• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-01 Ausgefressene Lichter ("Highlight Clipping")

Ok, die Frage ist ob andere Pentax Nutzer diese "Macke" kennen und entsprechend in die Belichtung eingreifen oder nicht?

Eine Mehrfeldmessung, die so ausfrisst, bringt natürlich nicht viel... Die Bilder sind unbrauchbar. Man muss sich auch nur mal das Histogramm ansehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grundlegende Belichtung ist doch ok. Überlege doch mal wie das Bild aussieht wenn du so weit Unterbelichtest, bis die Überstrahlen Teile Zeichnung haben...

Da schien doch richtig kräftig die Sonne, oder nicht? Und das auf weißen Flächen...
 
Die Grundlegende Belichtung ist doch ok. Überlege doch mal wie das Bild aussieht wenn du so weit Unterbelichtest, bis die Überstrahlen Teile Zeichnung haben...

Da schien doch richtig kräftig die Sonne, oder nicht? Und das auf weißen Flächen...

Werd noch mal ein bisschen probieren am WE, klar.. Ansonsten finde ich die K-01 ganz witzig. ;)
 
also ich bin der Meinung, die Lichtverhältnisse waren schwierig (direkte, tief stehende Sonne + Zeug im Schatten). Das überdehnt den Dynamikumfang heutiger Sensoren.

Lösungsvorschläge:
- HDR (geht die intern bei der K01?), alternativ Belichtungsreihe
- unterbelichten und Schatten später hochziehen (wobei das wohl nicht reichen wird)
- Diesen D-Range aktivieren, der schraubt als kleines Dankeschön aber die Iso hoch

Dann dürften die Ergebnisse wohl eher deinen Vorstellungen entsprechen.
 
Hi,
Ich meine auch das die Lichter bei der K-01 etwas schneller ausfressen wie bei meiner K-R. Wenn das an Stellen passiert die eh nicht relevant und auch nicht in der Schärfeebene liegen finde ich das nicht ganz so schlimm. Ansonsten stelle ich eh meisten auf mittenbetonte Messung und messe bzw. speicher die Belichtung mit der AE/AF Taste. Du kannst aber auch bei schwierigen Situationen über die Belichtungskorrektur etwas unterbelichten oder für Jpg halt die Spitzlichtkorrektur nutzen

Gruß Holger
 
Also das Clipping geht bei mir in LR erst weg, wenn LW -1,05 eingestellt wird.

Dann finde ich persönlich das Bild IMGP0109.jpg aber unterbelichtet, während es vorher gefällig aussah.
 
Es gibt eine einfache Lösung: 2 1/2 Blenden Überbelichtung einstellen, Spotmessung und dann die hellste Stelle im Bild anmessen.

Gruss, Uwe.
 
Hi,
Ich meine auch das die Lichter bei der K-01 etwas schneller ausfressen wie bei meiner K-R. Wenn das an Stellen passiert die eh nicht relevant und auch nicht in der Schärfeebene liegen finde ich das nicht ganz so schlimm. Ansonsten stelle ich eh meisten auf mittenbetonte Messung und messe bzw. speicher die Belichtung mit der AE/AF Taste. Du kannst aber auch bei schwierigen Situationen über die Belichtungskorrektur etwas unterbelichten oder für Jpg halt die Spitzlichtkorrektur nutzenGruß Holger

Ich kann bestätigen, dass bei der K-01 die Lichter schneller ausfressen. Nach dem Firmware-Update ist dies deutlich besser geworden.

Habe bei meiner K-01 fast generell auf mittenbetonte Messung gestellt und die Korrekturen ausgeschaltet. Ich beobachte bei kritischen Lichtsituationen - vor allem bei Gegenlicht - das Histogramm und nehme eine Unterbelichtung vor oder nehme eine Speicherung (wie Holger beschrieben hat) mittels AE/AF Taste vor.
 
Die Bilder sind unbrauchbar.

Bilder mit etwas wie einem Motiv wären doch auch mal eine Idee, nicht nur so dahingeknipstes irgendwas mit maximalem Kontrast.

Auch wenn du die hellen Stellen nicht mehr retten kannst, würde mich doch echt mal interessieren wie die Bilder aussehen sollen deiner Meinung nach, mach sie mal so dunkel, dass die hellen Stellen korrgiert wären.

Alle Lichtflecken sind im Hintergrund, die Kamera hat jedesmal die wesentlichen Elemente im Vordergrund richtig belichtet. Und der Sensor hat derzeit mit den besten Kontrastumfang, besser wird solche Motive kaum eine andere Kamera hinbekommen, nur halt dann im Vordergrund wesentlich dunkler. Und das ist beim zweiten Bild z.B. dann auch witzlos, weil dann braune Jacke und schwarze Haare nur noch dunkler Brei werden.
 
In allen 3 Bildern sind aus meiner Sicht nur unwichtige Bildteile deutlich außerhalb des Fokusbereichs ausgefressen - und die Belichtung ist der schwierigen Situation zum Trotz recht konsistent, was bei Bedarf eine entsprechende Belichtungskorrektur ermöglicht (wozu gibt's die sonst?). Ich sehe das daher überhaupt nicht als Macke. Zumal Pentaxkameras ja früher vorgeworfen wurde, zu vorsichtig zu belichten...

Wen das jetzige Verhalten stört, der kann sich mit den hier bereits beschriebenen, einfachen Methoden gut weiterhelfen.
 
War denn die Spitzlicht korrektur an? Damit belichtet sie selber ca. 1 Blende knapper und zieht Schatten und Mitten auch gleich wieder rauf.
 
Bilder mit etwas wie einem Motiv wären doch auch mal eine Idee, nicht nur so dahingeknipstes irgendwas mit maximalem Kontrast.

Unsinniger Kommentar. Wenn ich in der Mittagspause mal 20 Minuten rausgehe um zu schauen, wie die Kamera sich "in echt" verhält, dann tue ich genau das: Dahinknipsen. Um Motive kümmere ich mich, wenn ich weiß, das die Kamera ordentlich funktioniert.
 
Ich muss noch mal nachfragen, ob ich diesen Thread jetzt ernsthaft so verstanden habe...

Also, da geht eine dunkel gekleidete Frau mit dunklen Haaren an einer dunklen Hecke vorbei und wird dabei fotografiert. Und an einer kleinen Stelle im Bild, an der eine weiße, leicht spiegelnde Oberfläche von einem Sonnenstrahl getroffen und reflektiert wird, dort stört ein "highlight Clipping"?

Darf ich mal fragen, wie du früher mit Belichtungsmängeln der Kameras umgegangen bist, als es noch viel weniger Elektronik und automatischen Ausgleich gab?

Sorry, das geht doch immer in die Richtung einer versteckten Vollautomatik auch bei (halb)manuellen Einstellungen... ich will das nicht.
 
Also, da geht eine dunkel gekleidete Frau mit dunklen Haaren an einer dunklen Hecke vorbei und wird dabei fotografiert. Und an einer kleinen Stelle im Bild, an der eine weiße, leicht spiegelnde Oberfläche von einem Sonnenstrahl getroffen und reflektiert wird, dort stört ein "highlight Clipping"?

Ganz offensichtlich ist er ein Fan von massiven Unterbelichtungen zuungunsten des Gesamteindrucks, um kleine Bildstellen technisch sauber zu haben. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Probier doch erstmal die Spitzlicht Rettung in der Kamera einzustellen. Die Kamera hat dieses Feature damit genau das nicht passiert, was du bemänglest.


  1. Erstens das.
  2. Dann die Firmware.
  3. Auch wenn es nur geringen Einfluss hat, kann man zusätzlich in den Farbeinstellungen der Kamera den "Kontrast" in den Glanzlichtern runterstellen, das hilft auch nochmal.
  4. Dann kann man tatsächlich (wenn man sehr gegen minimale überbelichtete Stellen ist) dauerhaft die Belichtung runterkorrigieren, dazu ist das ja da.
  5. Dann kann man RAW aufnehmen und das später im Konverter korrigieren.
  6. Dann kann man in solchen Situationen, die man als Fotograf ja auch deutlich so erkennen kann (speziell auf dem Display blinkt das ja) HDR nutzen
Oder man lässt es so wie es ist.


Viele Wege führen nach Rom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten