• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Jobo PhotoGPS: Was ist daraus geworden?

glopf

Themenersteller
Schon letztes Jahr im Sommer wurde der Jobo PhotoGPS angekündigt. http://www.jobo.com/jobo_digital/photogps/

Das Ding soll auf den Blitzschuh gesteckt werden und zeichnet dann gleichzeitig mit Auslösung des Bildes die Koordinaten auf. Dadurch, dass nicht laufend aufgezeichnet wird, soll die Batterie ein Jahr lang halten und es passen bestimmt auch mehr Daten drauf.

Hört sich eigentlich ganz gut an und so ein loser GPS-Empfänger sagt mir auch nicht sonderlich zu. Würde ich zur Befriedigung meines Spieltriebes gerne kaufen.

Nur: Wo gibt es das Teil??? Es kommt mir so vor, als wäre es gar nicht auf den Markt gekommen, zumal man das Gerät bei Jobo nur über die google-Suche findet und nicht von der Homepage aus.

Weiss jemand was näheres?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf Anfrage teilte jobo folgendes mit:

Das JOBO Photo GPS wird im Q 2 im Handel verfügbar sein, wir rechnen Ende April / Anfang Mai damit.

Mit freundlichen Grüßen / with kind regards.

Das ist der aktuelle Stand vom 21.01.2008

dinoflipper
 
Hallo,

Hört sich eigentlich ganz gut an und so ein loser GPS-Empfänger sagt mir auch nicht sonderlich zu.
Ich sags mal ehrlich meinen Meinung, ich halte die Lösung für blödsinnig, weil man sich damit den Blitzschuh blockiert und den brauche ich ständig, auch Outdoor.
Mir ist eine lose GPS-Lösung 10 mal lieber, die ich am Rucksack befestig habe und die mir dann einfach die ganze Zeit ein Tracklog aufzeichnet, so das ich auch den kompletten Weg nachher in GoogleEarth nachvollziehen kann.
 
Wenn ich mir überlege, wie lange ein normales GPS nach dem Ausfahren aus zB einer Tiefgarage braucht, um seien Satelliten und sich selbst zu finden, dann bin ich bezüglich der Praxistauglichkeit einer solchen Lösung auch erst mal skeptisch. So es sich denn wirklich durch den Auslöser aktivierte, müßte man nach dem Foto noch eine halbe bis drei Minuten warten, damit die Koordinaten aufgezeichnet werden können. :D
 
Hallo,

nein - der GPS-Empfang ist immer da, nur beim Auslösen schreibt das Jobo Teil einen Trackpunkt in seine gespeicherte Liste.
Ich frag mich, wo da der Vorteil sein soll, warum soll der GPS-Logger nicht laufend in festen Intervallen seine Trackpunkte speichern.
 
nein - der GPS-Empfang ist immer da, nur beim Auslösen schreibt das Jobo Teil einen Trackpunkt in seine gespeicherte Liste.
Ich frag mich, wo da der Vorteil sein soll, warum soll der GPS-Logger nicht laufend in festen Intervallen seine Trackpunkte speichern.
Weil Du dann den Weg dazwischen auch drauf hast. Wenn Dir das wichtig ist (Wanderung mit Höhenmetern, etc.) dann ist das Jobo das falsche Gerät, wenn Du nur wissen willst, wo Du Deine Fotos gemacht hast, ist das Jobo hingegen doch goldrichtig.
Wenn jetzt noch ein elektronischer Kompass drin wäre, wüßtest Du auch gleich, in welche Richtung Du das Bild gemacht hast.

Noch genialer wäre natürlich eine Kamera, die bei jedem Bild die USB-Schnittstelle nach GPS-Daten abfragt und - falls vorhanden - gleich in die EXIF-Daten einbettet. Kodak hatte sowas mal.
 
Auf Anfrage teilte jobo folgendes mit:
Das ist mal eine Aussage. Ich habe von Jobo auf diese Frage noch keine Antwort bekommen.

Vielleicht sollte ich mich auch einfach noch länger gedulden und einen Thread "Bekommt die Canon 50D einen GPS-Empfänger" aufmachen. Für das Schreiben von GPS-Daten in die EXIF-Datein habe ich noch keine wirklich komfortable Lösung gefunden:angel:
 
Ich nehme alles zurück, habe jetzt wohl eine Antwort bekommen:

nach erfolgreichen Tests mit dem Prototypen des JOBO Photo GPS wird das Gerät vorraussichtlich Ende April, Anfang Mai im Fachhandel

erhältlich sein.



Mit freundlichen Grüßen / with kind regards,
Lieber ein ausgereiftes Produkt als Murks. Ich bin gespannt, wie die ersten Testbericht ausfallen. Die Idee ist jedenfalls sehr gut.
 
Hallo,

Weil Du dann den Weg dazwischen auch drauf hast. Wenn Dir das wichtig ist (Wanderung mit Höhenmetern, etc.) dann ist das Jobo das falsche Gerät, wenn Du nur wissen willst, wo Du Deine Fotos gemacht hast, ist das Jobo hingegen doch goldrichtig..
Ich such keinen GPS-Empfänger mehr, bin mit dem Wintec-WBT201 vollkommen zufrieden, gerade weil der das bietet, was ich haben will, weil ich eine einfache Lösung gefunden habe, den Tracklog ohne die TimeMaschineX Software auszulesen und zu konvertieren. Den Rest erledigt dann GeoSetter mit den RAW-Files
Der Jobo kommt eh nicht in Frage, weil der mir den blitzschuh blockiert und das ist ein absolutes No-Go, ich nutze den blitz auch tagsüber sehr oft als Aufheller.


Noch genialer wäre natürlich eine Kamera, die bei jedem Bild die USB-Schnittstelle nach GPS-Daten abfragt und - falls vorhanden - gleich in die EXIF-Daten einbettet. Kodak hatte sowas mal
Soll doch angeblich mit den neuen EOS 1er und der 40d über den entsprechenden WiFi-Adapter möglich sein, der auch Bluetooth hat und somit einen GPS-Empfänger abfragen kann, obs geht weiss ich nicht. Bei Nikon gibt es ähnliche Möglichkeiten.
 
Hallo,

Das interessiert mich auch!
GPSBabel heisst die Lösung - hab mir ne kleine Batchdatei gebastetl, welche nacheinander mit GPSBabel und einigen Parametern ( Schnittstelle, Zielformat usw. ) auf den Wintec zugreift, die Files ausliest, sowie direkt in eine Format konvertiert. Das wiederholt sich dreimal mit unterschiedlichen Zielformaten und beim letzten wird auch direkt das File vom Wintec gelöscht.
Danach verschiebe ich die fertige Files nur noch in die entsprechenden Verzeichniss und fertig.
Das ganze dann eben auf den Desktop verlinkt und ein Mausklick reicht.

Die Parameter sind in der GPSBabel Docu beschrieben und man muss eine der letzten Versionen benutzen, die können das dann.
 
Konnte zwischenzeitlich jemand das Jobo PhotoGPS im Handel finden? Ich habe es letztliche nochmal in der Zubehörbeilage einer Fotozeitschrift gesehen, aber verkauft oder weiter über dei Jobo-Seite promoted wird es irgendwie nicht:confused:
 
Danke für den Tipp - von Jobo hatte ich doch auch schon gesprochen. Die Jobo Homepage (auch einen dortigen Presseartikel) meinte ich mit "laut Jobo gibt es das". Bloß bei z.B. Geizhals.at ist es bislang nicht gelistet.

Grüße,
Sammy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten