• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt 5D II oder 7D kaufen?

Aber um auch ehrlich zu sein: bei dem ganzen Hype über die Neuen kommen einem schon mal Gedanken, die "Alte" upzugraden, wenn auch nicht zwingend erforderlich. ;)

Kann ich verstehen, das Haben-will-Gen ist auch bei mir viel zu oft auf aktiv geschaltet. :)

Weitwinkel und Tele sind leider sehr widersprüchliche Anforderungen. Auf deine jetzige Kamera bezogen würdest du allerdings im Telebereich nichts verlieren, da die 5D Mark II die gleiche Pixeldichte aufweist, wie deine 30D. Also einfach croppen und fertig. ;)

Im Vergleich zur kommenden 7D bleibt im Wesentlichen das höhere Freistellpotenzial und natürlich das bessere Rauschverhalten. Wenn dir diese beiden Dinge nicht soviel Wert sind, ist die Lösung 7D + EF-S 10-22mm mit Sicherheit die bessere Lösung.

Grüße
Peter
 
Zum Thema Makro: mit dem 50/2.5 gibt es für Kleinbild ein Makroobjektiv, das nebenbei ganz passabel als Normalbrennweite für generelle Fotografie zu nutzen ist.

Und "viel Tele" ist ja nett, aber mal im Ernst, welche Bilder hängt man wirklich zuhause auf? Wenn man nicht gerade begeisterter Vogelfotograf ist o.ä., werden das eher Bilder mit kürzerer Brennweite sein. Fürs Web reicht auch die 5D2-Auflösung bei Tele.

Aber ok, wer sich sowieso alles neu kauft und Zooms mag, für den ist APS-C nicht schlecht. Ich benutze halt auch gern die Kleinbild-Nischenprodukte wie das 50er Makro.
 
Von der 5D bessere Möglichkeiten bei Portrait und Landschaftsaufnahme mit Weitwinkel. Hier würde mir dann der "zusätzliche" Telebereich durch den Cropfaktor fehlen.

Was Landschaftsaufnahmen angeht: Es gibt sehr feine Weitwinkelobjektive für Crop, die den VF Objektiven zum Teil sogar überlegen sind (Randschärfe z.B.). Oder man nutzt gleich VF-Objetive am Crop und Vignettierung und Randunschärfe sind kein Thema mehr.

Was Tele angeht: Aus dem 21MP-Bild der 5DII kann man noch ein 8MP-1,6-Crop-Bild ausschneiden. Mit dieser Kamera hast du praktisch beides. Außer du brauchst die hohe Auflösung der 7D wirklich.
 
Was Landschaftsaufnahmen angeht: Es gibt sehr feine Weitwinkelobjektive für Crop, die den VF Objektiven zum Teil sogar überlegen sind (Randschärfe z.B.). Oder man nutzt gleich VF-Objetive am Crop und Vignettierung und Randunschärfe sind kein Thema mehr.

Ich hab´ da ja auch schon an das EF-S 10-22 von Canon gedacht. Wäre ja wohl ´ne gute Anschaffung, soweit ich das bisher herausgefunden habe. Die VF-Objetive sind doch dann wohl noch ´n Ende teurer und ich hab´ bisher auch keines beginnend ab 10 mm gesehen.

Was Tele angeht: Aus dem 21MP-Bild der 5DII kann man noch ein 8MP-1,6-Crop-Bild ausschneiden. Mit dieser Kamera hast du praktisch beides. Außer du brauchst die hohe Auflösung der 7D wirklich.

Zum Thema "brauchen": Natürlich frage ich mich das auch immer wieder. Aber dann kommt das mit dem "Haben-will-Gen" (Zitat Peter) - Videofunktion dabei. Ansonsten würde ja vielleicht auch die 50D ausreichen.

Zum Thema Tele: eigentlich müsste man doch neben dem Croppen auch einen Converter (z.B. 2x) verwenden können, oder ist der Qualitätsverlust so bedeutend ?

Schönen Sonntag
Jörg
 
Die VF-Objetive sind doch dann wohl noch ´n Ende teurer und ich hab´ bisher auch keines beginnend ab 10 mm gesehen.

Am VF reichen ja auch 16mm. Für ganz extreme Bilder gibt es dann sogar 12mm. Dafür gibt es beim Crop keinen Ersatz.
Zum Thema Tele: eigentlich müsste man doch neben dem Croppen auch einen Converter (z.B. 2x) verwenden können, oder ist der Qualitätsverlust so bedeutend ?

Also ich finde, dass man einen 2x-TK wenn man gute Bildqualität möchte nur an guten FBs benutzen kann. Außerdem verliert man 2 Blenden!
 
Am VF reichen ja auch 16mm. Für ganz extreme Bilder gibt es dann sogar 12mm. Dafür gibt es beim Crop keinen Ersatz.

Die "16 - Crop - mm" wären dann ja das 10-22.

Also ich finde, dass man einen 2x-TK wenn man gute Bildqualität möchte nur an guten FBs benutzen kann. Außerdem verliert man 2 Blenden!

Ich habe das 70-200/2.8 (leider nicht IS) - käme dann also auf f5.6. Bei schönem Wetter könnte das dann ja ausreichend sein ... und bei schlechtem geht eh´ keiner Spotten :)

Ich glaub´ ich muss mir das alles mal durchrechnen. :eek:
 
Vielleicht mit einem 1.4x-Konverter probieren. Liefern bessere Qualität und man verliert nur eine Stufe an Lichtstärke.
Als UWW nehme ich ein Sigma 15-30, das gibts sicher auch mal günstig gebraucht.
 
Da es bei dir um subjektives Empfinden geht,
halte ich dagegen.
Eine 5DII mit anständigen Optiken ist in Sachen Bildqualität einfach wesentlich besser. Der AF der 5DII ist auch keinesfalls schlecht, er ist nur nicht auf Sport getrimmt.;)
Das geringe Rauschen und die "echte" Brennweite, wie zum Beispiel echte 12mm mit dem Sigma 12-24mm mal unberücksichtigt :rolleyes:

der af der 5dII is eine gemeinheit der is aus der 4 jahre alten markI :top:
das is bei nikon anders :rolleyes:
 
Ist sie nicht, sie ist gleich, weil eben bei einem kleineren Sensor nur ein Ausschnitt des entsprechenden Bildes gemacht wird.

Allgemein meinen die Leute damit aber, dass man mit KB etwas näher ran geht um den selben Blickwinkel zu haben und dann ist die Freistellung an KB höher.

Ich hab mich des Themas Schärfentiefe am Crop und VF nochmal angenommen und mir die Mühe gemacht, das, wo entweder alle aneinander vorbeigeredet haben oder manche anderer Auffassung sind, durchzurechnen. Formeln dazu zB bei Wiki.

Ich habe 2 Beispiele gerechnet:

- Gleicher Abstand zum Objekt und Anpassung der Brennweite am VF, so dass beide Kameras das gleiche Bild aufnehmen (gleicher Bildwinkel)
- Gleiche Brennweite und Anpassung des Abstands zum Objekt beim VF, so dass beide Kameras den gleichen Bildausschnitt aufnehmen (unterschiedlicher Bildwinkel)

Warum diese Beispiele? Der einzig sinnvolle Vergleich für mich ist, ich habe 2 Kameras und will damit den gleichen Bildausschnitt ablichten. Das kann ich tun, indem ich für den gleichen Bildwinkel sorge, oder den Abstand anpasse.

Die 3. Möglichkeit, aber nicht praxisrelevant wäre, ich nehme absolut identische Einstellungen bei beiden (also gleichen Abstand, gleiche Brennweite) und schneide beim VF den gleichen Bereich aus. In dem Fall wird die Schärfentiefe beim VF Ausschnitt (in meinem Beispiel 50mm, 3m Abstand, F2.8) deutlich größer als am Crop. Kann auch das gerne noch reinstellen, wenn es jemand sehen will. Aber auch hier ist die Schärfentiefe nicht gleich zwischen Crop und VF.

Durchgerechnet kann man sehen, dass in den beiden ersten Fällen die Schärfentiefe im Vergleich zum 1.6er Crop deutlich geringer ist. Es ist also weder theoretisch noch praktisch unrelevant, ob ich VF oder Crop nehme und am VF ist das Freistellpotenzial grundsätzlich größer als am Crop.

Ich denke, damit sollte das Thema nun geklärt sein. :evil:

Grüße,
Christian

Die Werte im Bild sind gerundet dargestellt, gerechnet wird mit maximaler Genauigkeit (Excel).
 
...Die 3. Möglichkeit, aber nicht praxisrelevant wäre, ich nehme absolut identische Einstellungen bei beiden (also gleichen Abstand, gleiche Brennweite) und schneide beim VF den gleichen Bereich aus. In dem Fall wird die Schärfentiefe beim VF Ausschnitt (in meinem Beispiel 50mm, 3m Abstand, F2.8) deutlich größer als am Crop. Kann auch das gerne noch reinstellen, wenn es jemand sehen will. Aber auch hier ist die Schärfentiefe nicht gleich zwischen Crop und VF....

Deine ersten beiden Möglichkeiten sind korrekt dargestellt, das meinte ich ja auch und so ist es praxisrelevant.

Zu deiner 3. Möglichkeit muss ich allerdings noch was sagen. Willst du die Schärfentiefe auf Pixelebene oder auf Betrachtungsebene (Betrachtungsabstand = mindestens Bilddiagonale) haben? Das ist alles eine Sache des Zerstreuungskreises.

Kleines Beispiel: (5DII und 20D)
Wenn ich jetzt die Schärfentiefe auf Pixelebene bestimme, bei gleichem Motivabstand, gleicher Brennweite und gleicher Blende, dann ist die Schärfentiefe bei einem 8MP Ausschnitt exakt der selbe wie bei der 20D, weil der Zerstreuungskreisdurchmesser der selbe ist (gleich große Pixel).

Aber du hast recht, das ist nicht Praxisrelevant, von daher kann man schon sagen, dass die Schärfentiefe an KB kleiner ist (mit den entsprechenden Anpassungen wie Abstand oder Brennweite).
 
Zu deiner 3. Möglichkeit muss ich allerdings noch was sagen. Willst du die Schärfentiefe auf Pixelebene oder auf Betrachtungsebene (Betrachtungsabstand = mindestens Bilddiagonale) haben? Das ist alles eine Sache des Zerstreuungskreises.

Kleines Beispiel: (5DII und 20D)
Wenn ich jetzt die Schärfentiefe auf Pixelebene bestimme, bei gleichem Motivabstand, gleicher Brennweite und gleicher Blende, dann ist die Schärfentiefe bei einem 8MP Ausschnitt exakt der selbe wie bei der 20D, weil der Zerstreuungskreisdurchmesser der selbe ist (gleich große Pixel).

Ja, da hast Du Recht. Wenn ich den VF Sensor so beschneide, dass er nur noch ein Crop Sensor mit gleicher Auflösung ist, verhält er sich auch so wie der Crop Sensor. :)
 
:top:
Davon träume ich leider nur. Bei Vollformat würde ich die 120 "Mehr"-mm Brennweite meines 200er für das Planespotting vermissen, dahingegen aber den gewonnen Weitwinkel lieben.
Vielleicht sollte ich mir ja die 7d mit einem EF-S 10-22 zulegen. Kommt dann ja fast auf den 5D II - Preis. Und Video haben ja beide (nicht schlagen - benutze die Kamera ausschließlich zum Fotografieren, aber wenn ich dann hinterm Steuer sitze, würde sich meine Frau der Videofunktion erfreuen :) )
Nicht vergessen, das Vollformat noch entsprechend per EBV gecroppt werden kann.
Ich weiß nur nicht, wie das Ergebnis in der Praxis tatsächlich darstellt, das müßten eigentlich die VF-besitzer sagen können?
 
Nicht vergessen, das Vollformat noch entsprechend per EBV gecroppt werden kann.
Ich weiß nur nicht, wie das Ergebnis in der Praxis tatsächlich darstellt, das müßten eigentlich die VF-besitzer sagen können?

Ich nutze das bei meiner 5DII sehr oft, da ich das Geld für die entsprechende Brennweite noch nicht zusammen hab. Im großen und Ganzen unterscheidet sich das dann nicht sehr viel von meiner 400D mit ähnlicher Pixeldichte.
 
Auch gegenüber der 40D ist der Unterschied nicht wirklich erkennbar. Gegenüber einer 50D oder 7D dürfte das rein von der Pixeldichte zugunsten der Crop Kameras ausfallen, was sich durch das stärkere Rauschen effektiv ein wenig relativieren sollten. Alles in allem wäre mir die 5D2 mit 15-16MP und dafür noch weniger Rauschen noch lieber gewesen.
 
Die 7D ist halt die ideale Paparazzi Kamera =) Gerade Spanner und Paparazzis haben sicher ihre Freude an der Cam. 18 MP Crop mit Tele bei ISO12800, was will man mehr. Der Autofokus taugt endlich auch und man kann sogar noch anständig Videos drehen. Alles in einem die bessere 5D, nur eben Crop! Wobei mir persönlich eben Vollformat dann doch wichtiger ist. Dem künstlerischen Anspruch mancher wird eher die 5D MK2 gerecht, durch die volle Ausnutzung von lichtstarken Objektiven. Ideal wäre allerdings beides, wenn man die Kohle hat. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöle...
auch wenn der letzte Beitrag hier über 3 Jahre her ist,hänge ich meine Überlegung mal passend dran...bei neureren Threads wird man ständig auf alte hingewiesen...das ist der älteste der passend war ;)

Nun aber zum Thema...ich fotografiere zur Zeit mit der 40D...bin garnich zufrieden...viele Bilder wirken schwammig...also im Vergleich zu der 500D mit der ich angefangen habe...bin ich jetz zu blöd, ist die Kamera kaputt oder liegt es wirklich an der kamera (hab ich gelsen wäre ein bekanntes Problem)...ich habs ja auf die MP geschoben so dass ich mir ne andere Cam mit mehr MP zulegen wollte/will...da ich im Bereich der Tiersportfotografie tötig sein möchte tendiere ich gerade zu einem Kauf der 7D...nun hat mir ein Fotograf aus diesem Bereich davon abgeraten und mir die 5D empfohlen...aber bei der langsamen Serienbildfunktion kann ich das irgendwie nich glauben...würde mich als engagierter Amateur bezeichnen, der nich mit allen Kameraangaben was anfangen kann...deswegen wähle ich diese Option um meinen Kauf zu entscheiden...

Danke für Tipps,Meinungen und Kaufratschläge

LG

p.s.-Mir ist bewusst,dass ich auf jedenfall ein L Objektiv vor den Body schrauben muss :)
 
...bin garnich zufrieden...viele Bilder wirken schwammig...

Fotolehrgang

...ich habs ja auf die MP geschoben so dass ich mir ne andere Cam mit mehr MP zulegen wollte/will...Tiersportfotografie

Megapixel sind nicht alles!

7D...nun hat mir ein Fotograf aus diesem Bereich davon abgeraten und mir die 5D empfohlen...

Dem Fotografen empfehle ich sein technischen Wissen auf den neusten Stand zu bringen.

engagierter Amateur bezeichnen, der nich mit allen Kameraangaben was anfangen kann...deswegen wähle ich diese Option um meinen Kauf zu entscheiden...

Dann bitte ebenfalls, das hier.

p.s.-Mir ist bewusst,dass ich auf jedenfall ein L Objektiv vor den Body schrauben muss :)

Bei einem schlechten Autofokus in der Kamera wird dir selbst der schnellste USM im Ojektiv nichts nutzen, nur so als Beispiel. ;) Es sind durchaus gute Bilder mit "non-L" Linsen möglich.

Wenn ich Lamborghini fahre, bin ich noch lange nicht Rennfahrer.

Sorry wenn ich das so hart ausdrücke, aber meiner Meinung nach fehlt da Wissen.

Bzgl. der Kamera würde ich dir, insbesondere bei Sport, zur 7D raten, natürlich inkl. dem Auseinandersetzen mit der Technik. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich fotografiere zur Zeit mit der 40D...bin garnich zufrieden...viele Bilder wirken schwammig...also im Vergleich zu der 500D mit der ich angefangen habe...bin ich jetz zu blöd, ist die Kamera kaputt oder liegt es wirklich an der kamera (hab ich gelsen wäre ein bekanntes Problem)...ich habs ja auf die MP geschoben so dass ich mir ne andere Cam mit mehr MP zulegen wollte/will...

Ich habe eine 40D und eine 7D. Manchmal fotografiere ich mit zwei unterschiedlichen Brennweiten an jeder Kamera, wenn ein Objektivwechsel zu lange dauert und manchmal parallel (eine Kamera bedient meine Frau, die andere ich). Hinterher werden die Bilder munter gemischt und auf dem (kalibrierten) PC-Bildschirm bzw. auf dem Grossbildfernseher angeschaut. Unterschiede sind bei dieser Darstellung nicht zu erkennen! Einzig in verschiedenen Situationen fällt der Weissabgleich der 40D etwas wärmer aus. Gelegentlich kommt auch mal eine 50D mit ins Boot. Auch die ist von den anderen beiden nicht zu unterscheiden...

:)
Blende 81
 
Ist hier ähnlich. Die Bilder der 5D und der 40D werden in unterschiedliche Ordner sortiert. Mische ich zur Durchsicht alle Bilder, weiß ich auch (bei ähnlichen BW) manchmal nicht, von welcher Kamera das Bild ist. Bei 100% dann schon, aber wann macht man das schon...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten