• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt muss sich mal "klein" gegen "klein" messen lassen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diese Kundschaft möchte Fotos von sich haben, wie soll ich diese persönlichen Fotos hier einstellen?
Ich habe keine Homepage und die Fotografie ist für mich ein reines Hobby, obwohl ich immer wieder Anfragen bekomme, ob ich nicht das eine oder andere Event festhalten möchte. Kann ich aber nicht, da ich es nicht gewerblich mache. Klar mache ich manchmal mit, es passiert aber meist auf rein freundschaflticher Basis.
Wenn diese Leute ihre Fotos bekommen, sind sie stets zufrieden. Mehr brauche ich auch nicht. Und ich habe schon das eine oder andere Mal von dieser "Kundschaft" sowas wie "Deine Bilder sehen sogar besser als die anderen vom XYZ Studio/Hochzeitsfotografen/etc. aus..." usw. Das ist für mich die beste Anerkennung meiner Arbeit.
Mehr will ich nicht haben. Und eine Anerkennung in irgendeinem Forum möchte ich auch nicht unbedingt erreichen;)
 
Diese Kundschaft möchte Fotos von sich haben, wie soll ich diese persönlichen Fotos hier einstellen?

Du machst ja sicher auch Fotos für Dich?!

Du brauchst übrigens keine weiteren Rechtfertigungen vorzutragen, weil ich Dir sowieso kein Wort glaube. Von daher ist das verlorene Liebesmüh. Im Erzählen sind alle die besten Fotografen der Welt...
 
Eben. Hören einfach die meisten auf Schmarrn zu verbreiten und alles wird wieder gut.




Offtopic?:lol: Wir diskutieren doch nur über "Kompaktkameras". Was soll hier OT sein?
OT ist, wenn man jemanden per PN belästigt. Das ist OT!
Es haben dir schon viele Leute geschrieben, dass du hier fast in jedem 2. Post deine D800 für irgend etwas heran ziehst, und das ist einfach off topic. Es geht im 1er Forum eben nicht um deine D800.
Mittlerweile befindet sich die V1 nicht einmal mehr in deinem Besitz, du machst aber immernoch fröhlich weiter.
So Leute, wie dich hats schon immer in Foren gegeben.
Man muss einfach warten bis sie sich wieder beruhigt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann liefere doch mal die physikalische Begründung.

Damit

Du machst ja sicher auch Fotos für Dich?!

Du brauchst übrigens keine weiteren Rechtfertigungen vorzutragen, weil ich Dir sowieso kein Wort glaube. Von daher ist das verlorene Liebesmüh. Im Erzählen sind alle die besten Fotografen der Welt...

hat es sich wohl erledigt;)

Es haben dir schon viele Leute geschrieben, dass du hier fast in jedem 2. Post deine D800 für irgend etwas heran ziehst, und das ist einfach off topic. Es geht im 1er Forum eben nicht um deine D800.
Mittlerweile befindet sich die V1 nicht einmal mehr in deinem Besitz, du machst aber immernoch fröhlich weiter.
So Leute, wie dich hats schon immer in Foren gegeben.
Man muss einfach warten bis sie sich wieder beruhigt haben.

Über D800 versuche ich so wenig wie möglich zu schreiben, solange keiner von euch sie erwähnt. Wir diskutieren hier über "Kompaktkameras" und nicht über D800.


Es ist kein Quatsch, sondern meine Feststellung. Die V1 hat nach meiner Erfahrung den schlechtesten Sensor von all den Kameras, die ich hatte. Sie hat aber auch den kleinsten Sensor von all denen. Von daher ist es verständlich. Darum schrieb ich ja auch "Physik".
 
@ Photo_newbie:

Sowie Du im Dormtund Sektor keine lederhosen verkaufen wirst, wirst Du hier in der Nikon 1 Ecke niemanden die 1 er schlechtreden können.

Ich bin auch einer dieser Vielwechsler und in verschiedenen Unterforen hier unterwegs. Überall wird ein wenig lobgehudelt.

Faktum ist jedoch und das sage ich als ehemaliger nicht überzeuter Nikon 1 User:
In Wahrheit kommt es ausschießlich auf das Nutzungsverhalten an ob einem eine Kamera gefällt oder nicht. Der schnelle AF der Nikon hat mir ausgezeichnet gefallen das ISo Verhalten weniger.
Ich habe jedoch hunderte tolle Bilder mit der Nikon V1 geschossen.
Mir haben die verschiedenen Knöpchen und Rädchen am Body gefehlt der unergonomische Aufsteckblitz genervt. Das wars aber schon. Tolle Haptik, gute Objektivauswahl, schneller AF.
Schaut Euch die Beispielfotos von NEX, Samsung, Oly, Pana und Co an.
Überall viele tolle Fotos...
Die Ausrüstung ist meines Erachtes technisch sekundär. Es braucht ein gutes Auge und die richtige Bedienung des Werkzeugs.
Mehr nicht.
Wobei mir wieder beim ursprünglichen Thema des TO wären:
Die Unterschiede der technischen Vorraussetzungen sind doch marginal.
Als ich zu fotografieren begann da hatte ich einen Kodak 100 oder 200 ASA und das wars.
Ich wünsch euch noch:

Gut Licht und schöne Motive
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist die Physik.

Falsch.
Es ist deine Meinung. Du solltest "deine Meinung", "die Physik" und "die Realität" nicht immer verwechseln/gleichsetzen.

Nicht alles was gerade "deine Meinung" ist, entspricht auch "der Realität", und schon garnicht "der Physik".


Rein Physikalisch betrachtet hat die Größe eines Sensors keine Auswirkung auf das Bildrauschen oder die Bildqualität. Sie hat nur eine Auswirkung, und das ist der Bildausschnitt bei gleicher Brennweite.

Ein Unterschied entsteht z.B. durch die Lichtmenge pro Pixel die auf den Sensor trifft und die daraus resultierende notwendige Verstärkung des Signals in der Verarbeitung, die Qualität der Verstärkung in der Kamera, oder die optische Qualität der verwendeten Optik.

Würde man ein in Schärfentiefe, Belichtungsdauer, Bildausschnitt und Perspektive gleiches Bild einer Nikon 1v1 und einer D800 vergleichen, würdest man feststellen, das man mit der D800 sobald man unter ISO 800 kommst, kaum einen BQ-vorteil im Vergleich mit einer Nikon1 Kamera hat. Die 2,7 Blenden Rauschvorteil/Dynamikvorteil des größeren Sensors verliert man direkt durch das Abblenden um 2,7 Blenden und das erhöhen der ISO um 2,7 Blenden, um die gleiche Schärfentiefe zu bekommen wie die Nikon1. Das gild genauso für alle anderen Kompakten bis hin zu Mittel- und Großformatkameras.
Den Unterschied machen die verfügbaren Objektive.

Umso größer der Sensor umso einfacher kann man Objektive bauen, welche an der entsprechenden Kamera gut freistellen.
Umso kleiner der Sensor umso einfacher kann man Objektive bauen welche an der entsprechenden Kamera einen kleinen Bildwinkel bei großer Offenblende haben.

Jedes hat seine Vor und Nachteile. Keines ist dem anderen allgemein überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein Physikalisch betrachtet hat die Größe eines Sensors keine Auswirkung auf das Bildrauschen oder die Bildqualität. Sie hat nur eine Auswirkung, und das ist der Bildausschnitt.

Ein Unterschied entsteht z.B. durch die Lichtmenge pro Pixel die auf den Sensor trifft und die daraus resultierende notwendige Verstärkung des Signals in der Verarbeitung, die Qualität der Verstärkung in der Kamera, oder die optische Qualität der verwendeten Optik.

Hier widersprichst Du dich allerdings leider. Bei einem größeren Sensor nimmt der Sensorpixel ein viel stärkeres Signal auf, was geringeres Rauschen zur Folge hat.
Aber wenn man hier nun auch schon diskutieren muss ob ein größerer Sensor bessere Voraussetzungen für ein besseres Rauschverhalten hat, dann bin ich hier jetzt auch raus :(
 
Hier widersprichst Du dich allerdings leider. Bei einem größeren Sensor nimmt der Sensorpixel ein viel stärkeres Signal auf, was geringeres Rauschen zur Folge hat.

Das ist falsch. Die Größe des Sensors hat keinen Einfluss darauf, wieviel Licht auf einen Pixel fällt, oder wie stark das Signal ist, welches der Sensorpixel aufnimmt.
Der Vorteil des großen Sensors im Rauschen liegt darin, das man durch aufblenden die Schärfentiefe weiter verringern kann und dadurch die ISO reduzieren kann.
Hat man kein Objektiv welches weiter aufblenden kann, oder kann man nicht weiter Aufblenden, weil die Schärfentiefe dadurch zu gering werden würde, hätte man auch keinen Rauschvorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Photo_newbie:

Sowie Du im Dormtund Sektor keine lederhosen verkaufen wirst, wirst Du hier in der Nikon 1 Ecke niemanden die 1 er schlechtreden können.

Tu ich doch nicht. Ich habe selber eine Hochzeit mit der V1 (nicht als Hauptfotograf) hinter mir. Ich habe genauso so um die 10 tolle Bilder mit ihr geschossen, über die sich das Brautpaar wirklich sehr gefreut hat, weil diese Fotos meist unerwartet gemacht wurden, aus dem Versteck also. Dies sind meistens die schönsten Fotos. Das Brautpaar hat zum Teil gar nicht gewusst, dass sie gerade aufgenommen wurden. Ich habe auch ein paar tolle Kurzfilmchen mit ihr und dem 18.5er gedreht, wirklich emotionale Filmchen...
Ich hatte aber dermaßen viel Zeit in die Bearbeitung der Bilder reingesteckt. Freistellung nachgestellt, Kontraste und Details nachbearbeitet, Farben nachbearbeitet. Dies wäre alles nicht in dem Ausmaß nötig, wenn ich eine bessere Kamera hätte.
Ich habe ja schon vor einem Monat geschrieben, dass die V1 ihre letzte Chance auf Bleiben auf dieser Hochzeit bekommt. Sie hat mich dort überhaupt nicht überzeugt. AF Probleme selbst mit f/1.8, zu starkes Rauschen (für mich wohl bemerkt;)), Farben, Kontraste, Dynamik, Details.... bei RAW Bearbeitung... Jungs, ich bin halt was anderes gewohnt.
Wenn jemand mit seiner V1 glücklich ist, akzeptiere ich es ja auch, jeder hat andere Ansprüche. Nur wenn einer hier falsche Behauptungen bringt, das kann ich nicht ausstehen.

Faktum ist jedoch und das sage ich als ehemaliger nicht überzeuter Nikon 1 User:
In Wahrheit kommt es ausschießlich auf das Nutzungsverhalten an ob einem eine Kamera gefällt oder nicht. Der schnelle AF der Nikon hat mir ausgezeichnet gefallen das ISo Verhalten weniger.
Ich habe jedoch hunderte tolle Bilder mit der Nikon V1 geschossen.
Mir haben die verschiedenen Knöpchen und Rädchen am Body gefehlt der unergonomische Aufsteckblitz genervt. Das wars aber schon. Tolle Haptik, gute Objektivauswahl, schneller AF.

Das fehlt gewaltig! Ich konnte nicht mal schnell ISO oder Belichtungsmethode verstellen. Der Selbstauslöser muss man jedes Mal neu einstellen. Keine HDR Belichtungsreihe (OK, ist noch zu verkraften), Sucherlupe zu schlecht aufgelöst und und und....
Kastrierung nennt man sowas.
Was ich aber an der NEX in Zukunft vermissen werde, ist das lautlose Auslösen. Man kann mit ihr nicht mehr so gut unbemerkt fotografieren.
Falsch.
Es ist deine Meinung. Du solltest "deine Meinung", "die Physik" und "die Realität" nicht immer verwechseln/gleichsetzen.

Ja, das ist meine Meinung (physikalisch begründet).
Über den Rest lache ich gerade, muss mich erst wieder konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier widersprichst Du dich allerdings leider. Bei einem größeren Sensor nimmt der Sensorpixel ein viel stärkeres Signal auf, was geringeres Rauschen zur Folge hat.
Aber wenn man hier nun auch schon diskutieren muss ob ein größerer Sensor bessere Voraussetzungen für ein besseres Rauschverhalten hat, dann bin ich hier jetzt auch raus :(

Bei der D800 kann ein Pixel rein rechnerisch doppelt so groß sein wie bei einer V1, J1/2, S1 ... Sicher kann er damit mehr Licht einfangen. Dem wurde auch nicht widersprochen. Meinst du aber, das die doppelte Fläche das 2,7-fache Abblenden so deutlich kompensieren kann, daß immer noch ein oder 2 Blenden Rauschvorteil bestehen bleiben? Natürlich immer bezogen auf die gleiche Schärfentiefe bei gleicher Belichtungszeit ...
 
Rein Physikalisch betrachtet hat die Größe eines Sensors keine Auswirkung auf das Bildrauschen oder die Bildqualität. Sie hat nur eine Auswirkung, und das ist der Bildausschnitt bei gleicher Brennweite.

Sorry Sascha, ich wollte mich hier eigentlich nicht mehr einmischen,
aber das o.g. ist vollkommen falsch.
Innerhalb gleicher Sensorgeneration/Technologie hat die Größe sehr wohl
einen Einfluß auf Rauschen und Dynamik.

Kannst Dich gerne in Masi's Erläuterungen einlesen und
bei DXOmark nachschauen.

Ich sage aber nix gegen V1. Für gewisse Ansprüche und Einsatzzwecke
mag sie sogar ideal sein. Aber ich muß hier auch feststellen, dass manche
ganz schön blind sind, wenn sie schreiben, dass niemend ein von der BQ besseres
System braucht oder man mit der Nikon1 alles abdecken kann. Und ich denke
daher kommen auch newbie's ständige Einwände. Für manchen mag sie
betreffend seiner Anwendungsgebiete alles abgedecken, aber das kann man
nicht verallgemeinern. Könnt ihr euch wirklich ernsthafte Hochzeitsfotografie
o.ä. mit Nikon1 vorstellen? Oder z.B. Polarlichtfotografie?
 
Meinst du aber, das die doppelte Fläche das 2,7-fache Abblenden so deutlich kompensieren kann, daß immer noch ein oder 2 Blenden Rauschvorteil bestehen bleiben? Natürlich immer bezogen auf die gleiche Schärfentiefe bei gleicher Belichtungszeit ...

Wieso wollt ihr eigentlich immer abblenden für eine "durchgehende" Schärfentiefe
im ganzen Bild?

Ich will das nur ab und zu. Meistens nicht.

Wenn du immer alles scharf haben willst, nimm besser eine Kompakte mit Minisensor.
Dann brauchst eigentlich fast nicht mehr scharfstellen und der AF spielt dann eine immer kleinere Rolle
 
Zuletzt bearbeitet:
Die V1 hat nach meiner Erfahrung den schlechtesten Sensor von all den Kameras, die ich hatte. Sie hat aber auch den kleinsten Sensor von all denen. Von daher ist es verständlich. Darum schrieb ich ja auch "Physik".

Zum Totlachen!

"Physik" ist eine präzise Wissenschaft und wenn es so wäre, dass ein CX Sensor (der übrigens nur eine bestimmte Größe kennzeichnet, keine besondere Technik - und in Sonys R100 Serie wird die gleiche Größe eingesetzt) grundsätzlich schlechter sein muss als ein alter MFT Sensor aus der G3, dann müßte das auch in hundertmillionen Jahren so sein - das bezweifle ich.

Selbst wenn es HEUTE noch so sein mag (was vielleicht so ist - die Grenzen sind aber schon sehr schwer zu erkennen), irgendwann wird ein CX Sensor besser und irgendwann viel besser sein, als ein uralter G3 MFT Sensor. Das dauert wahrscheinlich nur noch wenige Jahre, dann ist der G3 MFT Sensor vergleichsweise ein Schrottsensor. Und deswegen KANN es keine Physik sein, sondern Deine Unfähigkeit, Physik und Meinung zu trennen.
 
Der Sensor der G3 ist auch ein "Schrott", nur halt immernoch etwas besser als "alter" CX Sensor der V1. Über V2 kann ich nix sagen, da ich sie nicht hatte. Laut reviews hat sich aber BQ technisch nix getan.
Klar, irgendwann wird auch ein CX Sensor besser, manches bleibt aber dennoch wie es ist.

Ein(e) schlaue(r) Mann/Frau hat hier vor kurzem geschrieben, dass man immer die Sensoren der gleichen Generation vergleichen soll.
Alle Sensoren werden besser, egal ob CX, µFT, DX oder FX. Irgendwann wird CX so gut wie µFT sein und das µFT wie DX vielleicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun also nochmal ganz deutlich für die, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Verstehen von Threadthemen haben: Das Thema ist "klein gegen klein". Die D800 ist hier definitiv OT.

Einige Beiträge gelöscht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten