• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

Auf der Jinbei Homepage gibt es Beispielbilder zur Wirkung der Lichtformer, allerdings nur mit "Dummie-Skulpturen". Mehr als den Abstrahlwinkel kann man da nicht erkennen.

Ich habe den 50er Dish und finde ihn gut. Transporttechnisch ist der 40er aber mit Sicherheit komfortabler. Einen 70er wuerde ich mir nicht antun, zumal ich den Mehrwert nicht sehe. Da kann ich dann gleich eine 90er Octo nehmen (und den Frontdiffusor weglassen, wenn es etwas "haerter" werden soll).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
will mir in nächster Zeit den DC-1200 für Outdoor-Portraits und Sport zulegen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob der Jinbei auch für Sport geeignet ist, bzw. ob man mit Pixel King Funkauslösern und dem Pseudo-HSS vernünftig Sport fotografieren kann.
Hat von euch schon wer Sport fotografiert?

Die nächste Frage wären die Lichtformer?
Ich habe mir gedacht eine Octabox (aber welche Größe?), ein Striplight (weiß auch noch nicht welche Größe hier zu empfehlen ist) und ein 50cm Beautydish. Weiters ist noch die Frage ob K oder EM Octabox.

Außerdem welche Stative verwendet ihr? Hab zur Zeit ein Walimex wt-806 mit Galgen. Ist das stabil genug? Sollte ich mir dann noch so eins zulegen? (Habe erst eins und möchte aber mit zwei Blitzköpfen arbeiten)

lg Markus
 
Zum Pixel King kann ich nichts sagen aber Pseudo-HSS geht grundsätzlich mit dem DC.

Als Octo-Box, sofern Du noch keine hast, die 90er "K" mit Schirmmechanik! :top:

Wenn Dir die Stabilität des Walimex Stativs mit einem Studioblitz ausreicht, solltest Du mit dem leichten DC Kopf keine Probleme haben. Ansonsten ist das Jinbei 250cm "Stahl" günstig, robust und äusserst stabil. Leichter, etwas teurer, dafür aber auch höher ist das luftgedämpfte 300cm Jinbei einen Blick wert (das Stahl hat nur eine Federdäpfung).
 
danke für die antwort!

also könnte ich bei der sportfotografie die zu lange abrennzeit mit der verschlusszeit kompensieren oder?

eine frage zum striplight hätte ich noch: reicht eine 30x140 oder wäre es sogar besser eine normale softbox zu verwenden?
 
also könnte ich bei der sportfotografie die zu lange abrennzeit mit der verschlusszeit kompensieren oder?

In Grenzen ja; Du verlierst halt um so mehr Blitzenergie, je kürzer die Verschlusszeit ist. Von daher solltest Du versuchen, den Blitz möglichst nah ans Motiv zu bekommen, wenn das Licht knapp wird. Zudem läuft die Belichtungseinstellung bei Pseudo-HSS halt über "Trial & Error", sprich ausprobieren, denn auch der Blitz-Beli versagt, weil er ja natürlich nicht "weiss", dass die Kamera nicht den gesamten Blitz "sieht". Es bleibt halt ein "Workaround"; wenn das Alles so einfach wäre, würde ja niemand mehr Blitze mit sündteuren Highspeed-Köpfe kaufen.

eine frage zum striplight hätte ich noch: reicht eine 30x140 oder wäre es sogar besser eine normale softbox zu verwenden?

Was willst Du denn auf einmal mit dem Striplight? Welche Größe man nimmt, hängt von der Aufgabenstellung ab. Meine üblichen Halbkörperportraits mache ich z.B. gerne mit nem 20x90 Strip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst Du denn auf einmal mit dem Striplight? Welche Größe man nimmt, hängt von der Aufgabenstellung ab. Meine üblichen Halbkörperportraits mache ich z.B. gerne mit nem 20x90 Strip.

nja ist ja nicht nur für sportfotografie gedacht sondern ich möchte auch portraits machen.
dabei gefallen mir aufnamen mit striplight schon sehr, deshalb die frage
 
nja ist ja nicht nur für sportfotografie gedacht sondern ich möchte auch portraits machen.
dabei gefallen mir aufnamen mit striplight schon sehr, deshalb die frage

Ok, verstanden. - Da Du mit Striplight ja bewusst sehr geziehlt Licht setzen und "Streulicht" vermeiden möchtest (das Ganze kann man mit "Grids" ja noch verstärken), lautet die Daumenregel, "so groß wie nötig und so klein wie möglich".

Allerdings ist das "so groß wie nötig" genau so wichtig wie das "so klein wie möglich". Möchte man bspw. ein Ganzkörperportrait mit einem Striplight ausleuchten und dabei noch einen möglichst akzentuierten Helligkeitsabfall im Bild haben, ist es notwendig mit der Box möglichst nah ans Motiv zu gehen. In diesem Fall sind 180cm Kantenlänge vermutlich besser als 140cm. Was jetzt aber nicht heißen soll, dass man nicht auch mit einer 140er Box tolle Bilder machen kann. Da ich zumeist Halb- oder Kopf-/Schulter-Portraits mache, kommt bei mir (wenn Striplight) wie gesagt zumeist die 20x90 Box (manchmal auch zwei davon) zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht was einige mit den Abbrennzeiten der Jinbei rummeckern, so übel finde ich es gar nicht. Klar ist kein Sportblitz, aber es ist durchaus einiges machbar.

Anbei ein Beispielbild mit dem DC-600.
Man sieht die Räder verschwinden etwas in Unschärfe, aber in dem Fall war es der Bildwirkung nicht wirklich abträglich, der Fahrer und das Rad sind scharf :)
Ich würde die Abbrennzeit im Bereich von 1/640 sek schätzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja nur den kleinen NFL 500 ...... aber einer der besten US Modefotografen sagte mir zum Making Off seiner Fashion Strandfotos
bei Blende 22 ....... es geht nur mit einem 1200 WS Blitz :eek:
in seinem Falle 1200 WS Hensel , aber natürlich auch mit dem 1200 WS Jinbei
 
Hallo Rainer-Wi,

ich wuerd sagen, es kommt stark auf auf den Lichtformer drauf an, wieviel Licht er wegschluckt.
Will man wirklich mit Blende 22 fotografieren?

ich hab jetzt auch den Jinbei 1200er, hab ihn aber erst fuer ein paar Tests und Blumenmakros eingesetzt... da war ich zwar auch mit Blende 16 unterwegs, es reichte aber die niedrigste Stufe 1.0 mit dem standard-mini-reflektor.
Ich zweifle gerade etwas daran, ober der 1200 wirklich noetig ist, denn im 99% der Faelle werde ich wohl nicht direkt gegen die Sonne schiessen...

bei zwei Blitzkoepfen ist es ja eh aufgeteilt: entweder 800+400 oder 400+200 ...
in meinem Studio komm ich immer mit meinen 5 Stueck MSN-300 und 2 Stueck MSN-500 blendend aus... aber halt ohne Tageslicht...
Mir fehlts da etwas an outdoor-Erfahrung...


Gruss,
Mike
 
Hi rainer-wi
hmmm... also die "Ergebnisbilder" die hier gezeigt werden, sind EXTREM bearbeitet. Hautretouche, Dodge/Burn, Himmel angepasst... also nicht wirklich repraesentativ.

trotzdem, wenn du f22 brauchst, dann noch einen Polfilter und statt einem Beautydish noch einen 150cm Okto, dann voll gegen die Sonne, dann brauchst du einen 1200Ws Blitz :)

greets,
Mike
 
hat jemand schon versucht, die minimal-Leistung des DC600 oder (besonders) DC1200 zu reduzieren?
entweder durch Elektronik-Frickelei, oder wo gibts eigentlich Hitzebestaendige Graufilter-ND-Folien, die man zwischen Blitzroehre und Lichtformer packen koennte???

greets,
Mike
 
Das ist was mir vorschwebte und den Fotograf meinte ich

sowas geht nur mit dem 1200 er ...... leider
und es war nicht Mal bei voller Sonne

http://www.youtube.com/watch?v=sdH7...email_reply&feature=em-comment_reply_received

Der Blitz hat 1000 Ws und die erste Aufnahmen sehen nach viel Sonne aus.

Letztendlich lässt es sich sehr leicht berechnen, Abstand, Lichtformer und dessen Ausbeute und das gegen das Tageslicht gegenrechnen und schon weiss man wieviel Leistung man braucht.

In manchen Fällen braucht man eben tatsächlich 1000 Ws oder mehr, in anderen eben nicht, wenn man z.B. anstelle eines weissen Beauty Dishes einen silbernen nehmen würde, würde weniger Leistung reichen da effizienter, aber das Licht ist eben auch anders, d.h. die Ergebnisse werden etwas anders aussehen.
 
sowas geht nur mit dem 1200 er ...... leider
und es war nicht Mal bei voller Sonne

http://www.youtube.com/watch?v=sdH7...email_reply&feature=em-comment_reply_received

Der Hensel Beauty Dish der da verwendet wird schluckt durch die Bleche extrem viel Licht. Andere Lichtformer und man kann bei gleichen Ergebnis auf zwei Blenden weniger kommen (dann hätte man auch den Vorteil das man da nicht rund 6kg auf dem Stativ hat und den Blitz weiter hoch setzen kann ohne das das Stativ umfällt und man dem Model nicht auf den Bauchnabel blitzen muss wenn es steht :evil: )

Also statt der 1000Ws sind es dann nur noch 250Ws.

Da ist zwar Sonne von hinten aber es geht nicht voll in die Sonne rein.
Wenn man die Sync Zeit noch runter bekommt kann man noch mal mindestens eine Blende sparen.
Du kannst dir das hier mal durchlesen
 
Hallo Zusammen,

hab auch mal ne Frage zu dem Thema, da ich mir ebenfalls demnächst einen der beiden Jinbei DC´s kaufen will.
Eigentlich hatte ich bis jetzt vor den DC1200 zu kaufen. Deshalb den großen, da ich man ja eigentlich nie genug Leistung haben kann:p,
und die 100EUR mehr reissens auch nicht mehr raus...

Ich hab mich nun aber mal halbwegs durch den Thread gekämpft, und habe nun Bedenken, den Blitz nicht weit genug runter regeln zu können.
Ich werde ihn zu 60% innen nutzen, manchmal auch unter beengten Platzverhältnissen. Was meint ihr? Könnte es hier mit dem großen Probleme
geben?

Bisher habe ich nur mit Systemblitzen gearbeitet...

Danke schonmal!

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten