• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt muss sich mal "klein" gegen "klein" messen lassen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man hier so mitliest gewinnt man fast den Eindruck dass nur "Nichtskönner" eine Kamera à la D800 kaufen und echte Könner kaufen was in DX oder gar noch kleiner :ugly:

Jeder interpretiert Bildqualität und den Beitrag des Vor-Threads anders. Ich teile die Meinung mit vielen bekannten Foto-Essayisten und ehemaligen Technik-Freaks, daß bei dem heutigen Stand der Technik die Kamera, die genutzt wird nahezu egal ist. (z.B. f8blog) Ausnahmen für spezielle Aufgaben (z.B. Lautlosigkeit in klassischen Konzerten, Auflösung für 1/1 Cityplakate, Druckwasserdichtigkeit für Taucher) bestätigen die Aussage.

Hier ein paar Beispiele:
- Robert Capa - Bilder aus dem spanischen Bürgerkrieg
- Werner Bishof - Mountains
- Robert Capa - D Day
- Marc Riboud - Tour Eiffel
- Inge Morath - A Lama in time square
- Elliott Erwitt - Kitchen Debate
- Rene Burri - Ernesto "Che" Guevara
- Alex Web - Boystown
- Richard Kalvar - Piazza della Rotonda
- Martin Parr - Bad wheather
- Ferdinando Scianna - Marpessa
- Raymond Depardon - The Wall
- Patrick Zachmann - Police Violence
- Tomas Dworzar - Chechen Fighters
- Trent Parke - The seventh wave
- Abbas - American GIs on patrol
- Antione D'Agata - Mexico
- Jim Goldberg - Proof (Portraits)

Dies sind alles Fotos aus dem Zeitraum 1933-2010, die es in den Magnum Katalog der besten Fotos geschafft haben und bei weitem nicht die technische Qualität einer V1 haben. Wenn heute eine Kamera existiert, die eine in jeder Beziehung bessere Bildqualität bietet als die angeführten Fotos, welche von berühmten Profi-Fotografen gemacht wurden, warum sollte die technische Bildqualität selbst einem versierten und engagierten Fotoamateur nicht genügen?

Übrigens schreibt selbst Thom Hogan - der unbestrittene Autor zum Thema Nikon Equipement - dass er dieses Jahr eine Nikon 1 mit auf Safari nimmt. Ich empfehle darüber hinaus den f8blog zu lesen. Der umstrittene Ken Rockwell vertritt ohnehin die Meinung, dass 6MP jedem genügen müssten und meine persönliche Erfahrung aus einem Toskana Urlaub ist, dass meine Dimage 5D mit 6MP technisch gleichwertige Fotos zu meiner Mittelformat-Analogkamera mit Ilford PAN F belichtet bei 40 ASA liefert. (In meinem Büro hängen Bilder direkt nebeneinander und das Foto mit der 5D löst feiner auf obwohl die MF Kamera mit einem Spitzen-Objektive von Schneider Kreuznach bestückt war)

Aus all diesen Informationen hat sich bei mir der Eindruck verfestigt, dass es keine D800 braucht um "gute" Bilder oder anders ausgedrückt Bilder mit einer hohen Qualität zu schießen. Aber bevor jetzt hier der Shit-Storm anrückt - das ist meine subjektive Meinung basierend auf 40 Jahre Erfahrung als Fotoamateur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage nur eins dazu - hätten diese Fotografen damals heutige Technik zur Verfügung, hätten wir uns über mehr (bessere) Bilder freuen dürfen. Das ist Tatsache.
 
Kein Kommentar :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Kennst du irgendeines der oben angeführten Fotos?

Mir reicht, wenn ich die Zahl 1933 höre;) Oder gehörst du auch zu den Kollegen, die keinen Unterschied zwischen V1 und D800 sehen?;)

Viele alten Bilder sind nicht deswegen einmalig/wunderschön, weil sie mit guten Kameras gemacht wurden, sondern weil der Fotograf einfach zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort war. Du verwechselst gerade Äpfel mit Birnen (wie viele andere auch).
 
Wie ich weiter oben bereits geschrieben habe: ich liebe meine V1 und ja - damit lassen sich tolle Bilder machen. Nur reden wir hier in erster Linie von Qualität aufgrund des Motives und der Bildgestaltung. Dafür reicht in der Tat ziemlich alles was einen Auslöser besitzt. Aber das ist halt nur eine Seite. Genau so gibt es sehr viele Bilder mit "Wow-Efekt" die damit eben nicht möglich sind...alleine weil sie nicht die Details, das bokeh oder was auch immer nicht so hat wie bspw. eine D800.

Kann da photo_newbie nur beipflichten: wäre vor x Jahren die Technik bereits weiter würden wir heute noch ganz andere Bilder bewundern.

Vielleicht kann man das mit Autos vergleichen: da werden auch die oldis bewundert, gehegt usw...aber ein modernes Auto ist komfortabler, sicherer, zuverlässiger und altagstauglicher....so ähnlich sehe ich das mit den Kameras auch.
Für die nostalgischen Momente habe ich meine Yashica Mat-124 :-)
 
Vielleicht kann man das mit Autos vergleichen: da werden auch die oldis bewundert, gehegt usw...aber ein modernes Auto ist komfortabler, sicherer, zuverlässiger und altagstauglicher....so ähnlich sehe ich das mit den Kameras auch.

So ein ähnliches Beispiel wie deins mit den Autos wollte ich auch bringen.
Diese alten Kisten sind nur deswegen so hochwertig, weil es von denen fast keine mehr gibt und sie ihrer Zeit Geschichte geschrieben haben, und bestimmt nicht, weil sie so technisch hochmodern oder schön sind.
 
Mir reicht, wenn ich die Zahl 1933 höre;) Oder gehörst du auch zu den Kollegen, die keinen Unterschied zwischen V1 und D800 sehen?;)

Viele alten Bilder sind nicht deswegen einmalig/wunderschön, weil sie mit guten Kameras gemacht wurden, sondern weil der Fotograf einfach zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort war. Du verwechselst gerade Äpfel mit Birnen (wie viele andere auch).

Klarer Fall von selektivem Verstehen. 2010 ist noch nicht allzulange her und da gab es warscheinlich noch keine Kameras die eine gute technische Qualität liefern konnten.:lol:

Und Tatsächlich - auf einem Din A4 Ausdruck sehe ich keinen Unterschied zwischen einer V1 und einer D800 - den Test habe ich gemacht und meine Sehfähigkeit ist 100%.

Meine mit meiner D800 gemachten Fotos weisen lediglich einen Wow-Effekt auf, wenn ich am Monitor tief hineinscrolle oder wenn ich entsprechend große Vergrößerungen >60x90cm mache. Wer möchte schon mit einer Fünfachlupe in 5cm vom Bild die feinen Details erforschen die eine D800 bei einem 30x40 cm großem Ausdruck liefern kann. (Ich jedenfalls nicht mehr, ich habs gemacht aber keine wirkliche Freude daran gefunden :) ). Leider ist die Wandfläche in meinem Einfamilienhaus nicht ausreichend, um viele solcher Ausdrucke aufzuhängen - obwohl ich wirklich absichtlich spärlich möbliert bin.

Nochwas - der Thread heisst klein gegen klein. Deshalb gehören die Vergleiche mit der D800 wohl eher in den Thread klein gegen groß.

Und nochetwas - Was ehrt eine Kamera wie die V1 mehr als ständig in den Vergleich zur D800 gezogen zu werden.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiederhole mich mal zum xten Mal - die Unterschiede siehst du bei der Bearbeitung besonders gut. Oder eben bei hohen ISO's, Bildlook, Detailauflösung usw.
Wenn du die Bilder "roh" auf DIN A4 ausdruckst, bist du selber schuld. Dann kannst du dir gleich eine RX100 holen und dich über "gleiche" Bilder wie aus einer D4 freuen.

Ich sehe den Unterschied zwischen der V1 und D800 bei der EBV sofort. D800 lässt einfach viel mehr Spielraum zum Bearbeiten.
Dass die Ausdrücke aus den beiden sehr ähnlich sehen, wenn man die Freistellung bei Seite lässt, habe ich selbst schon festgestellt.
 
....

Und Tatsächlich - auf einem Din A4 Ausdruck sehe ich keinen Unterschied zwischen einer V1 und einer D800 - den Test habe ich gemacht und meine Sehfähigkeit ist 100%.

.....

Das mag sein-ich kenne deine Photos nicht. In einigen Fällen ist das bei mir sicher auch so....und dann nehme ich durchaus auch die V1. Aber im Großteil der Situationen sieht das eben ganz anders aus....vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu doof mit der V1 so gute Bilder zu machen dass ich die D800 nicht mehr benötige....würde in der Tat eine Menge Kohle sparen:top:
 
Ich wiederhole mich mal zum xten Mal - die Unterschiede siehst du bei der Bearbeitung besonders gut. Oder eben bei hohen ISO's, Bildlook, Detailauflösung usw.
Wenn du die Bilder "roh" auf DIN A4 ausdruckst, bist du selber schuld. Dann kannst du dir gleich eine RX100 holen und dich über "gleiche" Bilder wie aus einer D4 freuen.

Ich sehe den Unterschied zwischen der V1 und D800 bei der EBV sofort.

Interessant - Ich drucke keines meiner Fotos roh aus, fotografiere in Raw und bearbeite sie in Lightroom 4 und PS 6. Wie kommst du auf die Idee, dass ich keine Ahnung davon habe, was ich mache und meine Bilder roh auf DIN A4 ausdrucke obwohl du schon zuvor lesen konntest, dass ich seit 40 Jahren der Hobbyfotografie fröhne. Ich setze unser kleines Battle gerne fort wenn du dich auf sachliche Argumente konzentrierst und persönliche Unterstellungen einfach unterlässt.

Aaaber ich mache mir vor dem Fotografieren Gedanken über den gewünschten Bildausschnitt. Das bin ich noch aus der Analog-Zeit so gewohnt. Deshalb brauche ich nicht aus einem 36MP Bild genau die 6MP zu isolieren, die eine halbwegs vernünftige Bildaussage zulassen. Deshalb haben die 36MP für mich nur Sinn wenn ich über diese hohe Auflösung einen Effekt erzielen kann und das gelingt für mich halt nur bei Ausdrucken in einer Größe die diesen Effekt auch sichtbar machen.

Wir sind leider schon wieder beim Thema klein gegen groß.
 
Jeder interpretiert Bildqualität und den Beitrag des Vor-Threads anders. Ich teile die Meinung mit vielen bekannten Foto-Essayisten und ehemaligen Technik-Freaks, daß bei dem heutigen Stand der Technik die Kamera, die genutzt wird nahezu egal ist. (z.B. f8blog) Ausnahmen für spezielle Aufgaben (z.B. Lautlosigkeit in klassischen Konzerten, Auflösung für 1/1 Cityplakate, Druckwasserdichtigkeit für Taucher) bestätigen die Aussage.

Hier ein paar Beispiele:
- Robert Capa - Bilder aus dem spanischen Bürgerkrieg
- Werner Bishof - Mountains
- Robert Capa - D Day
- Marc Riboud - Tour Eiffel
- Inge Morath - A Lama in time square
- Elliott Erwitt - Kitchen Debate
- Rene Burri - Ernesto "Che" Guevara
- Alex Web - Boystown
- Richard Kalvar - Piazza della Rotonda
- Martin Parr - Bad wheather
- Ferdinando Scianna - Marpessa
- Raymond Depardon - The Wall
- Patrick Zachmann - Police Violence
- Tomas Dworzar - Chechen Fighters
- Trent Parke - The seventh wave
- Abbas - American GIs on patrol
- Antione D'Agata - Mexico
- Jim Goldberg - Proof (Portraits)

Dies sind alles Fotos aus dem Zeitraum 1933-2010, die es in den Magnum Katalog der besten Fotos geschafft haben und bei weitem nicht die technische Qualität einer V1 haben. Wenn heute eine Kamera existiert, die eine in jeder Beziehung bessere Bildqualität bietet als die angeführten Fotos, welche von berühmten Profi-Fotografen gemacht wurden, warum sollte die technische Bildqualität selbst einem versierten und engagierten Fotoamateur nicht genügen?

Absolute Zustimmung. Ich bin noch relativ neu im Fotografie-Hobby, habe aber mittlerweile auch begriffen, dass es nur auf die Kreativität des Fotografen ankommt (welche mir leider noch völlig fehlt). Die Technik ist heutzutage zweitrangig.
Ob Bert Stern beispielsweise mehr aus Marylin gemacht hätte, wenn er statt seiner Kamera eine D800, eine V1 oder ein Iphone benutzt hätte?

Gruß,
Sven
 
Also, D800 ist schon toll, aber eben nur interessant für berufliche Fotografen, die supertuper Hochglanzausdrucke als Endprodukt zu verwenden, egal ob GIGAgroßes Poster machen, oder Nobel-Modemagazin produzieren!

Aber als Künstler würde das nicht so interessieren, sondern eher nach künstlerisches Bildgestaltung, da ist egal, ob mit 10 oder 36 MP im Kamera ausgestattet.

Für die meisten Amateurfotografen ist mit 36 MP einfach überflüssig! Wer denn braucht tausende, oder zigtausende 36 MP-Bilder in privaten Haushalte, ich sehe eher nur zum Angeben, schau her, ich habe Nikon D800...blablabla....

Fakt ist: egal welche Kamera, ob Einzöller, APS-C, Vollformat oder mft, mit allen kann sehr gute Bilder machen, technisch und künstlerisch. Jede Sensorformate und Kameras haben gewisse Bildcharakter. Ich finde die gelungene Bilder vin Nikon 1 genauso gut wie der von Vollformatkameras. Es kommt darauf an, wie das Bildwirkung verhalten, und nicht wie fein die auflösen etc.

photo_newbie: Akzeptiere dich endlich, dass D800 nicht die einzigartige Kamera ist. Ich habe eher den Eindruck, dass du die technischen Werte wichtiger ist als die fotografische Bildgestaltung!
 
Das mag sein-ich kenne deine Photos nicht. In einigen Fällen ist das bei mir sicher auch so....und dann nehme ich durchaus auch die V1. Aber im Großteil der Situationen sieht das eben ganz anders aus....vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu doof mit der V1 so gute Bilder zu machen dass ich die D800 nicht mehr benötige....würde in der Tat eine Menge Kohle sparen:top:

Ich habe auch eine D800 und bin noch nicht einmal auf die Idee gekommen sie zu verkaufen. Drucke einfach mal ein V1 und ein D800 Fotos bei max. Auflösung auf DIN A4 aus. (Mein Drucker Canon iP9000MKII) Du wirst ähnlich überrascht sein wie ich.:rolleyes:

Ob man mit einer V1 oder D800 gute Bilder machen kann hängt meines Erachtens auch nicht vom IQ ab. :)
 
Wenn es soooo egal ist welche Technik eingesetzt wird sollten wir vielleicht wieder zur Lochkamera zurückkehren:evil:

Es gibt schlicht Unterschiede...für den einen sind sie wichtig für den anderen nicht.
 
Was ist das dann für eine Sülze? Obwohl ich Dipl. math./phys. bin, verstehe ich es nicht.

Offensichtlich hast Du auch meinen Beitrag nicht verstanden, dass es letztendlich der gleiche Effekt ist, als wenn man bei einer Vollformat Kamera den entsprechenden Bildbereich ausschneidet, wobei aber dann der Sensor der V1 einen Auflösungsvorteil besitzt, weil es aktuell noch keine Kamera mit VF-Sensor und 73MP gibt. Dein sehr lyrischer Beitrag ist leider sehr fern von Technik.



Damit beweist Du allenfalls, dass Du noch nicht einmal verstanden hast, was "abblenden" bedeutet. Was glaubst Du denn, was die Blende tut?



Der relevante Teil des Objektvs befindet sich hinter der Blende, das wirst Du wohl nur zuhalten können, wenn Du das Objektiv kaputt machst und öffnest. Ab der Blende wird nur der Teil benutzt, der von der Blende freigegeben wird. Wenn Du Deinen Finger vor das Schutzglas des Objektivs hältst (und näher wirst Du ohne Zerstörung des Objektivs nicht kommen), behindert der Finger natürlich den Strahlengang, der erst hinter der Blende eingeschränkt wird.



Hinter der Blende wird keine einzige Linse zu 100% benötigt, wenn man kleinere Werte als Offenblende nimmt. Ob bei Offenblende überhaupt der gesamte Linsendurchmesser benutzt wird, ist dabei noch nicht einmal gesichert, das dürfte vom Objektiv abhängen.

Es ist nicht immer ein gute Idee, Null Ahnung durch Überheblichkeit zu kompensieren.

Da sieht man mal dass ein Studium nicht automatisch der Weg zum Rechthaben ist ;-)

"Der relevante Teil des Objektivs ist hinter der Blende" Da musste mich fast festhalten vor Lachen! Schon mal gesehen wo die Blenden eingebaut sind bei einem Teleobjektiv? Da kommt so viel Glas vorne, dass es kein Zweifel gibt wo mehr Linsen sind.

Du beschreibst in Deinen Fantasien eine Gesichtsfeldblende. Eine Blende im Objektiv ist eine sogenannte Aperturblende. Die verändert den Strahlengang NICHT, sondern reguliert nur die Lichtmenge Herr Physiker. Oder wird das Bild größer oder kleiner je nach Blende, was nach Deiner Meinung ja der Fall wäre, wenn die Linsen nicht zu 100% vor und hinter der Blende genutzt werden würden???

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch eine D800 und bin noch nicht einmal auf die Idee gekommen sie zu verkaufen. Drucke einfach mal ein V1 und ein D800 Fotos bei max. Auflösung auf DIN A4 aus. (Mein Drucker Canon iP9000MKII) Du wirst ähnlich überrascht sein wie ich.:rolleyes:

Ob man mit einer V1 oder D800 gute Bilder machen kann hängt meines Erachtens auch nicht vom IQ ab. :)

A4 drucke ich nicht...wenn dann geht es deutlich großer. In A4 wirkt ein Bild nicht in meinen Augen. Aber das ist nicht der Punkt. Was mache ich bei Portraits die ich mit Blende 1.4 heute mache....diesen bildeindruck kann ich mit einer V1 nicht erhalten...egal wie groß oder klein ich drucke. Ich arbeite gern mit Gegenlicht....die Dynamik einer V1 ist mir da zu gering.....und so gibt es noch viele Beispiele. Bei Street mag ich wiederum ausgefressene Bilder viel mehr....da passt die V1 prima. Wie gesagt - es gibt sehr gute Gründe für die V1 (sonst hätte ich sie nicht) aber auch gute Gründe dagegen ( und deswegen hab ich noch meine Große ;-))
 
....
Aber sind wir nicht an einem Punkt angekommen an dem die Beiträge völlig gehaltlos sind und deshalb flüssiger als Wasser.
Also zurück zum Thema klein gegen klein.:)

Im Prinzip passt das schon denke ich...ist halt nur extremer/augenfälliger. Die V1 bringt für die Größe schon klasse Ergebnisse....aber im Grunde ist klar dass sie irgendwo Abstriche aufgrund des kleineren Sensors machen muss. Für mich hat sie schlicht das zur zeit beste Gesamtpaket am Markt. Da nehme ich auch Abstriche in der BQ in Kauf, da es in den Bereichen in denen ich sie einsetze nicht im Vordergrund steht. Mft ist mir da schon wieder zu wenig extrem ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten