• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Justage bei Canon, wie wirds gemacht?

Hallo Thomas,

:confused: Was meinst Du damit ?

Hier geht es um Linsen : (Korrekturwerte in der Linse !)
Ich meine, und das hat der Techniker von OKAM gesagt, in den Linsen gibt es 2 Speicherbereiche. Einen Speicherbereich für die Korrekturwerte der 1er Serie und einen Speicherbereich für die Korrekturwerte der anderen Kameras.

Damit ist das auch geklärt. Ich habe Dich falsch verstanden. Für mich hat es sich erst Mal so gelesen - die 1er haben ein Speicherbereich, die 5er ein Speicherbereich und die alle anderen auch separat.
Es ist wie Du schon schreibst nur die 1er haben eigenen Bereich.

Hier geht es um Linsen : (Korrekturwerte in der Linse !)
Ich meine, und das hat der Techniker von OKAM gesagt, in den Linsen gibt es 2 Speicherbereiche. Einen Speicherbereich für die Korrekturwerte der 1er Serie und einen Speicherbereich für die Korrekturwerte der anderen Kameras.

Hier geht es um Kameras : (Korrekturwerte in der Kamera !)
Und der Techniker hat zu mir gesagt, daß ich zwei verschiedene 24/105 (habe 2 davon) an die Kamera machen kann, und die Kamera den jeweils richtigen Korrektursatz zum entsprechenden Objektiv verwendet.

Ja so weit richtig. Bei den "modernen" Kombinationen kann man eine 1:ALLE oder 1:1 Verknüpfung herstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es um Kameras : (Korrekturwerte in der Kamera !)
Und der Techniker hat zu mir gesagt, daß ich zwei verschiedene 24/105 (habe 2 davon) an die Kamera machen kann, und die Kamera den jeweils richtigen Korrektursatz zum entsprechenden Objektiv verwendet.
Das ist richtig, geht aber nur bei etwas neueren Objektiven, da nur sie im erweiterten EOS Protokoll die Seriennummer mit übertragen, wobei die Seriennummer nicht zwingend was mit der Nummer zu tun hat die auf dem Objektiv steht.
 
Hallo,

ich habe mein 70-200 LII zum C&C geschickt.
Nichts kaputt oder so…..nur halt nach 2 Jahre mal C&C machen lassen.
Nun hat mich der Techniker angerufen und gefragt mit welcher(en) Kamera(s) ich das Objektiv hauptsächlich nutze.:confused:
ist das bei euch auch so, wenn ihr ein Objektiv zum C&C schickt.
Ich hatte bisher nur ein 24-105 zur Reparatur (Flachbandkabel), bei dem wurde nicht nach der verwendeten Kamera gefragt.:confused:
 
Das wurde doch schon erklärt. Da die Kameras unterschiedliche AF-Module haben (je nach Generation und Klasse), kann man da auch unterschiedliche Korrekturwerte ablegen. Was an der 5DII passt, kann an der 5DIII leicht daneben liegen, ...beim neuen 70-200er kann man da unterschiedlich abspeichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn ich zwei Kameras habe, darf ich doch wohl erwarten, das ein Canon eigenes Objektiv an beiden Kameras gleich gut funktioniert, oder? Daher kann ich nicht nachvollziehen, das der Techniker fragt an welcher der Kameras das Objektiv häufiger verwendet wird.

Mein 70-200 und 300er war mit beiden Kameras auch gerade in Willich. Mich hat keiner angerufen und nachgefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn ich zwei Kameras habe, darf ich doch wohl erwarten, das ein Canon eigenes Objektiv an beiden Kameras gleich gut funktioniert, oder? Daher kann ich nicht nachvollziehen, das der Techniker fragt an welcher der Kameras das Objektiv häufiger verwendet wird.

Mein 70-200 und 300er war mit beiden Kameras auch gerade in Willich. Mich hat keiner angerufen und nachgefragt.

Hallo,

das mag daran liegen, dass Du die KAMERA(S) mitgeschickt hast.
Ich habe ja nur das Objektiv zum C&C eingeschickt.
Ich finde es dennoch merkwürdig, dass nach der verwendeten Kamera(s) gefragt wurde.

Egal, ich bin noch eine Woche im Ausland tätig und werde das 70-200 LII erst anfang nächsten monats erhalten und testen können.
Mal schauen was die Jungs da (ver)justiert haben.:lol:
 
Egal wie, aber es ist seltsam das danach gefragt wird in meinen Augen.

Meinen Kram habe ich eben vom UPS Shop abgeholt. Laut "Rechnung" (0€) wurden folgende arbeiten erledigt:

7DII:
- Justagen CCD/CMOS
- Justagen AF System
- Reparatur: Kontakte

finde ich schon ganz schön viel für eine Kamera mit gerade mal 4338 Klicks. By the Way, was bedeutet "Justage CCD/CMOS"? War der Sensor nicht Planparallel?

Es wurde übrigens kein Firmwareupdate gemacht. Die Kamera wurde mit 1.02 an mich zurückgeschickt!

300/2,8:
- Justagen Linsensystem
- Justagen AF-System
- Prüfen: Verzeichnung

Muss gleich mal alles genau checken. Ich befürchte aber, das die Extender nicht ans 300er angepasst wurden. Es stehen nämlich noch exakt meine Korrekturwerte im Menü. Wenn das so sein sollte, dann geht der Krempel Dientag direkt wieder retour.
 
Egal wie, aber es ist seltsam das danach gefragt wird in meinen Augen.

Meinen Kram habe ich eben vom UPS Shop abgeholt. Laut "Rechnung" (0€) wurden folgende arbeiten erledigt:

7DII:
- Justagen CCD/CMOS
- Justagen AF System
- Reparatur: Kontakte

finde ich schon ganz schön viel für eine Kamera mit gerade mal 4338 Klicks. By the Way, was bedeutet "Justage CCD/CMOS"? War der Sensor nicht Planparallel?

Es wurde übrigens kein Firmwareupdate gemacht. Die Kamera wurde mit 1.02 an mich zurückgeschickt!

300/2,8:
- Justagen Linsensystem
- Justagen AF-System
- Prüfen: Verzeichnung

Muss gleich mal alles genau checken. Ich befürchte aber, das die Extender nicht ans 300er angepasst wurden. Es stehen nämlich noch exakt meine Korrekturwerte im Menü. Wenn das so sein sollte, dann geht der Krempel Dientag direkt wieder retour.

Mit "Justagen" ist die Prüfprozedur allgemein gemeint, da muss nicht zwingend was geändert worden sein.
Und noch mal zu den Kameras und die Frage danach: Natürlich sollte es mit allen Canon-Kameras gleich sein, aber wenn man die meist verwendete Kamera des Kunden kennt, kann man auch genau diese als Referenz-Kamera (gleiches AF-Modul) für die Überprüfung nutzen. Wenn man keine 1Dx benutzt, braucht man auch nicht in den Area-Protokollen anpassen (sofern diese unterstützt werden).
Um es kurz zu machen, ...man möchte auf das gleiche System justieren, unabhängig zu anderen Systemen (AF).
 
Ja, da magst du vermutlich Recht haben. Etwas seltsam ist es dennoch. Ist indirekt ein Eingeständnis, das es mitunter doch Unterschiede gibt. Also entweder Kamera A oder Kamera B perfekt fokussiert.

Ich habe mein 300er auch mal eben probiert. Bisher sieht es sehr gut aus. Es wurde wohl lediglich vergessen die von mir eingegebenen Korrekturwerte vor dem justieren zu löschen bzw auf Null zu setzen. Naja, nicht ideal, aber da kann ich mit leben. Vor allem da ich nicht damit gerechnet hatte, das alles kostenlos ist. 70-200, 5DIII und beide Extender sind außerhalb der Garantie. Nur 7DII und 300er sind drin. Von daher, vielen Dank Canon!
 
.......... Vor allem da ich nicht damit gerechnet hatte, das alles kostenlos ist. 70-200, 5DIII und beide Extender sind außerhalb der Garantie. Nur 7DII und 300er sind drin. Von daher, vielen Dank Canon!

Hallo,

ich musste leider für C&C einen KVA von ca. 70 Euro bestätigen.:eek:
Da hast Du wohl Glück gehabt.:top:
 
Mal noch eins, zwei (aktuell noch rhetorische) Fragen:

Als CPS-Mitglied und mit allem noch in der Garantie ist eine Justierung kostenlos?
Und das Ganze nach der Garantie (aber weiter als CPS-Mitglied)?

Gibt es unter den Spezialisten Leute, die bestimmte Technik "pro forma" eingeschickt haben - einfach, um ein gutes / besseres Gewissen zu haben?
 
Mal noch eins, zwei (aktuell noch rhetorische) Fragen:

Als CPS-Mitglied und mit allem noch in der Garantie ist eine Justierung kostenlos?
Und das Ganze nach der Garantie (aber weiter als CPS-Mitglied)?

Gibt es unter den Spezialisten Leute, die bestimmte Technik "pro forma" eingeschickt haben - einfach, um ein gutes / besseres Gewissen zu haben?

Hallo,

ein C&C ist doch ein "pro forma" ......Check and clean muss ja nicht unbedingt wegen einer Fehlfunktion gemacht werden.
Ist halt wie beim TÜV....:lol: und sauber gemacht wird auch noch.
 
...ein C&C ist doch ein "pro forma" ......Check and clean muss ja nicht unbedingt wegen einer Fehlfunktion gemacht werden.
Ist halt wie beim TÜV....:lol: und sauber gemacht wird auch noch.


Hallo Vittorio,

vielen Dank für deine Auskunft. :) Hast du eventuell auch noch ne Adresse, wo man das beantragen kann? Ich vermute mal, dass man das nicht einfach so zu Canon schicken kann.

Besten Dank im Voraus. :)
 
Hallo Vittorio,

vielen Dank für deine Auskunft. :) Hast du eventuell auch noch ne Adresse, wo man das beantragen kann? Ich vermute mal, dass man das nicht einfach so zu Canon schicken kann.

Besten Dank im Voraus. :)

Hallo Jens,

also ich schicke die Kamera/Objektiv direkt zu Canon in Willich.
Reparaturformular ausfüllen, meine Wünsche darauf notieren und ab zur Post......eventuell den Grünen CPS Aufkleber (falls vorhanden) mit drauf kleben.
Mehr mache ich nicht.
 
Hallo Jens,

also ich schicke die Kamera/Objektiv direkt zu Canon in Willich.
Reparaturformular ausfüllen, meine Wünsche darauf notieren und ab zur Post......eventuell den Grünen CPS Aufkleber (falls vorhanden) mit drauf kleben.
Mehr mache ich nicht.


Hallo Vittorio,

vielen Dank - den grünen Aufkleber hab ich ja auch (noch). :) Hatte gestern auch direkt zu Canon CPS geschrieben und ruck-zuck eine Antwort bekommen: Sie empfehlen mir, beide Cams + Objektiv einzuschicken und bei meinem CPS-Status würde das in 5 Tagen bearbeitet. Das passt, das werde ich dann machen. :)
 
Muss gleich mal alles genau checken. Ich befürchte aber, das die Extender nicht ans 300er angepasst wurden. Es stehen nämlich noch exakt meine Korrekturwerte im Menü. Wenn das so sein sollte, dann geht der Krempel Dientag direkt wieder retour.

War denn im Menü der Korrekturwert aktiviert oder stand die Feinabstimmung auf deaktiviert? Das hatte ich nämlich, meine Werte waren noch aktiv, aber der Menüpunkt war deaktiviert. Hatte den Vorteil, dass ich mein Tamron nucht neu einmessen musste, das hatte ich vorher vergessen zu notieren.
 
Hast du eventuell auch noch ne Adresse, wo man das beantragen kann?

Du meinst die CPS-Mitgliedschaft beantragen ?

CPS

Dort trägst Du Dein Geraffel ein, und dann bist Du Mitglied.
Wo Du Dein Zeig dann hin schickst oder persönlich abgibst (mach ich immer), hängt halt von Deinem Wohnort ab. Und da Du ja scheinbar aus Halle/Leipzig kommst, hast Du das große Glück, den CPS um die Ecke zu haben. Nämlich OKAM in Zwenkau. (Für mich sind es immer 150 km mit dem Auto).

Als Mitglied ist der C&C einmal pro Jahr kostenlos. Wird aber was justiert, mußt Du auch bezahlen (wenn nicht was auf Kulanz gemacht wird).

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal geschaut (und mich gewundert):
Deine Ausrüstung reicht für "Silber".

Bin schon verwundert, daß die 6D und 7DII nicht für Gold qualifiziert...

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten