• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Juhu- DP1! Ist Sie endlich da?????!!!

:confused:
Was meinst du denn?

Meine Erklärung: Der Reflex zum Augenschließen wird bereits durch den/die Vorblitz(e) ausgelöst.

Was Hilft: Modell soll nicht direkt in die Cam gucken. Oder eben externen Blitz kaufen und indirekt blitzen.
Dann bleiben die Augen meist offen.
 
...,

naja, so recht glücklich scheint sie wohl nicht jeden zu machen.
Wenn die jpeg-Engine wirklich so grottig ist, wird sie ja noch unattraktiver für den Massenmarkt. Glaube kaum das der "Normal-Anwender" groß Lust hat mit Raw-Files herum zu hantieren.
 
"Normal Anwender" will sie vielleicht auch gar nicht glücklich machen...?
;-p

Natürlich wird sie hauptsächlich im RAW-Modus benutzt werden. DP1-Nutzer sind auch DSLR-Nutzer, die kennen sich mit sowas aus.
 
...,

achsooo, am Ende wollen die gar kein Geld damit verdienen, das hatte ich jetzt gar nicht bedacht. Na wenn das sooo ist .....

Vielleicht sollte sich Foveon wirklich mal potentere Partner suchen?
 
Wenn sich nur jeder 10. DSLR-Besitzer so ein Teil holen würde, wäre das mehr als genug an "Massenmarkt" für Sigma.... ;-P

Deren Vorteil ist der gegenwärtige Alleinstellungsanspruch. Es gibt schlicht kein Konkurrenzprodukt, das ist deren Chance.
Sicher, wenn in ein paar Jahren auch Großsensor-Ultrakompakte von Konkurrenzfirmen kommen sollten, wird es für Sigma wieder schwer.
Bis dahin wird aber der Foveon-Sensor sicher viele neue Freunde gefunden haben.
 
Ja, das hoff ich auch mal... bei mir wird das jedenfalls klapen (bin einer der "jeder zehnten") und werde mir die Dp1 zusätzlich, neben der Sd 14 kaufen. Als einfach zu bedinende Family- Kamera- wo auch Leute wie meine Freundin ohne Ahnung oder riesen Interesse an Fototechnik hochwertige Bilder hinbekommen, als ideale Landschafts, Urlaubs- und Architekturkamera (wenn das Objektiv hält was Sigma verspricht und weitgehend frei von Randunschärfen und Verzeichnungen sowie c. Ap. ist) und für mich vor allem als wirklich "immer dabei" mit hoher Bildqualität - meine bisherigen "immerdabei" sind entweder das 18-200 OS DC oder das 24- 70 EX - in beiden Fällen ist ja nur das Objektiv schon größer und schwerer als die komplette DP1....;)

Nur eines, einen Makromodus fände auch ich nett! :p
 
Gegenüber der GRD2 fehlt es der DP1 anscheinend wirklich an Einstellrädern.

Auch würde mich interessieren, ob die ansonsten einmalig geniale Bedieung der GRD2 (manueller Fokus mit Entfernungsangabe und Schärfentiefenskala, digitale "Wasserwaage", direkte Belichtungskorrektur ohne irgendeinen blöden Korrekturknopf drücken zu müssen usw.) bei der DP1 in ähnlicher Form auch vorhanden ist.

Das JPG aus dem dpreview-Beitrag bei ISO 800 ist eine Katastrophe und daß der Videomodus nur 320x240 Pixel hat, ist ebenfalls eine Katastrophe. Die Bilddaten aus der "offiziellen" dpreview-Galerie finde ich hingegen für so eine kleine Kamera erstklassig. Die GRD2 produziert keine so schön klaren Dateien wie diese von der DP1 gezeigten. Das kann sie einfach gar nicht, wegen des viel kleineren Sensors. GRD2-Fotos sehen bei genauem Hinsehen und speziell natürlich bei größeren Bildformaten eben immer wie "Digicam-Fotos" aus und DP1-Fotos sehen aus wie "SLR-Fotos", und das ist (für mich) ein deutlicher Unterschied.

Andererseits könnte es sein, daß Bedienung und Videomodus der GRD2, sowie evtl. ja auch die Preisentwicklung, weiterhin der GRD2 eine echte Sonderstellung am Markt sichern. Selbst wenn die DP1 draußen ist. Warum Sigma so Sachen wie JPG Engine und Videomodus nicht auf die Kette bekommt, ist mir echt ein Rätsel. Von weiteren Kleinigkeiten wie einem Bildstabi träumt man besser gar nicht erst (der bei f/4 und max. ISO 800 ja nun wirklich nicht ganz sinnlos scheint). Aber dennoch freu ich mich sehr auf die DP1 und hoffentlich eine Gelegenheit, sie mal ausführlicher kennenzulernen.

Thomas
 
Warum Sigma so Sachen wie JPG Engine und Videomodus nicht auf die Kette bekommt, ist mir echt ein Rätsel.
Mir nicht. Da ist wohl der Foveon-Sensor "schuld". Ebenso wie am offensichtlich wenig gelungenen Weißabgleich - seltsam dass sich darüber noch niemand aufgeregt hat.

Ich freu mich auch drauf - die letzte Kompaktkamera die mich so begeistert hat bevor ich sie benutzt hab war die F10.
 
Da ist wohl der Foveon-Sensor "schuld". Ebenso wie am offensichtlich wenig gelungenen Weißabgleich

...,

tststs, seit der SD9 dürfte wahrlich genug Zeit ins Land gezogen sein sich mal die Eigenheiten des selbst verbauten Sensors zu verinnerlichen um da mal halbwegs Kontinuität hinzubekommen.
Das wäre jetzt wohl wieder der Zeitpunkt für den üblichen Spruch: "Nun sei doch nicht so, nimm halt RAW - kann man doch alles mit der Software wieder gerade biegen" :rolleyes:


Wenn sich nur jeder 10. DSLR-Besitzer so ein Teil holen würde

...,

na da ist aber auch der Wunsch der Vater des Gedanken ;)
 
Jo, dann wird sie für ungefähr 150,00 EUR bei eBay verramscht. Also alle schön abwarten mit dem Kaufen, haben wir ja von der SD14 gelernt: "Early adopters" werden bei Sigma mit Geldstrafe bestraft...

Wer sollte sich selbst bei 150 € für diese Kamera entscheiden? Die Foveon Fans sind überversorgt und sowieso schon gefrustet. Ich wüßte nicht warum ich mir dieses Produkt kaufen sollte. Das Ding kann nichts was andere Digiknipsen in der Kategorie nicht auch können. Nur sind die schon schon getestet und ausgereift.
Außerdem - wenn man sich für den ohnehin schon sehr experimentellen Weg der Sigma / Foveon Kameras entscheidet: Für den empfohlenen Verkaufspreis gibts die SD 14 + Blitz + Objektiv. Für Freunde des regelmäßigen Kameraupdates wird die DP1 bestimmt ein Fest oder wird bei diesem Gerät auf die geniale Möglichkeit verzichtet den Verbraucher intensiv in das marktintegrierte Testsystem mit einzubeziehen- wie bei seinem großen Bruder SD 14.
:evil:
als 12-jähriger gewann ich an einem wettbewerb eine sucherkamera mit 35mm brennweite und ich habe viele jahre spass an der kamera gehabt.
wenn ich heute mit meiner dslr unterwegs bin, steht das objektiv auch 80% der zeit am anschlag bei 16 bzw. 18mm, ich mag diesen blickwinkel! für mich ist die dp1 schon ein interessantes produkt und wenn der preis sich richtung €400.- entwickelt hat, werde ich mich kaum zurückhalten können!
die dp1 ist dann wie eine festbrennweite, an der praktischerweise ein sensor klebt, so dass ich das objektiv nicht wechseln muss :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten