• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Jobo PhotoGPS: Was ist daraus geworden?

Hat jemand dieses Teil in Verwendung? Bitte Info über Anwendung und Funktionalität.
 
Moin!

Also ich habe das Ding seit heute und finde es, auf den ersten Blick, ziemlich gut.

Es wird per USB am Rechner aufgeladen, dauert ca. 2 Stunden. Dann wird es einfach in den Blitzschuh gesteckt. Man kann es nicht festschrauben, sitz aber einigermaßen fest.

Wenn man dann ein Foto macht, wird zeitgleich ein GPS-Tag im PhotoGPS abgelegt. Da draußen gerade Dreckswetter ist, habe ich das einfach mal im Zimmer ausprobiert... und es funzt. Irre...

Dann mit Software das Gerät per USB auslesen und die Fotos mit den GPS-Tags verbinden. Super einfach.

Ein Nachteil ist systembedingt, nämlich dass man zeitgleich keinen Blitz benutzen kann. Auch nicht den internen. Dafür habe ich dann noch den Royaltek 3800.

Aber ich kann mir auch im Moment keine Situation vorstellen, wo ich sowas brauchen könnte.

Grüße
Ingo
 
Hallo,
wie ist das mit dem Blitz wenn ich z.b auf Automatik stelle und die Kamera will mit Blitz dann schlägt mir dieser doch gegen den Empfänger oder wird die Blitzfunktion automatisch abgeschaltet sobald sich was auf dem Blitzschuh befindet ?

Vielen Dank fürs Info
Gruss

Corsales
 
Der interne Blitz wird automatisch ausgeschaltet.
 
Hallo,

Aber ich kann mir auch im Moment keine Situation vorstellen, wo ich sowas brauchen könnte.
Nicht - mir fallen da genug ein
Ich nehm den Blitz eigentlich nur ab, um die Kamera im Rucksack zu verpacken, ansonsten ist der nahezu immer drauf und aus dem Grund ist die Jobo-Lösung für mich uninteressant, ich komme mit dem WBT201 weit aus besser klar.
 
Habe gehört das der Jobo schnell vom Blitzschuh fallen kann da dieser keine Schraubmöglichkeit aufweist ! Wenn ich die Kamera nach unten halte oder mal gelegentlich daran komme würde dieser dann aus dem Blitzschuh geschoben und auf den Boden fallen. Für 160 Euro eine teure angelegenheit ohne richtige befestigung.

Wie sind so die Erfahrungen mit dem Gerät ?


Gruss
Corsales
 
Der Jobo kann in der Tat nicht festgeschraubt werden. Leider.
Er sitzt leicht wackelig drauf. Aber er ist mir von meiner 40D noch nie runtergefallen.

Grüße
Ingo
 
Nachdem Jobo jetzt auch eine Software für den Mac anbietet, ist das photo GPS mein Favorit. Aber ich habe immer noch Zweifel, ob das Gerät genauso zuverlässig arbeitet wie ein geotracker, der den ganzen Weg aufzeichnet.

Will heißen: ist das Teil wirklich die ganze Zeit aktiv und "verpasst" nicht hin und wieder mal eine Auslösung?

Kann jemand etwas über die Zuverlässigkeit und Genauigkeit sagen?
 
HIER findest Du die Antworten auf Deine Fragen.

Aus meiner Erfahrung funktioniert es zuverlässig. Allerdings ist keine Geotracker im eigentlichen Sinn.

Grüße
Ingo
 
HIER findest Du die Antworten auf Deine Fragen.

Aus meiner Erfahrung funktioniert es zuverlässig. Allerdings ist keine Geotracker im eigentlichen Sinn.

Grüße
Ingo

Hallo Ingo,

bei Amazon habe ich in den Kommentaren gelesen, dass beim ersten Bild nach einem Ortswechsel fast regelmäßig die Koordinaten des alten Standortes abgespeichert werden. Ist dir das auch aufgefallen oder kannst du dieses Verhalten nicht bestätigen.

gruss Kalle
 
Hallo Zusammen,

ich habe gestern mal einen kleinen Test mit dem neuen JOBO photoGPS durchgeführt.

Dazu habe ich 60 Fotos 'getaggt'. Der Standort blieb bei allen Fotos fest und beide Geräte liefen paralell.

Der oberste Kartenausschnitt zeigt das Vergleichsgerät ein Columbus V-900 der untere Ausschnitt den JOBO photoGPS. Der Kreis mißt ca. 25 Meter im Radius.

Unabhängig von der absoluten Position ist sehr gut die Abweichung in der Reproduzierbarkeit zu erkennen.

Fazit: Mein JOBO geht zurück!

LG,
Norbert
 
Ich hab gestern den Jobo photogps erstmalig getestet. Von 16 Fotos wurden 14 richtig zugeordnet. Bei 2 Fotos wurde die angrenzende Straße ausgewiesen. Hängt wohl damit zusammen, dass die Straße über der Kreuzung den Namen wechselt. Schön wäre eine Information wie z. B. Hauptraße Ecke Dorfstraße anstatt nur einem Straßennamen.

Das Gerät war sofort nach Einschalten der Kamera verfügbar. Beim Auslösen der Kamera blinkt am photogps ein grünes Licht - da weiß man, dass alles im Kasten ist.

Das Gerät sitzt sehr fest auf dem Blitzschuh - wackeln oder abfallen ist nicht möglich. Ist bei anderen Kameras evtl. anders.

Insgesamt ein nützliches Tool, dass ich bei meinen Städtereisen verwenden werde.

Problem: Die Geodaten werden nur in der photogps-Software angezeigt. In den Exif-Daten hab ich nichts gefunden. Weiß da einer Rat?
 
Die Argumente von ihm sind logisch und das alternativ genannte Gerät (http://www.di-gps.com/di-GPS/products.htm) hört sich auch gut an nur leider können das in erster Linie Nikon User verwenden.

Mit meiner Canon 50D geht die "normale" Variante schon gar nicht und die USB-variante nur mit zusätzlichem teuren Zubehör :(

Grüße,
Sammy
 
Ich habe mich ein Zeit lang mit dem Sinn eines GPS-Moduls für meine Nikon beschäftigt. Nein ich habe nicht in Erwägung gezogen das JoBo zu kaufen aber unabhängig bin ich für mich zu dem Schluß gekommen, dass ich keine GPS-Daten in meinen Bildern benötige.

Was ist euer Beweggrund GPS-Daten in die Bildinformation einzubinden?
 
GPS-Logging ist gerade bei Wanderungen etc sehr gut. Einfach den Logger beim Losgehen anmachen und in der Tasche vergessen. Unterwegs macht man Bilder und muß sich keine Gedanken dazu machen, wie man die Bilder hinterher zuordnet. Das macht die Software alleine :D

Solange man eh immer weiß wo man gerade ist, weil man z.b. im Zoo oder auf einer Veranstaltung Bilder macht, braucht man es nicht.

Gruß

Peter
 
Was ist euer Beweggrund GPS-Daten in die Bildinformation einzubinden?

Für mein neues Projekt, eine Dokumentation des Wattenmeeres aus dem Tragschrauber heraus, also aus der Luft, ist so ein Teil sehr praktisch.
Sollte ich interessante Stellen wiederfinden müssen, weil bspw. die Aufnahme vermurkst oder das Licht nicht so toll war, kann ich dem Piloten beim nächsten Mal exakt sagen, wo ich hin will.
Über dem Meer hat man selten fixe Orientierungspunkte.
Bin noch auf der Suche nach dem passenden Gerät. Für Nikon gibt es da ja schon feine Sachen von Solmeta.
Ende Juni starte ich das nächste Mal und hoffe, bis dahin etwas vernünftiges gefunden zu haben.
 
Hallo zusammen,

hat das PhotoGPS jemand von Euch im Einsatz?
Ich habe es mir jetzt ausgeliehen, frage mich aber, wie ich die Kamera bei Zeitverschiebung einstellen muß.
Im GPS Empfänger wird die UTC Zeit angegeben, in der Kamera wäre sinnvoll doch die Ortszeit?
In der Software finde ich ad hoc keine Möglichkeit, die Zeitzone anzugeben.
Habt Ihr dazu einen Tipp/Info/Vorschlag?

Vielen Dank,

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten