• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt noch X-E1 kaufen?

 
Der Entriegelungsknopf ist zu klein,zu eng am Objektiv,und vor Allem er sitzt auf der falschen Seite.Ich bin Rechtshänder ,bei der X muss ich das Objektiv mit der linken Hand wechseln,ergonomisch sehr suboptimal.:(

…und wenn du den Daumen der linken Hand etwa auf die Mitte der Kameraoberseite legst und dann von unten kommend mit dem Mittelfinger entriegelst? So mache ich es als Rechtshänder.

Hm, verstehe ich nicht.

Bin ebenfalls Rechtshänder. Ich halte die Kamera mit der linken Hand (Display auf der Handfläche). Dann drehe ich einfach das Objektiv mit der rechten Hand raus. Der Daumen der rechten Hand betätigte dabei im "Vorbeifliegen" die Taste.

Aus meiner Sicht ist das perfekt. Genauso wie bei meiner Leica.
 
zur Fuji kann ich dir nix sagen, da das absolut nicht meine Kamera ist und ich damit nicht wirklich was anfangen kann, daher nur zu deinen Gedanken zur NX300.

Das speziell die beiden Kitobjektive der NX mechanisch nicht das Gelbe vom Ei sind -speziell wenn man sie mit den Fujis vergleicht, ist eigentlich klar, optisch ist aber das 2050 so mit das beste Kit, das du bekommen kannst, aber an der NX300 ein echter Schnarchsack.

Andererseits ist z.B. die OiS III Version des 1855 jetzt erstmals mit einem sauber laufenden Zoomring versehen, von daher kann man schon sagen, das Samsung die Qualität durchaus verbessert, aber eben viel Plaste&Elaste.

Das 18-55 ist nach dem letzten FW Update 1,20 im AF-S flotter als die meisten mFT's, die ich in der Hand hatte (OM-D mal abgesehen, die G3 die gestern mit dem Kit in der Hand hatte war definitiv nicht schneller).

Ich kenne die aktuelle Fuji FW nicht...daher kein vergleich.

Was die BQ angeht war die NX20 schon deutlich besser als die NX100, die NX300 ist speziell im ISO Verhalten etwa auf Sony Niveau, aber bei höherer (und auch nutzbarer) Auflösung.

Es gibt Schmierblätter, die der Meinung sind die BQ der NX300 sein besser als die der XE1, aber denen darf man nicht trauen, nur denen die was anderes behaupten. :evil::ugly:

Ansonsten solltest du dir wenn eine NX300 (sofern der fehlende Sucher nicht wirklich das NoGo darstellt) nur mit der V1.20 antun, dort hast du noch ein paar feine FW features dazubekommen (Pinch2Zoom, Minimale Verschlussgeschwindigkeit bei AutoISO, ein zusätzlicher Displaymodus/min indo display)

Cheers, Tjobbe
 
<Off Topic ON>
Die NX300 hatte ich in der Hand und das war absolut nix für mich... :ugly:
Tut aber auch nichts zur Sache.
<Off Topic ON>

Wenn der Threadsteller mit dem Handling klar kommt und die Kamera schon mal in der Hand hatte, würde ich ganz klar immer noch eine X-E1 empfehlen.
Mit einem Nachfolger wird die X-E1 nicht schlechter und vor allem kostet der Nachfolger dann schon um einiges mehr.


VG Oli
 
Ich finde es nicht korrekt, hier jetzt in Hohngelächter auszubrechen, zumindest aber den Ironiemodus anzuschalten. Der TO wollte eine Info, er hat sie jetzt, nämlich dass die Produktzyklen bei Fuji sich nicht überschlagen werden und dass eine X-E2 sicherlich noch auf sich warten lassen wird.

Nur noch ein paar Gedanken: Die Optiken sind teuer aber (mit Ausnahmen) so richtig gut. Ich hatte ein paar Tage das 55-200 und fühlte mich an die über jede Kritik erhabene Bildqualität des 4/70-200 IS von Canon erinnert.

Nicht ganz nachvollziehen kann ich den Schritt von Leica analog zu Samsung NX. Die Zielgruppen sind schon sehr verschieden. Leica und Fuji X liegt sicherlich schon einiges näher zusammen, wobei die Frage ob ein Objektiv ein bisschen weich in den Ecken ist, doch eigentlich gar nicht so entscheidend sein sollte. Wichtig ist, dass man die Cam immer dabei hat, wenn man sie braucht.

Zwischen der Leica und der NX lag noch die 5D, die mir von der BQ immer noch ausreicht. Sie ist mir meistens zu groß und zu schwer.
Als ich die NX100 gekauft habe, gab es die Fuji X-E1 noch lange nicht.
Die NX100 war im Set mit Zoom und Blitz für unter 300€.
, da habe ich sie spontan ausprobiert (es gab noch eine Empfehlung von einem Leica-Anhänger).

Das NX 50-200 kann mit dem Canon 70-200 leider nicht mithalten, ist aber auch nur halb so groß.
 
Das speziell die beiden Kitobjektive der NX mechanisch nicht das Gelbe vom Ei sind -speziell wenn man sie mit den Fujis vergleicht, ist eigentlich klar, optisch ist aber das 2050 so mit das beste Kit, das du bekommen kannst, aber an der NX300 ein echter Schnarchsack.

Was die BQ angeht war die NX20 schon deutlich besser als die NX100, die NX300 ist speziell im ISO Verhalten etwa auf Sony Niveau, aber bei höherer (und auch nutzbarer) Auflösung.

Es gibt Schmierblätter, die der Meinung sind die BQ der NX300 sein besser als die der XE1, aber denen darf man nicht trauen, nur denen die was anderes behaupten. :evil::ugly:

Ansonsten solltest du dir wenn eine NX300 (sofern der fehlende Sucher nicht wirklich das NoGo darstellt) nur mit der V1.20 antun, dort hast du noch ein paar feine FW features dazubekommen (Pinch2Zoom, Minimale Verschlussgeschwindigkeit bei AutoISO, ein zusätzlicher Displaymodus/min indo display)

Cheers, Tjobbe

Vielen Dank für die Infos.

Den Aufstecksucher der NX100 verwende ich sehr oft.
Die NX20 ist dann eher für mich geeignet.
Sie entspricht halt nicht mehr so ganz den Stand der Technik im NX-System.
Vielleich nehme ich ein gebrauchtes Gehäuse.

Mein 20-50 ist leider etwas dezentriert. Ist links fast so gut wie in der Mitte. Am rechten Rand fällt die BQ deutlich ab.

Ich habe gerade wieder ein paar Aufnahmen mit dem NX 1.8/45 gemacht. Einfach super und das bei dem Preis....
Leicht ist es auch noch :-)
 
Als ich die NX100 gekauft habe, gab es die Fuji X-E1 noch lange nicht.
Die NX100 war im Set mit Zoom und Blitz für unter 300€.
, da habe ich sie spontan ausprobiert (es gab noch eine Empfehlung von einem Leica-Anhänger).
5D, TZ5, NX100 und ein paar Analoge

Klar, man kann unmöglich alle Modelle, die der Markt so bietet kennen. Dennoch gibt es ja Möglichkeiten, sich grob zu informieren. Da leisten, bei allen Vorbehalten die man haben kann, die "Bestenlisten" der Fachpublikationen recht gute Orientierungshilfen. Denn Bildqualität kann man auch messen....

Daher wundert mich diese Frage schon etwas, wenn man sich die Platzierungen der Probanten in diesen Listen anschaut. Der Unterschied, kann m.E. nicht nur eine Geschmacksfrage sein, wenn die eine Kamera Platz 7. belegt, die andere jedoch 120 Plätze weiter hinten aufgeführt wird.

Noch seltsamer wird die Sache, wenn jemand mit einer 5D und mitb Leicas arbeitetund parallel dazu mit der NX100 zufrieden ist.....

Gruß
Rokkor
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Treadtitel umbenennen in "X-E1 jetzt kaufen?"
Und meine Antwort lautet:Ja unbedingt,weil das Traumduo 18/55 und 55/200 ist einzigartig.:top:
Heute morgen bin ich um 4 Uhr aufgestanden,um das Morgenlicht zu nutzen.(Als Rentner kann man sich ja anschließend wieder hinlegen :evil::D)

Das,was beide Objektive abgeliefert haben,ist sonst nur mit einer DSLR und Premium-Objektiven erzielbar.Meine Freude an der Ausrüstung steigt ständig,weil ich nach so einer Fototour mit tollen Fotos belohnt werde.Mit der Geschwindigkeit des AF komme ich sehr gut zurecht,außerdem habe ich von den heutigen rund 400 Bildern auch keine Fahrkarte ,der Fokus sass stets da,wo er auch sein sollte.
 
Das 55-200 von fuji locker.

Die Bildbeispiele, die es bei flickr in voller AUflösung gibt bestätigen dies aber (leider) nicht. Da steht das Canon (an der richtigen Camera verwendet) aber besser da. Ist mein ganz persönlicher Eindruck.

Was es mit den viel gelobten Fuji-Farben auf sich hat, konnte ich auch nicht so recht erkennen. Hier lasse ich mich aber gerne missionieren.
Bei den Farben ist die Fuji allerdings nicht schlechter als die NX100, gei der die Hauttöne bei bestimmten Lichtsituationen einen leichten "Grauschleier" bekommen.
Ich habe allerdings kaum Portraits gefunden, die mit der Fuji gemacht wurden.
Eine Ausnahme macht da Rocco, der allerdings Leica-Linsen verwendet und meist auch recht "speziell" bearbeitet.
 
Was die Hauttöne betrifft, kenne ich zumindest keine bessere Kamera als die Fuji und das auch mit dem 18-55mm Kit bzw. XF35mm.

Bei der NEX z.B. tendieren die Hauttöne generell immer ins rötliche und sind darüber hinaus sehr schwer zu korrigieren.


VG Oli
 
Zumindest meine Frau freut sich über die Hauttöne, die aus der X-E1 heraus kommen. Die E-M5 hat immer einen Orangestich rein gehauen, der da nicht hin gehört und dadurch wurde das Gesicht fleckig. Mit der Fuji sehen auch Frauen mittleren Alters sehr entspannt aus. :D

Die Frage ob Fuji oder nicht führt nach wie vor weitgehend über den AF, die Haptik und über die Ausstattung. Passt das oder nicht? Wären die ersten Fragen, die ich mir stellen würde. Mit dem Rest kann man sich arrangieren, wenn man ein klein wenig flexibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bildbeispiele, die es bei flickr in voller AUflösung gibt bestätigen dies aber (leider) nicht. Da steht das Canon (an der richtigen Camera verwendet) aber besser da. Ist mein ganz persönlicher Eindruck.

Findest Du ernsthaft die Bilder auf Flickr für aussagekräftig genug für solche Aussagen? Ich nicht!

Was es mit den viel gelobten Fuji-Farben auf sich hat, konnte ich auch nicht so recht erkennen. Hier lasse ich mich aber gerne missionieren. (...) Ich habe allerdings kaum Portraits gefunden, die mit der Fuji gemacht wurden.

Na ja, "die" Fuji-Farben gibt es ohnehin nicht. Ich habe sehr lange mit diversen Fuji-Kameras (S2,S3,S5) fotografiert und inzwischen ziemlich ausgiebig X-Pro1, X100 und X-e1 getestet. Bezüglich der Farben - die ohnehin sehr subjektiv empfunden werden - finde ich:

1.) Für mich sind die Hauttöne der X-Trans-Sensoren zwar ok, aber an die klassischen CCD-Sensoren von Fuji kommen sie definitiv nicht heran. Wenn ich meine alten Bilder - für mich besonders S2 und auch die S3- mit den aktuellen X-Trans-Kameras Exemplaren vergleiche, verlieren diese.
2.) Die Diskussion über die "Überlegenheit" - der Fuji-Farben ist ohnehin eine reine JPEG-Diskussion.
3.) Fuji-Farben sind farblich optisch auf den ersten Blick sehr ansprechend, aber nicht unbedingt strikt farbneutral. Bei Hauttönen ist das vorteilhaft, bei Landschaftfotos nicht immer.

Das klingt schlimmer als es tatsächlich ist. Im Vergleich zur Olympus EM5, die ich ein Jahr hatte, finde auch die Hauttöne der X-E1 schöner, weil die Oly mir da etwas zu poppig agiert. Und im Vergleich mit der Nikon D700, die ich jahrelang benutzt habe, sowieso. Deren Hauttöne waren als JPEG "verbesserungswürdig":rolleyes:, um es mal diplomatisch zu formulieren. Anders dagegen im Raw, wo man sehr weitgehend korrigieren konnte. Dennoch lagen für mich die Fujis bei Portraits immer vorne.

Fazit: Mir fällt bei der Fuji X-E1 zwar einiges ein, was mich derzeit noch beim Kauf zögern lässt. Die Farben sind es aber garantiert nicht.
 
Klar, man kann unmöglich alle Modelle, die der Markt so bietet kennen. Dennoch gibt es ja Möglichkeiten, sich grob zu informieren. Da leisten, bei allen Vorbehalten die man haben kann, die "Bestenlisten" der Fachpublikationen recht gute Orientierungshilfen. Denn Bildqualität kann man auch messen....

Ich nehme solche Publikationen eher als Richtwert. Als die X-E1 raus kam, habe ich fast genau so viele verschiedene Meinungen, wie Publikationen gelesen. Da kan man vielleicht einen Trend erkennen, aber das war's dann auch.

Bei Ranglisten sollte man bedenken, dass diese nach bestimmten Kriterien bestimmt werden, die nicht unbedingt mit den eigenen Prioritäten übereinstimmen. Wichtig dabei ist auch die Zielgruppe. Wenn man sich die Ranglisten der Ableger der Bild-Zeitung anschaut, dann sieht man, dass dort eher auf den Klick-und-fertig-Fotografen gezielt wird. Profi-Kameras schneiden dort eher schlecht ab, weil sie zu kompliziert sind. In manchen Profi-Publikationen, wird auch eine 5D/D800 schlecht abschneiden, da dort die Fachkamera oder vielleicht Mittelformat das Maß ist.
 
Ja in der Tat. Reviews sind so eine Sache. Sie sind häufig sehr technisch, vermitteln dafür aber meist keinen wirklichen Einblick, wie sich so eine Kamera bedient oder in der Praxis schlägt.

In nahezu keinem Review waren die Themen erwähnt, weshalb ich meine E-M5 letztlich verkauft habe. Die wenigen, die sich getraut haben auch Kritikpunkte zu nennen, sind regelmäßig diskreditiert worden.

In nahezu keinem Review wurden die Themen erwähnt, die ich an der X-E1 nicht gut gelöst finde - vom AF mal abgesehen.
 
1.) Für mich sind die Hauttöne der X-Trans-Sensoren zwar ok, aber an die klassischen CCD-Sensoren von Fuji kommen sie definitiv nicht heran. Wenn ich meine alten Bilder - für mich besonders S2 und auch die S3- mit den aktuellen X-Trans-Kameras Exemplaren vergleiche, verlieren diese.
(...)
Und im Vergleich mit der Nikon D700, die ich jahrelang benutzt habe, sowieso. Deren Hauttöne waren als JPEG "verbesserungswürdig":rolleyes:, um es mal diplomatisch zu formulieren. Anders dagegen im Raw, wo man sehr weitgehend korrigieren konnte.

Ich stimme dir da völlig zu. Leider sind heute CCD- Sensoren ohne Live-view kaum mehr zu vermarkten, die Leute wollen Video und ISO 12800, aber die alten Super CCD Sensoren waren von der Bildwirkung und den Farben in beinahe jeder Hinsicht genial. Drum behalte ich meine alte S3pro bis sie den Geist aufgibt. Die neuen Fujis sind halt cmos Sensoren und haben als solche einen anderen Look und nicht so gute Farben.

Auch ich hatte mal die d700, sehr gutes Gehäuse, aber für die Farben und Hauttöne musste man sich immer extra anstrengen. Bei Fuji muss man sich anstrengen, dass es nicht gut aussieht. In der Praxis einfach befriedigender.
Gruß
Georg
 
...
Die Frage ob Fuji oder nicht führt nach wie vor weitgehend über den AF, die Haptik und über die Ausstattung. Passt das oder nicht? Wären die ersten Fragen, die ich mir stellen würde. Mit dem Rest kann man sich arrangieren, wenn man ein klein wenig flexibel ist.

Das ist es; wunderbar auf den Punkt gebracht :top:
Wobei ich noch zusätzlich der Meinung bin, daß das Thema AF völlig überhypt wird - die Wenigsten brauchen in der Realität einen schnellen AF; und für diese Ausnahmefälle gibt es dann immer noch die DSLRs...
 
So, ich hätte die Fuji mit dem 18-55 und dem 35ger jetzt ne Woche mit im Lake District. Auf den Wanderungen war die Fuji mit aufgesetztem Zoom (inkl. Richtig aufgesetzter Geli) in einer Lowepro Toploadertasche (Zoom 50?). Ich kann nur sagen, super. So komfortabel habe ich Bildqualität noch nie bei Wanderungen dabei gehabt. Ein echtes Leichtgewicht.
In der Anwendung habe ich sie jetzt auch ein bisschen besser kennengelernt, ja der AF ist manchen Situationen, sagen wir ma eigenwillig. Auch das Sucherbild ruckelt manchmal ein wenig. Mich stört das nicht so sehr, da ich fast überwiegend unbewegtes fotografiere (knipse). Fehler, die mir aufgefallen sind, lagen hinter der Kamera, so habe ich leider an einem Tag mal für ein Foto die Kamera auf Spotmessung umgestellt und nachher leider vergessen es wieder zurück zu stellen :grumble:, so sind ca 15 Bilder etwas eigenwillig geworden (muss mich in einer stillen Stunde mal dransetzen und schauen, was mit Software so alles noch rauszuholen ist). Sehr viel Spaß hatte ich mit der Panoramafunktion, die Bilder von den Bergen auf die Seen haben was (muss noch nen Anbieter finden, der so was gut ausbelichtet). Mir hat die Kamera so viel Spaß gemacht, wie zuletzt meine (leider verkaufte) S5, nur in handlich ;).
Die Akkuleistung ist nicht sooo toll, hatte aber insgesamt 3 Akkus (1x Original, 2x Pantona) mit und habe am Ende eines Tages den 3. Akku nie gebraucht.
Bilder stelle ich demnächst auch mal ein, bin nur auf Zwischenstation zu Hause, da es am Samstag nach Jersey geht.
Länger Text, kurzes Fazit, Kamera kaufen? Ja, unbedingt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten