• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

Ist mit Crop. Ich hatte mal Geräte auf leiser umgerüstet, die Piezopiepser gibts in verschiedensten Lautstärken, muss man nur umlöten, so ein Teil kostet nichtmal 1 €
 
Habe mir den DC1200 gekauft und habe ihn gerade mal geprüft. Bei gedrücktem A+B und bei Einstellungen bei 5.0 also maximale Power habe ich nach 2-3 Blitzen den Fehler E1. Laut Handblättchen bedeuetet das Akku schwach. Anzeige ist aber bei maximal. Nach dem Auslösen also beim wieder Aufladen leuchten alle 3 LEDs wie wild auf. Naja ich lade mal den Akku um das als Fehlerquelle auszuschließen.
 
Erst laden, dann Blitzen! Ansonsten ist es wichtig zu warten bis der Ladeton ertoent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir schon klar - bin ja kein Blitzneuling... ;-) Akku ist geladen -jetzt gehts...hm was mir gar nicht so gefällt ist die das Drehrädchen zum Einstellen. Das ist bei dem NFL ja besser gelöst... :confused:
 
noch etwas, was mich beschaeftigt:
ich hab jetzt den jinbei beautydish 50cm weiss probiert... doch leider blitzt der wesentlich gelblicher als alle anderen meiner lichtformer (90er okto, 40er dish silber,...)
da wirds wohl bei gemeinsamer nutzung probleme mit dem weissabgleich geben, befuerchte ich....

greets,
mike
 
Zuletzt bearbeitet:
@pa foto: ich hab jetzt mal gesucht, es gibt ja tausende piezo signalgeber...
tonhoehe kan man ja noch ueberlegen, aber wieviel volt und wieviel mA darf der ziehen?
kannst du mehr zu deinen umbauten erzaehlen?

danke,
mike
 
noch eine erkenntnis des tages :)
dc1200 batterypack ist hoeher und hat 4,7kg
dc600 hat nur 3,4kg

war mir dessen nicht bewusst, freut mich jetzt aber um so mehr... jetzt kan ich je nach gegebenheit groesse/GEWICHT/leistung anpasen...
 
Super tipp...hast ein foto wo du einloetest oder link?
ist das einfach zu machen?

Das Kernproblem bei der Sache ist, die Geräte arbeiten und speichern Niederspannung, Umbausachen und Arbeitem am Inneren erfordern die notwendigen Sicherheitsfachkenntnisse.

Du solltest dich da mindestens an eine unterwiesene Fachkraft wenden.
 
Hat jetzt eigentlich jemand eine definitive Aussage bzw. Erfahrungsbericht, ob der 600er Ringblitz problemlos am 1200er funktioniert?
 
VORSICHT!!!!!
klar kann man den DC600-Kopf auch am DC1200 betreiben, aber nicht am A-Port mit 800Ws (des geht vllt. noch).
jedenfalls SICHER NICHT im A+B Modus mit echten 1200Ws.

zb. sind auch die Ersatz-blitzroehren unterschiedliche...

Gruss,
Mike
 
VORSICHT!!!!!
klar kann man den DC600-Kopf auch am DC1200 betreiben, aber nicht am A-Port mit 800Ws (des geht vllt. noch).
jedenfalls SICHER NICHT im A+B Modus mit echten 1200Ws.

Danke für den Hinweis.

Selbstverständlich darf der DC-600-Kopf oder DC-600-Pro Kopf ausschließlich am B-Port des DC-1200 betrieben werden.
Der DC-600-Ringblitz allerdings ist anscheinend weitgehend baugleich mit dem DC-1200-Ringblitz, und verwendet die gleiche Blitzröhre, die mindestens auf 1200Ws ausgelegt ist.
 
shit, ich nehme alles zurueck.... hab das mit "RINGBLITZ" ignoriert und nur von den normalen Blitzen gesprochen...
sorry fuer die Verwirrung....

trotzdem muss ein Unterschied bei den Ringblitzen fuer DC600 und DC1200 sein... das waere ja sonst voelliger Humbug.

jedenfalls fuer normale Blitze (auch PRO-Serie) treffen meine Aussagen zu.

gruss,
Mike
 
Hallo!
Also mir wurde damals auf Nachfrage an
Foto Morgen ebenfalls bestätigt das der
Ringblitz baugleich ist (warum auch immer).
Gruß
Markus
 
Mein Vertrauen in diese Marke wurde gerade weiter gesteigert :ugly:

(Tschuldigung, der mußte einfach mal sein...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten