• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

JUHU - Ich habs : EF 50mm 1.8 II

Hmmmm,

ich denke auch gerade über den Kauf einer 30D und des 50/1.8 oder 1.4 nach...

Die Frage die sich doch stellt ist ist das 1.4er wirklich so viel schärfer dass es den Aufpreis rechtfertigt? Oder dann gleich das lichtstarke 85er??

Die 5D mit 1.4er für AL Fotografie wär schon was. Aber leider ist das Cashback ja abgelaufen.:rolleyes:

Bin grade dabei den Umstieg von analog zu digital zu 'planen'. Habe noch meine Nikon FE2 mit 20mm/2.8, 35mm/2.0, 105macro/2.8. Hatte da nie eine andere Brennweite vermisst. Mein 300er lag immer irgendwo rum weil zu schwer;)

ist so eine DSLR ein echter Quantensprung
das war irgendwo weiter vorne im Thread.
Ein Quantensprung ist die kleinste messbare Bewegung/Veränderung. Im Grunde ändert sich bei einem Quantensprung also garnix. Ist einer der am meisten falsch verwendeten Ausdrücke...
 
Nee, mit Gurke erwischt hat das nichts zu tun. Das 50mm 1.4 ist einfach nicht der "Brüller".

Kann ich bestätigen und unterschreibe ich. Und ähnlich verhält es sich mit dem neuen 50iger das ich ganz schnell wieder verkauft habe. Das alte 1.8 50iger mit Metallbajonet ist immer noch das Mass der Dinge und die Verarbeitung ist mal abgesehen von der besseren Bildqualität auch wesentlich besser.

Stefan
 
Noch eine Frage,

wenn man mal von der Lichtstärke absieht, wie ist denn der Unterschied zwischen dem 60mm macro/2.8 und dem 50mm/1.4 wenn es rein um die Abbildungsqualität geht?
Preislich sind die ja nahe beieinander und das 60mm hat noch ?50 cashback. Was aber nicht kaufentscheidend ist.
 
Noch eine Frage,

wenn man mal von der Lichtstärke absieht, wie ist denn der Unterschied zwischen dem 60mm macro/2.8 und dem 50mm/1.4 wenn es rein um die Abbildungsqualität geht?
Preislich sind die ja nahe beieinander und das 60mm hat noch ?50 cashback. Was aber nicht kaufentscheidend ist.

das 60er ist wesentlich schärfer, das 50er deutlich heller.
das 60er geht nur an EF-S, das 50er an EF

das sind die wesentlichen Unterschiede
 
Kann ich bestätigen und unterschreibe ich. Und ähnlich verhält es sich mit dem neuen 50iger das ich ganz schnell wieder verkauft habe. Das alte 1.8 50iger mit Metallbajonet ist immer noch das Mass der Dinge und die Verarbeitung ist mal abgesehen von der besseren Bildqualität auch wesentlich besser.

Stefan

Ich hatte das 1.8/50 Ier mit Metallbajonett... gleichzeitig das 1.4/50er, welches einfach deutlich besser war. Schneller, leiser, schärfer... schöneres Bokeh obendrein und bessere AF-Genauigkeit.

Ciao
M.

PS: Das 1.8/50II ist von der Verarbeitung schon grausam... aber um den Preis sicher OK ;)
 
Hallo,

was haben die 35-er und 85-er Objektive auf sich ? Muß hier vieles über positive Eindrücke lesen. Warum sind diese besser als 50mm ?
Meine Bilder im Innen bei Blende 1.8 (EF 1.8/50) werden einfach zu weich, und für mich kein brauchbares Produkt bei Portraits. Ab 2.2 und/oder Draußen keine Frage. Viele hier gezeigten Bilder sind sehr gut, ich frage mich nur was ich falsch mache... Ist die 300D schon veraltet ? Vielleicht falsche ISO Werte ? Vielleicht bin ich noch zu sehr an analoge SLR Ergebnisse gewohnt.

Mit freundlichem Gruß
Adam
 
Moin,

ich kann zwar keinen Vergleichstest liefern, kann aber zum 1,8 50mm II sagen, dass die Schärfe super ist und die Randverzeichnung eigentlich nicht vorhanden ist. Was mich interessiert ist, ob der AF perfekt arbeitet. Selbst bei hellem Tageslicht lag er bei meinem 50er immer hinter dem Motiv. Nach einer Korrektur bei Canon ist es nun okay.

Gruß

Andreas
 
Bei meiner Frage gings um das EF-S 60 Makro und um das EF 50 1.4!
Und ich möchte wirklich jemanden dazu hören, der beide hat
(@ Andreas Pulwey: ist nicht gegen dich gerichtet!)
 
Wer sagt das? :confused:
Hast du die Linsen ausführlich getestet oder gibt es solche Vergleichstests?
Das interessiert mich jetzt aber ganz genau.
(Und zwar von jemandem der beide Linsen hat!)

das sage ich, da mein Vater an seiner 20D das besagte 60mm EF-S Macro hat und ich an meiner 5D das 50mm 1,4.
An der 20D ist definitv das 60er Macro schärfer, bzw. eines der schärfsten Objektive überhaupt. Ich konnte da beide Objektive vergleichen.
Aber das ist nicht nur der Erfahrungswert von mir, sondern das ist in so ziemlich jedem MTF-Diagram nachlesbar. Wäre auch nicht so toll, wenn ein nagelneues Makro-Objektiv ne geringere Auflösung als ein billigeres, älteres Portraitobjektiv hat.
 
das sage ich, da mein Vater an seiner 20D das besagte 60mm EF-S Macro hat und ich an meiner 5D das 50mm 1,4.
An der 20D ist definitv das 60er Macro schärfer, bzw. eines der schärfsten Objektive überhaupt. Ich konnte da beide Objektive vergleichen.
Aber das ist nicht nur der Erfahrungswert von mir, sondern das ist in so ziemlich jedem MTF-Diagram nachlesbar. Wäre auch nicht so toll, wenn ein nagelneues Makro-Objektiv ne geringere Auflösung als ein billigeres, älteres Portraitobjektiv hat.
Das 60er ist in der CH zumindest mit Cashback billiger als das 50er...
Ich kenne eben nur das 60er. Und das war in der Tat gut!
(Aber vom 50er habe ich auch schon viel Gutes gelesen.)

Sind neuere Objektive denn zwangsläufig schärfer als ältere?
 
das sage ich, da mein Vater an seiner 20D das besagte 60mm EF-S Macro hat und ich an meiner 5D das 50mm 1,4.
An der 20D ist definitv das 60er Macro schärfer, bzw. eines der schärfsten Objektive überhaupt. Ich konnte da beide Objektive vergleichen.
Aber das ist nicht nur der Erfahrungswert von mir, sondern das ist in so ziemlich jedem MTF-Diagram nachlesbar. Wäre auch nicht so toll, wenn ein nagelneues Makro-Objektiv ne geringere Auflösung als ein billigeres, älteres Portraitobjektiv hat.

Also ist das 60er Makro auch als Portraitobjektiv geeignet? :)
 
Das 60er ist in der CH zumindest mit Cashback billiger als das 50er...
Ich kenne eben nur das 60er. Und das war in der Tat gut!
(Aber vom 50er habe ich auch schon viel Gutes gelesen.)

Sind neuere Objektive denn zwangsläufig schärfer als ältere?

um gottes willen, nein! Da gibts viele Beispiel dass die neueren Versionen nicht ganz so scharf sind...


Also ist das 60er Makro auch als Portraitobjektiv geeignet? :)

ja ist es. Man kann zwar nicht so extrem freistellen, aber 2,8 bei 60mm bzw. effektiven 90mm ist schon eine feine Sache. Da kann man nicht meckern.
 
Also ist das 60er Makro auch als Portraitobjektiv geeignet? :)

Also ich besitze beide Objektive. Zwar ist das 60er Makro auch als Portraitobjektiv geeignet, aber es gibt dabei 2 Einschränkungen. Zum einen muss man, damit man das gesamte Gesicht drauf bekommt, ein ganzes Stück abstehen. Das Objektiv vergrößert immerhin 2-fach! Das ist schon etwas ungewohnt. Gleichzeitig hat man bei stärkerer Entfernung zum Objektiv nicht mehr so ein starkes Background-Blur (wie heißt das denn auf deutsch?). Also die Tiefenschärfe nimmt zu und den Kerzenleuchter im Hintergrund ist deutlicher als beim 50er. Normalerweise stellt die Kamera da die Blende automatisch höher (ich würde so um 4.0 schätzen.) Klar, das das Bild insgesamt schärfer erscheint. Wenn man draußen fotofiert ist's nach recht kurzer Eingewöhnung sehr gut zu gebrauchen. Innerhalb von Räumen jedoch wird's eng.
 
Also ich besitze beide Objektive. Zwar ist das 60er Makro auch als Portraitobjektiv geeignet, aber es gibt dabei 2 Einschränkungen. Zum einen muss man, damit man das gesamte Gesicht drauf bekommt, ein ganzes Stück abstehen. Das Objektiv vergrößert immerhin 2-fach!

:confused:

Das ist schon etwas ungewohnt. Gleichzeitig hat man bei stärkerer Entfernung zum Objektiv nicht mehr so ein starkes Background-Blur (wie heißt das denn auf deutsch?).

Bokeh?
 

Während du mit dem 50 mm Objektiv 1 m von der Person abstehen kannst und bereits das Gesicht rauf bekommst, so musst du mit dem Makro-Objektiv 2 m abstehen. Das macht Fotografien in Räumen relativ schwierig, da ist ein "normales" 50 mm angebrachter. Aber verstehe mich nicht falsch. Das Makro ist ein wirklich tolles Objektiv. Es ist aber vor allem für Detailaufnahmen gedacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten