• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K 100 - ohne Iso 100

Schneemann61

Themenersteller
Ich bin bis jetzt glücklicher und zufriedener Nutzer der guten alten MZ 7, möchte aber trotzdem langsam auf Digital umsteigen und stehe zunächst natürlich vor einem Berg voller Anfängerfragen. Nach mehreren Besuchen beim Händler meines Vertrauens ist die Vorentscheidung gefallen: Nicht Nikon, nicht Canon, sondern die K 100 mit dem Sigma 17-70 soll es sein. Ich bevorzuge Landschafts-, Makro- und Nachtaufnahmen. Mehrmals habe ich in letzter Zeit gelesen, dass man für Landschafts- und Nachtaufnahmen Iso 100 einstellen soll. Entspricht das eurer Erfahrung oder wird der geneigte Betrachter eines 30 x 45 cm großen Fotos überhaupt nicht erkennen, ob Iso 100 oder 200 eingestellt war?

Mit der Zeit möchte ich mir dann noch ein Tele- und ein Makroobjektiv zulegen. Werde ich mich ob des fehlenden Staubentferners ärgern oder stellt sich das Problem auch bei häufigerem Objektivwechsel in der Realität gar nicht so sehr?

Danke für eure Antworten!
 
Ich bin bis jetzt glücklicher und zufriedener Nutzer der guten alten MZ 7, möchte aber trotzdem langsam auf Digital umsteigen und stehe zunächst natürlich vor einem Berg voller Anfängerfragen. Nach mehreren Besuchen beim Händler meines Vertrauens ist die Vorentscheidung gefallen: Nicht Nikon, nicht Canon, sondern die K 100 mit dem Sigma 17-70 soll es sein. Ich bevorzuge Landschafts-, Makro- und Nachtaufnahmen. Mehrmals habe ich in letzter Zeit gelesen, dass man für Landschafts- und Nachtaufnahmen Iso 100 einstellen soll. Entspricht das eurer Erfahrung oder wird der geneigte Betrachter eines 30 x 45 cm großen Fotos überhaupt nicht erkennen, ob Iso 100 oder 200 eingestellt war?

Der Trick ist ja, daß die K100D bei ISO200 genauso wenig rauscht wie andere Kameras bei ISO100, weil das nunmal die Grundempfindlichkeit des Sensors ist.
Die Anweisung "bei Landschaft immer ISO100 einstellen" sollte daher lieber ersetzt werden durch "immer die NIEDRIGSTE Empfindlichkeit die die Cam kann" - das ist dann nämlich richtiger!

Mit der Zeit möchte ich mir dann noch ein Tele- und ein Makroobjektiv zulegen. Werde ich mich ob des fehlenden Staubentferners ärgern oder stellt sich das Problem auch bei häufigerem Objektivwechsel in der Realität gar nicht so sehr?

Danke für eure Antworten!

Vergiß das einfach, es wird stark überdramatisiert. Ich hab bei meiner istDS noch nicht ein einziges mal den Sensor gereinigt, obwohl ich passionierter viel-Wechsler bin (locker 8-10 Optiken im Wechsel) :D - nicht aus Faulheit, nein, es war einfach noch nicht notwendig!
 
Danke erstmal! Gehört zwar dann eigentlich nicht mehr in diesen thread, aber vielleicht hast du ja noch den ein oder anderen Tipp zu den Objektiven :) ...

Das meiste davon ist "Altglas", teils mit M42-Anschluß :)
 
Ach was, schalte einfach den Antishake ein und gib die Kamera Michael J. Fox oder Muhammed Ali zum Fotografieren. Danach ist der Sensor blitzeblank.

an genialität einfach nicht zu übertreffen. du bist wirklich mein held in diesem forum. ich weiß garnicht wie ich dir meine ganze bewunderung bekunden soll. weiter so. du hasts drauf -.-
 
Ach was, schalte einfach den Antishake ein und gib die Kamera Michael J. Fox oder Muhammed Ali zum Fotografieren. Danach ist der Sensor blitzeblank.

Also, ich find's witzig :p
Dafür sollte doch hier genug Platz sein, oder?
Aber wie schon Konfuze sagt: In jedem Scherz steckt auch ein wahrer Pudel, oder so ähnlich - siehe meinen Beitrag zum Schütteln von Antishake-Kameras:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1299375#post1299375

Gruß, bundesbaer ;)
 
Ich meine, ein wenig mehr Respekt sollte schon sein - sei froh
dass Du (noch) nicht Parkinson hast.
Jüpp

Da muss ich dir Recht geben...

Ich finde den "Spruch" von "Schnüffelstück" absolut niveaulos, primitiv und verachtenswert. Ich würde gerne erleben wie du es finden würdest wenn jemand einen deratigen Witz über dich reißen würde wenn du an so einer schlimmen Krankheit erkrankt wärst... Vielleicht kommst du ja demnächst in den Genuss, ich drück dir jedenfalls die Daumen :wall:
 
Da muss ich dir Recht geben...

Ich finde den "Spruch" von "Schnüffelstück" absolut niveaulos, primitiv und verachtenswert. Ich würde gerne erleben wie du es finden würdest wenn jemand einen deratigen Witz über dich reißen würde wenn du an so einer schlimmen Krankheit erkrankt wärst... Vielleicht kommst du ja demnächst in den Genuss, ich drück dir jedenfalls die Daumen :wall:

Sorry, aber der letzte Satz deines Postings war genauso niveaulos, sowas wünsch ich niemanden auf der Welt :(
 
Sorry, aber der letzte Satz deines Postings war genauso niveaulos, sowas wünsch ich niemanden auf der Welt :(


Jaja wir sind alle Niveaulos *g* :)

Man kann sich auch anstellen das war halt ziemlich derber Humor manche sprcht es an, andere nicht und der betroffene bekommt es nicht mit....also was solls....
Ich fands lustig :p

So jetzt dürft ihr mir alle Parkinson an den Hals wünschen! :ugly:
 
Mit der Zeit möchte ich mir dann noch ein Tele- und ein Makroobjektiv zulegen. Werde ich mich ob des fehlenden Staubentferners ärgern oder stellt sich das Problem auch bei häufigerem Objektivwechsel in der Realität gar nicht so sehr?

Kommt darauf an. Im Makrobereich arbeitet man häufig mit sehr kleinen Blendenöffnungen, 11, eher noch 16 oder 22 sind die Regel. Hier werden Staubkörner häufig schon recht deutlich als dunkle Flecken sichtbar. Klar, man kann sie wegstempeln, aber nach 100 Fotos macht das auch keinen Spaß mehr.

Mit der Staubanfälligkeit ist es ein bißchen wie beim Russischen Roulette. Etwas überspitzt ausgedrückt: Der eine wechselt im Sandsturm tausendmal das Objektiv und lässt die Cam dabei auch noch mit der Öffnung nach oben minutenlang rumliegen - und hat auch nach Monaten nie ein einziges Staubkorn auf dem Sensor gehabt. Der andere reinigt seine Ausrüstung akribisch, wechselt nur bei Windstille mit dem Bajonett nach unten und möglichst zügig - und hat schon nach dem ersten Mal 20 dicke Batzen draufkleben. :ugly:
 
Jaja wir sind alle Niveaulos *g* :)

Man kann sich auch anstellen das war halt ziemlich derber Humor manche sprcht es an, andere nicht und der betroffene bekommt es nicht mit....also was solls....
Ich fands lustig :p

So jetzt dürft ihr mir alle Parkinson an den Hals wünschen! :ugly:

Ja, manchmal übertraiben wir es mit der political correctness....das Ganze erinnert mich an die Stevie Wonder-Witze meiner Jugend..... ja mei.. ich wünsche keinem Blindheit, g'lacht hamma trotzdem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten