• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 Firmware v1.10

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_308519

Guest
http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/support/digital/k3_s.html

Added Diffraction Correction on Lens Correction.
Shortened processing time for Digital Filter and Color Fringe Correction.
Improved stability for AWB (Auto white balance) performance.
Changed to ISO Bracketing when using Exposure Bracketing on TAv mode
Improved stability for general performance.
 
Gibt es irgendwo Hintergründe dazu, wie die Beugungskorrektur von der Software/Mathematik her funktioniert?
Mathematisch ist es eine Dekonvolution. Also quasi die Umkehr und das Herausrechnen des eigentlichen Beugungsbildes.

mfg tc
 
Für bekannte und beherrschbare Physik braucht es keine neue Erfindungen oder Methoden. Da würde auch nichts anderes herauskommen...:eek::D
 
Hallo zusammen, habe Heute bei meiner K3 auch das Firmwareupdate 1.10 eingespielt. Seitdem ist der Autofocus out of order, selbst im totalen Automatikmodus. Hat da jemand einen hilfreichn Tipp, so kurz vor dem Urlaub
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen, habe Heute bei meiner K3 auch das Firmwareupdate 1.10 eingespielt. Seitdem ist der Autofocus out of order, selbst im totalen Automatikmodus. Hat da jemand einen hilfreichn Tipp, so kurz vor dem Urlaub

Hallo.

Kenne die K3 nicht, aber eventuell auf Werkseinstelllung setzen oder wenn möglich Update nochmal aufspielen?
Oder hast Du den Schalter auf MF stehen?:D
Gruß

Macke2
 
Ist die automatische "DA*-DEFEKT" Funktion nicht Bestandteil des FW-Updates? Irgendwovon müssen die ja leben.
 
Ich weiß nicht, ob's mit der Firmware zusammenhängt aber wenn ich das DA*300 drauf habe und AF.C eingestellt ist, stellt er nach "gefühlten" 20s nicht mehr unterschiedlich weite Objekte scharf, wenn ich so lange den Finger halb auf dem Auslöser habe.
 
Ich kann einstellen was ich will, der Focus funktioniert null. aber nur an der K-3 ist das so. Ich hab's angeschraubt, abgeschraubt, Kontakte gereinigt -nutzt alles nichts. Ätzend:mad:
 
Bei mir läuft der DA*300-AF mit Firmware 1.10 so wie vorher. Endlich mal ein Fehler von dem ich nicht betroffen bin :top:

Grüße
Jörg
 
Ich habe hier ebenfalls keine Probleme mit dem DA*300 mit Firmware 1.10. Auch sonst kann ich keine Fehler feststellen. Die gemeldeten Probleme scheinen also ihre Ursache nicht alleine im Firmware-Update zu haben.

Grüße,
Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten