leicameter
Themenersteller
Hallo,
ich verwende aktuell eine Samsung NX100 mit folgenden Samsung-Objektiven:
NX 2.4/16, NX 2/30, NX 20-50, NX 1.8/45
Ich habe nich ein 50-200 welches ich aber aufgrund seiner Größe fast nie nutze.
Die NX100 ist nun wirklich in die Jahre gekommen und verdient ein Update (NX300). An dem NX-System gefällt mir die Kompaktheit, insbesondere auch der Pancake-Objektive. Die Bedienung der NX100 ist sehr gut. Alle wichtigen Einstellungen sind schnell zu erreichen, obwohl die Kamera relativ wenige Tasten hat. Die BQ und der AF der NX300 sollen gegenüber der NX100 deutlich zugelegt haben (die NX100 ist eigenlich nur bis max 800 ISO nutzbar).
Der Hauptnachteil der NX300 ist für mich der fehlende Sucher. Zur NX100 habe ich den Aufstecksucher, der zwar nur eine geringe Auflösung hat, seinen Zweck aber meist trotz dem gut erfüllt.
Bei Samsung müsste ich also warten bis es vielleicht eine NX30 (mit eingebautem Sucher) gibt.
Ich habe mir nun beim örtlichen Fotohändler die X-E1 mit dem 18-55 und dem 1.4/30 angesehen. Der Sucher hat mir sehr gut gefallen. Die Objektive wirken viel wertiger, insbesondere das 18-55 gegenüber dem 20-50. Das Fuji-Zoom ist fast doppelt so lang, aber auch deutlich lichtstärker und stabilisiert.
Die Bedienung der X-E1 war an vielen Punkten nicht sehr intuitiv.
Als ehemaliger Leica-Analog-User hat mich die Haptik der Kamera und der Objektive sehr angesprochen. Ist halt vom Feeling deutlich näher dran an meiner guten alten M6. Außerdem könnte ich auch meine M-Linsen adaptieren. Das geht bei der Samsung leider nicht.
Die X-E1 würde mich schon ziemlich interessieren, doch ist in den nächsten wochen nicht schon die X-E2 zu erwarten. Vielleicht mit dem Hybrid-AF, den die NX300 jetzt schon hat?
Das Fuji-System ist deutlich teurer als das Samsung-System, welches mir jedoch im Bezug auf die Technik und auch die Systementwicklung, als solider erscheint. (Dieser Satz wurde korrigiert).
Achja, eine 5D MK I habe ich auch noch. Die hat zwar nicht zugenommen, schleppen möchte ich sie schon lange nicht mehr.
ich verwende aktuell eine Samsung NX100 mit folgenden Samsung-Objektiven:
NX 2.4/16, NX 2/30, NX 20-50, NX 1.8/45
Ich habe nich ein 50-200 welches ich aber aufgrund seiner Größe fast nie nutze.
Die NX100 ist nun wirklich in die Jahre gekommen und verdient ein Update (NX300). An dem NX-System gefällt mir die Kompaktheit, insbesondere auch der Pancake-Objektive. Die Bedienung der NX100 ist sehr gut. Alle wichtigen Einstellungen sind schnell zu erreichen, obwohl die Kamera relativ wenige Tasten hat. Die BQ und der AF der NX300 sollen gegenüber der NX100 deutlich zugelegt haben (die NX100 ist eigenlich nur bis max 800 ISO nutzbar).
Der Hauptnachteil der NX300 ist für mich der fehlende Sucher. Zur NX100 habe ich den Aufstecksucher, der zwar nur eine geringe Auflösung hat, seinen Zweck aber meist trotz dem gut erfüllt.
Bei Samsung müsste ich also warten bis es vielleicht eine NX30 (mit eingebautem Sucher) gibt.
Ich habe mir nun beim örtlichen Fotohändler die X-E1 mit dem 18-55 und dem 1.4/30 angesehen. Der Sucher hat mir sehr gut gefallen. Die Objektive wirken viel wertiger, insbesondere das 18-55 gegenüber dem 20-50. Das Fuji-Zoom ist fast doppelt so lang, aber auch deutlich lichtstärker und stabilisiert.
Die Bedienung der X-E1 war an vielen Punkten nicht sehr intuitiv.
Als ehemaliger Leica-Analog-User hat mich die Haptik der Kamera und der Objektive sehr angesprochen. Ist halt vom Feeling deutlich näher dran an meiner guten alten M6. Außerdem könnte ich auch meine M-Linsen adaptieren. Das geht bei der Samsung leider nicht.


Das Fuji-System ist deutlich teurer als das Samsung-System, welches mir jedoch im Bezug auf die Technik und auch die Systementwicklung, als solider erscheint. (Dieser Satz wurde korrigiert).
Achja, eine 5D MK I habe ich auch noch. Die hat zwar nicht zugenommen, schleppen möchte ich sie schon lange nicht mehr.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: