Gast_43503
Guest
700 Euro für eine Parabollösung sind schon sehr komfortabel.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Genau soetwas praxisbezogenes, meinte ich mit Bildbeispielen! Danke !
Das erleichtert die Entscheidung. Mir gefällt das linke von der Charakteristik besser (knackiger, mehr Kontrast). Das rechte erinnert eher an die Charakteristik einer grossen Softbox (wie meine 150er Octa mit Innen + Aussen Difussor, ohne Grid). War das beides defokussiert ? (Edit)
Billiger? Gegen eine weiße Wand blitzen. Jeder andere weiße Schirm geht auch. 'Besser' ist ein dehnbarer Begriff, bei dem es sehr darauf ankommt, welche Kriterien man so anlegt und was der Anwendungsbereich ist.Moin
das kann ich dir genau sagen....
[...]
bei People jeder Art...aber auch bei Stills nutzte ich den weißen Para
als Aufheller, oder Front/Hauptlicht...auch als Gegenlicht....
[...]
wer das nicht nachvollziehen kann....
soll mir eine bessere Lösung zum gleichem Preis zeigen![]()
Wenn das so ist...Identisch zum Quenox.
Billiger? Gegen eine weiße Wand blitzen. Jeder andere weiße Schirm geht auch.
Der Punkt, den ich nicht verstehe ist der hier:
Wenn ich meinen Parabolschirm weiß bespanne, habe ich eine Oberfläche, die diffuß in alle Richtungen reflektiert.
Ich zumindest sehe keinen Unterschied zu einem normalen weißen Schirm.
Meine weiße Wampe ist immer da. Taugt auch.dat iss dummTüch mein Freund
es geht nicht um> an weiße Wände blitzen...sind ja nicht immer da
Da kann ich Dir auf die Sprünge helfen:und JEDER weiße Schirm....ist schlicht nicht definiert
Nochmal. Die Form kann noch so hübsch sein, wenn Du sie weiß bespannst, dann nützt sie Dir nichts.Fakt ist und habe es ausrechend getestet(siehe ältere Beiträge)>>>
diese (Pseudo) Paras sind besser als Normaloschirme...
ganz einfach deshalb, weil sie eine deutliche "bessere Figur" haben
es sind die 16 Kunstfaserspeichen die die Form ausbilden und das machen sie gut
natürlich will ich nicht abstreiten das Normaloschirme...(am Kompaktblitz)
wenn sie denn gut verarbeitet sind...durchaus Verwendung finden können...![]()
Nochmal. Es kommt auf den Anwendungszweck an.dann nach "irgendwelchen SoBos-Strip für Systemblitze" schielt....
sind sie definitiv die bessere Wahl...
und so ganz nebenbei...hier tummeln sich min. 10x Leute die es getan haben....
und nicht bereuten![]()
Doch... War er. Ich habe Dich direkt zitiert, und an unwichtigen Stellen gekürzt.von mir ist dieser Blödtext nicht....
Oh! Wirklich?ich verwende die Paraschirme pur....denn sie können alles gleichzeitig(mit Kleinblitzen!)
Was genau ist denn dann weiches Licht? Es muss diffus sein. Sonst gibt es keine weichen Schatten. Diffus geht nur, wenn die Oberfläche Lichtstrahlen in alle Richtungen abgibt. -> Streut die Reflexion. (Achtung: Nur eine notwendige, aber keinesfalls eine hinreichende Bedingung. Systemblitz + Streuscheibe macht natürlich normalerweise kein deutlich weiches Licht.)den white/black hatte ich mir dazu geholt weil....
er genauso reagiert wie der silber Para....aber deutlich weicher ist...
er ersetzt mir eine "Normalo-SoBo"...
[...]
und ALLE Paras streuen fast nix....
wohlbemerkt mit Kleinmblitzen betrieben, sieht das bei 140/150 so aus das>>>
die Blitze den Para gar nicht komplett ausleuchten(müssen)
Echt? Der Schirm strahlt das Licht nicht nach hinten ab? Das ist dann ja ein echter Wunderschirm. Dann ist er ja - wow - fast so wie Deine Briese Anlage.es wird also ALLES Licht nach vorn zurück geschicktdas heißt im Umkehrschluß...
Das Bild täuscht.
Hatte beide da ... identisch.
Bisher war das hier der aufschlussreichste Artikel: http://www.schwarzweissart.de/indir...n-softbox-segment-90-150cm-schirmdurchmesser/
![]()
Nice! Mit dem vorgeschlagenen Adapter lösen sich verdammt viele Probleme...
http://mikrosat.de/Studioausstattung/softbox/speedring-und-softboxadapter/para-dise-adapter.html
Und die Komplettlösung hab ich auch schon gefunden...http://m.mikrosat.de/item/32323134
Na da würde mich mal der Aufbaumechanismus interessierenDas kleine Ding von denen sieht ja mega schrabbelig aus und soll fast 1000€ kosten ahah
Dank der separiertem System belibt das Gewicht des Kopfes leicht, so kann man auch grössere Lichtformer an der Galge benutzen. Der Bowens Adapter ermöglicht umfangreiche Auswahl für die Fotografen bei der Lichtbildung.
Die Beschreibung ist ja klasse![]()
Ja... Daran war ich auch mal interessiert. Ich vermute, dass es ähnlich wie bei der Aurora Tera-D/Hensel Grand funktioniert, die ich vermutlich bevorzugen würde.Na da würde mich mal der Aufbaumechanismus interessierenDas kleine Ding von denen sieht ja mega schrabbelig aus und soll fast 1000€ kosten ahah