• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

Wie cps schon gesagt hat komme ich mit dem PW's 1/400.
 
hat jemand ne idee aus was man sich für nen dazugekaufen blitzkopf einen schutz bauen kann? bei den dazu gekauften blitzen ist diese abdeckkappe ja leider nicht dabei...
habe jetzt extra nen 2. alukoffer für den gekauft, aber mit angesetztem reflektor passt der da nicht rein =(
 
Hallo,

Ich hätte zum Thema HSS Blitzen die Methode von Calvin Hollywood beizutragen (Funktioniert wirklich, ich habs getestet).

Vorraussetzung dafür ist lediglich ein Systemblitz, der über Highspeed verfügt. Die Blitzanlage dann darüber mit Fotozelle auslösen. Funktioniert angeblich auch, wenn man den funkauslöser auf einen "Servoblitzwürfel" steckt und dann vorm Blitz befestigt. Is wohl zuverlässiger als Fotozelle :D

Zum Thema Schutz: Die hier dürfte passen, da der Blitz ja über Bowens Bajonett verfügt: Abdeckkappe Bowens
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem hssblitzen klappt wirklich wunderbar. hab s gestern auf ner hochzeit da erste mal ausprobiert ;-)
voelleicht poste ich noch ein paar bilder...

das mit.der.bowensplatte ist ein super einfall ;-)
 
...Funktioniert angeblich auch, wenn man den funkauslöser auf einen "Servoblitzwürfel" steckt und dann vorm Blitz befestigt. Is wohl zuverlässiger als Fotozelle :D

Zumindest bei Nikon/Fuji ist es so, dass die Kamera nur merken muss, dass ein HSS fähiger blitz sich im Blitzschuh befindet, dann leitete sie das HSS Signal auch an die PC-Buchse.

Ich steck einfach meinen SB600 auf meine Fuji S5, lass ihn ins Leere blitzen und verbinde Kamera und Discovery über ein simples Sync-Kabel.
 
Gerstern Abend war es dann soweit.
Hochzeitsshooting, alles aufgebaut und eingestellt.
Erster Blitzkopf am Discovery, zu hartes Licht. Zweiten Blitzkopf angeschlossen,
A+B Taste gedrückt und Testblitz, dann hat der Discovery ein seltsamen Pfeifton von sich gegeben und ist ausgegangen.
Seit dem mit angeschlossenem Kabel an A oder B geht er kurz an, Piepst mit einem abschwellenen Ton und geht wieder aus. Ohne Kabel blinkt die Anzeige 2.4, dann auf E3 und geht wiedr aus. Akku war voll geladen.

Klingt nach einschicken?? Habe ihn von der Sammelbestellung aus Holland.
Weiss jemand wo ich das Ding denn hinschicken muss?

Danke
 
Das hört sich in der tat leider gar nicht gut an. Ich würde der Frau Dekker, die seinerzeit die Sammelbestellung abgewickelt hat mal ne mail schicken, was Du machen sollst. (Über deren allg. mail Info@foto-konijnenberg.nl). Die niederländische Adresse steht ansonsten auch auf Deiner "Reservierung" von damals drauf.
 
@Lichtführung; MaxD. und alle
Die Verlinkten Schutzkappen passen NICHT auf die Jinbei DC!!!!!
(gerade angekommen und ausprobiert, liegt an der stufung der Kappe/Reflektor im DC) :(
Gruß
Markus

p.s meine Pentax K20D--Metz 48 (HSS)--Seagull SYK-5--Kabel--Jinbei DC
läuft bis 1/4000 (min.Zeit) ohne Abschattung! :top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich habe den 1200 und den 600er der DC Serie.
Bei beiden wird ein Funkauslöser mitgeliefert und ich gehe mal davon aus das die untereinander kompatibel sein müssten.

Leider löst nur ein Blitz aus bei der selben Kanaleinstellung.
Hat jemand ähnliche Probleme?

Normalerweise löse ich den Jinbei mit den PW's aus, da mir aber noch eine 3 PW fehlt und ich das erste mal beide DC's im Einsatz hatte musste ich auf die Jinbeitrigger ausweichen.
 
Guten Abend!

Ganz schön ansteckend, dieser Fred ;-)

Also; nach Euren Berichten habe ich es heute getestet, nachdem wir uns unsicher waren ob es der 600er oder der 1200er werden soll. Wir haben uns für den 1200er entschieden, und siehe da - mit aufgesetztem SB700 kann ich per P/C-Kabel mit meiner D700 Bilder bei 1/8000 sek schießen.

Allerdings scheint es so zu sein, dass nicht jedes abgefeuerte Bild auch den Blitz auslöst. Wackeln am Kabel hilft dann. Jetzt weiß ich noch nicht, ob das Kabel unzuverlässig ist, oder es mit der 1/8000 zu tun hat. Wir werden das weiter beobachten.

Insgesamt ein geiles Teil! Verarbeitung ist dem Preis entsprechend, denke ich. Aber solange er zündet, dürfte vorne das gleiche Licht rauskommen, wie bei den Marken-Geräten.

Jetzt haben wir endlich dieses tolle Licht, es fehlen nur noch die Modelle ;-)

VG M.
 
Dann probier es doch mal bei einer laengeren Verschlusszeit. Ich denke, es liegt am Kontakt des Kabels an der PC-Buchse. Ich musste fuer die S5 auch den Pc Stecker am Kabel etwas zusammendruecken. Jetzt sitzt er stramm und ich es klappt bei nahezu jeder Ausloesung. Fehlerquote geschaetzt 1-3%.
 
Danke! Soeben ausprobiert:
Gefühlt würde ich sagen, dass bei längeren Verschlusszeiten die Fehlzündungen abnehmen, allerdings immer noch vorhanden sind... :confused:
Tendiere daher momentan zu dem gleichen Ergebnis, Kabel defekt.

Edith: der P/C stecker des Billigfernauslösers von Jinbei sitzt bombenfest, das habe ich noch bei keinem anderen SyncKabel erlebt. Es geht also auch ohne dass es ständig rausfliegt ;-) gut zu wissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Soeben ausprobiert:
Gefühlt würde ich sagen, dass bei längeren Verschlusszeiten die Fehlzündungen abnehmen, allerdings immer noch vorhanden sind... :confused:
Tendiere daher momentan zu dem gleichen Ergebnis, Kabel defekt.

Edith: der P/C stecker des Billigfernauslösers von Jinbei sitzt bombenfest, das habe ich noch bei keinem anderen SyncKabel erlebt. Es geht also auch ohne dass es ständig rausfliegt ;-) gut zu wissen...

Heist dass, Du zündest bei pseudo HSS den Discovery über den Funktrigger? (Dann dürfte die Funkübertragung der limitierende Faktor sein.)

Ich nehm einfach ein 5m Sync-Kabel.
 
Nein, dass heisst es nicht ;-) Es heisst NUR, dass der Stecker bombenfest sitzt, wenn er angeschlossen ist. PHSS (lol) habe ich dem Funktrigger gar nicht erst zugetraut und von daher nicht getestet...
 
hat jemand ne idee aus was man sich für nen dazugekaufen blitzkopf einen schutz bauen kann? bei den dazu gekauften blitzen ist diese abdeckkappe ja leider nicht dabei...
habe jetzt extra nen 2. alukoffer für den gekauft, aber mit angesetztem reflektor passt der da nicht rein =(

Beim freundlichen Polen gibt es eine Schutzabdeckung, die aussieht wie die "normale" von Jinbei (höchstwahrscheinlich ist sie es auch). Die normale von Jinbei passt jedenfalls auch auf den Discovery-Kopf, ist halt nur etwas länger. Kleinteile kann man dort wohl auch mit der polnischen Post versenden, kostet zwar immer noch fast soviel wie die Kappe selber aber es wäre eine Lösung.
 
Hallo,

Mich hätte interessiert wieviele Auslösungen der 600 mit einer Ladung schafft.

Danke für eure Hilfe.

Gruss


Alex
 
ne ne grade am Anfang sagt der ich bin "full" und dann binnen 2 Blitze ach nee doch nicht... ich geh mal aus ;)

hatte das selbe spiel mit dem 600er. Der zeigt auch ein "Dauer-Full" an... Stimmt aber nicht :rolleyes: Naja irgendwann wird er es wohl merken....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten