• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei TD-170 Sun Umbrella

700 Euro für eine Parabollösung sind schon sehr komfortabel.
 
:top: Genau soetwas praxisbezogenes, meinte ich mit Bildbeispielen! Danke !
Das erleichtert die Entscheidung. Mir gefällt das linke von der Charakteristik besser (knackiger, mehr Kontrast). Das rechte erinnert eher an die Charakteristik einer grossen Softbox (wie meine 150er Octa mit Innen + Aussen Difussor, ohne Grid). War das beides defokussiert ? (Edit)

Moin
nochmal was zur Aufklärung...
wenn man genug Erfahrung hat(wie ich) kann man JEDES Licht erzeugen...:top:

das Problem was hier ständig igrnoriert wird ist>
wenn Profis einen Job machen müssen...ist das ja selten nur ein Bild...
ich hatte Zeiten, wo mich ein Großkunde gleich einen ganzen Monat eindeckte

DAS geht dann nicht mehr mit Walliausrüstung, denn das Materiel leidet, je länger alles läuft,
also muss dann "was besseres her" Zeugs was den ganzen Tag eingeschaltet ist und blitzen kann
ohne das dauernd irgendwas passiert....
das betrifft dann logisch auch die Lichtformer :top:

diese billigen Paraschirme...sind deshalb gut weil>>> sie billig sind :cool::eek::top:
es geht damit fast alles sehr gut.....
kann aber auch seine Grenzen haben...die meist beim User liegen...weil nicht genug probiert wird
man muss es üben, man "muss Licht sehen" können....

hier nochmal der Vergleich wie das Hundebild...menschlich...:D

Para_S_W_1.jpg


und du must ihr nun nich auf die Möpse guggen...
sondern der dunkle Sweater zeigt wie das Licht geht :top:

noch einer....

Para_S_W_2.jpg


bei allen drei Bildern(auch die Köterin)
# standen hinten 2x Aufsteckblitze die den HG weiß machten...
# die Objekte ca. 1,50m vor der Hohlkehle
# der Para stand auf 07:00Uhr ca. 45° und leicht erhöht...
# auf 1,50m vom Blitz rein und raus aufs Objekt
# der Aufsteckblitz bei M 1/2 Leistung, Kamera auf 200ISO...und F8

der Vergleich mit einer Okta hinkt...ich habe keine...(dazu welcher Blitz)
mein Briesezeugs ist anders ausgelegt...außer den fokussierten
haben SoBos auch eine Parabolform...und eine extrem hochstehende Röhre(Tubus)

und ja...der weiße 150er Para>>> ersetzt JEDE SoBo :top:

was auch dazu gehört...
ist der Raum und Größe und Höhe, Abstände und Farbe...also Reflektionsverhalten :cool:

und so nebenbei...diese beiden Paras silber +weiß...kosteten nur 2x 45.-Piepen

und auch logo....
es gehen auch "andere Bilder oder Motive"...last euch was einfallen
nur ich bin kein Mädelsknipser und hab sie hier nicht rumlaufen :angel:
Mfg gpo
 
Ich habe den Quenox 215cm silber mit MagicArm und dem Ringblitz von Jinbei am DC1200 kannst du hervorragend das Licht steuern.
Der Umgang damit ist aber alles andere als einfach.
Irgendwo hatte ich eine gute selbstbaulösung gesehen, muss ich mal suchen.

Für das Geld ist der jinbei nicht schlecht, durfte ihn mal anfassen.
Sehr wenig Infos im Netz.
 
Moin
das kann ich dir genau sagen....:p
[...]
bei People jeder Art...aber auch bei Stills nutzte ich den weißen Para
als Aufheller, oder Front/Hauptlicht...auch als Gegenlicht....
[...]
wer das nicht nachvollziehen kann....
soll mir eine bessere Lösung zum gleichem Preis zeigen :cool:
Billiger? Gegen eine weiße Wand blitzen. Jeder andere weiße Schirm geht auch. 'Besser' ist ein dehnbarer Begriff, bei dem es sehr darauf ankommt, welche Kriterien man so anlegt und was der Anwendungsbereich ist.

Der Punkt, den ich nicht verstehe ist der hier:

Wenn ich meinen Parabolschirm weiß bespanne, habe ich eine Oberfläche, die diffuß in alle Richtungen reflektiert. Parrallel gerichtetes Licht, das harte Schatten und große Glanzlichter macht, bekomme ich so zumindest nicht. Damit verliere ich also alle Properties, die ein Parabolschirm mit sich bringt. Welchen Sinn ergibt also eine parabole Form?

Ich zumindest sehe keinen Unterschied zu einem normalen weißen Schirm.

Wie gesagt. Ich kann nachvollziehen, dass man manchmal diffus gestreutes, flächiges Licht braucht. Aber ich kann nicht nachvollziehen, welchen Sinn ein weißer Parabolschirm haben soll.
 
Moin
Billiger? Gegen eine weiße Wand blitzen. Jeder andere weiße Schirm geht auch.

dat iss dummTüch mein Freund
es geht nicht um> an weiße Wände blitzen...sind ja nicht immer da

und JEDER weiße Schirm....ist schlicht nicht definiert

Fakt ist und habe es ausrechend getestet(siehe ältere Beiträge)>>>
diese (Pseudo) Paras sind besser als Normaloschirme...
ganz einfach deshalb, weil sie eine deutliche "bessere Figur" haben

es sind die 16 Kunstfaserspeichen die die Form ausbilden und das machen sie gut :top:

natürlich will ich nicht abstreiten das Normaloschirme...(am Kompaktblitz)
wenn sie denn gut verarbeitet sind...durchaus Verwendung finden können...:angel:

wenn man aber vor einem Neukauf steht, weil man nix hat...
dann nach "irgendwelchen SoBos-Strip für Systemblitze" schielt....
sind sie definitiv die bessere Wahl...:cool:
und so ganz nebenbei...hier tummeln sich min. 10x Leute die es getan haben....
und nicht bereuten :D

Der Punkt, den ich nicht verstehe ist der hier:
Wenn ich meinen Parabolschirm weiß bespanne, habe ich eine Oberfläche, die diffuß in alle Richtungen reflektiert.
Ich zumindest sehe keinen Unterschied zu einem normalen weißen Schirm.

von mir ist dieser Blödtext nicht....
ich verwende die Paraschirme pur....denn sie können alles gleichzeitig(mit Kleinblitzen!)
man kann bei passender Montage(liegend) den Blitz gut 20cm verschieben...
und einen Weich- oder Hotspoteffekt erzeugen :top:

den white/black hatte ich mir dazu geholt weil....
er genauso reagiert wie der silber Para....aber deutlich weicher ist...
er ersetzt mir eine "Normalo-SoBo"...

dazu geht er wunderbar "im Verbund" wie gezeigt...

und ALLE Paras streuen fast nix....
wohlbemerkt mit Kleinmblitzen betrieben, sieht das bei 140/150 so aus das>>>
die Blitze den Para gar nicht komplett ausleuchten(müssen)

es wird also ALLES Licht nach vorn zurück geschickt :top: das heißt im Umkehrschluß...
bei allen Jobs oder Testen damit, muste ich die Blitz eher runterregeln,
wiel zuviel Licht vorne rauskommt...

also.....
Mfg gpo
 
dat iss dummTüch mein Freund
es geht nicht um> an weiße Wände blitzen...sind ja nicht immer da
Meine weiße Wampe ist immer da. Taugt auch.
und JEDER weiße Schirm....ist schlicht nicht definiert
Da kann ich Dir auf die Sprünge helfen:
http://de.wiktionary.org/wiki/Schirm
http://de.wiktionary.org/wiki/weiß
Fakt ist und habe es ausrechend getestet(siehe ältere Beiträge)>>>
diese (Pseudo) Paras sind besser als Normaloschirme...
ganz einfach deshalb, weil sie eine deutliche "bessere Figur" haben

es sind die 16 Kunstfaserspeichen die die Form ausbilden und das machen sie gut :top:

natürlich will ich nicht abstreiten das Normaloschirme...(am Kompaktblitz)
wenn sie denn gut verarbeitet sind...durchaus Verwendung finden können...:angel:
Nochmal. Die Form kann noch so hübsch sein, wenn Du sie weiß bespannst, dann nützt sie Dir nichts.
dann nach "irgendwelchen SoBos-Strip für Systemblitze" schielt....
sind sie definitiv die bessere Wahl...:cool:
und so ganz nebenbei...hier tummeln sich min. 10x Leute die es getan haben....
und nicht bereuten :D
Nochmal. Es kommt auf den Anwendungszweck an.

Zumindest ich würde eine Weinflasche lieber mit einer Strip Softbox einspiegeln, als mit einem Billigparabolschirm.
von mir ist dieser Blödtext nicht....
Doch... War er. Ich habe Dich direkt zitiert, und an unwichtigen Stellen gekürzt.
ich verwende die Paraschirme pur....denn sie können alles gleichzeitig(mit Kleinblitzen!)
Oh! Wirklich?

Die können schön parallel gerichtetes Licht, und dabei in alle Richtungen streuen? Ernsthaft?
den white/black hatte ich mir dazu geholt weil....
er genauso reagiert wie der silber Para....aber deutlich weicher ist...
er ersetzt mir eine "Normalo-SoBo"...

[...]

und ALLE Paras streuen fast nix....
wohlbemerkt mit Kleinmblitzen betrieben, sieht das bei 140/150 so aus das>>>
die Blitze den Para gar nicht komplett ausleuchten(müssen)
Was genau ist denn dann weiches Licht? Es muss diffus sein. Sonst gibt es keine weichen Schatten. Diffus geht nur, wenn die Oberfläche Lichtstrahlen in alle Richtungen abgibt. -> Streut die Reflexion. (Achtung: Nur eine notwendige, aber keinesfalls eine hinreichende Bedingung. Systemblitz + Streuscheibe macht natürlich normalerweise kein deutlich weiches Licht.)
es wird also ALLES Licht nach vorn zurück geschickt :top: das heißt im Umkehrschluß...
Echt? Der Schirm strahlt das Licht nicht nach hinten ab? Das ist dann ja ein echter Wunderschirm. Dann ist er ja - wow - fast so wie Deine Briese Anlage. :rolleyes:

Ich kann nur vermuten, dass wir ein Problem mit der Definiton von Begrffen haben.

Ansonsten wäre ich froh, wenn wir wieder zum Thema zurückkehren könnten. Ich nehme an, wir sind uns einig, das der Jinbei Schirm angesichts des Aufspann-Mechanismusses, nichts taugt?
 
Hehe, das geht ja wieder ab hier ;-) ich hab auch schon selbst kapiert, das nur eine metallische Innenbeschichtung für meine Zwecke am Sinnvollsten ist.

Ich werd mal am Montag was formulieren, also im Detail was ich mir mit so einer Para-Lösung erhoffe.

Was ich momentan stark vermisse ist irgendjemand der mal die Lösungen direkt verglichen hat. Also
das Licht und die daraus resultierenden Schatten z.b. eines fokussierten Broncolor 170er oder 220er Para mit einer 170er oder 220er Billig-Para Lösung. Auch die Auswirkung von 24 zu 16 Segmenten interessiert mich.
Bisher war das hier der aufschlussreichste Artikel: http://www.schwarzweissart.de/indir...n-softbox-segment-90-150cm-schirmdurchmesser/

Falls ich wirklich nichts an Vergleichrn finde, muss ich mir wohl in 3D was bauen, das Licht entsprechend simulieren und mit Mental Ray rendern. Da kann ich auch den Lichtverlauf visualisieren.
 
Na da würde mich mal der Aufbaumechanismus interessieren:ugly: Das kleine Ding von denen sieht ja mega schrabbelig aus und soll fast 1000€ kosten ahah

Das Ding selbst als 230 cm Ausführung mit Speedring und Difussor ja "nur" 475 €. Der Rest ist ja aufgeführt... Boom, Stativ, Mitteladapter etc... das kann man auch selbst basteln/ersetzen.
 
Die Beschreibung ist ja klasse :ugly:

Dank der separiertem System belibt das Gewicht des Kopfes leicht, so kann man auch grössere Lichtformer an der Galge benutzen. Der Bowens Adapter ermöglicht umfangreiche Auswahl für die Fotografen bei der Lichtbildung.
 
Die Beschreibung ist ja klasse :ugly:

Mag sein, aber ich hab bisher keinen andere "Billig-Para-Komplettlösung" gefunden wo man so nah an den Brennpunkt ran kann. Bei den anderen ist der Aufspannmechanismus im Weg. Beim Aurora Terra-Deep ist bei 190 cm Schluss (würd aber auch reichen).

Allerdings ist mir noch dieser Review aufgefallen wo die Rimelite (baugleich mit der Mikrosat) am Besten wegkommt:http://www.making-photo-gear.com/focusable-parabolic-reflector-comparison-of-softboxes/
 
Na da würde mich mal der Aufbaumechanismus interessieren:ugly: Das kleine Ding von denen sieht ja mega schrabbelig aus und soll fast 1000€ kosten ahah
Ja... Daran war ich auch mal interessiert. Ich vermute, dass es ähnlich wie bei der Aurora Tera-D/Hensel Grand funktioniert, die ich vermutlich bevorzugen würde.

Ich habe vor ungefähr 4 oder 5 Jahren bei Mikrosat man angefragt, ob man das Ding mal besichtigen kann, aber die haben mich damals abgewiesen. Vielleicht hat man heute mehr Glück.

(Zumindest das Jinbei Ding konnte man sich in Holland ansehen.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten