• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Juhu- DP1! Ist Sie endlich da?????!!!

der Marcus

Themenersteller
Sigma hat seit eben auf der Homepage den Preis (übrigens sehr vernünftig wie ich finde) veröffentlicht!

Schaut selbst:

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=115

Sieht so aus als wenn Sie wirklich den Erscheinungstermin zur/ nach der PMA wahrmachen wollen...

Bei dem Preis, der erfahrungsgemäß im freien Handel nochmal wenigstens 100€ drunter liegen sollte hab ich jetzt schon meinen Osterwunsch!

Also so für 500- 650 EUR wird die sicher außer mir ihre Käufer finden.

Ein längeres Objektiv ist dank der super Crop und vergrößerungsmöglichkeit für mich verzichtbar....:rolleyes:
 
Puuhh, also 799,- auf die Ladentheke legen find ich zu heftig dafür. Hoffentlich macht sie den gleichen Preisverfall wie die SD14 durch...
 
Oho, ich seh gerad das auch die Homepage und die Pressemitteilung brandneu sind!

Es geht also wirklich endlich los...

Also, nur nebenbei, aber auf den Liveview, den neuen Bildprozessor, das AF- System und den Monitor in der SD15 freu ich mich jetzt schon!:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::D
 
Geile Kamera.... aber die Brennweite.... :(
Diese Kamera mit KB-äquivalenten 35 oder 50mm wäre ein Traum, aber zumindest ich finde 28 doch schon sehr extrem und nicht mehr universell einsetzbar
 
Puuhh, also 799,- auf die Ladentheke legen find ich zu heftig dafür. Hoffentlich macht sie den gleichen Preisverfall wie die SD14 durch...

Jo, dann wird sie für ungefähr 150,00 EUR bei eBay verramscht. Also alle schön abwarten mit dem Kaufen, haben wir ja von der SD14 gelernt: "Early adopters" werden bei Sigma mit Geldstrafe bestraft... :lol:

P.S. an Redfox und Konsorten: Nein, der Preisverfall gegenüber der UVP ist bei anderen Herstellern deutlich geringer!
 
Noch ein PS: Wirklich enttäuschend das Sigma das lichtschwache Objektiv verbaut hat. Am Crop kann man damit dann tatsächlich jedes Arbeiten mit Tiefenschärfe vergessen.

Naja, macht das Fokussieren leichter... :rolleyes:
 
Noch ein PS: Wirklich enttäuschend das Sigma das lichtschwache Objektiv verbaut hat. Am Crop kann man damit dann tatsächlich jedes Arbeiten mit Tiefenschärfe vergessen.

Naja, macht das Fokussieren leichter... :rolleyes:

Du meinst bei 16,6mm Brennweite hätte eine oder zwei Blenden lichtstärker zum Freistellen was gebracht?Sie wäre nur noch teurer geworden;)
 
Noch ein PS: Wirklich enttäuschend das Sigma das lichtschwache Objektiv verbaut hat. Am Crop kann man damit dann tatsächlich jedes Arbeiten mit Tiefenschärfe vergessen.
Ich denke das der Grund dafür foveonspezifisch ist. :eek:
Das Objektiv hat nämlich sicher nicht das Auflagemaß der SD14!

Damit schwebt die Rücklinse vermutlich doch arg dicht vor dem Sensor,
und dieser spezielle Sensor ist nun mal nicht "schräglichttauglich",
da er eine gewisse "Sensor-Bautiefe" von ca. 2.5 Mikrometer aufweißt. :grumble:

Daher gibt es vermutlich unterhalb von F4 Fehlfarben oder so andere Probleme. :o

Tiefenschärfe kannst Du im Übrigen bei 17(29)mm Brennweite eben so vergessen,
wie bei 20(35)mm, die hier manchmal verlangt werden! :rolleyes:

Das sind dann nämlich beides SWW-Objektive,
egal welche Brennweiten-Äquivalente man da genannt werden. :rolleyes:

Um da nennenswerte Schärfentiefe hinzukriegen
brauchst Du schon mindestens 2.0, besser 1.4, oder noch besser .... :evil:

Und wie du mit einer Blende 2.8 bei einer Kompaktensamt mit Winzchip
ala Ricoh freistellst mußt Du mir schon zeigen,
bevor ich Dir das abnehme. :evil:


Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiefenschärfe kannst Du im Übrigen sowohl bei 17(29)mm Brennweite
als auch bei 20(35)mm vergessen, die hier manchmal verlangt werden! :rolleyes:

Worauf beziehst Du Dich jetzt? Bei 35mm Kleinbild mit f2 kann man schon deutlich freistellen. Im Nahbereich stellt sogar eine 28mm KB Linse mit f2 noch deutlich frei.

Und wie du mit einer Blende 2.8 bei einer Kompaktensamt mit Winzchip
ala Ricoh freistellst mußt Du mir schon zeigen,
bevor ich Dir das abnehme. :evil:

Mit der geht das auch nicht, aber die haben ja auch keine Revolution im Kamerabau angekündigt.
 
aber auf den Liveview,
den neuen Bildprozessor,
das AF- System
und den Monitor
in der SD15 freu ich mich jetzt schon!:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::D

Das LiveView wirds glaub ich bei einer SD nicht geben. So ein pseudo LiveView wie bei der 40D traue ich Sigma nicht zu.

Der Bildprozessor ist der der SD14
eben die True Engine. Vielleicht haben sie kleine veränderungen vorgenommen, was ich aber irgendwie nicht glaube.
EDIT:
habe gerade hier nochmal nachgelesen.
http://www.sigma-foto.de/cms/upload/downloads/presse/pressemeldungen/PR_DP1.pdf
Anscheinend wurde der wirklich neu entwickelt.


das AF-System wirds in der SD15 nur geben, wenns auch LiveView geben sollte, weil hier keine Autofokussensoren verwendet werden, sondern der Bildsensor die Funktion des AF übernimmt.

Den Monitor allerdings könnte ich mir bei der nächsten SD auf jedenfall sehr gut vorstellen.
 
Jo, dann wird sie für ungefähr 150,00 EUR bei eBay verramscht. Also alle schön abwarten mit dem Kaufen, haben wir ja von der SD14 gelernt: "Early adopters" werden bei Sigma mit Geldstrafe bestraft...

Wer sollte sich selbst bei 150 € für diese Kamera entscheiden? Die Foveon Fans sind überversorgt und sowieso schon gefrustet. Ich wüßte nicht warum ich mir dieses Produkt kaufen sollte. Das Ding kann nichts was andere Digiknipsen in der Kategorie nicht auch können. Nur sind die schon schon getestet und ausgereift.
Außerdem - wenn man sich für den ohnehin schon sehr experimentellen Weg der Sigma / Foveon Kameras entscheidet: Für den empfohlenen Verkaufspreis gibts die SD 14 + Blitz + Objektiv. Für Freunde des regelmäßigen Kameraupdates wird die DP1 bestimmt ein Fest oder wird bei diesem Gerät auf die geniale Möglichkeit verzichtet den Verbraucher intensiv in das marktintegrierte Testsystem mit einzubeziehen- wie bei seinem großen Bruder SD 14.
:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Preis, der erfahrungsgemäß im freien Handel nochmal wenigstens 100€ drunter liegen sollte hab ich jetzt schon meinen Osterwunsch!

Also so für 500- 650 EUR wird die sicher außer mir ihre Käufer finden.

Hm, der grosse Sensor und die satte MP-Zahl ist ja schon ne feine Sache... aber dennoch, für (sagen wir mal) 600 EUR bietet mir die Sigma einfach zu wenig... Festbrennweite - und dann noch so ein Weitwinkel... klar kann man bei DER MP-Zahl noch gut schneiden, aber irgendwie mag ich es lieber das Bild schon bei der Aufnahme zu komponieren und nicht später alles zurechtzuschneiden, aber das ist vielleicht nur MEINE Meinung.

Also für den Preis der Sigma würde ich gleich eine DSLR mit Kitoptik kaufen, denn selbst die Kitoptik dürfte nicht schlechter sein, bietet aber ungleich mehr Spielraum. Den grossen Sensor und die DSLR-typische Flexibilität gibts ja dann ebenfalls dazu. Natürlich nicht in der Kompaktheit, was m.M. das einzigste Argument für die Sigma sein kann.

Aber ich denke man sollte mal auf die ersten Erfahrungsberichte warten, erst dann kann man be- oder verurteilen. Bin ja mal gespannt.
 
Die Foveon Fans sind überversorgt und sowieso schon gefrustet.

Sind wir ein wenig negativ und verallgemeinernd??

Also ich bin nicht gefrustet (und war es auch seit der SD10 noch nicht- ansonsten würd ich keine Sigma benutzen) Wieso auch?
Jeder der eine SD nutzt hätte doch auch die Möglichkeite eine andere Cam zu kaufen. Wir haben z.B. in der Familie noch eine (ebenfalls gute) K10D, die meine Freundin nutzt, ich selbst bin von der D70 und der D100 zu Sigma gekommen und bin dort geblieben. Ich werde natürlich auch die heißersehnte DP1 kaufen- und freu mich schon riesig drauf!
Weil ich nämlich immer noch begeistert und überrascht bin von den Aufnahmen, Die Bilder (nicht nur bei mir) einen Aha- Effekt hervorrufen (was bei der Pentax sooo nun nicht ist), Sie mich nie im Stich gelassen haben und du mir im gesamten Kompaktkameramarkt mal ein Bild zeigen mußt was es qualitätsmäßig mit dem einer SD14 aufnehmen kann! Und ja, diese Bilquali (in bestimmten Situationen vielleicht sogar noch einen Tick mehr) erwarte ich auch von der DP1.


Vor einer Weile haben wir mal die Pentax gegen eine (gerade noch aufgrund der Sensorgröße) als Kompakt zu bezeichnende Leica V-Lux1- ich weiß, ich weiß, der Body ist es nicht.... (Panasonic FZ50), die gute Ergebnisse lieferte aber im Vergleich (dem nebeneinander legen von auf Epson und A4 oder A3 großen gedruckten Bildern nichtmal bei ISO 100 im Ansatz mitkam) - das nur zum Vergleich von 1/8 tel Zoll sensoren (und kleiner) und APS-C Chips.


Aber toll ist doch das wir alle kaufen können was wir wollen, man es sowieso nich jedem rechmachen kann (wenn eine Kompaktkamera z.B. ein 1:1,8 lichtstarkes, festbrennweitiges 50mm Objektiv hat (auf Sensorgröße bezogen) und dann so groß wie ne Olympus E400 ist, in keine Tasche passt und 700g wiegt, hör ich schon die nächsten Nörgler...

Die Physik setzt halt der Technik Grenzen, leider versteht das nur nicht jeder.

Ich kann halt nur dieses Firmen Gebashe von Leuten die oft nicht im Ansatz Ahnung haben, geschweige denn sich damit ernsthaft beschäftigt haben, ala Sigma ist ******e, Windows oder Mac ist ******e (auch wenn ich selbst beides habe), Fiat ist ******e usw. usw. nicht ab!

Es ist vielleicht für manche der Individualismus des Einzelnen schwer zu akzeptieren, aber jeder der ne Sigma hat könnte auch ne Canon oder Nikon haben, jeder kann sich Linux installieren oder nen Mac kaufen und ja auch jeder der nen italienisches, britisches oder was auch immer für´n Randgruppenfahrzeug fährt könnte sich auch nen standard Golf kaufen! - Will aber nunmal zum Glück nicht jeder!!!
 
Puuhh, also 799,- auf die Ladentheke legen find ich zu heftig dafür. Hoffentlich macht sie den gleichen Preisverfall wie die SD14 durch...
Tja, man vergleiche den Preis der SD14 auf der Sigma-Seite mit dem Straßenpreis und ziehe seine Schlüsse.:rolleyes:

Im Ernst: Der Kamerapreis bestimmt sich früher oder später durch die Qualität - siehe Preisverlauf für manche berühmte Kameras wie F30, Ricoh GR-D etc.
 
Wer sollte sich selbst bei 150 € für diese Kamera entscheiden? Die Foveon Fans sind überversorgt und sowieso schon gefrustet. Ich wüßte nicht warum ich mir dieses Produkt kaufen sollte. Das Ding kann nichts was andere Digiknipsen in der Kategorie nicht auch kann. Nur sind die schon schon getestet und ausgereift.
Außerdem - wenn man sich für den ohnehin schon sehr experimentellen Weg der Sigma / Foveon Kameras entscheidet: Für den empfohlenen Verkaufspreis gibts die SD 14 + Blitz + Objektiv. Für Freunde des regelmäßigen Kameraupdates wird die DP1 bestimmt ein Fest oder wird bei diesem Gerät auf die geniale Möglichkeit verzichtet den Verbraucher intensiv in das marktintegrierte Testsystem mit einzubeziehen- wie bei seinem großen Bruder SD 14.
:evil:
Ich als stolzer x530-Besitzer fühle mich kaum überversorgt und würde das Teil für 300€ sofort kaufen - für mehr muss ich mal mein Budget befragen. Wie du mit einer anderen Digiknipse eine geringe Schärfentiefe bei Portraits zusammenbekommst musst du mir erstmal zeigen (ok: das muss auch die DP1 mal zeigen...)

SD14+Blitz+Objektiv passt leider nicht in meine Hose und zum Radfahren oder Laufen nehm ich so etwas auch nicht mit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten