Ich finde es gibt bei diesem Bild nichts zu beanstanden.
Wenn jüngere Kinder sich mal die Schminke klauen und danach aussehen wie Clowns ist das lustig. Und oft halt ein typisches Bild in einem Familienalbum. Die Kinder versuchen die Erwachsenen zu imitieren. Zwangläufig werden sie auch erwachsen, das kann man nicht verhindern.
Mich beschäftigt gerade, warum gerade die Altersspanne um 11 Jahre rum so kritisch ist.
Hier mal
meine Gedanken.
Meinen bisherigen Erfahrungen nach (Ich bin 21, kein Vater) ist, wenn die Kinder jünger sind, ist eigentlich alles süß. Halt auch das Schminken und "verkleiden" als Erwachsener. Auch nackte Baby-Fotos.Kein Problem.
Später/Danach die Pubertät, da "verlieren" die Eltern so langsam die Kontrolle und die Heranwachsenden probieren aus. Halt der typische Kommentar "Er/Sie wird halt erwachsen ..." oder ähnliche.
Ich denke bis zu
einem gewissen Grad dürfen solche Bilder gemacht werden
ABER nur in Verbindung mit der sozialen Betreuung seitens der Eltern.
Als Beispiel wähle ich jetzt mal Germany's Next Top Modell bzw etwas allgemeiner das Bild der Frau in den Medien (Bild des Mannes, etc). Alle Personen insbesondere Kinder werden im alltäglichen Leben ständig durch Werbung beeinflusst. Frauen haben in dieser virtuellen Realität praktisch keine Falten, keine Orangenhaut, strahlend weiße Zähne ... die Liste ist lang und soll nur als Beispiel angeführt werden.
Ich finde eine solche Anfrage des Kindes, Bilder in diesem Stil zu machen, ist eine sehr gute Möglichkeit auf die verzerrte Darstellung der Werbung einzugehen. Einem Kind es anhand seines eigenen Bildes zu zeigen, wie sehr doch die Medien die Bilder bearbeiten. Und das am besten gleich auch mal bei Heidi Klum oder sonstigen "Stars" zeigen. Ich denke auf der einen Seite könnte dies die
Wahrnehmung der Beeinflussung der Werbung erhöhen aber auch auf der anderen Seite vielleicht das Selbstbewusstsein stärken. "Ich kann genauso toll aussehen wie der Start XYZ".
Notizen/Gedanken:
- Dies ist meine gegenwärtige Meinung. Wer weiß wie ich denke wenn ich selber Kinder habe.
- Ich denke es hängt nicht direkt mit dem körperlichen Alter zusammen sondern vielmehr vom geistigen Alter. Kann das Kind erkennen, dass er/sie sich quasi "verkleidet"?
- Wie sähe diese Diskussion aus, wenn es ein Junge gewesen wäre?
Kurzfassung:
Es ist im Einzelfall zu entscheiden ob das Kind geistig bereit ist, und es ist zu überprüfen ob das Kind in Bezug auf so ein Bild betreut wird. Eine reine (""sexy", "verruchte", etc) Darstellung des Kindes, ohne , dass das Kind sich daran geistig entwickeln könnte, halte ich für kritisch.