• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jounalisten-Objektive

uhuwe

Themenersteller
Was für Objektive haben Journalisten an ihren Kameras bzw. welche Brennweiten und Lichtstärken:confused:

Diese Frage liegt mir schon Monate lang im Mund und ich habe weder Internet noch habe ich die Möglichkeit zu fragen.

Vielen Dank für Antworten.
 
Journalisten laufen recht häufig mit Einsteigercams+Kitobjektiv oder Bridgekameras herum.

Falls du Pressefotografen meinst: Die laufen mit so ziemlich allem herum was es gibt, je nach Anforderungen/Budget/Genre.

Gehts genauer?
 
Was für Objektive haben Journalisten an ihren Kameras bzw. welche Brennweiten und Lichtstärken:confused:
Die Brennweite und Lichtstärke, die für die Erledigung des Auftrags richtig ist.
 
Ich lehn mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und sage alles von 10-600mm, bevorzugt mit hoher Lichtstärke.

Aber ich denke am weitesten vorne werden folgende liegen:
1. 24-70 2.8
2. 70-200 2.8
3. evtl. 16-35 2.8
4. früher auch noch ganz beliebt: 35-350 3.5-5.6 wegen der Flexibilität

Festbrennweiten sind auch oft beliebt, aber häufig einfach zu unflexibel.
 
Was für Objektive haben Journalisten an ihren Kameras bzw. welche Brennweiten und Lichtstärken:confused:

Diese Frage liegt mir schon Monate lang im Mund und ich habe weder Internet noch habe ich die Möglichkeit zu fragen.

Vielen Dank für Antworten.

Für Reportagen/Pressekonferenzen etc?
2.8/24-60/70 egal welchen Herstellers...
Dazu je nach Aufgabe ein Telezoom, Weitwinkelzoom, Telekanonen oder lichtstarke Festbrennweiten...ich glaube, keine Journalistenlinsen sind solche Spezialitäten wie Makros, T/S, Fischaugen etc.
 
uhuwe schrieb:
Bei Messen, in Hallen.
24–70 f/2,8, 70–200 f/2,8. Im Bundestag auch mal ein 300 f/2,8.

uhuwe schrieb:
Da dachte ich dann schon mal an bis 400- oder 500mm /9,6 Brennweite.
Ein was? Mit so etwas (wenn es das geben sollte) würde niemand freiwillig arbeiten. Wenn dann ein 400 f/2,8 oder ein 500 f/4. Aber dann auch auch nicht auf Messen, sondern am Sportplatz.
 
OT: Bewirbt sich dieser Fred für den Preis "Die meisten ANtworten innerhalb 10 Minuten nach Fred-Start"?

Liebe Forumsfreunde - ich kann nur sagen RESPEKT. Hier werden Sie wirklich geholfen.

Und das mein ich ganz im Ernst.

Grüße

Nic
 
Also 400mm oder 500mm kann ich mir nicht vorstellen (es sei den auf der Fotokina am Herstellerstand :D , da gibt dann auch mal ein 200-500 2.8 zubestaunen).
 
Ich arbeite bei einer Tageszeitung. Die meisten unserer Journalisten rennen mit ner Powershot G10 durch die Gegend - aber mit Speedlite 430 und diversen Vorsatzlinsen ( WW Konverter ).
 
Wie schon gesagt: Zwischen Journalisten und Pressefotografen besteht ein großer Unterschied. Und das ist auch gut so (auch wenn das viele Medien aus finanziellen Gründen nicht mehr so sehen).
 
Was für Objektive haben Journalisten an ihren Kameras bzw. welche Brennweiten und Lichtstärken:confused:

Diese Frage liegt mir schon Monate lang im Mund und ich habe weder Internet noch habe ich die Möglichkeit zu fragen.

Vielen Dank für Antworten.

Was Foto-Journalisten zum arbeiten brauchen ist so vielfältig und unterschiedlich wie die Aufgabe, und die Systeme/Marken die es gibt.
 
Wie Graumagier geschrieben hat, hängt es vom Einsatzzweck und dem Medium ab (Tageszeitung, Magazin etc.) Bin selbst Journalist und war mehr als zehn Jahre lang Reporter bei einer großen Tageszeitung in Berlin. Ich bin in dieser Zeit täglich mit den Fotokollegen unterwegs gewesen. Meine Erfahrung:

- Auf dem Termin: In der Regel kleine Ausrüstung als Standard (24/28-70 & 70-200), 2. Gehäuse, zwei Blitze, wichtiges Zubehör. Im Auto wartete allerdings meist das große Geschirr, falls es notwendig sein solte.
Viele Fotografen bei Tageszeitungen schwimmen nicht im Geld. Sie benutzen die Gehäuse, bis sie aufgenudelt sind und sich amortisiert haben. Meine Beobachtung: Häufig sind auch nicht die teuersten Kameras am Start, sondern die Klasse darunter. (Beispiel: Nikon D300, D200 oder Eos 5D, inzwischen D700)

- Wenn vorher klar war, dass es anpruchsvoll werden wird, wurden entsprechende Linsen ergänzt

- Bei Reportagen in Afghanistan und anderen Teilen Asiens habe ich allerdings auch mit Kollegen gearbeitet, die extrem light unterwegs waren (D300 mit 18-200) - und tolle Bilder geschossen haben.
 
Wenn man mal ein bisschen drauf achtet, ist das EF 70-200mm f/2.8 eigentlich bei jeder Pressekonferenz mindestens einmal mit dabei. :)

Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten