• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Junge Models

Wuerdet ihr Fotos in dieser Art von Kindern (Alter <~ 14) machen?

  • Nein, wenns irgendwie geht, dann nicht

    Stimmen: 123 54,2%
  • Weiss nicht, kommt auch auf die Situation drauf an

    Stimmen: 61 26,9%
  • Ja, ich finde das nicht problematisch

    Stimmen: 43 18,9%

  • Umfrageteilnehmer
    227
Beispiel Germanys Next Top Model:

- Manch einer kann sich dabei bestimmt ganz wunderbar entspannen.:evil:
- Ich finde 90% der Show belustigend bis lächerlich.
- Manche informieren sich über Modetrends, Frisuren, Foto-Technik...
- Okay, hier wird's eng... Ich kann mir immerhin anschließend die Meinung bilden, dass es überflüssig ist;)

Außerdem soll Fernsehen in erster Linie unterhalten, wie und ob es jemanden unterhält ist jedem selbst überlassen, den Unterhaltungswert eines Germanys Next Topmodel oder der angesprochenen Hartz 4 Unterhaltung kann man allerdings nicht absprechen.
Dagegen hat Reich-Ranickis literarisches Quartett einen Unterhaltungswert von trocknenden Unterhosen.
 
Ich finde das Foto unproblematisch. Fotos bergen doch gerade die Möglichkeit einmal andere Facetten von sich zu zeigen, eben weil es nur eine Momentaufnahme ist einmal in ganz andere Rollen zu schlüpfen. Das gezeigte Bild finde ich nicht sexy, eben ein Mädchen das sich geschminkt hat und nun versucht kokett zu schauen. Und DAS ist es auch was mir bei dem Thema, wie es hier auch schon ein paar mal anklang, ständig auffällt:
Es ist noch gar nicht so lange her dass ich auch mal jung war. Damals hatte ich irgendwann auch mal einen Minirock an der alle 5 Minuten über den Hintern gerutscht ist oder ähnliche Verfehlungen. Allgemeine Meinung war aber vor, sagen wir 10 bis 20 Jahren, noch, "oh die Kleine, versucht schon groß zu sein..." Jeder weiß dass eine 14jährige noch ein Kind ist. Warum wird heutzutage ständig das sexuelle gesehen? Warum glauben die Leute gleich dass wirklich schon "was passiert" oder man mit einem derartigen Outfit sofort vergewaltigt werden muss? Warum werden die Kinder nicht einfach als Kinder, die sich als Erwachsene verkleiden, gesehen? Mögen Pädophile das anders sehen, allerdings sind DAS die Verwirrten, können die "Normalen" nicht auch mal wieder eine normale, gelassene Sicht auf Kinder bekommen? Ich sehe natürlich einerseits dass Kinder immer frühreifer, früher neugierig, und natürlich auch viel mehr allein gelassen werden, aber andererseits werden die Reaktionen darauf auch immer merkwürdiger, nur weil ein Kind sexy dargestellt wird MUSS der Betrachter dabei noch lange keine sexuellen Gefühle entwickeln...
 
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Abgeleitet von diesem Grundrecht wird das Recht auf informelle Selbstbestimmung. Bei Kindern wird dieses Recht von den Eltern bzw. den Erziehungsberechtigten wahr genommen.

Völlig unabhängig von der konkreten Ausführung eines Portraits eines Kindes kann ich nicht nachvollziehen, wie leichtfertig und ohne Not so manches Elternteil mit diesem Recht des Kindes umgeht und es für nötig erachtet, Bilder der eigenen Kinder im Internet, das ja bekanntlich nicht vergisst, zu veröffentlichen.

Meine Meinung...

Greets
/bd/
 
Mit diesen Argumenten fängt unser 10jähriger (4. Klasse) gerade an. Ich hoffe, ich kann ihm die Idiotie dieses Arguments nahe bringen.

... und ich werde meinem Sohn auch in ein paar Jahren noch nicht erlauben, dieses Harz-IV-TV bei uns zu Hause zu schauen.

Ich finde, Fernsehen soll entspannen, belustigen, informieren oder evtl. sogar bilden. Wo ist diese Aufgabe bei den angesprochenen Sendungen erfüllt?

Nur ein kleiner Tipp aus eigener Erfahrung: nichts verbieten, dann fällt die Ideotie solcher sachen recht schnell auf :).

Sehe jetzt auch nichts verwerfliches an dem Bild, ich hätte es nicht unbedingt online gestellt, aber wenn sie Spaß dran hatte und sie jetzt noch eine Kopie davon kriegt ist das für ein Mädchen in dem Alter sicher was schönes.
Wobei es mir so geht wie vielen, ich sehe keine junge Frau sondern schon am Gesicht ein nett hergerichtetes Mädchen.
 
Einige scheinen den Originalpost hier nicht gelesen zu haben :)

Selbstredend ist der Erziehungsberechtigte und -verpflichtete der oder diejenige, die über eine Veröffentlichung bestimmen kann/darf/muss.

Ich denke, wir müssen zwischen unserer Befindlichkeit und jener des Kindes unterscheiden.

Ich lese aus den Posts oft heraus, dass anhand dieses Beispiels die allgemeinen Gefahren oder Ängste thematisiert werden: Das Netz vergisst nichts, Pädophilie, Sexualisierung - die Einflüsse des Fernsehens und dergleichen mehr.

Was dabei - einige der Poster hier haben offenbar noch keine Kinder - übersehen wird, ist, dass der jüngere Teil unserer Gesellschaft derzeit wieder deutlich zurückhaltender ist, was die ersten "handfesten" Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht angeht - manche reden hier von bis zu zwei Jahren Unterschied im Vergleich zu den 70'ern und 80'ern des letzten Jahrhunderts.

http://www.tagesschau.de/inland/jugendsexualitaet100.html

Was die Medien daraus machen, ist ja bekannt: Betrunkene 12jährige, Mutter mit 13 etc.

Ja, das kommt wohl vor, wird aber zugunsten der Quote genauso dramatisiert und übertrieben wie die Scripted Reality-Shows im Nachmittagsfernsehen.

Viele der genannten Ängste (nicht alle) sind eine Folge der Medienübertreibung oder Medienpräsenz und keine Folge der Realität. Ich wüßte jetzt nicht ohne weiteres, wie ich das Bild einem bestimmten Kind zuordnen könnte. Es hieß ja nicht: Das ist XY, die in die 6. Klasse (abcd) der Z-Schule in ABC geht und übrigens immer um 12.05 aus hat....
 
Jeder weiß dass eine 14jährige ...

Das Kind ist 11 Jahre.

...nur weil ein Kind sexy dargestellt wird MUSS der Betrachter dabei noch lange keine sexuellen Gefühle entwickeln...

Ein Kind hat nicht sexy dargestellt zu werden, hier werden Erwachsenen Vorstellungen auf ein Kind übertragen.
Ist schon interessant wenn Mädchen mit Elf aufgebrezelt werden ist das ok., wenn ich meinen Ältesten mit Anzug und Krawatte in die Schule schicken würde, würde man mich für bescheuert halten.
Welches Rollenverständnis soll denn hier den Mädchen frühzeitig vermittelt werden?
 
Weil das Mädchen elf Jahre alt ist, und elfjährige KINDER in unserer Gesellschaft nicht "sexy" in Szene gesetzt werden sollten.
(...)
Blick, Lippenstift, Schmollmund... sie kopiert das, was sie in der Bravo und im TV sieht. Nur halte ich es für zu früh.

Nö, ich finde, das ist eine gesellschaftliche Aufgabe.

Und im Prinzip geht's genau darum. Warum sollten "wir", warum sollte "ich"? Lass doch lieber mal die andern machen.

und nochmal :top:

(...)
... und ich werde meinem Sohn auch in ein paar Jahren noch nicht erlauben, dieses Harz-IV-TV bei uns zu Hause zu schauen. (...)

kann ich nachvollziehen, ob es einen positiven Einfuss auf seinen Entwicklung hat werden wie hier wohl nie erfahren :D

(...) wenn ich meinen Ältesten mit Anzug und Krawatte in die Schule schicken würde, würde man mich für bescheuert halten. (...)

Würdest Du ihm das den verbieten wenn er selber fragt?


Allgemein, wobei ich mich hier nicht mehr auf das Bild hier im Thread beziehe sind nach dem Kinderpornografiegesetz meiner Meinung nach alle aufnahmen verboten, die Kinder bei sexuellen Handlungen zeigen oder diese nur andeuten.

Lg Jan
 
Ein Kind hat nicht sexy dargestellt zu werden, hier werden Erwachsenen Vorstellungen auf ein Kind übertragen.
Ist schon interessant wenn Mädchen mit Elf aufgebrezelt werden ist das ok., wenn ich meinen Ältesten mit Anzug und Krawatte in die Schule schicken würde, würde man mich für bescheuert halten.
Welches Rollenverständnis soll denn hier den Mädchen frühzeitig vermittelt werden?

Hmm, also meine Tochter ist jetzt eben 16 geworden, aber sie war mit 11 Jahren ihren Freundinnen weit (!) voraus, sah schon mit 13 aus wie 16, und heute gehts sie locker als 18-20 jährige durch.

Und zum Thema "Rollenveständnis" oder "Werte" kann ich jetzt nur sagen das ich versuche so gut ich kann gegen äußere Einflüsse gegenzuhalten, aber das das schulische Umfeld und die Medien sehr oft "gewinnen".

Zum Foto selbst, hmm, also ich hätte es nicht so gemacht, und wenn ich es gemacht hätte, dann hätte ich es wegen nicht gefallen gelöscht. Und ins Forum hätte ich das schon zweimal nicht gestellt.

Aber wenn meine Tochter es gesehen hätte, direkt nach der Aufnahme, und mich anbetteln würde das was draus zu machen, dann würde ich IHR zuliebe den Spaß mitmachen.
Wie gesagt, sie ist jetzt 16 und wie ich mich vor 5 Jahren exakt verhalten hätte kann ich beim besten Willen jetzt nicht hundertprozentig sagen.

Ich denke das Bild entsteht beim Betrachter im Kopf.
Wenn meine Tochter es toll findet, soll es gut sein. Wenn sie es nicht gut findet werde ich niemals ein entsprechendes Foto raus geben.
Ich sehe im geposteten Bild nix "Erotisches", auch nix "anzügliches", aber auch nichts "kindliches", nix "fröhliches" und auch nix "schönes" .

Ich würde mir das Bild im Display anschauen, meine Tochter ansprechen und sagen "lach doch mal ein bischen, bei Germany's Next Top Modell lachen die doch auch" und dann nochmal den Auslöser betätigen.


bye
 
Ein Kind hat nicht sexy dargestellt zu werden, hier werden Erwachsenen Vorstellungen auf ein Kind übertragen.
Ist schon interessant wenn Mädchen mit Elf aufgebrezelt werden ist das ok., wenn ich meinen Ältesten mit Anzug und Krawatte in die Schule schicken würde, würde man mich für bescheuert halten.
Welches Rollenverständnis soll denn hier den Mädchen frühzeitig vermittelt werden?

Von mir wurden als Kind Nacktaufnahmen, im Garten oder in der Badewanne, gemacht. Ich hab von meinem Kind Nacktaufnahmen in der Badewanne gemacht. Ok, die Bilder stell ich nicht ins Netz, aber: Das sind keine sexy Darstellungen. Das sind einfach Bilder von nackigen Kindern. Es ist möglich dass gewisse Personen das anders sehen, aber wenn man "normal" ist, was spricht gegen solche Fotos? Bei dem Beispielbild ist es noch krasser, es ist für mich wirklich nichts anzügliches zu sehen. Ein Kind, bei dem ich davon ausgehe dass es im Alltag ungeschminkt ist, hat Lippenstift ausprobiert und kuckt in die Kamera. Meine Güte! In meiner Klasse gab es durchaus Sakko tragende coole Jungs ;)
 
Ist wirklich vollkommen egal, ob es eine Meinungsäußerung ist.
Zu äußern, dass die Erziehung, oder was auch immer du mit "alles" meintest, versagt habe, ist aufgrund deines Kenntnisstandes und der hier gemachten Angaben weder zutreffend noch vertretbar in sonstiger Weise. Es ist schlicht und ergreifend eine Unterstellung.
 
das foto finde ich an sich noch so grade ok. bedenklich finde ich nur die vorstellung vom "erwachsensein" einer 11jährigen (und auch so einiger "erwachsenen"), ein von den medien impliziertes ideal, dass frauen wie dürre nutten aussehen und männer coole macker mit sixpack sind. und alle anderen sind opfer :lol:
 
Einige scheinen den Originalpost hier nicht gelesen zu haben
Selbstredend ist der Erziehungsberechtigte und -verpflichtete der oder diejenige, die über eine Veröffentlichung bestimmen kann/darf/muss.
Ich denke, wir müssen zwischen unserer Befindlichkeit und jener des Kindes unterscheiden.

Nein, eben nicht.
Aus meiner Sicht ist zwischen den Befindlichkeiten der Eltern und den Rechten des Kindes zu unterscheiden!

Ich kann wie gesagt nicht nachvollziehen, welche "Empfindlichkeiten" hier einen fotografierenden Elternteil antreibt das Bild zu veröffentlichen. Es werden vermutlich ähnliche "Empfindlichkeiten" wie bei allen anderen Fotografien sein. Das Recht des Kindes kann aus meiner Sicht jedenfalls keine große Rolle bei den Überlegungen gespielt haben.

Und es geht auch nicht darum, was vor 10-20 Jahren anders gesehen wurde, nicht um irgendwelche Projektionen des Betrachters, noch nicht einmal um eine moralische Bewertung des Gezeigten. Es geht um den Unterschied zwischen privat und öffentlich.

Greets
/bd/
 
Kommt auf die Situation an, auch wer das Model ist. Den Benutzer im Eingangspost kann ich nachvollziehen, fremde Mädchen würde ich in dem alter wohl nur für Kataloge oder familienfotos mit erziehungsberechtigter begleitung fotografieren.
 
Ich habe kein Problem damit, dass man zu Hause Fotos von seinen Kindern in den unterschiedlichsten Situationen macht. Und wenn es im Sommer heiß ist und die sind nackt im Garten und dann entstehen Fotos - auch kein Problem. Ich habe selber einige Fotos von meinem Sohn aus früheren Jahren in genau diesen Situationen (z. B. auch ein Nacktfoto, auf dem meine Frau alle Windpocken mit Creme betupft). Aber ich würde den Teufel tun und solche Bilder außerhalb des familiären Rahmens/engsten Freundeskreises zu zeigen.

Wir wäre es denn, wenn man von einem 11-jährigen Jungen ein oben-ohne Foto machen würde, bei dem er die Hose auch noch ein bischen nach unten zieht und (versucht) die Bauchmuskeln zu zeigen? Eine typische Pose, die man von männlichen Modells kennt. Beispiel Ich fände das absolut altersunpassend. Aber: wenn mein Sohn sowas mal ausprobieren will (Spieltrieb; mal in eine andere Rolle schlüpfen), dann kann er das gerne, wie Millionen andere Kinder vor ihm auch schon, vor dem Badezimmerspiegel machen, mehr aber auch nicht! Genauso haben Millionen Mädchen die Sachen der großen Schwester ausprobiert, evtl. sogar zusammen mit Freundinnen.

Die Kinder nehmen alles immer als gegeben hin und probieren aus. Wir als Eltern bzw. behütende Erwachsene sind gefordert, das Ganze in den gesunden Bahnen zu halten. Wenn ein kleines Mädchen Schminke und Posen und sonstwas ausprobieren will, dann sehe ich das als völlig gesund an und würde sowas zulassen. Aber ich würde davon keine Fotos machen, die ich dann publiziere. Auch würde ich das Kind so nicht in die Schule oder sonstwohin lassen.

Und genauso, wie es Filmempfehlungen ab 0, 6, 12 und 16 Jahren gibt, gehören solche Empfehlung auch zu den sog. Harz-IV-Sendungen und meiner Meinung nach sollte diese Empfehlung bei "ab 16" liegen, denn vorher ist kein Kind in der Lage zu erkennen, dass hier ein sozialer Umgang ins Rampenlicht gestellt wird, der nicht erstrebenswert ist.

Gruß
Matthias
 
Und genauso, wie es Filmempfehlungen ab 0, 6, 12 und 16 Jahren gibt, gehören solche Empfehlung auch zu den sog. Harz-IV-Sendungen und meiner Meinung nach sollte diese Empfehlung bei "ab 16" liegen, denn vorher ist kein Kind in der Lage zu erkennen, dass hier ein sozialer Umgang ins Rampenlicht gestellt wird, der nicht erstrebenswert ist.

Gruß
Matthias

Solche Grenzen sind nicht nur oft unwirksam sondern steigern im Gegenteil noch das Verlangen danach.
Wer glaubt, dass Altersbeschränkungen bei Filmen oder Alkohol ein vollwirksames Hindernis für den Konsum darstellen, der irrt ganz gewaltig.
Das war aber auch schon früher so.
 
das foto finde ich an sich noch so grade ok. bedenklich finde ich nur die vorstellung vom "erwachsensein" einer 11jährigen (und auch so einiger "erwachsenen"), ein von den medien impliziertes ideal, dass frauen wie dürre nutten aussehen und männer coole macker mit sixpack sind. und alle anderen sind opfer :lol:

Sowas kommt nämlich dabei heraus, wenn Kinder solche Sendungen ungefiltert/unerklärt ansehen. Meine vollste Zustimmung! Das Problem dabei finde ich obendrein: wie soll man einem Kind etwas erklären, was völliger Schwachsinn ist und rein auf Spektakel, Konfrontration, Schaulust und Problemdarstellung (nicht -lösung!!) getrimmt ist?!
 
Ich finde es gibt bei diesem Bild nichts zu beanstanden.
Wenn jüngere Kinder sich mal die Schminke klauen und danach aussehen wie Clowns ist das lustig. Und oft halt ein typisches Bild in einem Familienalbum. Die Kinder versuchen die Erwachsenen zu imitieren. Zwangläufig werden sie auch erwachsen, das kann man nicht verhindern.
Mich beschäftigt gerade, warum gerade die Altersspanne um 11 Jahre rum so kritisch ist.
Hier mal meine Gedanken.
Meinen bisherigen Erfahrungen nach (Ich bin 21, kein Vater) ist, wenn die Kinder jünger sind, ist eigentlich alles süß. Halt auch das Schminken und "verkleiden" als Erwachsener. Auch nackte Baby-Fotos.Kein Problem.
Später/Danach die Pubertät, da "verlieren" die Eltern so langsam die Kontrolle und die Heranwachsenden probieren aus. Halt der typische Kommentar "Er/Sie wird halt erwachsen ..." oder ähnliche.

Ich denke bis zu einem gewissen Grad dürfen solche Bilder gemacht werden ABER nur in Verbindung mit der sozialen Betreuung seitens der Eltern.
Als Beispiel wähle ich jetzt mal Germany's Next Top Modell bzw etwas allgemeiner das Bild der Frau in den Medien (Bild des Mannes, etc). Alle Personen insbesondere Kinder werden im alltäglichen Leben ständig durch Werbung beeinflusst. Frauen haben in dieser virtuellen Realität praktisch keine Falten, keine Orangenhaut, strahlend weiße Zähne ... die Liste ist lang und soll nur als Beispiel angeführt werden.

Ich finde eine solche Anfrage des Kindes, Bilder in diesem Stil zu machen, ist eine sehr gute Möglichkeit auf die verzerrte Darstellung der Werbung einzugehen. Einem Kind es anhand seines eigenen Bildes zu zeigen, wie sehr doch die Medien die Bilder bearbeiten. Und das am besten gleich auch mal bei Heidi Klum oder sonstigen "Stars" zeigen. Ich denke auf der einen Seite könnte dies die Wahrnehmung der Beeinflussung der Werbung erhöhen aber auch auf der anderen Seite vielleicht das Selbstbewusstsein stärken. "Ich kann genauso toll aussehen wie der Start XYZ".


Notizen/Gedanken:
  • Dies ist meine gegenwärtige Meinung. Wer weiß wie ich denke wenn ich selber Kinder habe.
  • Ich denke es hängt nicht direkt mit dem körperlichen Alter zusammen sondern vielmehr vom geistigen Alter. Kann das Kind erkennen, dass er/sie sich quasi "verkleidet"?
  • Wie sähe diese Diskussion aus, wenn es ein Junge gewesen wäre?

Kurzfassung:
Es ist im Einzelfall zu entscheiden ob das Kind geistig bereit ist, und es ist zu überprüfen ob das Kind in Bezug auf so ein Bild betreut wird. Eine reine (""sexy", "verruchte", etc) Darstellung des Kindes, ohne , dass das Kind sich daran geistig entwickeln könnte, halte ich für kritisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten