Hallo Frank,
Du hast schon recht. Im Moment ist das DSLR-Fotografieren vom Ausloten der Möglichkeiten und vom großen Staunen bestimmt

. Vor allem als "Ex-Kompakt-Knipserin" ist so eine DSLR ein echter Quantensprung, insbesondere wenn man Fotografie wirklich verstehen und "können" und sich nicht nur zwischen den Motivprogrammen hin- und herhangeln will.
Erste Symptome einer gewissen "Ernüchterung" stellen sich allerdings auch schon ein

: ich ziehe nun nicht mehr einfach mit einem Objektiv los und halte "halt mal drauf", sondern überlege mir inzwischen schon mal was ich fotografieren will und welches Objektiv (nach meiner unerfahrenen Meinung) am besten dafür geeignet wäre.
Was die Portraits angeht, hast Du mit dem "EF 50/1.8" auf jeden Fall mehr Erfahrung und sicher auch den geschulteren Blick. Wie ich ja weiter oben geschrieben hatte, ist mein bevorzugtes Portrait-Motiv mein Hund. Da fallen etwas "schräge" Effekte aufgrund der Fellzeichnung nicht auf und sind oftmals sogar gewollt.
Ich muss allerdings zu meiner eigenen Überraschung feststellen, dass ich mit dem "50er" noch nie versucht habe, meinen Hund "komplett" abzulichten (und der ist nun deutlich kleiner als ein Mensch). Hmmm, warum eigentlich nicht...*grübel*
Dass aber auch ganz gute "Menschen-Bilder" dabei herauskommen können, wurde in diesem Thread ja auch aufgezeigt.
Letztendlich sind wir uns ja einig, dass das "50er" mit all seinen Stärken und Schwächen ein tolles Objektiv ist.
Und wenn die von Dir erwähnte "Lobhudelei" nicht existieren würde, hätte ich mir nie diese Objektiv gekauft. Insofern bin ich über diesen "Hype" ganz froh.
Es ist gerade für Einsteiger eine gute Gelegenheit, zu einem sehr günstigen Preis an ein lichtstarkes Objektiv zu kommen.
Gruß
Heike