• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 im Vergleich... sehr gut

Nochmal zu den Testbildern: Nikon scheint (immer noch) recht hell zu belichten, ich habe bei mir auch eigentlich immer -0,7 EV eingestellt. Ausgebrannt scheint erstmal auf den Fotos nichts zu sein, d.h. für die Nachbearbeitung eigenen sich die Nikon-Raws besser, für den Bildeindruck ohne eben diese ist Pentax durch die etwas dunklere Belichtung deutlich angenehmer. Auf jeden Fall hat der Betreiber der Web-Seite durch die polemische Schlussfolgerung eine Menge Traffic kreiert, Ziel erreicht :top:
 
Also ich habe ein Sigma 70-200HSM II und das 18-135 DC und meiner subjektiven Meinung nach ist das Sigma schneller ( und heller ) deswegen präferiere ich das Sigma wann immer ich eine "Sportlinse" brauche.

Hallo!
Es ist die neueste Version.
Ciao baeckus
 
Hallo!
Es ist die neueste Version.
Ciao baeckus

Die neuste Version hat ein OS im Namen und die Naheinsstellgrenze beträgt 140 statt 100cm (beim HSM II).
 
@baeckus:

Deine Schilderung passt aber mMn eher dazu, dass der Pentax AF eben nicht so schnell ist. Das fällt natürlich bei 2.8 viel schneller auf, als bei 4 oder 5.6 als Blende.
 
@baeckus:

Deine Schilderung passt aber mMn eher dazu, dass der Pentax AF eben nicht so schnell ist. Das fällt natürlich bei 2.8 viel schneller auf, als bei 4 oder 5.6 als Blende.

Klar - doch habe ich sehr viele misslungene Blende 4/5.6 Bilder mit dem Sigma.
Ciao baeckus
 
Meine Einstellung ist vielleicht konservativ:
Je mehr Geld ich investiere, desto universeller sollte das Gerät sein.
Ich würde diese Einstellung anders nennen, aber das lassen wir mal.

Es ändert nichts daran, dass deine Einstellung nicht allgemeingültig ist.

Und die Tatsache, dass wir in jedem Pentax-Forum bei jedem beliebigen Thema 100%ig immer bei der Kötergrafie landen, ändert nichts daran, dass diese vermutlich 98% der Weltbevölkerung am A..... vorbeigeht.
 
Ich würde diese Einstellung anders nennen, aber das lassen wir mal.

Es ändert nichts daran, dass deine Einstellung nicht allgemeingültig ist.

Und die Tatsache, dass wir in jedem Pentax-Forum bei jedem beliebigen Thema 100%ig immer bei der Kötergrafie landen, ändert nichts daran, dass diese vermutlich 98% der Weltbevölkerung am A..... vorbeigeht.

Da hilft nur vergessen und rausgehen zum Photographieren. Mir gehts inzwischen am Allerwertesten vorbei. Jeder muss für sein Anforderungsprofil und für seinen Geldbeutel den besten Kompromiss finden...

Meine Canon KB Ausrüstung liegt zu 90% rum und muss wahrscheinlich wieder gehen. Investier ich lieber in Sprit für mein neues Hobby Motorradfahren um damit an tolle Locations zum Photographieren zu kommen.
 
Ich würde diese Einstellung anders nennen, aber das lassen wir mal.

Es ändert nichts daran, dass deine Einstellung nicht allgemeingültig ist.

Und die Tatsache, dass wir in jedem Pentax-Forum bei jedem beliebigen Thema 100%ig immer bei der Kötergrafie landen, ändert nichts daran, dass diese vermutlich 98% der Weltbevölkerung am A..... vorbeigeht.

Hallo!
Ich habe das schon so oft gesagt man kann Köter jederzeit überstzen mit Libelle, Möve, Hase, Kaninchen , Gören.......oder aktuell, vorbeifliegende blätter un Äste......solange Pentax diese Wesen nicht vernünftig scharf stellen kann wenn sie sich schneller bewegen als eine gemeine Waldschnecke, so wird halt darüber gemault, gelästert und diskutiert.
Ciao baeckus
 
Hallo!
Ich habe das schon so oft gesagt man kann Köter jederzeit überstzen mit Libelle, Möve, Hase, Kaninchen , Gören.......oder aktuell, vorbeifliegende blätter un Äste......solange Pentax diese Wesen nicht vernünftig scharf stellen kann wenn sie sich schneller bewegen als eine gemeine Waldschnecke, so wird halt darüber gemault, gelästert und diskutiert.
Ciao baeckus

Klatsch. Das war wieder die Pauschalkelle.... wie immer. Dann halte ich mich mal an meinen eigenen Satz und verschwinde.
 
Hallo!
Kannst du das belegen?
Ciao baeckus
Kannst du den deine Aussage belegen?
Ich hab auch beide Objektive und würde sie als gleich schnell und gleich präzise im AF-C bei schnellen Bewegungen bezeichnen, mit höchsten minimalen Unterschieden im Hinterkomma-Bereich des Prozentwertes.
Damit aber genug des Off-Topic in diesem anderen Thema, wer die Idee für den ultimativen Speed-Test hat, dann dies als Thema im Objektiv-Bereich gerne vorstellen und dann 18-135 und die Sigma gegeneinander antreten lassen.
Nachtrag: Ich werde dem deutschen Bundestrainer ausrichten, dass seine Eishockey-Nationalspieler nicht schneller sind als gemeine Waldschnecken...:angel:

OT-Ende und OT-OT-Ende
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das schon so oft gesagt man kann Köter jederzeit überstzen mit Libelle, Möve, Hase, Kaninchen , Gören.......oder aktuell, vorbeifliegende blätter un Äste......solange Pentax diese Wesen nicht vernünftig scharf stellen kann wenn sie sich schneller bewegen als eine gemeine Waldschnecke, so wird halt darüber gemault, gelästert und diskutiert.
Ciao baeckus
Dann finde ich es aber extrem komisch, dass bei den "Meckerern" der Anteil der

Fotografen

im Verhältnis zu den

Libelle, Möve, Hase, Kaninchen , Gören.......oder aktuell, vorbeifliegende blätter un Äste......
Fotografen

bei nahezu 100% liegt.

Ich habe nun wirklich nichts gegen Hunde, aber diese Diskussion bzw. die Militanz, mit der dieses Thema in jede Diskussion (völlig OT!!) eingebracht wird, finde ich mittlerweile wirklich zum Kotzen.

Macht doch bitte einen Thread "Hunde(-nicht-)Fotografie mit Pentax" auf und schreibt da meinetwegen 100 mal am Tag, dass Pentax das besch....senste aller Sch....Systeme für die Hundefotografie ist und dass es keine schnellen Objektive gibt und überhaupt.

Aber hier geht es weder um Hundefotografie im Allgemeinen noch um das Objektivangebot von oder für Pentax!
 
Ich habe diesen Thread eröffnet, in dem es niemals um AF oder Kunstfurzen oder Objektive oder sonstwas ging.

Nutzungsbedingungen schrieb:
In einem Thema dürfen nur Beiträge mit Bezug auf das eigentliche Thema geschrieben werden. Beiträge ohne Bezug zum Thema ("Offtopic") werden teilweise ohne Vorankündigung entfernt.

Es wäre nett, wenn hier einige mal diese eher simplen Regeln befolgen würden.

Das ganze OT Gequake ab inkl. Post #43 kann die Moderation gerne entsorgen.


Danke.
 
Und es ist noch garnicht raus, was der AF der K-3 leisten wird.
Vielleicht erleben ja noch ungeahnte Objektive mit PK-Bajonett plötzliche ungeahnte Höhenflüge in neue Speed-Sphären..
(Wilde Spekulation, kein Wissen, aber wenn andere wild... usw...)
 
Man sieht auf den Vergleichsbildern in erster Linie eins gut: den Unterschied im Freistellvermögen.

Alles andere ist, wie es immer war (nach meiner Erfahrung): Belichtungsmesser von Nikon steuert eher reichlich, Pentax eher knapper. Nikon eher flau im RAW-Format, Pentax mit höherem Basis-Kontrast. Die Farbwiedergabe bei Nikon gewohnt gelblastig, bei Pentax neutraler – aber mit der üblichen Blau-Schwäche (die man erst merkt, wenn man seine Kamera mal kalibriert hat ;)), siehe Karte unten links.

Für echte Vergleichsbilder für die Kernthemen Auflösung, Dynamik etc. werden wir wohl auf dpreview warten müssen, aber nicht enttäuscht werden: bis auf das Freistellvermögen scheint die K3 wirklich problemlos mit der D600 mithalten zu können. Subjektiv.

Und es ist wirklich traurig, das im Augenblick immer mehr Forenmitglieder sich nicht um eine sachliche Diskussion bemühen. Geht ihr so mit jemandem um, der euch gegenüber am Tisch sitzt? Ich hoffe nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht auf den Vergleichsbildern in erster Linie eins gut: den Unterschied im Freistellvermögen.

Äh, nö, nicht wirklich.
An welchen Stellen bzw welchen Bildern soll das sein?
Beim quer laufenden Maschendrahtzaun kann man an der oberen hinteren Zacke erahnen, dass lediglich ein minimaler Unterschied in der Freistellung besteht (so wie die Parameter gewählt wurden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sehen schon gut aus, und das rauschen ist auch vergleichbar :D

KB hin oder her, manchen hilft besserer AF, KB, schnick schnack nicht bessere Bilder zu produzieren … :evil:


Warum dann nicht die Ausstattung schlecht reden und sich ständig beschweren?! :top:
 
Äh, nö, nicht wirklich.
An welchen Stellen bzw welchen Bildern soll das sein?
Beim quer laufenden Maschendrahtzaun kann man an der oberen hinteren Zacke erahnen, dass lediglich ein minimaler Unterschied in der Freistellung besteht (so wie die Parameter gewählt wurden).

Also ich muss sagen, gerade bei dem Bild sieht man es. Nicht am Zaun, sondern am Hintergrund.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten