• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-01 Ausgefressene Lichter ("Highlight Clipping")

Das kann ich voll bestätigen.

Hatte die Lichter-Korrektur auf AUTO gestellt (allerdings vor dem Update) und bei Gegenlichtsituationen keinen Unterschied ausmachen können. Ich schaue seither noch stärker auf das Histgramm und korrigiere die EV entsprechend. Habe die Lichter-Korrektur aufgrund der Kommentare im Thread wieder auf AUTO gestellt und werde beobachten. Ich frage mich auch, warum in Schatten-Bereichen immer noch Zeichnung sein soll. Warum kann Schwarz nicht schwarz sein (häufig sehe ich in der Schattenzeichnung rauschen).

Neulich hatte ich eine Situation bei der Reflexionen auf einer Wasseroberfläche, dafür gesorgt haben, dass meine K-01 die Belichtung extrem zu dunkel gewählt hat. Mit der Belichtungskorrektur bei +2 kam das besser aber das Bild war nun extrem flach. Nachdem ich die Spritzlichter-Rettung abgeschaltet habe, belichtete die K-01 korrekt. Das hat mir gezeigt, das die Lichter-Rettung nicht immer auf auto stehen sollte.
 
Ich denke mal, die Spitzlichtkorrektur soll nur bei normalen Situationen mit einigen sehr hellen Bereichen im Motiv die Belichtung sicher stellen.
Es galt schon immer die Regel, bei Gegenlicht eine Blende oder mehr überzubelichten - ja nach Wunsch und Situation versteht sich. Selbst das Auge schafft nicht diesen Dynamikbereich, dafür gibt es Sonnenbrillen.
 
Habe mit meiner 3. K-01 versucht einen Sonnenuntergang testweise aufzunehmen. Habe die Lichter- und Schattenkorrektur auf AUS eintestellt. Die Die Lichtstimmung kommt einfach nicht rüber. Hatte noch weitere Test mit eine Belichtungskorrektur auf -1, -2 und -3 gemacht. Die Ergebnisse wurden dunkler, die untergehende Sonne kam überhaupt nicht rüber. Hier drei Beispiele:
 

Anhänge

Hier mal ein Beispiel von mir, aufgenommen Anfang Dezember 2012. Genauso sah der Sonnenuntergang auch in echt aus, für mich geht die Belichtung in Ordnung. Spitzlicht-/Schattenkorrektur stand m. E. auf Auto.

40 XS - f 5 - 1/250 - ISO 200
 

Anhänge

Habe mit meiner 3. K-01 versucht einen Sonnenuntergang testweise aufzunehmen. Habe die Lichter- und Schattenkorrektur auf AUS eintestellt. Die Die Lichtstimmung kommt einfach nicht rüber. Hatte noch weitere Test mit eine Belichtungskorrektur auf -1, -2 und -3 gemacht. Die Ergebnisse wurden dunkler, die untergehende Sonne kam überhaupt nicht rüber. Hier drei Beispiele:

Was heißt "kommt nicht rüber"? Was hast Du Dir denn vorgestellt, wie das aussehen soll?
 
Habe mit meiner 3. K-01 versucht einen Sonnenuntergang testweise aufzunehmen. Habe die Lichter- und Schattenkorrektur auf AUS eintestellt. Die Die Lichtstimmung kommt einfach nicht rüber. Hatte noch weitere Test mit eine Belichtungskorrektur auf -1, -2 und -3 gemacht. Die Ergebnisse wurden dunkler, die untergehende Sonne kam überhaupt nicht rüber. Hier drei Beispiele:

Also, mit Sonnenuntergängen hab ich mit K-01 bis jetzt gar keine Schwierigkeiten. Vielleicht war bei dir die Blende 4 doch etwas zu optimistisch?
Abblenden bis 8-11 finde ich besser...
Hier spontan paar Bilder vom letzten Jahr
 

Anhänge

Also, mit Sonnenuntergängen hab ich mit K-01 bis jetzt gar keine Schwierigkeiten. Vielleicht war bei dir die Blende 4 doch etwas zu optimistisch?
Abblenden bis 8-11 finde ich besser...
Hier spontan paar Bilder vom letzten Jahr

Ich fotografiere nur sehr selten Sonnenuntergänge, da ich bei meiner Abendrunde mit dem Hund nur selten eine der Kameras dabei habe. Habe mit dem letzten K-01 erste Versuche gemacht, die nicht sehr überzeugend waren. Mit der Fuji X10 (erinnere ich mich) waren die Ergebnisse besser; einfach stimmungsvoll (habe leider keine Beispiele).

Das mit der Blede war mich nicht bewusst; werde ich testen. Habe Lichtmessung auch auf mittenbetont umgestellt.
 
Mein Tipp:
- nicht direkt in die Sonne fotografieren
- warten bis die Sonne tiefer steht
- RAW und niedrige ISO (Stativ)
- unterbelichten um ausgefressene Stellen zu vermeiden
siehe Anhang. Das Bild ist freihand entstanden, (50mm, ISO 1600, f/8, 1/20s)

Alternativ kannst Du auch eine Belichtungsreihe machen (HDR/DRI). Der Kontrastumfang war in der Situation vermutlich einfach zu hoch. Da kann die Kamera nichts machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute bei meiner Hunderunde noch ein paar Bilder mit Blende 8 und mittenbetonter Messung aufgenommen. Die Ergebenisse sind deutlich besser (vom Motiv her, nichts Besonderes). Habe diesmal das 2,8/40 XS gewählt, weil mir das Tamron zu schwer war. Alle Bilder ooC völlig unbearbeitet nur verkleinert. Werde in Kürze Testbilder mit der Fuji X10 aufnehmen und posten.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten