufen.

Nach meinem (sehr beschränkten) Wissensstand geht obiges auch alles mit einer 70D nicht out of the box.
 
So ist z.B. echtes Tethering zu einem PC bei vielen Mainstream-Kameras erstmal ausgeklammert, d.h. prüfe, ob Du auch von einem PC aus die Kamera auslösen kannst und prüfe ob das "WiFi" Modul Dir auch echte Raws auf den PC überspielen kann. Dann prüfe, ob Du überhaupt nur JPGs in Deiner Wunschauflösung und Qualität zum PC senden kannst.
Steuerung vom PC geht oft nicht über Wifi.
Raws bekommt man oft nicht raus.
JPGs bekommt man häufig nur in winziger, zumindest einer festgelegten Auflösung raus.
Das geht bei einer FluCard alles.

Das geht alles sowohl mit der 6D wie auch mit der 70D. Die Flucard ist eine Krücke, die Du hier schönredest. Es gibt doch einen thread in diesem Forum, der die Schwächen der Flucard schön beschreibt.

Wenn man bei Dir hier im Allgemeinen mitliest, dann scheinst Du einen ausgeprägten Hass gegenüber Produkten der Firma Canon zu besitzen.

Das hat sicher ganz persönlich Ursachen und das verstehe ich auch. Nur erreichst Du hier in der Öffentlichkeit genau das Gegenteil von dem was Du Dir erhoffst.
Man nimmt Dich nicht mehr Ernst. Insbesondere wenn man Deine Ergbenisse der "Überkamera K3" zu Gesicht bekommt. Es sind in erster Linie Bilder vom Haus gegenüber aus dem Fenster fotografiert mit ausgefressenem Himmel.

Etwas Zurückhaltung in diesem Forum und dafür mal raus gehen täte Dir sicher gut.

Mit besten Grüßen

Ingo
 
Die Flucard ist eine Krücke, die Du hier schönredest. Wenn man bei Dir hier im Allgemeinen mitliest, dann scheinst Du einen ausgeprägten Hass gegenüber Produkten der Firma Canon zu besitzen.

Das hat sicher ganz persönlich Ursachen und das verstehe ich auch. Nur erreichst Du hier in der Öffentlichkeit genau das Gegenteil von dem was Du Dir erhoffst.
Man nimmt Dich nicht mehr Ernst.

Etwas Zurückhaltung in diesem Forum und dafür mal raus gehen täte Dir sicher gut.

Man sollte nur von Dingen reden von denen man Ahnung hat, oder mit denen man arbeitet.

Und eines ist sicher, die Meinungen von beholder3 sind hier im Forum geschätzt.

Und die K3 ist keine Überkamera, sie ist zusammen mit Nikon das obere Ende im APSC-Bereich - was zum einen an dem Sensor von Sony liegt (den ja beide nutzen und der auch ausreichend Dynamik hat) und zum anderen an dem guten elektronischen processing der Daten und der Software. Dazu gehören auch das intuitive User Interface und das ergonomischen Design.

Zur Flu-Card - ich habe und benutze sie gerne, und habe auch eine dedizierte Meinung dazu, die auch hier im thread zu finden ist. Eine Krücke ist sie definitiv nicht.
Ich finde es sehr praktisch, das ich entscheiden kann ob ich sie benutze oder den zweiten Steckplatz mit Speicher fülle. So kann ich sicherstellen, das nicht dritte auf meiner Kamera rumpfuschen wenn mal wieder ein neuer WLAN Exploit bekannt wird.
 
Im Gegensatz zu der Meinung eines "Canon-Wanderpredigers", der sich regelmäßig aus seinem Unterforum hierher verirrt, um Stunk zu machen!

Ich gebe hier meinen Senf nur dazu, wenn jemand um Rat bezüglich eines Canon-Modells bittet. Den Unsinn bezgl. der WLAN-Fähigkeiten der 70D/6D sollte man in so einem Forum richtigstellen.

Grundsätzlich bin ich freundlich, währendessen Du arrogant und unhöflich bist.

Das ist auch der Eindruck, der bei den vielen Mitlesern, die hier gar nicht posten bzw. Mitglied im Forum sind, hängenbleibt.

Gruß Ingo
 
Weiß jetzt auch nicht, was beholder3 an der WLAN-Fähigkeit von Canon auszusetzen hat. Man kann sich sogar den Wireless File Transmitter WFT-E7 zulegen, wenn man mehr möchte oder bräuchte (ja, teuer). Gerade bei Pentax hätte man gedacht, dass die K3 so etwas haben würde ... Allerdings fehlen wohl weitestgehend die kompatiblen Anwendungen dazu, wenn ich mich nicht irre. Das wird wohl auch der Grund sein. Zum Übertragen von Bildern finde ich WLAN ohnehin Quatsch. Man ist manuell mit jeder Speicherkarte schneller. Hier jedenfalls kann man sehen, was hinsichtlich Steuerung geht:
http://www.traumflieger.de/reports/....html?XTCsid=2c6b74e49c214404cd1ab9dd1b02b412
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sich beholder3 nicht konkret zu den Wlan-Fähigkeiten der Canon-Kameras geäußert hat verstehe ich die Angriffe nicht.

Der Link von Pomito zu Traumflieger ist interessant. Es ergeben sich nur folgende Fragen

Camranger der nur mit Apple-Produkten zu funktionieren scheint und wenn ich mir den anschaue sowohl Preis als auch Volumen, da lob ich mir die Flu-Card mit 16 GB Speicher.

Gibt es Eos Remote auch nur für Apple IOS?

Wie geht die Fernsteuerung mit einem Windows Laptop, oder Android oder Linux ( bei flu-card keine Problem).
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunliches mal wieder. :cool:

  • Ich habe jedem Interessierten geraten, zu prüfen, ob er (out of the box, ohne zusätzliche Einkaufszwänge, denn es kam ja Kritik gerade daran auf, dass man da 99 EUR und ein Extrateil braucht) mit seinem Windows, Linux oder was auch immer PC denn auch die "WiFi"-Kamera steuern kann.
  • Und ob er kabellos auch die Raws auf diesen PC gesendet bekommt.
  • Und ob er JPGs beliebiger Auflösung und Kompressionsstufe auf den PC übertragen bekommt.
Ich wiederhole, dass ich nicht sicher bin, aber vermute, dass das bei den hier bisher genannten anderen Canon Modellen auch nicht geht. Und es hat auch keiner einen Link vorgewiesen, der unterstützen würde, dass es geht.
Bei der K-3 geht es mit der FluCard.

Es wäre doch eine wertvolle Information für die Leser, wenn jemand einen solchen Link vorweisen könnte.
Und ich würde mich freuen wenn es bei den Kameras klappt, denn das hiesse, dass sie da nicht künstlich beschnitten sind. :)
 
Das kann EOS Utility + DPP, wenn Du explizit den PC meinst.
https://www.youtube.com/watch?v=kVvP42iGJLE
Was EOS Utility kann, wäre z. B. hier nachzulesen (leider alte Version des Handbuchs, EOS Utility 3 kann dies über WLAN). Aber bitte, nur wer sich dies antun will ...
http://www.fotogemeinschaft.de/downloads/handbuecher/canon-eos-utility-v211-handbuch.pdf

Ansonsten gäbe es noch für Smartphones und Tablets weitere Apps, wie z. B. DSLR Controler. Es muss nicht unbedingt EOS Remote sein.
Es gibt auch nichts gegen die FlurCard zu sagen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bei Dir hier im Allgemeinen mitliest, dann scheinst Du einen ausgeprägten Hass gegenüber Produkten der Firma Canon zu besitzen.
Nun ja, Canon als Kamerahersteller ist ja wirklich nicht sehr sympathisch.
Wie der seine Kunden verarscht mit seinen veralteten Sensoren und massenhaft Billig-DSLR-Einstiegskrempel, aber bitte, jeder kann kaufen was er will.

Das hat sicher ganz persönlich Ursachen und das verstehe ich auch.
Ganz schön tief. Und du bist dir sicher das du nicht nur deinem Ärger auf Beholder freien Lauf lassen willst?

Man nimmt Dich nicht mehr Ernst. Insbesondere wenn man Deine Ergbenisse der "Überkamera K3" zu Gesicht bekommt. Es sind in erster Linie Bilder vom Haus gegenüber aus dem Fenster fotografiert mit ausgefressenem Himmel.
Naja, deine Meisterwerke schauen manchmal auch ziemlich grottig aus.
Wer nimmt dich ernst? Du mit deiner Protzsignatur im Pentaxforum...?

Etwas Zurückhaltung in diesem Forum und dafür mal raus gehen täte Dir sicher gut.
Jeder kehre vor seiner Tür. Wie wärs mit ein bißchen Selbstreflexion?
 
Ich hatte aus verschiedenen Gründen nie eine Canon, aber :

Wie der seine Kunden verarscht mit seinen veralteten Sensoren und massenhaft Billig-DSLR-Einstiegskrempel,

Dass Canon seine Kunden "verarsche" ist dann doch ziemlich zu weit gegriffen.
Ebenso, dass deren Sensoren "veraltet" seien.

Es mag durchaus sein, dass sich Canon nicht gerade in einer sehr innovativen Phase befindet (was ich ja auch so sehe) aber deren gegenwärtiges Kamera Produkteportfolio würde ich erst mal als "konservativ" bezeichnen.
 
Habe auch mal lange überlegt ob Canon oder Pentax..

Pentax mag den vielleicht um 5% besseren Sensor haben

Aber die Objektive die mich intressieren sind den Canon Linsen unterkegen.

Es nutzt ja nichts wenn ich einen top-Sensor habe, bei einer 200 2.8 FB aber auf 5.6 abblenden muss und dann immer noch hinter der Leistung des 70-200 2.8L IS USM II zu sein, bei f/2.8!
http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...x-K-3___693_914_408_895_694_914#measuretabs-2

Auch der beste Sensor nutzt nichts, nehmen wir z.b. Die 38 , oder 36? MP Sonysenoren her, die spielen ihre volle Leistung nut mit den 5.000€ Zeiss Linsen aus, an den hauseigenen bringen sie meist weniger MP als die von Canon.
 
Ich hatte aus verschiedenen Gründen nie eine Canon, aber :

Dass Canon seine Kunden "verarsche" ist dann doch ziemlich zu weit gegriffen.
Ebenso, dass deren Sensoren "veraltet" seien.

Es mag durchaus sein, dass sich Canon nicht gerade in einer sehr innovativen Phase befindet (was ich ja auch so sehe) aber deren gegenwärtiges Kamera Produkteportfolio würde ich erst mal als "konservativ" bezeichnen.

Vergiss nicht das das eine Antwort auf:

Die Flucard ist eine Krücke, die Du hier schönredest.

Wenn man bei Dir hier im Allgemeinen mitliest, dann scheinst Du einen ausgeprägten Hass gegenüber Produkten der Firma Canon zu besitzen.

Das hat sicher ganz persönlich Ursachen und das verstehe ich auch.
Man nimmt Dich nicht mehr Ernst.

Insbesondere wenn man Deine Ergbenisse der "Überkamera K3" zu Gesicht bekommt.
Es sind in erster Linie Bilder vom Haus gegenüber aus dem Fenster fotografiert mit ausgefressenem Himmel.

war.

Also bitte nicht 100% Ernst nehmen.
Das Canon als Massenwarehersteller mir genau so unsympathisch wie z.B. Apple oder Samsung ist, stimmt allerdings.
 
Einfach faszinierend! Kaum wird was gesagt und schon posaunen hier viele Halbwissenden mit halb Weisheiten und zum Teil schlecht recherchiert ihre Meinung raus.
Habe auch mal lange überlegt ob Canon oder Pentax..

Pentax mag den vielleicht um 5% besseren Sensor haben

Aber die Objektive die mich intressieren sind den Canon Linsen unterkegen.

Es nutzt ja nichts wenn ich einen top-Sensor habe, bei einer 200 2.8 FB aber auf 5.6 abblenden muss und dann immer noch hinter der Leistung des 70-200 2.8L IS USM II zu sein, bei f/2.8!
http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...x-K-3___693_914_408_895_694_914#measuretabs-2

Auch der beste Sensor nutzt nichts, nehmen wir z.b. Die 38 , oder 36? MP Sonysenoren her, die spielen ihre volle Leistung nut mit den 5.000€ Zeiss Linsen aus, an den hauseigenen bringen sie meist weniger MP als die von Canon.

Wie hast Du das festgestellt?
Wenn ich mir die derzeitigen neuen Objektivangebote aller Marken anschaue, dann sind die, die den Pentax-Linsen überlegen sind auch fast ausschließlich in einer wesentlich teureren Preislage. Wohlgemerkt beziehe ich mich da auf die vom Kamerahersteller selbst angebotenen Objektive. Bei den Fremdherstellern sieht es da etwas anders aus.
Das Canon 70-200 2.8L IS USM II kostet mehr als das doppelte als ein smc PENTAX-DA* 200 mm F2,8 ED [IF] SDM
Da wäre ich als Canonianer sehr enttäuscht wenn es schlechter abschneiden würde.
Da komme ich überhaupt nicht auf die Idee diese miteinander zu vergleichen. Schon gar nicht einen Vergleich Zoom und Festbrennweite.

Wenn ich mir in der Summe die angebotene Qualität anschaue, hat Pentax prozentual mehr qualitative Objektive im Angebot als die anderen. Nur weil die anderen mehr Masse verkaufen heißt dass noch lange nicht das sie mehr Qualität verkaufen.

Am interessantesten finde ich, dass ich die wirklich guten aussagekräftigen Informationen zu dem Thema über PN's erhalten habe. Finde ich auch besser so, da sonst wieder viel Unverstandenes oder falsch Verstandenes auseinandergerissen würde.

So weiß ich jetzt auch, dass es eine Marke gibt, (die ich aus persönlichen Gründen ignoriere) die etwas Gleichwertiges oder sogar Besseres anbietet als die FluCard. Ob das Preis-Leistungs-Verhältnis zu Pentax passt, interessiert MICH persönlich hier nicht.

Warum hackt Ihr eigentlich auf Beholder3 rum? Er teilt hier nur meist selbst in der Praxis recherchierte Angaben mit, manchmal halt etwas einseitig. Er bietet aber fundierte Grundlagen. Dass er nicht alle anderen Marken genauso detailliert testen mag /kann wie Pentax, ist doch auch verständlich.
Ich mache es genauso, mangels Verfügbarkeit andere Marken sind meine Erfahrungswerte halt etwas Pentax lastig. Aber dazu stehe ich. Und ich behaupte auch nicht, dass Pentax die "Überfliegerkameras" baut.
Wenn ich derzeit durch die Läden gehe und mir anschaue was da so angeboten wird, frag ich mich allerdings in letzter Zeit immer öfter, warum Pentax/Ricoh ihre wirklich hervorragenden Kameras so schlecht vermarktet.
Ich vergleiche in der Praxis mit normalen Fotographen. Das für einen Profi Pentax in der APS-C Klasse nur am Rande interessant ist, besonders außerhalb Japans, ist mir auch klar. Aber das sieht Pentax/Ricoh doch genauso. Die haben für die Profi- Ansprüche ja Ihr Mittelformatprogramm.

Deshalb fange ich erst gar nicht an Profiausrüstung mit der K3 zu vergleichen. Im Semi-Profibereich wird es da dann schon realistischer. Und da bietet mir Ricoh mit der Pentax K3 das an, was ich brauche. Das finde ich so nicht bei den anderen Herstellern.
Nicht nur wegen dem Sensor und der FluCard habe ich mir die K3 gekauft. Das gesamt Angebot was ich (mir einbilde:confused:) persönlich brauche, bietet mir derzeit nur Ricoh mit der Pentax K3.
Das was die anderen besser können ist für mich nur für einen Bruchteil meiner Fotos und Motive relevant.
 
Ich wiederhole, dass ich nicht sicher bin, aber vermute, dass das bei den hier bisher genannten anderen Canon Modellen auch nicht geht. Und es hat auch keiner einen Link vorgewiesen, der unterstützen würde, dass es geht.
Bei der K-3 geht es mit der FluCard.

Du vermutest, daß es nicht geht. Auf was stützt sich denn Deine Vermutung? Schreib doch einfach das nächste mal, daß Du es nicht weist oder frage jemanden der die Kamera besitzt und schreibe dann etwas dazu.

Tatsächlich ist es so, daß die Funktionalität über EOS Utility natürlich von Hause aus gegeben ist. Du kannst im Gegensatz zu einer Flucard die Kamera auch in ein bestehendes Netzwerk mit einbinden. Das Thetering hast Du übrigens in Deiner Liste vergessen. Das ist ja bei Pentax nicht möglich.

Gruß Ingo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten