Die meisten Fotojounalisten die im Bereich News/Aktuelles arbeiten, werden wohl 2 Kameras benutzen, um WW/Normal und Tele Bereich gleichzeitig abzudecken.
Ja, 2 Bodies ist schon Pflicht, alleine schon, falls die eine Kamera mal ausfällt. Zu Analogzeiten hatte ich grundsätzlich einen Body mit einem 1600er und einen mit einem 400er Film drin. Die heutigen Kameras sind sehr viel anfälliger für Ausfälle, und wenn's der Akku ist, der schlapp macht. Damals hat man einfach Pi * Daumen weitergemacht, wenn die Elektronik ausgefallen ist.
Also 16-35/24-70 und 70-200/100-400 bei Canon. FB von Fish bis Super-Tele werden nach Bedarf eingesetzt bzw. eingepackt.
Sogar für ein T/S gibt es beim Sport Einsatzmöglichkeiten, wenn ein Sportfotograf auf Reisen geht.
Ein S/T ist trotzdem für Sportfotografen eher Luxus und nur in Ausnahmefällen im Einsatz. Ansonsten: Der Brennweitenbereich hängt halt auch sehr vom Einsatz ab, was für Sportarten usw., das kann man nicht so pauschal sagen. Es ist aber immer derjenige im Vorteil, der möglichst flexibel ist. Wenn jemand aber wegen zuviel Krempel/zuviel Gewicht bei einem Event schlapp macht, bekommt auch von keinem Mitleid - eher noch hämische Bemerkungen und Gelächter.
Grundsätzlich sollte sich der Foto-Journalist/Fotograf aber von der Vorstellung trennen, daß alle Objektive und Kameras im 1A-Zustand bleiben, Kratzer und abgeplatzer Lack, Dellen und Stoßstellen muß man in dem Gedränge und in der Hektik einfach hinnehmen, das kommt von ganz alleine. Das muß man als 'Patina' und als 'Kriegsnarben' hinnehmen. Zuerst schmerzt es, später hängt man an den abgenutztesten Objektiven am meisten.
Fisheyefotos werden häufiger abgedruckt als man denkt, mit Makro und T/S magst Du recht haben. Hab auch schon Pressefotografen mit 85/1.2 gesehen, aber das wird wohl eher die Ausnahme sein.
Makro braucht man meist nicht, T/S auch nicht, trotzdem ist es unglaublich wertvoll, wenn man damit genau
DAS Bild macht, das eben nur mit der Linse möglich ist. Ein Fisheye kann man gut benutzen für übersichtsfotos oder als Effekt, man kann auch gut das Bild graderechnen, wenn's nötig ist. Wenn es nicht grade ein Reisebericht ist, würde ich auch eher ein Fisheye einpacken als ein SWW. Für Macros kann man auch sicherheitshalber einen Achromat mitnehmen, wenn man die Ausrüstung klein und leicht halten will.