• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach der Roadshow, Frage zur K10D

Guedado

Themenersteller
Also ich war am Freitag auf der Roadshow und hab mir die K10D angesehen.

Zuerst mal was euch noch interessieren könnte: Der Pentax Typ meinte, dass es maximal 5 online Händler (ich tippe mal die größten?) geben wird, die am Anfang Ware bekommen werden. Das sollte man vllt. berücksichtigen, wenn man sie sich bei irgendeinem Händler vorbestellt hat, weil der z.B. bei den Preisvergleichseiten ganz oben gelistet ist.

Jetzt zu meiner Frage:
Also mir ist zuerst aufgefallen, dass bei dem Promoexemplar das Einstellrad oben links fehlt. Aber auch sonst scheint mir die K10D eher "Menülastig" zu sein oder? Ich bin DSLR Neueinsteiger und hab desshalb keine Ahnung, ob das generell bei Pentax so ist. Ich kenne jetzt nur die Dynax 7D zum Vergleich, aber es scheint mir, als müsste man die häufiger benutzen Einstellungen eher über das Menü anwählen und dann umstellen.


Wo verstellt man denn z.B. den Aufnahmemodus (also Blendenautomatik oder Zeitautomatik) oder von Einzelbild auf Serienbild?

Und wenn sich mein Verdacht bestätig und die Pentax menülastiger ist, wie sind denn eure praktischen Erfahrungen damit? Ich fand das bei der 7D eigentlich immer sehr angenehm direkt über den entsprechenden Knopf einzustellen bzw. direkt in das jeweilige Menü zu kommen.
 
Moin,

ja das ist die gleiche K10D, die ich auch gesehen hab (Menürad kaputt). Das Rad FEHLT also normalerweise nicht, es ist nur defekt bei dieser einen Kamera! Nun kann man sich darüber unterhalten, ob das sehr vertrauenserweckend ist, wenn an einer Promokamera schon Teile fehlen; nunja ich bin sowas gewohnt: war mal durch einen glücklichen Zufall bei einer Präsentation des neuen Rolls Royce Phantom dabei und da ist einer älteren Dame, die recht geschockt war, an der Armlehne der Beifahrertür auch ein Teil abgefallen.... das bei einem Auto, wofür man eine Luxuswohnung kaufen kann.... die kochen halt wirklich ALLE nur mit Wasser :D

egal:

also so furchtbar menülastig ist die K10D nicht.

  1. Die Programmwahl (also Programm, Zeit- Blenden- usw. Automaticen) sind über das bei der Promokamera kaputte Rad direkt anwählbar (kaputt war s ja eh nicht, es fehlt einfach nur der Deckel mit der Beschriftung obendrauf!)
  2. Belichtungsmeßmethode über den Schalter unter diesem Rad auch direkt wählbar
  3. AF-Felder (also Zentral, freie Wahl, automatische Wahl) über das Rad rund um das Vierwegekreuz anwählbar
  4. AF-Betrieb (manuell, automatisch usw.) am Schalterchen am Bajonett
  5. wenn man die nächste Aufnahme in RAW machen will -> extra Taste am Bajonett drücken
  6. Belichtungskorrektur -> auch ne extra Taste

Was bleibt, ist daß Weißabgleich, ISO und ich glaub Bildqualität (außer eben die Funktion mit dem nächsten Bild in RAW mit der Extrataste) über die FN Taste und dann Vierwegekreuz angewählt werden müssen. Also ein Klick mehr als wenn diese Funktionen alle eine Extrataste hätten.

Das ist in meinen Augen ein Nachteil ! Aber einer mit dem man wirklich leben kann. NOCH besser wären extra Tasten für ISO und WB und Qualität, so wie Nikon die hat.

Dann wünsche ich mir noch eine Funktion, die eines der Rädchen der Kamera mit Belichtungskorrektur belegt und zwar so, daß man NICHT gleichzeitig die Korrekturtaste drücken muß. Ich weiß nicht, ob die K10D das kann, habe in der roadshow vergessen zu fragen.

Zur Bedienung der Minolta 7D kann ich nix sagen, hab nur mal sehr kurz mit einer 5D fotografiert. Mir gefällt bei den Minoltas der Error 58 nicht (mag mittlerweile aber kein Thema mehr sein, ich weiß es nicht) und die Konstruktion des antishake ist (auch bei Sony 100) offenbar empfindlicher, bei Pentax sieht das sehr robust gemacht aus.

Gruß
Thomas
 
Die Modelle der K10D auf der Photokina hatten alle eine funktionierendes Einstellrad auf der linken Oberseite!
Und sonst hat die K10D doch genug Einstellknöpfe in der Hardware: RAW, Belichtungsreihe, Belichtungsfeld, Autofokusfeld und Autofokusmodus!
Dann wird noch vieles über die Function-Taste eingestellt und der Rest eben per Menü :top:
Meine *ist DL hat noch weniger Einstellknöpfe, aber ich komm damit sehr schnell klar, zumal man recht schnell durch das Menü flitzen kann :D

Edit: Da war ich wohl wiedermal zu langsam :evil:
 
Hi,

also die Automatikfunktionen sind mit das beste was es momentan am Mrkt gibt.

Man hat zwar oben links das Modusrad, mit dem man von P nach AV oder TV wechseln kann, nur dank der HyperProgrammfunktion braucht man dieses Rad zumindest für die beiden Modi nicht, denn sobald Du an einem der beiden Räder drehst, dann bist Du automatisch entweder im AV oder TV, je nachdem an welchem Rad Du drehst. Sobald Du die grüne Taste drückst, bist Du automatisch wieder im P. Zusätzlich gibt es noch die neuen ISO-Modes (TAV und SV).

Die Bildmodi (Serien- und Einzelbildmodus, WB, Blitz und ISO) kann man sehr schnell über das FN-Menü einstellen, dieses Menü kann man unabhängig vom Hauptmenü über die FN-Taste aufrufen...

CHris
 
übrigens mußten die Jungs von Pentax Deutschland offenbar ALLE Photokina-K10D wieder nach Japan schicken und haben dann wohl NEUE 5 Kameras für die roadshow bekommen.... (auf denen übrigens auch keine neuere firmware drauf ist als bei der Photokina) naja und an einer ist halt eben der Deckel für das Programmrad kaputtgegangen, that's it....
 
Danke für die schnellen Antworten (und auch noch so viele!)

Also dass da normalerweise ein Rad ist hab ich mir schon gedacht, und man hat es ja auch an dem Gerät erkennen können, nur halt nicht was damit eingestellt wird.

Und zu dem Antishake:
Er hat auf diese Frage hin die kamera in die Fazst genommen und heftigst(!) geschüttelt. Es hat auch schön rythmisch geklackert aber passiert ist nichts :top:
Der wird wohl auch so manchen Aufschlag überleben.
 
Und zu dem Antishake:
Er hat auf diese Frage hin die kamera in die Fazst genommen und heftigst(!) geschüttelt. Es hat auch schön rythmisch geklackert aber passiert ist nichts :top:
Der wird wohl auch so manchen Aufschlag überleben.

Ja, das hat er bei mir auch gemacht :) die Minoltas würden solche Schüttel-Aktionen angeblich nicht überleben.

Kann da eigentlich jemand was zu sagen? Auf den Bildern bei dpreview sieht der Minolta-Mechanismus in der Tat etwas "fimschiger" aus, aber an und für sich muß der doch ähnliche Schüttel- und Stoßaktionen auch überleben?
 
Dann wünsche ich mir noch eine Funktion, die eines der Rädchen der Kamera mit Belichtungskorrektur belegt und zwar so, daß man NICHT gleichzeitig die Korrekturtaste drücken muß. Ich weiß nicht, ob die K10D das kann, habe in der roadshow vergessen zu fragen.
Also laut dpreview sollen folgende Räderbelegungen möglich sein:

rderbelegungpi3.jpg


Demnach sollte +/- möglich sein.
 
ist möglich, hab ich nämlich probiert :)

Auch in der ISO Automatik kann man zB Programmshift und ISO einstellen, wenn jemand schnell Zugriff auf ISO braucht..

Zur perfekten Belichtung gibts dann noch die Kombi aus M Grüner Taste und Spotmessung


Ich denke da bleibt kein Auge trocken.
 
@ blende7

ich glaub JETZT versteh ich langsam mal den Sinn von dem Sv-Programm. Das ist eigentlich völlig egal, ob Sv oder eine andere Programmautomatic, nur eben gerade die beiden Einstellrädchen sind dann anders belegt .... :top:

und man sieht jetzt auch schön, warum eben DOCH das Blendenrad am Objektiv sein sollte bzw. dort auch aktiviert sein müßte:

Programm Sv -> ein Rädchen für ISO, das andere für +/- und jetzt fehlt eben ein drittes Rädchen für Programmshift bzw. eben Blendenverstellung (is ja dasselbe). Genau das wär die Einstellung, die ich, wenn schonmal ein ISO-Programm wie Sv eben vorhanden ist, nämlich gern zu 99% benutzen würde. :)
 
Und wenn ich das im Handbuch richtig verstanden habe, kann man die Sensitivität in 1/2 oder 1/3 EV Stufen einstellen, also nicht nur 100,200,usw.

Ich find aber TAv als Modus noch weit interessanter, dabei würd mich aber interessieren ob die Kamera eine ISO-Warning im TAv-Modus ausgibt, wenn ISO-Warining auf 800 eingestellt ist, aber die Kamera bei den im TAv-Modus Werten eben ISO1600 einstellen muss.
Im Handbuch steht irgendwas davon, dass bei ISO-Auto eben keine ISO-Warning ausgegeben wird, fänd ich aber gerade dafür praktisch.

Oder bin ich jetzt auf dem Holzweg und bekomm im TAv + Sv-Modus sowie die ISO im Sucher angezeigt?
 
Ja, das hat er bei mir auch gemacht :) die Minoltas würden solche Schüttel-Aktionen angeblich nicht überleben.

Kann da eigentlich jemand was zu sagen? Auf den Bildern bei dpreview sieht der Minolta-Mechanismus in der Tat etwas "fimschiger" aus, aber an und für sich muß der doch ähnliche Schüttel- und Stoßaktionen auch überleben?

Hallo,
ich habe bisher noch eine Konica Minolta Dimage A2 (bis Mitte November, wenn alles gut geht :D ), die im Frühjahr beim deutschen Service zur Wartung war. Dabei muss Staub in die Kamera gekommen sein, der sich mit ziemlicher zeitlicher Verzögerung nun leider doch auf dem Sensor niedergelassen hat. Da dachte ich an die Anti-Staub-Mechanismen aktueller DSLRs und habe das Teil bei eingeschaltetem Anti-Shake ziiiiiemlich geschüttelt. Der Staub war noch da, jedoch war der Sensor "aus der Spur" - ich konnte plötzlich im Bild die GeLi sehen :eek: - und Antishake funktionierte nicht mehr, der Knopf dafür blinkte nur noch hektisch :wall: .
Doch moderne Technik hat ein Eigenleben: Nach zwei Tagen nahm ich sie wieder in die Hand, habe ihr freundlich zugesprochen, und alles funktionierte wieder normal :p
Also: KoMis Dimage A2-Antishake (vielleicht dann auch in deren und Sonys DSLRs) reagiert empfindlich auf heftiges Schütteln, ist jedoch freundlicher Behandlung gegenüber durchaus zugänglich. Technik, die begeistert :evil:

Gruß, bundesbaer ;)
 
Und wenn ich das im Handbuch richtig verstanden habe, kann man die Sensitivität in 1/2 oder 1/3 EV Stufen einstellen, also nicht nur 100,200,usw.

Ja, das ist auch wirklich so, das hat mir der roadshow-Mensch extra bestätigt. Finde ich absolut super, weil ich mit ziemlicher Sicherheit die Stufen speziell zwischen 640 und 1250 auch oft brauchen werde. Bei manchen anderen Kameras springt man immer von ISO 800 = okay direkt auf ISO 1600 = zuviel Rauschen und das nervt.

Die Jungs haben bei der K10D echt nachgedacht. :top: (hab ich das schonmal erwähnt eigentlich?)

Ich find aber TAv als Modus noch weit interessanter, dabei würd mich aber interessieren ob die Kamera eine ISO-Warning im TAv-Modus ausgibt, wenn ISO-Warining auf 800 eingestellt ist, aber die Kamera bei den im TAv-Modus Werten eben ISO1600 einstellen muss.
Im Handbuch steht irgendwas davon, dass bei ISO-Auto eben keine ISO-Warning ausgegeben wird, fänd ich aber gerade dafür praktisch.

Oder bin ich jetzt auf dem Holzweg und bekomm im TAv + Sv-Modus sowie die ISO im Sucher angezeigt?

Laut Seite 155 des englischen Manuals zeigt sie in beiden dieser Modi die ISO im Sucher an, anscheinend dafür nicht (bzw. nicht immer?) die Anzahl der freien Aufnahmen. Wobei ich die letzteren im Sucher eigentlich auch nicht brauche.

Also: KoMis Dimage A2-Antishake (vielleicht dann auch in deren und Sonys DSLRs) reagiert empfindlich auf heftiges Schütteln, ist jedoch freundlicher Behandlung gegenüber durchaus zugänglich. Technik, die begeistert :evil:

ääh... begeistern... hmm :) Aber bedankt in jedem Fall für die Info!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten