• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

Hallo,
kann mir vielleicht jemand ein Foto vom Ladegerät des DC 600 schicken oder hochladen? Habe meins verlegt und muss wissen wonach ich suchen muss ;-)
Wäre echt nett.
Gruß
Sandregenpfeifer
 
Meinst du bei Foto-Morgen?

Ja klar! Hab aber gerade noch mal nachgesehen und nur andere Jinbei Ladegeraete gefunden. Auf jeden Fall sollten die eins beschaffen koennen.
 
So, mein Jinbei ist letzte Woche auch endlich angekommen.
Bisher konnte ich ihn noch nicht wirklich ausreizen.
Aber für zwei Testbilder hats dann doch schon gereicht.
Bild 1 mit Beautydish
Bild 2 mit standard reflektor mit Yogurtbecher

Grüße MorTal

P.s.: Bilder sind auf einem unkalibierten Monitor bearbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Basketball finde ich schon mal gar nicht schlecht!

Beim Outdoor Portrait hebt sich die schwarze Jacke halt kaum vom recht dunklen Hintergrund ab.

Weiterhin "gut Licht" und viel Spaß mit dem Freelander!
 
Hehe, ja das hatte ich doch glatt überlesen.

Ich habe meinen Monitor jetzt mal zumindest nach Sicht mittels der DCCW.exe von Windows 7 kalibriert und bin vom Stuhlgefallen als ich mir die Bilder nocheinmal angesehen hab.


Aber dennoch schmälert das nicht meine Motivation den Discovery endlich mal richtig zu fordern.

Grüße MorTal

Tante Edit fragt: Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit dem Jinbei Discovery DC-600 PRO Blitzkopf sammeln können ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

hat sich mal jemand Gedanken gemacht anstelle des Akkus ein Netzteil an den Porty anzuschließen? Also nicht während des Betriebs laden (soll man ja nicht?!), sondern ein geeignetes Netzteil anstatt Akku über die Kontakte ranhängen.
So hätte man Indoor eben unbegrenzt Saft und schont den Akku.

Habe einen Elektronikfreak an der Hand, der sagte, dass sollte eigentlich kein großes Problem sein. Man müsse halt die Leistungsdaten (Spannung, max. Strom) vom Akku aufnehmen/messen und ein Netzteil entsprechend auswählen. Vielleicht hat das schon wer untersucht?

<Traummodus> Dann bestellt man bei Jinbei ein leeres Akkugehäuse und baut das Netzzeil dort ein.</Traummodus>

Gruß
Oli
 
Hallo!

hat sich mal jemand Gedanken gemacht anstelle des Akkus ein Netzteil an den Porty anzuschließen? Also nicht während des Betriebs laden (soll man ja nicht?!), sondern ein geeignetes Netzteil anstatt Akku über die Kontakte ranhängen.
So hätte man Indoor eben unbegrenzt Saft und schont den Akku.

Habe einen Elektronikfreak an der Hand, der sagte, dass sollte eigentlich kein großes Problem sein. Man müsse halt die Leistungsdaten (Spannung, max. Strom) vom Akku aufnehmen/messen und ein Netzteil entsprechend auswählen. Vielleicht hat das schon wer untersucht?

<Traummodus> Dann bestellt man bei Jinbei ein leeres Akkugehäuse und baut das Netzzeil dort ein.</Traummodus>

Gruß
Oli

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9224736#post9224736
 
Hallo zusammen;

in dem ganzen Wust hier hab ich zwar schon gesucht, aber noch nichts gefunden.

ich möchte mir in ein zwei Monaten einen DC-600 oder 1200 zulegen, möchte ihn vor allem outdoor, aber auch mal innen benutzen.

Zuvor möchte ich mir aber einen Funktrigger zulegen, den ich dann auch anstelle des mitgelieferten Jinbei-Auslösers nutzen möchte. Hier möchte ich vor allem einen Trigger, mit dem ich mit dem Jinbei unter die 250tel meiner Canon 7D kommen kann. Geht das mit dem Yungnuo YN622E? Hat das vielleicht wer ? Welches Kabel brauch ich zum Verbinden von YN622E und DC600/1200.

Da die Yungnuo-Ausrüstung grad im Angebot ist, würd ich gern vor dem 31.12.bestellen.
 
Hallo zusammen;

in dem ganzen Wust hier hab ich zwar schon gesucht, aber noch nichts gefunden.

ich möchte mir in ein zwei Monaten einen DC-600 oder 1200 zulegen, möchte ihn vor allem outdoor, aber auch mal innen benutzen.

Zuvor möchte ich mir aber einen Funktrigger zulegen, den ich dann auch anstelle des mitgelieferten Jinbei-Auslösers nutzen möchte. Hier möchte ich vor allem einen Trigger, mit dem ich mit dem Jinbei unter die 250tel meiner Canon 7D kommen kann. Geht das mit dem Yungnuo YN622E? Hat das vielleicht wer ? Welches Kabel brauch ich zum Verbinden von YN622E und DC600/1200.

Da die Yungnuo-Ausrüstung grad im Angebot ist, würd ich gern vor dem 31.12.bestellen.

In der Lightingrumours FAQ Liste zum YN622E ist jedenfalls von einem "Super-Sync" Mode die Rede, der mit Studioblitzen funktionieren soll. Als Kabel brauchst Du ein normales Sync-Kabel für Studioblitze (3,5mm male Klinke auf male PC-Anschluss).
 
Hallo zusammen,

ich möchte gerne in die Portys einsteigen und habe mir den Discovery 600 als geeignetes System ausgesucht.
Nun habe ich ein Verständnis- und ein Equipment-Problem.

Ich möchte gerne 2 Köpfe nutzen, um eben auch das System auszureitzen. Bestellt wird wohl bei Team Ratingen. Diese bieten folgendes an:

  • Jinbei DC-600 Discovery Porty Blitz-Set / Flash Kit mt 600Ws Blitzleistung
  • Jinbei Discovery DC-600 PRO Standard-Blitzkopf aus Metall
Soweit, sogut. Der Pro-Kopf kommt dann an den A-Anschluss, der mitgelieferte vom Set an den B-Anschluss. Sollte ja soweit kein Problem sein.
Der Shop bietet mir diesen BeautyDish an:
  • Jinbei QZ-70 Radar Beauty Dish 70cm Reflektor/ Lichtformer
Hat aber auch diesen im Angebot:
  • Jinbei universal Beauty Dish 70cm

Worin liegen nun die Unterschiede? Ist die Universal BeautyDish ebenfalls verwendbar? Hat ja den Bowens S-Anschluss und sollte nach meiner Info her kompatibel sein.

Ebenso frage ich mich, ob man den Discovery via HSS-Trick fernauslösen kann. Er hat ja keine Photozelle. So sollte es also nicht möglich sein. Ist das richtig, oder gibt es doch eine Möglichkeit?
Zudem: Welche Octabox und welche Softbox könnt ihr mir empfehlen. Beide können ruhig in einem Bereich zwischen 60 und 90cm liegen. Das reicht mir vollkommen aus und erzeugt den Look, den ich mir wünsche.
 
Ergänzend zum Dish, ein 70er BD ist vergleichsweise großes Trumm! Bereits den 50er empfinde ich als eher unhandlich, wenn es ums Transportieren geht. Ich würde mir wirklich überlegen, ob Du einen 70er Dish brauchst/willst, zumal der BD ja gerade ein etwas härteres bzw. "knackigeres" Licht geben soll.

Thema HSS-Trick: Ich mache das (wenn ich es denn mal nutze, was sehr selten vorkommt) über ein normales Sync-Kabel, welches Du entweder von einem anderen Studioblitz bereits hast oder für ein paar USD in der Bucht bekommst. Damit an der PC Buchse der Kamera ein HSS-Signal anliegt, muss ich bei meiner Fuji S5/Nikon allerdings einen HSS-fähigen Blitz auf die Kamera setzen, der dann allerdings nur auf niedrigster Stufe mitblitzt.
 
Danke für die Antworten :)
Gibt es eine Übersicht der verschiedenen Dishes und ihrer Größen? Damit man sich das mal anschauen und selber bewerten kann.

Danke auch für die Aufklärung diogenes. Aber ich befürchte, dass du mir das nochmal erklären musst, wenn ich den Discovery habe. Aber gut zu wissen, dass das schonmal geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten