• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Jinbei DP-250 steht unter Strom - ist das normal?

Ich habe zwei Blitze bekommen die beide dieses Phänomen zeigen.
Das ist in meine Augen Lebensgefährlich.
 
Ich habe zwei Blitze bekommen die beide dieses Phänomen zeigen.
Das ist in meine Augen Lebensgefährlich.

Absolut richtig, sowas ist nicht korrekt und dürfte nicht auf dem Markt sein und es würde keiner Sicherheitsüberprüfung standhalten.

Die Realität wollen die Jinbei Fanboys aber nicht wahrhaben. Andere Importeure wie z.B. Walimex und Innovatronix hatten ähnliche Zwischenfälle und diese haben ihre Geräte zurückgerufen deswegen und kostenfrei nachgebessert :top:
 
Absolut richtig, sowas ist nicht korrekt und dürfte nicht auf dem Markt sein und es würde keiner Sicherheitsüberprüfung standhalten.

Die Realität wollen die Jinbei Fanboys aber nicht wahrhaben. Andere Importeure wie z.B. Walimex und Innovatronix hatten ähnliche Zwischenfälle und diese haben ihre Geräte zurückgerufen deswegen und kostenfrei nachgebessert :top:

Ich hab den Foto Morgen kontaktiert und bin auf die Antwort gespannt. Die Dinger fliegen schneller zurück als die nur Abblitzen können.

Geht ja mal überhaupt nicht so etwas. Ich bin am überlegen einen Gutachter und ggf. direkt einen Anwalt einzuschalten, da das auch für andere Benutzer gefährlich sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt - Moment mal .. bevor hier wilde Verdächtigungen ausgesprochen werden, muss erstmal geklärt sein, ob es tatsächlich eine 'Direktverbindung' Netz -> Zündelektrode gibt.
In diesem Fall hätte der Händler das Gerät garnicht in Verkehr bringen dürfen.

Ist es aber 'betriebsmässig bedingt', kann man niemand (ausser dem Benutzer) einen Vorwurf machen. Schliesslich arbeiten Studioblitze mit Zündspannung bis zu 10kV - manche sogar noch mehr.
 
Wenn es nach einer Berührung der Zünelektrode so heftig innerlich Pumpt das es schmerzhaft ist, dann ist das was nicht in Ordnung. Auch der Stromprüfer hat angeschlagen...
 
Ist es aber 'betriebsmässig bedingt', kann man niemand (ausser dem Benutzer) einen Vorwurf machen. Schliesslich arbeiten Studioblitze mit Zündspannung bis zu 10kV - manche sogar noch mehr.

Solange man nicht Abblitz darf da nichts anliegen was 50 Volt übersteigt und wenn man beim Abblitzen anfassen sollte, dann zwickt es nur einmal kurz wie ein Zündfunke beim Auto.
 
Son 1-Phasen Spannungsprüfer leuchtet auch hellrot, wenn du mal übern Teppich schlurfst und den Spannungsprüfer an die Heizung hältst. ;)
 
Mein Körper aber nicht ;-) Der Kadaver ist eigentlich recht unempfindlich aber das hat mir schon einen Verpasst, das ich das Shooting abgebrochen hab.
 
und wenn man beim Abblitzen anfassen sollte, dann zwickt es nur einmal kurz wie ein Zündfunke beim Auto.
(Gelächter) .. ich hab damals häufig alte TV repariert. Trotz Trenntrafo gibt es gewaltig einen 'gewischt' wenn man ungeschickterweise an Zeilentrafo/Hochspannungskaskade kam.
 
Aua... brauch ich jetzt nicht.

Ich werde den den Draht um die Röhre morgen Abend nochmal mit einem Multimeter messen.
Dann weiß ich was da anliegt...
 
Hast du probehalber mal den Netzstecker umgepolt (gedreht)?

Bei dem Gerät des TO (ein älterer DP 250) lag es ganz offensichtlich daran, dass die Schaltung für China (ua) ausgelegt war, wo die Netzstecker verpolungssicher sind.
Ich hatte ja schonmal spekuliert, dass einige Händler sich nicht um Technik scheren und die Geräte kurzerhand ohne weitere Überprüfung auf den Markt werfen - Hauptsache die Spannung stimmt.
 
Nein hatte ich nicht. Nachdem ich 230 V gesehen habe, war im klar, dass ich das Ding sofort vom Strom trenne und einpacke und an den Foto-Morgen zurückschicken werden.

Ich hielt nicht wenig von dem Laden aber so eine Aktion, alter Schwede, da habe ich absolut kein Verständnis dafür.

Vor allem, beide Blitze zeigen das gleiche Verhalten. Das ist kein Defekt oder so, der Blitz ist so konstruiert.
 
Ja eben.
Wenn die tatsächlich für Länder mit verpolungssicherem Stecker konstruiert sind, tritt das nur in Ländern mit 'drehbaren' Steckern auf, wie eben unsere Schuko-Stecker.
 
Ich würde ja gerne aktiv werden um den Vertrieb in Deutschland zu unterbinden. Das ist grob Fahrlässig diese Teile in Umlauf zu bringen nur weiß ich nicht an welche Stelle ich mich wenden kann. Hat da jemand eine Idee?
 
TÜV ist dafür zuständig.
Das kostet aber erstmal was. Wenn da allerdings geschlampt wurde, das CE-Kennzeichen zu Unrecht vergeben wurde, kann man das vom Verursacher zurückholen. Und das ist in diesem Fall der Importeur/Händler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten