• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

Mit der K90 Octo hast Du aber auch am Standardkopf keine Probleme.

Aber nimm, was Dir gefaellt, den "feelgood-factor" darf man nicht unterschaetzen. :D
 
Mit der K90 Octo hast Du aber auch am Standardkopf keine Probleme.

Aber nimm, was Dir gefaellt, den "feelgood-factor" darf man nicht unterschaetzen. :D

Eben. Am liebsten würd ich direkt die 150er nehmen, aber die ist wohl etwas sperrig. Sowas kommt dann eher dazu, wenn ich merke, dass der Bedarf da ist.
Danke für die Infos!
 
Die K90 mit Grid schluckt 3 Blenden gegenüber dem Normalreflektor. Gegen die Sonne anblitzen ist damit nicht mehr....
 
ich glaub ohne Grid & mit dem inneren Diffusortuch ist gegen die Sonne noch denkbar ; eben mit einer anderen Lichtwirkung als mit doppel Diffusion & Grid
 
Hi Leute!
Ich habe mir dc600 mit yn622c zugelegt. aber ich hab ein Problem,und zwar ich hab keine hi-speedsync. ab 250 sieht man schon den Verschluss. Wer hat das gleiche Problem gehabt?
in meiner Kamera habe ich folgendes Einstellungen gemacht
Flash mode - manuel
Shutter sync. - Hi speed

wo ist der haken, worin ist das Problem
 
Hi Leute!
Ich habe mir dc600 mit yn622c zugelegt. aber ich hab ein Problem,und zwar ich hab keine hi-speedsync. ab 250 sieht man schon den Verschluss. Wer hat das gleiche Problem gehabt?
in meiner Kamera habe ich folgendes Einstellungen gemacht
Flash mode - manuel
Shutter sync. - Hi speed

wo ist der haken, worin ist das Problem

Der DC600 kann kein highspeed-sync und fuer "pseudo HSS" muss u.a. der Blitz Mode natuerlich auf HSS stehen...
 
Servus, ich habe folgende Fragen : habe den DC 600 heute bekommen mit dem Ringblitz.
Leider ist keine Bedienungsanleitung dabei , und die mir gemailte PDF gibt auch keine richtige Antwort . Der Akku lädt jetzt seit zwei Stunden, wenn ich den Porty anschalte flackert im Diplay eine 1.0 ne Weile bis der Fehler E3 auftaucht. Ist das normal, weil er vllt. nicht voll ist ? Sollte nach 2 h Ladezeit nicht wenigsten ein Punkt (ladeanzeige) zu sehen sein ? Kann ich das Ding die ganze Nacht am Ladegerät lassen - oder sollte ich eher ausstöpseln ?

Zum Ringblitz habe ich die Frage : hat den jemand irgendwie so montiert, dass der Batteriegriff dran bleiben kann , z:Zt. scheint das nicht möglich zu sein.

Ich danke euch.

Gruß Metz.ger
 
Keine Panik, der Akku braucht einige Stunden und E3 Fehler kommt daher, dass Du den Discovery ohne angeschlossenen Blitzkopf einschaltest.

Schau mal in den Eingangspost zu diesem Thread, dort findest Du am Ende einen Link zu einer kurzen deutschen Bedienungsanleitung. :-)

Die Frage mit dem Batteriegriff am Ringblitz versteh ich nicht, der DC Ringblitz hat weder im Griff noch sonstwo Batterien, fuer die Stromversorgung ist ja der DC da. Hast Du vielleicht mal ein Bild?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir, jetzt bin ich erstmal beruhigt :-) .

Das mit dem Batteriegriff war Schmarrn - ich meine natürlich den an der Kamera - sorry, aber auch da such ich die Lösung .

Gruiß Metz.ger
 
Irgendwo weiter forne im Thread gibt es glaube ich ein Bild mit einer 150er Octa am Standardkopf.

Mir wäre das zuviel.Ganz selten habe ich mal eine 120er Octa am Standardkopf aber auch die Kombi ist nicht wirklich "handlich", zumal der Standardkopf ja keinen Griff hat.

Auch vom Gewicht her würde ich persönlich dem Standardkopf ungern mehr zumuten. Aber wie gesagt, es gibt auch User, die schon was Größeres dran hatten ohne dass es den Kopf zerlegt hätte.

Wenn es keine Octa sein muss, finde ich die Kombination mit einer 1m viereckigen "K-Box" mit Schirmmechanik sehr gut, da eine quadratische oder rechteckige Box aufgrund des einfacheren Gestänges natürlich auch etwas leichter ist. - Auch die ganz normale 90er Octa "EM" habe ich gerne. - Gibt es in der Größe auch als "K" aber man muss ja nicht alles haben, zumal ich die 90er zumeist aufgebaut lasse und beim Transport einfach auf den Rücksitz lege.
 
Hab viele Seiten des Threads gelesen, aber nicht alle... deshalb vielleicht nochmals die Frage:

Kann mir jemand etwas zum HSS des DC600 sagen mittels Yongnuo622?
Nutze diese Kombo seit heute an der Canon 6D und bekomme es bei kurzen Verschlusszeiten ab 1/160 nicht hin ohne einen Helligkeitsverlauf. Dieser ist zwar sehr weich, jedoch deutlich sichtbar.

Ist es irgendwie möglich ohne diesen Verlauf?
 
Der DC ist kein HSS-Blitz. Wenn Du "pseudo HSS" meinst, kommt es darauf an, dass die Kamera in dem entsprechenden Modus laeuft und die Sync-Verbindung zwischen DC und Kamera keine zu grossen Delays produziert.
 
Wenn Du bei 1/160 den Verschluss bereits deutlich siehst, liegt das mit großer Wahrscheinlichkeit am Funktrigger bzw. an der Kommunikation zwischen Funktrigger und Discovery.

Ich habe als Chinatrigger die YN RF-602 und habe Mal einen Test Funktrigger vs Sync-Kabel bei 1/250s gemacht:

YN RF-602 @1/250:


Sync-Kabel @1/250:


Bei 1/160 funktioniert mein YN RF-602 hingegen noch gut (der Beli zeigt 1/250, weil der kleine Gossen keine 1/160 "kann"):
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten