Wenn das gepostete Schaltbild einigermassen passt ist das Problem lediglich die auf dem Nulleiter liegende Sekundärwicklung des Zündtrafos. Üblicherweise würde man den Anschluss auf PE haben und gut ist. Die Primärseite des Zündkreises lag oft nicht galvanisch getrennt auf Netzpotential. Dann sind aber auch üblicherweise vernünftig isolierte und sicherheitstechnisch relevante Zündtrafos verbaut. Alles andere ist eine ganz klassische Grundschaltung eines Blitzgerätes wie sie fast alle Hersteller vor 40Jahren verwendet haben. Mittlerweile ist das nicht mehr "State of the Art", aber man bekommt halt, wofür man bezahlt, lebensgefährlich darf es aber unter keinen Umständen sein, das ist wirklich erschreckend.