• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

Hast du wohl recht, ich habe die Portys nicht verglichen da ich mir normale Studioblitze gekauft habe, die wirklich günstiger sind.

Eventuel sehe ich noch das hier für 390€+Versandkosten

Portable Flash Lighting Kit RD600.
 
Der RD ist aber nicht der Discovery, sondern der Vorgänger: nur auf 1/8 regelbar, kein LI-Akku, kein LED Einstellicht und den Kopf mit Bowens Bajonett muss man extra kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe es dann doch endlich mal geschafft, den 600er Discovery zu kaufen und zwar zusammen mit einer 90er EM Octabox..

Meine Frage an euch ist, ob die Lichtformer bei euch auch "so viel Spiel" haben, wenn sie an dem doch eher zierlichen Kopf angebracht sind, bzw ob es eine Art Obergrenze gibt, was ihr noch empfehlen würdet an Größe für einen Lichtformer:)


Ach und kann man das Piepen, wenn der Kondensator geladen ist abschalten, hab da auf die Schnelle nichts drüber gefunden:o

Danke schonmal!
Yannick
 
Willkommen im Club! :top:

Der Ladeton lässt sich nicht abschalten und dass der Speedring ein paar mm Spiel hat ist normal.
 
Ok, dann ist klar, dass ich nix dazu finde:D
Ist aber auch nicht weiter tragisch!

Das mit dem Speedring beruhigt mich, hatte nur bedenken, dass mir die der Ring den Plastikkopf verzieht oder sogar rausbricht..

Man(n) ist ja immer etwas empfindlich bei neuen Spielsachen:lol:
 
Willkommen im Club! :top:

Der Ladeton lässt sich nicht abschalten und dass der Speedring ein paar mm Spiel hat ist normal.

Ich wäre froh er hätte spiel.
Das heisst, die jinbei octa geht auf den dc 1200, die normale qudratische jinbei sobo nicht. Das heisst sie geht nicht über den blechrand der um die blitzröhre ist. Muss da wohl mit der feile nachhelfen. :o
 
Ich wäre froh er hätte spiel.
Das heisst, die jinbei octa geht auf den dc 1200, die normale qudratische jinbei sobo nicht. Das heisst sie geht nicht über den blechrand der um die blitzröhre ist. Muss da wohl mit der feile nachhelfen. :o

Dann müsste der Durchmesser des Speedrings an der SoBo ja zu klein sein, klingt seltsam. Um welche Box handelt es sich denn genau - kannst Du eventuell mal ein Foto machen?

Ansonsten würde ich dem Händler Bescheid geben, die sollen Dir halt einen neuen Speedring schicken.
 
Dann müsste der Durchmesser des Speedrings an der SoBo ja zu klein sein, klingt seltsam. Um welche Box handelt es sich denn genau - kannst Du eventuell mal ein Foto machen?

Das ist so, der Speedring ist zu klein. Es geht um die 70x100 von Jinbei.
Die Box ist schon älter und da wird mir der Händerl eher nichts mehr nachliefern. Es geht nur um 1-2 mm, dass kann ich als Heimwerkerking selbst anpassen.
 
Das duerfte dann auch noch der Speedring aelterer Bauart sein. Insofern wuerde ermutlich auch das Gestaenge nicht am "neuen" passen, da die alten Staene ja allesamt die Einschubsicherung hatten.
 
Wie ladet ihr euren DC600?
Wartet ihr bis der komplett leer ist? oder nach jedem shooting?

Geht der Akku davon kaputt?

Ich bin grad etwas verwirrt.... wie "pflege" ich das Teil richtig, damit er möglichst lange hält!? Hat da jemand Erfahrungen mit?

Wie lange hält der Akku noch wenn er auf mittlerer Ladungsstufe steht und ich im Schnitt 2.0 am A Port nutze?

(ich weiß Fragen über Fragen... aber vielleicht geht es ja einem ähnlich =) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ladet ihr euren DC600?
Wartet ihr bis der komplett leer ist? oder nach jedem shooting?
Ich hab zwar "nur" einen DC12, aber ich lade den Akku immer, wenn er grob geschätzt unter 90% ist.

Ich bin kein Fachmann, meine Herangehensweise im Bezug auf Akkus ist folgende:
Blei und Lithium: Lieber zu oft als zu selten laden, Tiefentladungen sind böse
Nickel: Nur leere Akkus laden

Wie lange hält der Akku noch wenn er auf mittlerer Ladungsstufe steht und ich im Schnitt 2.0 am A Port nutze?
Ganz grob geschätzt: 300 Blitze
 
Sooo, es ist soweit, dass 2.-3. Shooting mit dem neuen Spielzeug gehabt und der Kopf ist wohl hinüber:mad:

An der Location angekommen, alles Verkabelt aufgestellt, Porty angemacht, Einstelllicht funktionierte problemos, aber er löst einfach nicht aus, egal, ob über die Trigger oder über die Test-Taste.. nach mehrmaligen Versuchen an-aus, usw dann alle Kabel ab, im anderen Port das gleiche Spiel versucht, auch kein Erfolg..

Hab mir dann mal die Kontakte genauer angeguckt und der in der Mitte vom Kopf scheint wohl locker zu sein..

-> eher nicht normal -> Fehlerursache?!

Hat jemand das gleiche Problem schon mal gehabt? Da wirklich nur 2-3 mal genutzt und auch gut gepolstert transportiert habe, ist das nen klarer Fall von Garantie oder?
 
Sooo, es ist soweit, dass 2.-3. Shooting mit dem neuen Spielzeug gehabt und der Kopf ist wohl hinüber:mad:
Ärgerlich. Aber du sagst ja selbst: Spielzeug.

Jetzt mal ernsthaft: Wenn ich sehe was du schon für eine Ausrüstung hast - durchaus schon im professionellen Bereich - und dich dann für Produkte entscheidest wo der Preis das offensichtliche Entscheidungskriterium war - jaaa dann... soll man sich auch nicht wundern wenn mal etwas kaputt geht...

Bleibt zu hoffen das die Abwicklung über Garantie schnell über die Bühne geht.
 
Also man merkt zwar schon den Preis beim DC600 aber der Blitzkopf ist eigentlich erstaunlich robust ...

vor 2 Wochen hatte ich ein Shooting auf einem Feld und hatte einen Blitzkopf auf einem Stativ - Höhe ca. 2 Meter - Blitzkopf hatte den Standardreflektor drauf, das Stativ war mit meiner Fototasche eigentlich recht gut beschwert.
So dann kam das was eigentlich verhindert werden sollte der Blitzkopf ist bei einem stärkeren Windstoß mit Stativ umgefallen - zwar auf Grasboden - aber immerhin !!!

Nach 5 Minuten Blutdruck wieder runterbringen, war ich soweit um zu testen ob alles noch funktionert ... und alles funzt weiterhin so wie es soll :top:

Meine Ausrüstung muss relativ viel aushalten (mache auch Kletterfotografie) aber da dachte ich eigentlich dass die Blitzröhre kaputt wäre ...
 
Bleibt zu hoffen das die Abwicklung über Garantie schnell über die Bühne geht.


Also kurzer Zwischenstand:

1. Abwicklung und Austausch mit dem Aktionshändler des Forums lief bis jetzt einwandfrei und schnell:top:

2. Neuer Blitzkopf ist angekommen, vorhin das erste Mal Zeit gehabt ihn zu testen, da ich vorher ziemlich mit Arbeit usw eingedeckt war, leider die nächste Ernüchterung, Lampe funktioniert, aber Blitz wieder nicht..:grumble:

-> Diesmal wird wohl alles zurückgehen, da es ja scheinbar ein Problem am/im Porty ist, bleibt zu hoffen, dass das der neue diesmal das erhoffte Ergebnis bringt und die Abwicklung wieder so reibungslos von der Bühne geht.

3. Die die auch den Jinbei haben, könnt ihr mal bei euren Köpfen nachschauen, ob die Kontakte auch "lose" sind?
 
...
3. Die die auch den Jinbei haben, könnt ihr mal bei euren Köpfen nachschauen, ob die Kontakte auch "lose" sind?

Also meine sind fest, wenn man mal von einer gewissen Elastizität absieht, die sich aus dem Metall und der Dicke der Kontaktstifte ergibt. Letztere könnte gerne auch noch dicker sein, bewegen sich aber m.E. nicht im kritischen Bereich. Das sind ja wohl ohnehin irgendwelche zugekauften Standardstecker und nichts Jinbei Spezifisches.
 
Wer verwendet denn den DC600 auch im Studio?

Ich bin viel draußen unterwegs, aber auch im Studio. Suche nun eine flexible Blitzanlage.

Möchte gerne auch größere Lichtformer verwenden, wie ist stehts um die Stabilität? Anscheinend haben ja schon paar Angst bei einer 90er Octa...

Wer verwendet den DC600 mit Ringblitz und zweiten BLitzkopf?
Geht mir halt am meisten um die Frage DC1200 oder DC600.

Kann man den DC 600 auch nur mit Strom betreibe, ohne das der Akku dranhängt?
 
Wer verwendet denn den DC600 auch im Studio?
Ich bin viel draußen unterwegs, aber auch im Studio. Suche nun eine flexible Blitzanlage.
Möchte gerne auch größere Lichtformer verwenden, wie ist stehts um die Stabilität? Anscheinend haben ja schon paar Angst bei einer 90er Octa...
Im Vergleich zu deutlich günstigeren Studio-Kompaktblitzen sind die Nachladezeiten relativ hoch.
Den sinnvollsten Einsatzzweck für den DC im Studio finde ich als Effektlicht mit einem effizienten Reflektor, dieser ermöglicht eine geringe Leistung (-> kurze Nachladezeiten) und belastet den Kopf mechanisch nicht über Gebühr.

Kann man den DC 600 auch nur mit Strom betreibe, ohne das der Akku dranhängt?
Nein.
 
Ich find den DC im Studio ganz praktisch fuers Haarlicht bzw. Alles, was von oben kommt. Ist halt vom Nachregeln dann einfacher als bei einem Kompaktblitz oben auf dem Stativ.

Die Ladezeit stoert eigentlich auch nicht weiter, zumal der DC indoor eigentlich fast immer auf recht niedriger Stufe laeuft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten