• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt muss sich mal "klein" gegen "klein" messen lassen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wow - wieder so eine Kurzschlußlogik. Siehe mein Thread zuvor.

Habe ich geschrieben, dass ich mit der NEX keine guten Bilder zusammengebracht habe oder denkst du dir das gerade aus?

Tatsache ist, das ich mit der NEX erheblich mehr Aufwand betreiben musste als mit der V1 und die Ausfallquote des NEX AF sowie die Auslöseverzögerung so schlecht waren, dass ich nur unter idealen Bedingungen eine hohe Trefferquote erreichen konnte. Das lag nicht an meinem Unvermögen wie du ja unterstellt hast sondern an der mangelhaften technischen Umsetzung bei der NEX 5 und 5n. Sony hat ja nicht umsonst in den SLT-Modellen den Translucent Spiegel und einen Phasen AF genutzt, weil sie halt im Kontrast-AF, den die beiden zuvor genannten Modell aufweisen, weder die erforderliche Geschwindigkeit noch AF Zuverlässigkeit erreicht haben.

OK. Die NEX 6 hat ja 99 Phasen AF Felder, deine 5er hatte keine.

Wenn du den Widerspruch nicht selbst findest, dann tut es mir leid.

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Wer lesen KANN, ist klar im Vorteil:top:
 
Wenn du den Widerspruch nicht selbst findest, dann tut es mir leid.

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

@PeterTV: Da muss ich Photo_Newby (wenn auch ungern :cool:) ausnahmsweise Recht geben, hier widerspricht er sich nicht :eek:
 
Und dennoch kann sie mit dem nicht sehr treffgenauen AF nicht mit dem der V1 mithalten.

Ich glaub, die Zeiten, in denen der Hybrid-AF ein Alleinstellungsmerkmal der 1 war, gehen langsam zu Ende.


Die Einschalt- oder Wiederaufwachdauer ist mir auch zu lang, scheint aber auch vom Objektiv abhängig zu sein, denn mit einem 1Nikkor geht's wesentlich schneller als mit dem 30er Sigma am FT-1.

Das ist aber nicht wirklich ein Problem für mich.
Viel mehr stört mich da, dass es gezählte 5 s dauert, bis sich die Belichtung von einem dunklen auf ein helles Motiv eingestellt hat.
Darüber bin ich schon ein paar Mal gestolpert.
Andererseits war das wirklich der einzige Ausschuss, den ich mit der 1 bis jetzt hatte. So eine Trefferquote (auch von der Belichtung her) kannte ich bisher nicht. Das lässt dann auch die fummelige Umstellerei der Messmethode verschmerzen.
 
Es sprechen im übrigen genauso viele Gründe gegen die Nexen, der evf ist nicht so flüssig, die Symmetrie (kamera/objektiv) ist blöd (Schokoladentäfelchen mit Cola-dose) und brauchbare und bezahlbare objektive gibt es quasi nicht, die sigma's sind sehr langsam.

Ein Kollege hatte mir die NEX 6 mal in die Hand gedrückt, so richtig neidisch hat es mich nicht gemacht.
Sind aber alles persönliche Meinungen und Vorlieben, das kann hier noch ewig hin und her gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sprechen im übrigen genauso viele Gründe gegen die Nexen, der evf ist nicht so flüssig, die Symmetrie (kamera/objektiv) ist blöd (Schokoladentäfelchen mit Cola-dose) und brauchbare und bezahlbare objektive gibt es quasi nicht, die sigma's sind sehr langsam.

Ein Kollege hatte mir die NEX 6 mal in die Hand gedrückt, so richtig Neidisch hat es mich nicht gemacht.
Sind aber alles persönliche Meinungen und Vorlieben, das kann hier noch ewig hin und her gehen.

Zum Sucher der 6er kann ich nur sagen, dass er mit Abstand der beste EVF ist, denn ich je hatte. Keine V1, keine OM-D, keine Fuji X-E1 kann mit dem Sucher mithalten.
Er ist sehr fein aufgelöst und das manuelle Scharfstellen ist einfach wie noch nie. Die sehr gute Sucherlupe (im Vergleich mit der V1) sowie Focus Peaking sind sehr gute Helfer dabei:top:
Von der Belichtung her ist die NEX etwas geizig eingestellt, erinnert mich an die 5D3. Ich korrigiere oft auf +2/3EV. V1 hat aber nach meinem Geschmack etwas überbelichtet. RAW Potenzial ist deutlich größer, gute Freistellung dank größerem Sensor.
Über andere Sigma's kann ich nix sagen, aber das neue 60er ist genau so schnell, wie das 18,5er an der V1.
 
Also was muss man einstellen, damit man auch eine Stunde später auf den Auslöser drückt und die Kamera löst aus?
Sagt's doch gleich, denn ich glaube, genau das braucht der fjelljäger.

Ja, das eines meiner beiden Hauptprobleme.
Man muß wissen, ob die Kamera im Stand-by oder ausgeschaltet ist.
Da sie ja in beide Phasen automatisch ohne mein Zutun wechselt,
muß ich mich vor Aufnahme erst vergewissern in welchem Zustand sie ist.
Ist sie im Stand-By muß ich den Auslöser betätigen. Und wenn ich die
Kamera schon am Auge habe, das Display also aus ist und der Sucher an,
dann dauert es deutlich länger bis sie bereit ist, als im Display-Modus.
Das stört. Wenn sie schon aus ist, hilft der Auslöser nicht, dann muß
der Einschalter betätigt werden. Ich habe auch schon weil sie wie oben erwähnt
nicht sofort aus dem Ruhezustand zurückkam (Kamera vorm Auge!)
den Einschalter betätigt, aber da sie ja nicht aus war, ist sie dann davon eben
ausgegangen. Das nervt wirklich. Ich mache meine DSLRs normalerweise nicht
aus, weil sie eingeschaltet auch nicht mehr Strom ziehen als eingeschaltet
(wers nicht glaubt kanns gern z.B. bei D700 messen). Und sollten sie ausgeschaltet sein, kann ich sie sofort mit dem Schalter am Auslöser
einschalten. Das ist ja das gute an Nikon. Bei Canon z.B. mit dem fummeligen
Einschalter bei manchen Modellen an der Rückseite unten ist das auch
nicht so gut gelöst.
Hätte man der V1 nicht einen eindeutigen Ein/Ausschalter spendieren können?
Einen der in der einen Richtung ein, in der anderen ausschaltet. Und nicht
so einen dämlichen Toggleschalter?
Irgendwie ist diese Kamera trotz ihrer mancherlei guten Eigenschaften
künstlich vermurkst worden. Schade, denn andere kleine spiegellose haben
halt auch ihre Macken, jede eben ihre. Ich bin da nicht blind.
 
Zum Sucher der 6er kann ich nur sagen, dass er mit Abstand der beste EVF ist, denn ich je hatte. Keine V1, keine OM-D, keine Fuji X-E1 kann mit dem Sucher mithalten.

Dann freut es mich, dass du mit der Nex 6 ja nun endlich richtig zufrieden bist :) na also !

Ich grüble derzeit eher die D3200 zu verkaufen oder die X-Pro :confused:
Die V1 bleibt in jedem Falle.
 
Ja, das eines meiner beiden Hauptprobleme.
Man muß wissen, ob die Kamera im Stand-by oder ausgeschaltet ist.

Gestern nach über 2 Stunden Ruhezustand habe ich den Auslöser der NEX betätigt. Das Objektiv fährt sofort aus und macht das Bild.
Wie es ausschaut, bleibt die NEX tatsächlich wie eine DSLR immer "wach", solange sie nicht per OFF ausgeschaltet wird.
Strom hat sie auf diese Zeit auch keinen verbraucht.

Vielleicht hilft es dir weiter;)
 
Dann freut es mich, dass du mit der Nex 6 ja nun endlich richtig zufrieden bist :) na also !

Ich grüble derzeit eher die D3200 zu verkaufen oder die X-Pro :confused:
Die V1 bleibt in jedem Falle.

Die D3200 kann ich verstehen, aber die X-Pro:confused: Man sagt doch dieser Kamera so viel gutes nach. Mir sagt sie zwar nicht zu, aber einen gewissen Retro Touch hat sie schon:)
 
@fjelljäger

Wenn die Kamera im Standby ist, leuchtet die kleine grüne LED neben dem Ein-/Ausschalter. Wenn sie ganz abgeschaltet ist, leuchtet da nix mehr. Bei Bedarf kannst Du die Abschaltzeit im Systemmenü verlängern.
 
Hätte man der V1 nicht einen eindeutigen Ein/Ausschalter spendieren können?
Einen der in der einen Richtung ein, in der anderen ausschaltet. Und nicht
so einen dämlichen Toggleschalter?

Ja, hätte man, hat man aber nicht und an dem Nachfolge-Modell geändert.

Hätte man die NEX nicht mit 1-Zoll Sensor bauen können, damit neben kompakten Kamera-Gehäusen auch kompakte Objektive möglich gewesen wären. Ja, hätte man.

Das Kriterium Toggle-Switch ist schon ein wenig lästig, weil die Kamera auch beim Einpacken irrtümlicherweise eingeschaltet werdem kann. Aber was solls - mich stört es in der Praxis deutlich weniger als viele andere Nachteile die meine NEXen hatten.

Mal wieder nochetwas: Wenn ich eine V1 mit einer NEX 6 vergleiche läuft schon irgend etwas falsch. Aufgrund des gegenwärtigen Marktpreises ist ja wohl nur der Vergleich V1 zur NEX 3 fair und selbst die neueste Variante NEX 3n hat keinen Hybrid-Sensor und wird deshalb ein ähnliches Verhalten zeigen wie meine Nex 5n. Darüber hinaus weist sie weder einen Sucher noch die Möglichkeit einen externen Sucher zu befestigen auf. Das mitgelieferte Kitobjektiv wird überall als Flaschenboden verrissen und die Einschaltverzögerung ist auch erheblich länger als bei einer V1.

Für das Geld, dass ich für eine NEX 6 mit halbwegs akzeptablen (18-55) Kit-Zoom ausgeben muss bekomme ich eine V1 mit guten 10-30iger, 30-110, 18.5 1.8 und das ganze passt in die gleiche Tasche in welche die NEX mit Kitzoom geradeso hineinpasst. - Kann ich beweisen weil habe ich gemacht.

Deshalb mein persönlicher Rat - ist das Budget kleiner 400 Euro und soll eine gut funktionierende Spiegellose angeschafft werden, führt kein Weg an der V1 vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich grüble derzeit eher die D3200 zu verkaufen oder die X-Pro :confused:
Die V1 bleibt in jedem Falle.

Dafür habe ich absolutes Verständnis.
Der Fuji AF soll ja ähnlich langsam sein wie der der NEXen. Was hat man von einer Kamera in schicken Retro-Design, das mir übrigens auch gut gefällt, wenn der AF zu langsam ist, um bei schlechtem Licht zuverlässig gute Ergebnisse zu erreichen.
 
Dafür habe ich absolutes Verständnis.
Der Fuji AF soll ja ähnlich langsam sein wie der der NEXen. Was hat man von einer Kamera in schicken Retro-Design, das mir übrigens auch gut gefällt, wenn der AF zu langsam ist, um bei schlechtem Licht zuverlässig gute Ergebnisse zu erreichen.

Dafür liefert dir Fuji die Bildqualität, wo du die V1 gar nicht auspacken brauchst.
Ich habe kein Verständnis dafür.
 
Dafür liefert dir Fuji die Bildqualität, wo du die V1 gar nicht auspacken brauchst.

Das ist aber nach wir vor "geredete" Bildqualität - wo sind die Bilder, die das belegen?

Mit Deinem Selbstbewusstsein und dazu die teure Hardware musst Du ja geradezu irrwitzig gute Fotos machen - aber wo kann man die sehen?
 
Dafür liefert dir Fuji die Bildqualität, wo du die V1 gar nicht auspacken brauchst.
Ich habe kein Verständnis dafür.

Ich versuche das mal näher zu erklären, das streift auch das Ursprungsthema noch:
#######################
Naja, das stimmt natürlich irgendwie, wenn sich das Motiv nicht bewegt, macht die Fuji wunderschöne Bilder, gerade Portraits werden noch weicher, die Hauttöne noch etwas besser, die Bilder sind schon klasse.

Mein Schema ist recht einfach. liegen Fotosachen 6 Monate fast ungenutzt herum, verkaufe ich Sie....
Ich suchte doch immer eine Kamera für Freunde, Familie, Straße, Natur, Architektur, die letzten beiden kann die Fuji auch, Freunde und Familie müssen schon einen Moment stillhalten, aber es ist einfach sehr schwer, ich muss mich nur auf den passenden Fokus konzentrieren und nicht auf das Motiv oder das Bild.
Das Ändern des Fokus Feldes ist grausam. mit linker Hand unten AF Taste drücken, mir rechter Hand die Felder durchsteppen, da geht so viel Zeit verloren, ich muss die Kamera nach unten drehen....

Ist das Motiv z.B. dünn, der Stengel einer Mohnblume z.B. dann stellt die Fuji - selbst, wenn der Stengel mitten im Feld ist und 60% ausfüllt, grundsätzlich auf den Hintergrund scharf und nicht auf den Stengel.

Da hat Fuji einfach großen Mist gemacht, die sind recht unfähig, was die Algorithmen und Methoden angehen.

Das neuerliche Fokus Peaking ist Mist, ich muss immer erst auf das Lupenrädchen drücken, einmal. zweimal... da geht so viel Zeit verloren.
Ohne Lupe ist es unmöglich zu erkennen wo der Fokus liegt.

Selbst mit imaginärer superschneller X-Pro 2 - die Objektive sind derart langsam im Fokussieren, mein heißgeliebtes 35er, eine Qual, wenn es schnell gehen soll.
Ich mag aber nur das 35er und das 60er und beide am liebsten offen, deshalb meine Probleme mit dem Fokussieren.
Mit dem Zoom-Kit und Blende 6,3 /8,0 sieht die Welt sicher anders aus.
#######################
Die Nikon 1 nimmt mir alle derartigen Dinge ab, ich kann mich voll auf das eigentliche Bild/Motiv konzentrieren, draufdrücken, fertig.
Die Nikon trifft immer genau das, was ich haben wollte und den Moment, den ich haben wollte.
Deshalb ist die Nikon immer dabei und die Fuji liegt im Schrank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte unterlasst die persönlichen Auseinandersetzungen hier im Forum.
2x OT entfernt

Und nun weiter mit dem topic.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten