• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jippieh (die Sigma Optiken !)

:stupid: Wie bist du denn drauf?

Ich bin zwar Anfaenger,aber deswegen noch lange nicht vor den Briefkasten gelaufen.

Wenn du dir als Anfaenger ein Klavier kaufst, willst du ja wohl auch sicherstellen, dass dies 100% in Ordnung ist und nimmst jemand mit der was davon versteht.

Was ich damit will? Delphine, Seehunde, Adler, Falken, Hirsche, alles in der freien Wildbahn hier und dafuer will ich seit eh un je ne lange tuete. Mein 50-200er+1.4 ist ja nett, aber um aus der Distanz schiessen zu koennen muss man schon so um die 800mm haben, also kommt mir das Bigma sehr gelegen.

Meine Kamera bedienen kann ich uebrigens auch schon.

Stativ? Ja?...Echt....?:rolleyes:





pigsel schrieb:
wahrscheinlich brauchst du dir als anfänger darüber keine gedanken zu machen, denn wenn D U es nicht siehst, wen soll es dann interessieren? und wenn D U es selbst nicht erkennen kannst, dann klebe dir ein einmachglas vorne drauf :-))
du solltest dir vielleicht mal eher gedanken darüber machen, was du mit einem solchen monster willst...fotografieren lernen nämlich ganz bestimmt nicht!!!
du stehst sehr wahrscheinlich irgendwo unbeweglich rum, schaust weder nach licht noch nach perspektive und wartest ab, was vor die linse kommt. 50-500: nach dem motto: viel hilft viel :-((
aber dir ist schon klar, dass das nicht so ganz für freihandaufnahmen geeignet ist, oder. also immer stativ dabei...macht zumindeszens eindruck :-((
 
pigsel schrieb:
wahrscheinlich brauchst du dir als anfänger darüber keine gedanken zu machen, denn wenn D U es nicht siehst, wen soll es dann interessieren? und wenn D U es selbst nicht erkennen kannst, dann klebe dir ein einmachglas vorne drauf :-))
du solltest dir vielleicht mal eher gedanken darüber machen, was du mit einem solchen monster willst...fotografieren lernen nämlich ganz bestimmt nicht!!!
du stehst sehr wahrscheinlich irgendwo unbeweglich rum, schaust weder nach licht noch nach perspektive und wartest ab, was vor die linse kommt. 50-500: nach dem motto: viel hilft viel :-((
aber dir ist schon klar, dass das nicht so ganz für freihandaufnahmen geeignet ist, oder. also immer stativ dabei...macht zumindeszens eindruck :-((

Langsam, langsam, würde ich da ganz eindringlich anraten.
Und runter vom hohen Ross wäre auch angebracht.

Schau Dir mal einige der Bilder vom Bär an, da koennen sich sehr Viele mehr als nur eine Scheibe davon abschneiden - Du auch?

Ich würde als Newbie, der sich hier mit wenigen Beiträgen eingefügt hat, meine Unkenntnis darüber, wen ich da angreife, nicht so extrem offenbaren.
Selbst wenn Bär seine Fragen sehr offen und ehrlich formuliert, heisst das noch lange nicht, dass ihm das fotografische Händchen fehlt. Auch ohne tiefschürfendes Wissen bezueglich der Leistungsfähigkeit von Optiken kann man Bilder machen, die Manches und Manchen in den Schatten stellen.

Guenter
 
Und nicht vergessen Kammera einschalten:evil:

Nee ernsthaft so ein Opjektiv ist ja nur für Tierfotos und Ähnliches also ist es Klar wer es Kaufen wird. Ich bin ganz deiner Meinung wenn man soetwas kauft will man wissen ob es gut ist. Wenn es was Taugt würde ich es mir auch kaufe, bei uns gib es auch reichlich Greifvögel die man so ohne sie zu gefährden abschießen kann.
 
Guenter H. schrieb:
...
Am Beispiel meines ersten Sigma 12-24 sei dies erläutert: Schärfe im unteren Bildfeldbereich bis etwa 2/3 der Gesamthöhe, darüber mit starker Tendenz zur linken oberen Ecke völlig flau und absolut unscharf.
2. Optik (durch den Händler getauscht): gleiches Phänomen, aber diesmal massiv rechts unten
3. Optik nach Reklamation bei Sigma und dortigem Heraussuchen eines guten Objektives: knackscharf übers gesamte Bildfeld bis in die Ecken.

Es geht also, entweder mit Glück oder durch Reklamation.

Gruesse
Guenter

Hallo Günter,
das genau macht mir Sorgen.
Was geschieht mit den Optiken die reklamiert wurde (oder zumindest schon mal beim Händler in verschiedene Kategorien ausgestuft wurden)?
Wenn es ganz schlimm ist (also wirklich für jeden auffällig und somit praktisch unverkäuflich) dann wird es wohl repariert/justiert (wobei man mangelhaft geschliffene/polierte Optiken gar nicht justieren kann). Wenn es aber so ist daß man es dem Nächsten der in den Laden kommt trotzdem verkaufen kann, weil dieser die Probleme nicht gleich erkennt (oder das als normal ansieht weil er noch nicht gesehen hat wie es eigentlich sein sollte) dann fürchte ich daß eben derjenige mit der meisten Erfahrung (und der der sich nicht scheut zu reklamieren) auch die besten Teile bekommt. Also ein Kunde der vielleicht nicht gleich auf den Tisch haut, oder der eben - wie viele heutzutage- diverse Abbildungsfehler als "normal" ansieht ist letztlich derjenige der unewußt die Rechnung zahlt.
Das verursacht bei mir ein gewisses Bauchweh (ich gehöre nicht zu den Leuten die gerne dreimal in den Laden laufen und reklamieren, das ist alleine schon mit erheblichen Mühen verbunden.)
Hoffentlich hat Sigma sich bezüglich der Qualitätsstandards diesbezüglich was von Oly abgeschaut. Ich werde jedenfalls nicht der erste Käufer sein, wenn es aber Sigma gelingt eine vernünftig geringe Ausschußrate zu produzieren (das ist für mich vielleicht eines von hundert, aber sicher nicht zehn oder dreißig) dann spricht nichts dagegen mal fremdzugehen.

LG
Horstl
 
laughingbear schrieb:
...
Was ich damit will? Delphine, Seehunde, Adler, Falken, Hirsche, alles in der freien Wildbahn hier
...

Hallo Bär,
wau, wo bist Du denn zuhause? Da kommt ja der Neid auf (obwohl ich es auch ganz schön habe):)

LG
Horstl
 
Reklamierte Ware darf nicht an eine Weitere Person ohne nennung des Mangels verkauft werden. Das wäre Betrug und wenn der Kaufer den Mangel entdekt kann er selbst nach 10 Jahren den Händler in Regres nehmen und das Geld zurückverlangen. Kein Händler der was auf sich hält und in 1 Jahr noch Geld verdienen Will wird das riskieren.
 
Horstl schrieb:
Hallo Günter,
das genau macht mir Sorgen.
Was geschieht mit den Optiken die reklamiert wurde (oder zumindest schon mal beim Händler in verschiedene Kategorien ausgestuft wurden)?
Wenn es ganz schlimm ist (also wirklich für jeden auffällig und somit praktisch unverkäuflich) dann wird es wohl repariert/justiert (wobei man mangelhaft geschliffene/polierte Optiken gar nicht justieren kann). Wenn es aber so ist daß man es dem Nächsten der in den Laden kommt trotzdem verkaufen kann, weil dieser die Probleme nicht gleich erkennt (oder das als normal ansieht weil er noch nicht gesehen hat wie es eigentlich sein sollte) dann fürchte ich daß eben derjenige mit der meisten Erfahrung (und der der sich nicht scheut zu reklamieren) auch die besten Teile bekommt. Also ein Kunde der vielleicht nicht gleich auf den Tisch haut, oder der eben - wie viele heutzutage- diverse Abbildungsfehler als "normal" ansieht ist letztlich derjenige der unewußt die Rechnung zahlt.
Das verursacht bei mir ein gewisses Bauchweh (ich gehöre nicht zu den Leuten die gerne dreimal in den Laden laufen und reklamieren, das ist alleine schon mit erheblichen Mühen verbunden.)
Hoffentlich hat Sigma sich bezüglich der Qualitätsstandards diesbezüglich was von Oly abgeschaut. Ich werde jedenfalls nicht der erste Käufer sein, wenn es aber Sigma gelingt eine vernünftig geringe Ausschußrate zu produzieren (das ist für mich vielleicht eines von hundert, aber sicher nicht zehn oder dreißig) dann spricht nichts dagegen mal fremdzugehen.

LG
Horstl

Dazu, Horstl, schweigt auch Sigma - wie alle anderen Hersteller natuerlich auch.
Ich habe aber gerade einen Fall erlebt, der zeigt, dass die Adaption grundsätzlich ja offenbar kein ganz so grosses Problem ist, wie oft gemeint.
Anruf meinerseits bei Sigma, ob ich denn mal ein 80-400 mit IS aus neuester Produktion an meiner Canon testen könne. Kurze Nachschau im Lager - keines mit Canon-Anschluss da.
Ohne zu zögern kam dann aber die Antwort von meinem Ansprechpartner dort, man baue mir eines um. Man hätte eines mit Sigma-eigenem Anschluss da und der würde gewechselt. Ruck-zuck ging das Objektiv am gleichen Tage noch in die Post und war ebenso ruck-zuck bei mir.
Wechseln geht also offenbar recht problemlos.
Vielleicht sind sie ja auch ebenso problemlos in der Lage, dezentrierte Optiken zu reparieren bzw. Linsengruppen zu tauschen, wer weiss.

Viele Gruesse
Guenter

PS: nein, ich habe das 80-400 nicht behalten, die optische Quali insgesamt gefiel mir nicht, auch wenn es keine Dezentrierung hatte.
 
Durbin-E500 schrieb:
Da bin ich platt - so viel Offenheit gegenüber einem Oly-Kauf hätte ich Dir nicht zugetraut, weil es ja doch einige Canon-Verbohrte gibt, gegen die "wir" hier und anderswo immer anstänkern müssen. Aber ich kenn Dich ja auch noch nicht lang. Torn und ´ne E-3 - klasse! :) :top:

ich denke das die 'canon-verbohrten' die sich hier ständig im forum aufhalten eigentlich sehr viel sympathie für das 4/3-format hegen. mich wundert also gar nicht, dass user wie torn und islander jetzt laut darüber nachdenken sich ne oly als zweitcam zuzulegen.
mich würd jetzt noch nicht mal wundern wenn sich ziagl ne e-330 mit sigma 150/2.8 zulegen würde - was vergleichbares ist bei canon ja auf absehbarer zeit nicht in sicht...
 
Horstl schrieb:
wau, wo bist Du denn zuhause? Da kommt ja der Neid auf (obwohl ich es auch ganz schön habe):)

OT:
Ich bin an der Atlantik Kueste, County Donegal, Ireland. Nur wenige wissen, dass wir hier Adler haben, ist ein Projekt was hier vor ein paar Jahren erfolgreich durchgefuehrt wurde, Golden Eagles die hier mal heimisch waren, wieder im Glenveagh National Park anzusiedeln, eine wilde Rothirsch heerde gibt es da auch. Wegen des milden Klimas hier, Golfstorm, siehst du auch haeufig ziemlich grosse Palmen vor den Haeusern, nicht so Riesenteile wie in Florida, aber schon mancher der ertsmalig in Irland war staunte dass hier Plamen wachsen.

Tourismus gibt es hier so gut wie gar nicht verglichen mit anderen counties, wie zB. Cork. Ich hab hier einen Strand vorm Haus an dem du gut und gerne zwei Stunden in eine Richtung marschieren kannst ohne eine Menschenseele zu treffen, am Ende in der Bucht tummelen sich immer Seehunde.

Wer mal Irland von der urigen Seite kennenlernen will, dem sei Donegal waermstens empfohlen. Am besten 2-3 Tage Dublin, und dann ab nach Donegal, der Unterschied in der Mentalitaet der Menschen hier ist dann auch um so drastischer. :rolleyes: Ubrigens auch fuer Fischer, ein Paradies hier, sich nen frischen Lachs oder Forelle an Land zu ziehen gehoert hier zu den leichteren Uebungen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
lauginbear: sorry, sorry, sorry ich wollte dir nicht auf die füsse treten!!!
ich bin nur von folgendem ausgegangen: wenn du jemand brauchst, der dir die unterschiede in der serie beim objektivkauf "rausfiltert", dann ist ja dein blick nicht unbedingt soooo geschult. und dann ist es doch egal (wenn du den unterschied eh' nicht siehst ).
das ich bei wildlife-fotografie nicht mit dem 50er antanze ist mir auch klar...
wenn sich jemand als laie outet halte ich den hinweis mit dem stativ und den eingeschränkten möglichkeiten in der dynamischen fotografie durchaus für angebracht.
also nochmals entschuldigung, wenn das anders rüberkam!!!
P.
 
Guenter H. schrieb:
PS: nein, ich habe das 80-400 nicht behalten, die optische Quali insgesamt gefiel mir nicht, auch wenn es keine Dezentrierung hatte.

wieviel bringt denn der IS? bzw. wie gut ist der im vergleich mit denen von Canon und Nikon. es ist ja immerhin das einige OS-objektiv von sigma.
 
Kein Problem! - Alaaf :lol: -

Ich beschaeftige mich halt nicht mit der technischen Seite von Objektiven, ich weiss noch nichtmal wie z.B. die Optik meines 50-200er aufgebaut ist, interessiert mich auch ehrlich ueberhaupt nicht, deswegen hab ich aber trotzdem einen Blick fuer Perspektive und Licht, wenn auch nicht geschult.


pigsel schrieb:
lauginbear: sorry, sorry, sorry ich wollte dir nicht auf die füsse treten!!!
ich bin nur von folgendem ausgegangen: wenn du jemand brauchst, der dir die unterschiede in der serie beim objektivkauf "rausfiltert", dann ist ja dein blick nicht unbedingt soooo geschult. und dann ist es doch egal (wenn du den unterschied eh' nicht siehst ).
das ich bei wildlife-fotografie nicht mit dem 50er antanze ist mir auch klar...
wenn sich jemand als laie outet halte ich den hinweis mit dem stativ und den eingeschränkten möglichkeiten in der dynamischen fotografie durchaus für angebracht.
also nochmals entschuldigung, wenn das anders rüberkam!!!
P.
 
Blaubierhund schrieb:
mich würd jetzt noch nicht mal wundern wenn sich ziagl ne e-330 mit sigma 150/2.8 zulegen würde - was vergleichbares ist bei canon ja auf absehbarer zeit nicht in sicht...

Wenn DAS passieren würde, dann änderte ich meinen Benutzernamen auf PIEFKE. Versprochen. :D

Na Ziagl, ist DAS nicht ein Anreiz...?
 
laughingbear schrieb:
Wer mal Irland von der urigen Seite kennenlernen will, dem sei Donegal waermstens empfohlen. Am besten 2-3 Tage Dublin, und dann ab nach Donegal, der Unterschied in der Mentalitaet der Menschen hier ist dann auch um so drastischer. :rolleyes: Ubrigens auch fuer Fischer, ein Paradies hier, sich nen frischen Lachs oder Forelle an Land zu ziehen gehoert hier zu den leichteren Uebungen. ;)
Schön zu hören, ich habe dieses Jahr noch keinen Urlabsplatz. :confused:
:)
 
laughingbear schrieb:
Regenklamotten einpacken, wegen Regen. ;)
Aspirin einpacken, wegen whiskey. :lol:
Alles klar und schreibe mir dann, wann und wo wir uns im August treffen. :top:

Mit der Technik geht es mir übrigens genau wie Dir, ich will Bilder machen und keine Zahlen vergleichen,

auch wenn es interessant klingt. :confused:
:D :D
 
Hallo Bär,
Danke für den Tipp.
Das ist in der Tat ein sehr interessantes Reiseziel. Vielleicht schaffe ich es diesen Sommer und sehe mir das mal an!

LG
Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten