• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt noch X-E1 kaufen?

leicameter

Themenersteller
Hallo,
ich verwende aktuell eine Samsung NX100 mit folgenden Samsung-Objektiven:
NX 2.4/16, NX 2/30, NX 20-50, NX 1.8/45
Ich habe nich ein 50-200 welches ich aber aufgrund seiner Größe fast nie nutze.

Die NX100 ist nun wirklich in die Jahre gekommen und verdient ein Update (NX300). An dem NX-System gefällt mir die Kompaktheit, insbesondere auch der Pancake-Objektive. Die Bedienung der NX100 ist sehr gut. Alle wichtigen Einstellungen sind schnell zu erreichen, obwohl die Kamera relativ wenige Tasten hat. Die BQ und der AF der NX300 sollen gegenüber der NX100 deutlich zugelegt haben (die NX100 ist eigenlich nur bis max 800 ISO nutzbar).
Der Hauptnachteil der NX300 ist für mich der fehlende Sucher. Zur NX100 habe ich den Aufstecksucher, der zwar nur eine geringe Auflösung hat, seinen Zweck aber meist trotz dem gut erfüllt.
Bei Samsung müsste ich also warten bis es vielleicht eine NX30 (mit eingebautem Sucher) gibt.

Ich habe mir nun beim örtlichen Fotohändler die X-E1 mit dem 18-55 und dem 1.4/30 angesehen. Der Sucher hat mir sehr gut gefallen. Die Objektive wirken viel wertiger, insbesondere das 18-55 gegenüber dem 20-50. Das Fuji-Zoom ist fast doppelt so lang, aber auch deutlich lichtstärker und stabilisiert.
Die Bedienung der X-E1 war an vielen Punkten nicht sehr intuitiv.

Als ehemaliger Leica-Analog-User hat mich die Haptik der Kamera und der Objektive sehr angesprochen. Ist halt vom Feeling deutlich näher dran an meiner guten alten M6. Außerdem könnte ich auch meine M-Linsen adaptieren. Das geht bei der Samsung leider nicht.

:confused:Die X-E1 würde mich schon ziemlich interessieren, doch ist in den nächsten wochen nicht schon die X-E2 zu erwarten. Vielleicht mit dem Hybrid-AF, den die NX300 jetzt schon hat?:confused:

Das Fuji-System ist deutlich teurer als das Samsung-System, welches mir jedoch im Bezug auf die Technik und auch die Systementwicklung, als solider erscheint. (Dieser Satz wurde korrigiert).

Achja, eine 5D MK I habe ich auch noch. Die hat zwar nicht zugenommen, schleppen möchte ich sie schon lange nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bisher ist noch nichts angekündigt.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die nächste Kamera erst nach den angekündigten Linsen kommt.
 
In wie fern verschlechtert sich denn die hervorragende Bildqualität, wenn ein Nachfolger kommt?
 
Gerüchteweise sollte noch eine Einsteiger X erscheinen ohne Sucher,ist aber dann doch die Sparvariante zur X-E1.Mit dem Nachfolger X-E2 ,oder wie sie auch immer heißen mag,rechne ich auch nicht so schnell.
Wüsste ,außer der vorwählbaren Mindestverschlusszeit bei Auto-ISO ,nicht auf Anhieb was man besser machen kann.
 
Eine X-E1 gibt es gebraucht für 600 Flocken. Dazu ein einfacher Adapter für dein Leica-Glas. Einfach ausprobieren.
 
Man sollte annehmen das es vor einem Nachfolger der X-E1 erst mal eine X-Pro2 geben wird....
In sofern....vor Q3 2014 erwarte ich nichts in Sachen X-E2
 
Man sollte annehmen das es vor einem Nachfolger der X-E1 erst mal eine X-Pro2 geben wird....
In sofern....vor Q3 2014 erwarte ich nichts in Sachen X-E2

Who knows... Top Modelle bleiben ja auch gerne mal etwas länger unverändert.
Wem die Art mit Fuji X zu fotografieren passt, der braucht auf keine X-E2 zu warten. Grundsätzlich sollte man halt für sich selbst überlegen, ob man mit der Fokussierunterstützung -AF möchte ich das nicht nennen- klar kommt, sonst erleidet man eventuell bittere Enttäuschung wie ich.
Ich hoffe, dass aus der Zusammenarbeit von Panasonic und Fuji eine Kamera mit Fujis Sensor- und Panasonics AF Know How entsteht. Mir egal, welcher Markenname dann drauf steht. Vor 2015 erwarte ich da aber nichts. Bis dahin mache ich mit OM-D und G6 lieber ein paar rauschende Bilder, auf denen man das Motiv erkennt. :D

PS: Bitte meinen Hang zu Dramaturgie und Sarkasmus mit in das Posting einkalkulieren. ;)
X-E1 tolle Kamera, aber mir fehlen einfach die Skills sie zu beherrschen.
 
Ich habe mir nun beim örtlichen Fotohändler die X-E1 mit dem 18-55 und dem 1.4/30 angesehen.

Nur dass es keine Missverständnisse gibt, es ist ein 35mm f/1.4.

Die Bedienung der X-E1 war an vielen Punkten nicht sehr intuitiv.

Kann ich nicht nachvollziehen. Außer, dass einige wenige Menüpunkte doof gesetzt sind, finde ich die Bedienung sehr einfach und intuitiv. Gut, die Fujis haben keine Automatik-Programme (Portrait, Landschaft, ...), aber die Zielgruppe sind eher ambitionierte Hobby-Fotografen.

Wüsste ,außer der vorwählbaren Mindestverschlusszeit bei Auto-ISO ,nicht auf Anhieb was man besser machen kann.

:eek:
Mir fällt auf Anhieb eine ganze Liste ein. Aber das hatten wir schon in einem anderen Thread hier, sofern ich mich richtig erinnere.
 
Wem die Art mit Fuji X zu fotografieren passt, der braucht auf keine X-E2 zu warten.....

So ist es. Und ich denke, das sieht Fujifilm auch so. Schließlich und an der Stelle muss ich dann über solche Beiträge schmunzeln, ist die X-E1 gerade mal ein knappes Jahr auf dem Markt.
Eine Kamera in der Qualität bauen andere Hersteller 4 Jahre unverändert (Nikon D700).

Gruß
Rokkor
 
Mir fällt auf Anhieb eine ganze Liste ein.
Ich hatte ja auch auf Anhieb geschrieben ;)
Wenn ich länger nachdenke ,nervt mich auch das Rad der Belichtungkorrektur,das sich ständig unbeabsichtigt verstellt.

Und was ganz neu für mich ist,seit ich das Telezoom habe ,merke ich erst wie doof das Wechseln der Objektive bei der X ist.
Der Entriegelungsknopf ist zu klein,zu eng am Objektiv,und vor Allem er sitzt auf der falschen Seite.Ich bin Rechtshänder ,bei der X muss ich das Objektiv mit der linken Hand wechseln,ergonomisch sehr suboptimal.:(
 
Ich bin Rechtshänder ,bei der X muss ich das Objektiv mit der linken Hand wechseln,ergonomisch sehr suboptimal.:(

…und wenn du den Daumen der linken Hand etwa auf die Mitte der Kameraoberseite legst und dann von unten kommend mit dem Mittelfinger entriegelst? So mache ich es als Rechtshänder.
 
So ist es. Und ich denke, das sieht Fujifilm auch so. Schließlich und an der Stelle muss ich dann über solche Beiträge schmunzeln, ist die X-E1 gerade mal ein knappes Jahr auf dem Markt.
Eine Kamera in der Qualität bauen andere Hersteller 4 Jahre unverändert (Nikon D700).

Gruß
Rokkor

Jau, das ist angenehm!
Sony macht ja mit dem "Jahreswechsel" vor, wie man es nicht machen sollte!
Ich denke bei Fuji wird der Refreshzyklus für die Bodies so bei 2 Jahren liegen.
Wenn man eine Generation auslässt, wäre das ein Bodywechsel alle 4 Jahre - das fnde ich o.k.
 
…und wenn du den Daumen der linken Hand....
Danke für den Tipp.:top: Habe ich gerade ausprobiert.:)
Bei mir ist das aber etwas anders,weil meine Kamera am Stativgewinde mittels Novoflexplatte + Gurt hängt.Daher fasse ich nun mit der linken Hand die Platte,der Zeigefinger entriegelt.Mit der rechten Hand nehme ich nun das Objektiv ,und es wandert in die Fototasche,die immer rechts hängt.
Das geht bei mir nicht anders,weil die rechte Schulter durch Fahrradunfall auch Dauer verletzt ist,und der Gurt der Fototasche auf der linken Schulter (diagonal) hängt.
 
Digital Split Image Display ist eine feine Neuerung. Darauf zu warten lohnt sich.
 
Ich finde es nicht korrekt, hier jetzt in Hohngelächter auszubrechen, zumindest aber den Ironiemodus anzuschalten. Der TO wollte eine Info, er hat sie jetzt, nämlich dass die Produktzyklen bei Fuji sich nicht überschlagen werden und dass eine X-E2 sicherlich noch auf sich warten lassen wird.

Nur noch ein paar Gedanken: Die Optiken sind teuer aber (mit Ausnahmen) so richtig gut. Ich hatte ein paar Tage das 55-200 und fühlte mich an die über jede Kritik erhabene Bildqualität des 4/70-200 IS von Canon erinnert.

Nicht ganz nachvollziehen kann ich den Schritt von Leica analog zu Samsung NX. Die Zielgruppen sind schon sehr verschieden. Leica und Fuji X liegt sicherlich schon einiges näher zusammen, wobei die Frage ob ein Objektiv ein bisschen weich in den Ecken ist, doch eigentlich gar nicht so entscheidend sein sollte. Wichtig ist, dass man die Cam immer dabei hat, wenn man sie braucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten