• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

JUHU - Ich habs : EF 50mm 1.8 II

Ich hatte das 1.8 II auch und war von der Leistung wirklich sehr begeistert, für Schnappschüsse...

Zum Thema 50/1.8 und Schnappschüsse...

IMG_4159.JPG
 
ich war es gestern mal an einer 400D im MM "testen" dummerweise ohne speicherkarte, aber trotz USM verwöhnung muß ich doch sagen das der AF gar nicht mal so schlecht funktionierte, wie oft behauptet wird, liegts jetzt an der 400D die den selben AF der 30D hat oder wann treten Probleme auf? im MM ist ja auch nicht gerade das beste licht von daher war ich schon zufrieden.
 
habe das objektiv seit gestern und bin begeistert. habe es an einer 400d und kann keinerlei AF Probleme bestätigen. ist natürlich etwas langsamer und lauter als bei usm, aber für portrait-fotografie stören mich die paar millisekunden mehr auch nicht. ;)
sieht zwar nicht besonders nobel aus, dafür ist die bildqualität überwältigend.
nur eins macht mich derzeit wahnsinnig :evil: ich schaffe in jeden modus (m und tv ausgenommen, da hatte ich noch zuwenig zeit zu) wunderbare fotos... nur bei AV habe ich ständig verwackelte und überbelichtete fotos, ins besondere bei blenden unterhalb 3,5, drüber gehts dann... das macht mich wuschig, dachte ich doch ich könnte mit blende 1,8-2,5 mal bissl rumspielen
 
glückwunsch zu der linse

ist eine gute linse vorallem für den preis! :top: leider ist die verarbeitungnich so gut aber bei dem preis
noch viele schöne fotos ;) ;)


rk (der auf das50 1:1,2 L wartet:D :eek: :D )
 
Hallo und schönen guten Abend in die Runde hier.
Jetzt habe ich dann aber auch mal eine Frage und zwar sind ja hier nun schon diverse 50er Objektive von 1,4 1,8 Version alt und neu vertreten. Was aber versprecht ihr euch denn vom 50er 1,2 ?? Ich meine das 1,4 bietet ja nun schon eine gute Lichtstärke - was versprecht ihr euch also vom Unterschied bei den Blenden 1,2 und 1,4?? Welche Bilder meint ihr mit dem 50 1,4 oder auch 1,8 nicht machen zu können daß ihr unbedingt 1,2 haben müsst? Ich habe zwar kein 50 1,4 dafür aber ein 35 1,4 (als einzigstes Objektiv) für die Kamera und 1,4 nutze ich so gut wie gar nicht - obwohl die Qualität sehr gut wäre.

Euer Conrad
 
Hallo und schönen guten Abend in die Runde hier.
Jetzt habe ich dann aber auch mal eine Frage und zwar sind ja hier nun schon diverse 50er Objektive von 1,4 1,8 Version alt und neu vertreten. Was aber versprecht ihr euch denn vom 50er 1,2 ??

Ich will es mal drastisch ausdrücken: Nichts. :D

Darum hat man das Objektiv nicht vermisst und Canon hat so lange gewartet, bis sie es gebaut haben.

Die Gründe werden die gleichen sein, wie damals, als sie das 50/1.0 gebaut haben: Zu zeigen, daß sie es können und als Signal für den Markt.

Nur das 50/1.0 macht digital "keine Figur" mehr und war nun eher schlecht, um sich damit auf dem Markt zu positionieren. Also mußte ein knackescharfes her. Das dürfte das 1.2'er garantiert sein.
Aber "besser" als das 1.4'er sicherlich nicht, aber wer es hat, wird garantiert verdammt stolz sein :rolleyes:
 
Merlin1 schrieb:
Nur das 50/1.0 macht digital "keine Figur" mehr und war nun eher schlecht, um sich damit auf dem Markt zu positionieren. Also mußte ein knackescharfes her. Das dürfte das 1.2'er garantiert sein.
Aber "besser" als das 1.4'er sicherlich nicht, aber wer es hat, wird garantiert verdammt stolz sein :rolleyes:

ich dachte mir schon daß für mich es keinen rationalen Hintergrund für das 50 1,2 gibt. Vom viel gepriesenen Besitzerstolz werden die Bilder auch nicht besser, nach dem was ich bisher gesehen habe eher schlechter, ehrlich. Es gibt bei Canon ein weteres Objektiv mit 1,2 ich meine das 85 1,2. Wenn denn das 50 1,2 auf den Markt käme würde mich einzigst mal ein Vergleich beider Gläser bei geöffneter Blende interessieren. Mitunter wurden ja hier schon Bilder die mit dem 85 1,2 aufgenommen wurden gezeigt, die eine wie ich finde enorme und interessante Motivtrennung vom Hintergrund zeigten. Nach dem hier ja nun schon oft und lange hin und her geschrieben wurde welches Glas am "schönsten" freistellt würde mich also mal interessieren in wie fern das 50 1,2 zu dem 85 1,2 dann unterscheidet. Ich brauche zwar weder 85 1,2 noch 50 1,2 aber interessieren würde es mich schon.

Euer Conrad
 
ich denke, das 1,2 L ist eine wunderbare "renomierlinse" zum zeigen "schaut her, ich kanns mir leisten..."

e halbe blende mehr zum 1,4er wird beim freistellen garantiert sehr viel mehr unschärfe im hintergrund bringen und die, die´s haben, werden das teil mit gezogenen messern gegen die mit den "billig linsen" verteidigen und sich rechtfertigen, wie schlecht doch alle "lichtschwächeren" 50er sind...

letztendendes ist es egal, wer sichs leisten mag/kann der soll das 1,2 L kaufen, wer kein geld über hat, der wird sich mit dem 1,8er glücklich schätzen und alle anderen werden (über umwege) doch das 1,4er nehmen :top:

ich hab jetzt das 1,8er aus der ersten serie und bin hell begeistert!

gruß

der stef
 
... halbe blende mehr zum 1,4er wird beim freistellen garantiert sehr viel mehr unschärfe im hintergrund bringen und die, die´s haben, werden das teil mit gezogenen messern gegen die mit den "billig linsen" verteidigen und sich rechtfertigen, wie schlecht doch alle "lichtschwächeren" 50er sind...

gruß

der stef

Also ich habe das 50mm 1.4 verkauft und mir wieder das 50mm 1.8 geholt.
1. wiel ich das Objektiv nur selten nutze und 2. weil die Schärfe beim 1.4er nicht besser ist.


Grüsse

Dieter
 
anbei mal nen einfaches Beispiel nen EF50 1,4 USM @f1,4 und nen EF85 1,2L USM auch bei f1,4 ( beide am FF ) was die Vorder/Hintergrundunschärfe bzw. den Freistellgrad bei identischer Blende (f1,4) darlegen möchte.

auch hier war mal ein Bild


Hallo und guten Morgen in die Runde hier.
Frank, warum ist das Bild weg? Ich wollte es soeben noch einmal für einen Vergleich anschauen, bitte wieder reinstellen.

Euer Conrad
 
Das kann ich so nicht bestätigen: mein 1.4/50er ist deutlich schärfer als es das 1.8/50er war, vor allem ab F2.8 (im Zentrum auch schon bei F1.8)

"Brüller" ist natürlich immer eine Frage des Anspruches... ab F2.8 nützt es das Auflösungsvermögen des Sensors in etwa aus an der crop-Cam und auch darunter ist es mehr als nur brauchbar. Aber definitiv ist das 1.4er schärfer als das 1.8er, welches ja nur bei F5.6 mal eine kurze Auflösungsspitze hat lt. z.B. photozone.

Ciao
M.
 
Hallo,

habe die 300D und war mit dem Originalkit nicht glücklich. Nun habe ich mir den EF 1.8 II geholt und muß leider mitteilen, daß ich auch mit diesem Teil nicht wesentlich glücklicher geworden bin. Draußen sind die Bilder sehr gut, aber Innen bei voller Blende völlig (zumindest inakzeptabel) unscharf. Wie schon hier erwähnt geht die Schärfe ab 2.2 Blende wieder auf ok, aber denoch habe ich mir ein 1.8 geholt um bei schlechten Lichtverhältnissen keinen Blitz verwenden zu müssen!
Meine Frage zu den Besitzern der EF 1.4. Wie sieht es mit der Schärfe bei 1.8 und 1.4 aus ? Sollte es wirklich sehr gut sein, dann ist der Preisunterschied gerechtfertigt....
Vielen Dank

Mit freundlichem Gruß
Adam
 
Meine Frage zu den Besitzern der EF 1.4. Wie sieht es mit der Schärfe bei 1.8 und 1.4 aus ? Sollte es wirklich sehr gut sein, dann ist der Preisunterschied gerechtfertigt....
Vielen Dank

Mit freundlichem Gruß
Adam

Also ich hab heute mal ein bischen Testbilder geschossen bei Offenblende...
schau's dir einfach mal an: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141834&page=3 und folgende Seiten.
Hab es mit dem Zeiss 50mm 1,4 ZF von meinem Vater verglichen... es ist bei Offenblende auf jedenfall schärfer und so ein Autofocus ist nicht verkehrt bei der geringen Schärfentiefe - vorallem bei nicht statischen Motiven.
An sich... es ist schon sehr scharf - für Offenblende bei 1,4 aber es kommt jetzt sicher nicht an ein 85er oder 135er von Canon bei Offenblende ran...
 
Nee, mit Gurke erwischt hat das nichts zu tun. Das 50mm 1.4 ist einfach nicht der "Brüller".

meinst du das vom preisleistungverhältnis des 1.4ers verglichen mit dem 1.8II? das könnte ich nachvollziehen, jedoch ist das 1.4er eindeutig schärfer. jedoch kann man sich schon über den 3x höheren preis fragen.

ich werde mir trotzdem das 1.4er mal kaufen. pro: lichtstärker, bei gleicher blende schärfer gegenüber dem 1.8II, bessere verarbeitung, micro-usm mit ftm, leiserer autofokus. con: der höhere preis..
 
Hallo,

bin kein Experte, aber wirken die Bilder (von beiden Objektiven) nicht ein wenig "weich" ? Es ist mir klar, daß die Tiefenschärfe hierbei enorm groß ist, aber gerade bei der zweiten Serie (von den dreien), müsste ein kleiner Teil der Scala super scharf sein, oder ?
Mein EF 1.8 liefert änhliche "Weichmacher", liegt es am Kunstlicht, an den knappen Lichtverhältnissen... ?

Mit freundlichem Gruß
Adam
 
Hallo,

bin kein Experte, aber wirken die Bilder (von beiden Objektiven) nicht ein wenig "weich" ? Es ist mir klar, daß die Tiefenschärfe hierbei enorm groß ist, aber gerade bei der zweiten Serie (von den dreien), müsste ein kleiner Teil der Scala super scharf sein, oder ?
Mein EF 1.8 liefert änhliche "Weichmacher", liegt es am Kunstlicht, an den knappen Lichtverhältnissen... ?

Mit freundlichem Gruß
Adam

"superscharf" auf jedenfall nicht, das wäre auch nicht gewollt. Das Objektiv liefert eine gewisse Grundschärfe und die ist eigentlich schon sehr akzeptabel. Damit kann man ohne Probleme sauber im Photoshop arbeiten. Wenn etwas nachgeschärft werden sollte, dann immer vom PC und nicht von einem kleinen auf Geschwindigkeit getrimmten Jpegkompressor in der Kamera. Von daher: bei den unbearbeiteten Bildern steckt noch einiges an Potential drinnen. wirklich unscharfe Bilder sehen leider noch nen ganzes Stück ekeliger aus.

Es kommt halt auf den Anwendungszweck an... so eine geringe Tiefenschärfe bei der großen Blende ist eigentlich ein Spielzeug für Portraits. Als Restlichtverstärker ist die Blende eigentlich nicht gedacht. Die Blende ist und bleibt ein Bildgestalterisches Element. Um 2 oder 3 Blendenstufen mehr Licht zu bekommen sollte man im Normalfall eigentlich die Isoempfindlichkeit bemühen und nicht an der Blende schrauben (vorallem in dem extremen Bereich)

Und wenn ich jetzt an Portraits denke dann bin ich mit der Schärfe des 1,4ers eigentlich total zufrieden. Bei Offenblende müsste es nicht schärfer sein und abgeblendet ist es ja sauscharf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten