Wie bereits gesagt, ein bissl mehr ist es schon. Für einen Abstand kann eh kein Korrekturwert eingetragen werden, da die Kamera niemals weiß (außer das Objektiv meldet es NACH DER FOKUSSIERUNG) wie weit ein Objekt weg ist. Sie kann nur den Phasenversatz bestimmen (quasi über Triangulation)Der Techniker kann ZWEI Korrekturwerte eingeben.
Einen für die Naheinstellgrenze
Einen für Unendlich.
Das wars. Da gibts keine sonstigen Korrekturmöglichkeiten sagte er.
Da gibt es keine Korrekturwerte für 1m, 1,05m, 1,10m Motivabstand usw. Also eine "Tabelle" ist das nicht. Er sagte, das wäre ein Gespinst, was in "diversen Internetforen" herumgeistern würde!![]()
Je weiter ein Objektiv entfernt ist, umso weniger stark müssen die Linsen verschoben werden (darum ist die Entfernungsskala immer grober eingeteilt je größer die Entfernung ist). Dies ist rein mechanisch gelöst, wichtig ist in diesem Fall nur, dass der Motor genügend Schritte hat um die geringen Unterschiede im Linsenhub (bei größeren Entfernungen) noch genau genug einzustellen.
Grundsätzlich lässt das Übertragungsprotokoll zu, für jede Brennweite einen eigenen Korrekturwert festzulegen. Das wird natürlich nicht gemacht. Üblicherweise gibt es nur einen Korrekturwert (Offset, früher über Lötbrücken justierbar) der für alle Brennweiten identisch ist.
Weiterhin gibt es für die empfindlicheren AF-Sensoren für Blenden <= 2.8 einen zusätzlichen Korrekturwert.
Ist auch richtig. Aber jedes Objektiv hat einen Korrekturwert, der der Kamera zunächst mitgeteilt wird. Dieser Wert sagt der Kamera "addiere zu deinem gemessen Phasenversatz noch X Schritte, dann bin ich scharf". Das ist quasi der bereits oben erwähnte Offset.Der Techniker sagt:
"Grundsätzlich gilt, dass ein Objektiv, es sei denn es ist dezentriert oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt ist. Es besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl stur aus. Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera."
Alles weitere wie gesagt in diesem Thread: Canon-EOS-Protokoll
Zuletzt bearbeitet: