• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

JPG-Engine NX30 im Vergleich zu anderen Kamera's

Kunterundbunt

Themenersteller
Hallo Leute,

was haltet ihr von der JPG-Engine der NX-30 im Vergleich zu anderen Kameras, z.b. Olympus oder Fuji, Canon, Nikon usw.
Ich muss sagen mit dem "Standart-Modus" bin ich sehr, sehr zu frieden. Die Bilder wirken einfach natürlich. Auch die Details finde ich sehr gut, ich habe das Gefühl das Olympus dort im MFT-Bereich mehr plättet (hatte mal eine EPL3 bzw. OMD EM5). Im Vergleich zu Fuji wirkt Samsung eher neutral, Fuji hat mehr son "Retro-Effekt" wie ich finde (konnte nur mit einer X20 vergleichen).
Die JPG-Engine von Nikon und Canon finde ich richtig schlecht im Vergleich zur NX30 (hatte mal eine Canon S110 bzw Nikon D5100).

Insgesamt möchte ich hier kein RAW vs JPG, ich möchte einfach mal eure Meinung zur kamerainternen JPG-Engine von Samsung (im Idealfall der NX30 ;-)).
Ich mag die OOC-Jpg's!


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann die Parameter wie Schärfe/Kontrast/Weißabgleich für die JPG bei allen Kameras "tunen". Außerdem gibt es gibt zig Presets. Was soll man da jetzt vergleichen?
 
hi.
habe jetzt nx 300 hatte vorher sony nex 5r. die sony jpeg engine war der samsung ab iso 400 überlegen. die samsung geglättet und entrauscht viel zu stark , die bilder sehen zu digital aus. die sony zeigte deutlich mehr details und sahen natürlicher aus. aber mit lightroom und raw ist das egal, da kann man noch mehr rausholen und die objektive bei samsung kosten nur ein bruchteil. darum habe die nx 300 behalten.
mfg
 
hi.
habe jetzt nx 300 hatte vorher sony nex 5r. die sony jpeg engine war der samsung ab iso 400 überlegen. die samsung geglättet und entrauscht viel zu stark , die bilder sehen zu digital aus. die sony zeigte deutlich mehr details und sahen natürlicher aus. aber mit lightroom und raw ist das egal, da kann man noch mehr rausholen und die objektive bei samsung kosten nur ein bruchteil. darum habe die nx 300 behalten.
mfg

So würde ich das auch sehen (bis ISO 800).

Frank
 
Man kann die Parameter wie Schärfe/Kontrast/Weißabgleich für die JPG bei allen Kameras "tunen". Außerdem gibt es gibt zig Presets. Was soll man da jetzt vergleichen?

Vergleichen mit anderen Kameras, was gibt es da nicht zu verstehen? Jeder Hersteller hat ne spezifische JPG-Engine, und da möchte ich Meinungen wie die von der Samsung NX30 (oder andere aktuelle Modelle) abschneidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleichen mit anderen Kameras, was gibt es da nicht zu verstehen? Jeder Hersteller hat ne spezifische JPG-Engine, und da möchte ich Meinungen wie die von der Samsung NX30 (oder andere aktuelle Modelle) abschneidet.

Ja, und ich könnte die 3 Bilder der selben Kamera mit unterschiedlichen JPG-Einstellungen oder von 3 verschiedenen Kameras zeigen - und du würdest nicht erkennen was von welcher kommt. :ugly:
 
Also Imaging-resource macht ja immer sehr aufwändige OOC JPEG Vergleichsreihen und eine findest du hier

http://www.imaging-resource.com/PRODS/samsung-galaxy-nx/samsung-galaxy-nx-image-quality.htm

die die Galaxy NX, die NX30, die T1, 70D, A6000 und die D7100 vergleicht. (Was mir aber nicht so klar ist wann IM diese Verglechsreihe publiziert hat, denn die kommt mir neu vor, da auch für galaxy detailiertere Performance daten angegeben sind)

Die geben sich OOC auch bei höheren ISO werten nicht viel, was aber sehr deutlich wird, ist die etwas stärkere Entrauschung der Samsungs und das Problem im roten Kanal. Andererseits sind dann andere Farben deutlich besser dargestellt als bei der Konkurrenz.

Offensichtlich aber auch dort, das die NX OOC JPEG bei lowISO extrem gut sind....

Trotzdem geht mit RAW noch etwas mehr :rolleyes:

P.S. Imaging Resource bzw SLÖR Gear hat nach dem 85mm auch das 60 und 45mm getestet :D
 
Zuletzt bearbeitet:
super, danke für den link!

ich habe den eindruck, dass die samsung engine der nx30 echt nett ist! gut, die fuji xt-1 löst besser auf bei iso1600, 3200... aber wenn man betrachtet, dass die xt-1 doppelt so teuer ist, dann spielt das für mich keine rolle...

ok, ich fühle mich bestätigt, dass die jpg-engine der samsung nx30 echt gut ist! die braucht sich nich vor fuji und co verstecken...
 
Hat jemand evtl. eine Olymupus MFT und kann die JPG's mit der Samsung NX vergleichen (vorzugsweise ein aktuelles Modell wie die NX300m, NX30...)?
 
Einfach mal eine Landschaftsaufnahme im Weitwinkel vom gleichen Motiv. Und dann evtl. eine Nachtaufnahme bei ISO1600. Und eine Art "Makro" - alles im Vergleich eben mit 1:1-Crop. Das wäre genial.
Natürlich alles JPG OOC mit Standarteinstellungen.
 
"Standardeinstellungen" = "Fabrikeinstellungen"?

Halte ich für wenig zielführend, da gerade die JPG-Einstellungen für den Verwendungszweck optimiert werden müssen.
Ein sehr gutes Beispiel ist bei Oly z.B. die JPG-Qualität …
HQ für OOC Verwendung
SHQ für Nachbearbeitung

Wenn, dann würde es m.E. mehr Sinn ergeben, die JPG-Einstellungen bei NX30 und M10/M1 zu optimieren und dann zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte Standart mit Standart vergleichen. Daher würde ich jemanden bitten, evtl. mal 2 - 3 JPG-OOC standarteinstellungen der NX30 mit eine Oly MFT (vorrangig aktuelle Modelle beiderseits) gegenüber zu stellen. Ich habe nämlich das Gefühl, dass die Samsung JPG echt klasse sind und teils völlig unterschätzt werden. Ich kann aber nicht direkt vergleichen, da ich keine MFT-Oly habe. Oly ist ja bekannt für gute JPG's.

Ich bin auf gute JPG's angewiesen, da ich Fotos stehts fürs Familien Album mache. Ich hatte vorher eine Oly XZ-2 und bin nun zur NX30 bewechselt, da ich mir eine besser Bildqualität erhofft habe und bezogen auf ISO und Details auch bekommen habe. Ich möchte einfach nochmal einen Vergleich mit einer MFT-Oly haben, damit ich sagen kann, "das" ist meine Kamera...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mich (und auch die Vorredner nicht verstanden) … ein JPG Standard-Fabrikeinstellung ist in 90% der Fälle nicht sinnvoll, gerade bei einer Oly.
 
Ich möchte einen Vergleich sehen, mich intressiert es nicht, ob es sinnvoll ist oder nicht. Ich möchte einen Vergleich sehen, was gibt es daran nicht zu verstehen? Bei dkamera und dpreview sehen für mich die Samsung JPG's der NX30 teils sehr, sehr gut aus im Vergleich zur Oly MFT oder eben Fuji... Auch bezogen auf die Detail-Darstellung. Ich möchte mich einfach noch mal hier im Forum vergewissern, wo ist das Problem?
 
Na, dann hoffe ich mal, daß sich ein Gönner findet, der seine feingetunten Einstellungen an M10/M1 mal auf Fabrik zurücksetzt, dasselbe mit der NX30/300(M)/3000 macht und Dich beglückt.
 
Ich frage mich, wie du dort die NX30 oder die OM-D EM1/10 ausgewählt hast... da würde ich eher dkamera bevorzugen. Nur die Vergleiche kenne ich bereits, darum fragte ich, ob jemand im Forum beide Kameras hat.

Und auf die Geschichte zwecks JPG-Standarteinstellungen: Bei Oly kann man Rauschen auf wenig stellen, dann sollte man aber auch die Schärfe runternehmen, da man sonst "das Rauschen" verschärft... Dann hat man zwar mehr Details, aber ein leicht weicheres Bild... Bei der NX30 kann man das entrauschen meiner Meinung nicht wirklich beeinflussen (erst ab ISO3200). Sind hier Lobbyisten im Forum oder so :evil:?
Übrigens: Fussball geht los!
 
Die Sensoren der sind fast gleich geblieben, seit der NX210.
Deswegen kannst du diese Auswählen.
Die JPEF-Engine ist etwas besser geworden, seit der NX300 (bei HighIso).
Stell dir einfach ne 1/3 oder 1/2 Blend Vorteil vor.
Das selbe gilt wohl auch für EM10 zur EM5.

Aber auch hier gilt: wenn du nicht jedes Foto croppst ist es fast egal.

Darf ich fragen warum RAW keine Rolle spielt?
Zu Zeitaufwändig?
 
Mehr oder weniger zu zeitaufwendig, ja. In Lightroom kann man zwar je ISO-Einstellung ein Preset entwerfen, aber selbst das ist mir zu "aufwendig". Insgesamt genügen mir JPG's dicke, da ich meist nur im Urlaub oder auf Familienfeiern Fotos mache und nicht bewusst losziehe!
Da ich mal eine Oly hatte (EPL3, XZ2), kenne ich die Oly-JPG's bzw dessen "Optimierung" in Bezug auf Noise-Reduction. Die JPG's waren damals das Non-Plus-Ultra. Mittlerweise behaupte ich aber, dass die der Samsung natürlicher sind und trotzdem "warm" wirken. Die Olys sind noch wärmer. Aber ich wollte eben mal sehen, wie sich die neuen Modelle (OMD1,10) so schlagen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten