• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt muss sich mal "klein" gegen "klein" messen lassen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe ich dagegen vor die Bilder was werden zu lassen (und dies ist heute ohne EBV kaum möglich), würde ich persönlich mit der V1 versuchen nicht über ISO400 (höchstens!) zu gehen, und die sind eben sehr schnell erreicht.

Wie konnten nur Generationen an Fotografen ohne EBV tolle Fotos abliefern?
Und wieso soll das heute kaum möglich sein?
Und was hat das mit dem Vergleich von Nikon 1 gg. MFT zu tun?
 
Wie konnten nur Generationen an Fotografen ohne EBV tolle Fotos abliefern?

Klar, geht heute auch noch. Die Konkurrenz wird dich aber fressen. Heutzutage wollen Menschen bearbeitete Bilder sehen, kein JPEG aus der Kamera. (Fast) Alle Mädels wollen zum Beispiel eine reine Haut haben, keine Fältchen unter den Augen, schöne Farben usw. Ohne EBV ist es einfach unmöglich.

Und was hat das mit dem Vergleich von Nikon 1 gg. MFT zu tun?

Lies mal nochmal den letzten Satz des ersten Postes;)

Mit meiner Erfahrung V1 vs. Olympus OM-D kann ich übrigens auch dienen. Aber hier ist erstens eh alles klar, zweitens hat der TO absolut Recht.
 
Meine Erfahrungen mit MFT waren gut und weniger gut
Mein Hauptkritikpunkt war das 4:3 Format ansich, ich mag das Viereckige nicht so, musste immer auf 3:2 umstellen/ Pixel ungenutzt.
Die Farben der Nikon gefallen mir besser, der AF-C auch.
MFT hat sicher enormes Potential - ich behalte das im Auge
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen mit MFT waren gut und weniger gut
Mein Hauptkritikpunkt war das 4:3 Format ansich, ich mag das Viereckige nicht so, musste immer auf 3:2 umstellen/ Pixel ungenutzt.
Die Farben der Nikon gefallen mir besser, der AF-C auch.
MFT hat sicher enormes Potential - ich behalte das im Auge

Das mit dem 4/3 Format kann ich bestätigen. Gefällt mir auch nicht.
Aber die Farben.... Ich finde, dass die V1 nicht so tolle Farben liefert. Ungefähr so wie die G3.
Andere mFT's wie bspw. OM-D liefern doch gute Farben:confused:
 
Keiner sagt, dass eine Oly OM schlechte Farben hat, eher Sony typisch.
Es liegt auch am Objektiv und RAW Konverter, ich finde die Farben mit dem 32er schon irgendwie außergewöhnlich.
Der analoge Look, den Steve Huff beschreibt, ist schon vorhanden.
Ich mache nebenher auch noch mit einer XD7 und KB Film....
 
Ein Vorteil des FT-1 ist, dass von allen Objektiven nur der "beste" Bereich genutzt wird. Die Mitte.

Das ist so nicht richtig: welcher "Bereich des Objektivs" genutzt wird, entscheidet einzig und allein die Blende. Bei gleicher Blende wird an D700 und V1 genau der gleiche "Objektivbereich" genutzt.

Es wird bei einem kleineren Sensor lediglich die "Mitte" der Projektion benutzt, was aber nicht das gleiche ist wie die Mitte des Objektivs.
 
Das ist so nicht richtig: welcher "Bereich des Objektivs" genutzt wird, entscheidet einzig und allein die Blende. Bei gleicher Blende wird an D700 und V1 genau der gleiche "Objektivbereich" genutzt.

Es wird bei einem kleineren Sensor lediglich die "Mitte" der Projektion benutzt, was aber nicht das gleiche ist wie die Mitte des Objektivs.

Gut. Der letzte Absatz zeigt wenigstens auf, dass du mich doch verstanden hast.
Wenn man meine Aussage noch besser auf die Goldwaage legen wollte, könnte man auch fragen: "Wie, nur die Mitte? Frontlinse und Bajonett nicht?"

Fakt ist nunmal, dass idR jedes Objektiv im Zentrum des Bildkreises seine optimalen Ergebnisse liefert und sich mit der Distanz zum Zentrum verschlechtert. Ein FX an CX pickt sich also die Rosinen raus.

Deine Aussage zur Blende ist schließlich auch nur insofern richtig, wie du vom vollen Bildkreis bzw. keinen anderweitigen reduzierenden Faktoren ausgehst. Aber genau sowas hast du ja bei FX an CX. Reduzierender Faktor: Der bekannt kleinere Sensor=Projektionsfläche.

Fazit: Viele Buchstaben für nix :-)
 
Ich denke, er hat dasselbe gemeint:)

Exakt. "Je eindeutiger der situative Kontext, desto ungenauer darf die Sprache sein." Stehst du auf einer Leiter und sagst "Hammer" versteht dich jeder. Genauso wenn du auf Klo sitzt und ein Foto vom neuesten Playmate siehst.
Wenn du beim Apotheker aber nur "Hammer" sagst, wird der dich nicht verstehen. Mitm Hammer aufn Daumen gehauen? Hammerkopfschmerzen?

Dieser Mechanismus dient der Verkürzung von Kommunikation.
 
Gut. Der letzte Absatz zeigt wenigstens auf, dass du mich doch verstanden hast.

Ich weiß nicht, ob ich Dich "verstanden" habe, Du hast es so extrem ungenau (eigentlich sogar falsch) formuliert und da es (auch hier im Forum) den weit verbreiteten Irrglauben gibt, dass kleinere Sensoren wirklich nur den "mittleren Objektivbereich" benutzen, wollte ich das lediglich präzisieren, denn gerade solche Ungenauigkeiten führen dann wieder zu diesen wüsten Behauptungen.

Wenn man meine Aussage noch besser auf die Goldwaage legen wollte, könnte man auch fragen: "Wie, nur die Mitte? Frontlinse und Bajonett nicht?"

Es wird nicht besser, wenn Du noch weiter übertreibst und auf beleidigte Leberwurst machst. Es ist nun einmal falsch formuliert und es wäre doch wirklich ein leichtes gewesen, es (ohne sich einen abzubrechen) richtig zu formulieren - gerade wegen der vorhanden Irrglauben.

Fakt ist nunmal, dass idR jedes Objektiv im Zentrum des Bildkreises seine optimalen Ergebnisse liefert und sich mit der Distanz zum Zentrum verschlechtert. Ein FX an CX pickt sich also die Rosinen raus.

Fakt ist aber auch, dass eine Einschränkung durch Schließen der Blende (womit wirklich nur noch "der mittlere Teil" des Objektivs von Licht durchflossen wird), ebenso zu besseren Ergebnissen führt (Wegfall der Vignettierung usw.), womit man auch die typischen Objektivfehler ausgleichen kann, weswegen ja bekanntermaßen viele Objektive bei Offenblende deutlich abfallen gegenüber der danach benannten "förderlichen" Blende. Wie soll ein unbedarfter und unvorbelasteter Leser aus Deinem Beitrag schließen, dass Du diesen hier genannten Effekt genau NICHT meinst?! Obwohl es genau danach klingt!?

Deine Aussage zur Blende ist schließlich auch nur insofern richtig, wie du vom vollen Bildkreis bzw. keinen anderweitigen reduzierenden Faktoren ausgehst.

Nein. Das ist immer richtig, die Blende beeinflusst ausschließlich die Menge des einfallenden Lichts (in dem es den genutzen Einfallsbereich einschränkt), weswegen sie auch zur Berechnung der Belichtungszeit herangezogen wird. Andere Faktoren fließen dort nicht ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, ich hatte heute die X-Pro mit in der Stadt, das kann man vergessen, alles viel zu langsam, die Leute sehen das Teil und wenn man zu lange drauf hält verschwindet auch das erste spontane Lächeln und die Abwehrhaltung kommt.

Die AF Qualitäten der 1 mit der Sensorleistung der Fujis :top:
 
Darf ich fragen, warum du in der Stadt fremde Personen fotografierst?:)
 
[...]
Etwas überraschender erster Eindruck: MFT-Kameras sind trotz des größeren Sensors deutlich kompakter.
[...]

Entschuldige aber allein schon der Satz disqualifiziert Dich und Deinen Schluss leider völlig. Du musst eine GX-1 mit einer J2 vergleichen nicht mit einer V1.

Das Nikon System und z.B. das 10-100 sind deutlich kleiner als MFT.

Du solltest aber keine Kamera mit EVF mit einer Kamera ohne EVF vergleichen.

Grüße
Alexander
 
Mir war die Sensorleistung zu schwach.

Was meinst Du damit?

Ich finde eigentlich, dass das Ding gar nicht mal schlecht geht.

Wenn ich z.B. dieses Foto nehme:


Aus der Hüfte @ f1,4 von Klickfinger auf Flickr

Da sind sowohl das weisse T-Shirt als auch die schwarze Hose durchgezeichnet, und das bei einem direkt von der Sonne beschienenen Motiv, einfach mit Matrixmessung draufgehalten, ohne irgendwelche Korrekturfisimatenten. Was will man mehr?
 
Ich meine Dynamik, Detailauflösung, Friestellung, Rauschen bei höheren ISO's.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten