@ Nikon: Wieso? Das sieht doch absolut normal aus.
Das sieht für dich normal aus?
Dann habe ich einen Knick in der Optik. Für mein Empfinden ist das speziell bei den Nikon Bildern kontrastlos und ziemlich blass.
Kann sein, dass ich mich da täusche - ich nutze fast nie das Standardprofil in LR für Nikon - man hat da ja x-Profile für jeden Prozess zur Auswahl - als K-5 gab es das eingebettete oder das Standardprofil wenn man sich nicht gerade selber welche geschrieben hat.
Für mein Empfinden ist das jedoch einfach blass und farblos - als wäre da was schief gegangen - selbst für unbearbeitete Bilder schaut das suboptimal aus.
Bezüglich der Objektive: Es geht doch kaum ähnlicher, wenn man den Sensorunterschied rausrechnet. Damit sind die Objektive doch nahezu identisch.
Na ja, ein 400€ "Consumer" Grade Objektiv versus ein 700€ "Pro" Grade Objektiv. Von den reinen Auflösungswerten, bei denen das DA* gewinnt, mal abgesehen frage ich mich warum es denn "ähnlich" sein muss.
In meinen Augen haben sowohl Kleinbild als auch APS-C Vorteile in ihren jeweils eigenen Bereichen - keine Ahnung warum man da dann Gleichmacherei betreiben will wenn sie in unterschiedlichen Bereichen besser sind.
Das ist in meinen Augen absolut unnützer "Krieg" wer das bessere Spielzeug hat. Wobei alle Kontrahenten auf einem Niveau arbeiten, das in jeder praxisrelevanten Situation alle nötigen Dinge mitbringt, anständige Leistung abzuliefern. Kleinbild liefert dann für das nötige Kleingeld noch Spezialfeatures, die mit APS-C nicht möglich sind - ob das jetzt wirklich so wichtig ist?
Gruß,
Tom
P.S.:
Der große Vorteil von Kleinbild liegt für mich nicht in der maximal möglichen Freistellung, sondern dass leicht abgeblendet, wenn die Objektive langsam ihre wirklich gute Leistung abliefern, man an APS-C für die gleiche Freistellung immer noch mit Offenblende arbeiten muss. Und ja, den Qualitätsunterschied von f4 zu f2.8 in der reinen Abbildungsleistung sieht man selbst bei einem DA* 50-135

Der größere Sensor erlaubt einem da einfach, einen Ticken mehr aus den Objektiven heraus zu kitzeln - und ja, die ggf. vorhandene Randschwäche ist vorhanden, für meine Art der Fotografie jedoch eher nicht relevant. So sollte man imho immer das wählen, was einem selber die größeren Vorteile bringt. Und dieser Punkt war mir ehrlich gesagt vorher gar nicht so bewusst. Mein Hauptgrund von APS-C auf Kleinbild zu wechseln war an sich das bessere AF System, was im KB Body verbaut war und bei Pentax nicht zu bekommen war. Zumindest den letzten Aspekt räumt die K-3 auf dem Papier ja aus.